Facelift Umbau
Hallo liebe A8 "4E" Freunde,
bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.
Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.
Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.
Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht
Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de
Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.
Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉
Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..
Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe A8 "4E" Freunde,
bin erst seit paar Wochen Mitglied bei Motor-Talk, habe gelesen das es bei den Facelift Umbau viele Fragen gibt. Hiermit möchte ich euch über meinen Umbau informieren und meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich bin im stolzen Besitz von einem Audi A8 4E 3.7 Quattro, Baujahr: 04/2003 somit auch Vorfacelift 🙁
habe mich vor einpaar Wochen entschieden die Front auf Facelift umzubauen.
Hierbei habe ich eine neue Motorhaube bestellt mit der Teilenummer 4E0823029P für 885,36€, eine gebrauchte zu finden ist sowie unmöglich und wenn nur beschädigt. Die Haube ist sehr leicht, wie auch der Rest von der Karrosserie in Alu natürlich.
Weiter ging es mit den Scheinwerfern von der Marke Hella, diese haben die Teilenummer: Audi: 4E0941030BR - Hella: 1ZS009236-541 für rechts und für links, Audi: 4E0941029BR - Hella: 1ZS009236-531. Die Scheinwerfer sind mit Bi-Xenon, Tagfahrlicht und Kurvenlicht. Kosten 900€.
Meine NSW inkl. Gitter habe ich von ebay bekommen für 170€ im W12 Design (viereckige), Anbieter: Autohaus Wipprecht
Beim Grill habe ich mich auch für den W12 Design entschieden ohne ACC zum Preis von 380€, Anbieter: aza-gruppe-de
Die Stoßstange habe ich gebraucht bekommen zum Preis von 240€ ohne Leisten. Die Leisten haben extra nochmals mit Abdeckkappen für die SRA 150€ gekostet.
Mein A8 hat Tagfahrlicht und Xenon von Werk aus. Leider passen hierbei die Leistungsmodule nicht überein weil die Stecker anders sind. Die neuen haben die Teilenummer: 4E0907813. Zusätzlich passen auch die Stecker nicht, hier habe ich direkt für den A8 keine gefunden und habe mir welche vom A6 4F bestellt, leider kann ich euch derzeit nicht sagen ob diese passen und funktionieren da der A8 beim Lackierer steht 😉
Nach dem Abbau der Front wurden die neuen Teile angepasst und überprüft. Diesen Schritt würde ich jeden empfehlen der so ein Umbau vor hat, erst Abbauen, gucken was fehlt und nicht passt und bis die Teile lackiert werden kann man sich die restlichen Teile besorgen 😉 Meinen A8 bekomme ich am Mittwoch wieder zurück und dann geht es weiter mit den Zusammenbau..
Einpaar Bilder lade ich auch noch hoch vom Abbau und Anpassung.
219 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dia123
Hallo, habe neulich ein Facelift-Front in Ebay (gebraucht) beobachtet, sie ist für 2.100.- € Raus.
Haube, Stoßstange inkl. Scheinwerfer. Ein guter Preis wie ich finde.Es kommt drauf an wie Anspruchsvoll du bist, du kannst normal auf FL umbauen, du kannst die S8 Front kaufen.
Der Preis an gebrauchten Artikel ist abhängig davon.S8 Teile sind natürlich wesentlich teurer, auch gebraucht.
Das schwierigste an der Geschichte ist natürlich die Haube, die gebraucht kaum gar fast unmöglich ist zu finden.
Ich habe zufälligerweise eine S8 FL Stoßstange (Komplett inkl. PDC, SWRA, Grill und alle leisten) und die dazugehörige Motorhaube inkl. Waschdüsen. Alles in Schwarz und Gutem Zustand, nicht lackierbedürftig!
Wenn jemand Interesse haben sollte, PM mit Preisvorschlag.
Grüße
Moin ich habe Interesse an deinen teilen wenn du die noch hast sag Bescheid
Meine Nummer ist 0176/62531169
Lieg ich da richtig, dass die alten SW etwas mehr (ca 1cm) Richtung Kühlergrill spitz verlaufen ?
Man müsste also die FL-Stoßstange nur um einen 1cm-Streifen beschneiden ?!
Macht für mich bei einem bald 11 Jahre alten Auto mit Restwert < 10.000 € mehr Sinn als das ganze STG-getausche etc. UND ich brauch ja mal wieder was zum basteln für'n Winter😛
Das wäre jetzt mein Plan des Gefechts, da die Stoßstange eh lackiert wird und mit GFK-Modellierung hab ich ja keine Probleme (s. meine Auspuffausschnitte - für die Insider😁)
MfG
Ähnliche Themen
Das würde ja heißen, dass man im Prinzip nur Stoßstange und Haube braucht?Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Korrekt Martin
Hier der VFL-SW: Klick-mich
Hier der FL-SW: Klick-mich
Lieber Gruss
René
Scheinwerfer können an der Stoßstange angepasst werden?
Dann passen auf die Kotis....
Nicht ganz. Die Kotflügel passen schon (allenfalls kleine Änderung). Aber dass das Ganze richtig harmoniert und nicht zum Gebastel mutiert, kommt da schon einiges zusammen. Die FL-Front ist länger als die VFL-Front. Die Bananen (Zierleisten) sind auch anders.
Martin bringt die Erfahrung mit der GFK - Modellierung mit. Wenn man das machen lassen muss, dann kostet das mehr als 2 gebrauchte Scheinwerfer. Es gibt auch welche, die den Umbau mit alten Scheinwerfern gemacht haben. Sieht dann halt eher bescheiden aus.
Themen zum Umbau gibt's ja gefühlte 300 in der SuFu. Ich würde mich da vorher ganz genau durchlesen und abwägen ob sich ein Umbau lohnt, da er beim Wiederverkauf nur wenig Mehrerlös bringt als ohne. Es gibt da die Lösung von Hofele Design, da kann man die alten Scheinwerfer belassen. Ist natürlich Geschmackssache.
Gruss
René
Die Höfele finde ich mega häßlich.Zitat:
Original geschrieben von RS-800
Nicht ganz. Die Kotflügel passen schon (allenfalls kleine Änderung). Aber dass das Ganze richtig harmoniert und nicht zum Gebastel mutiert, kommt da schon einiges zusammen. Die FL-Front ist länger als die VFL-Front. Die Bananen (Zierleisten) sind auch anders.
Martin bringt die Erfahrung mit der GFK - Modellierung mit. Wenn man das machen lassen muss, dann kostet das mehr als 2 gebrauchte Scheinwerfer. Es gibt auch welche, die den Umbau mit alten Scheinwerfern gemacht haben. Sieht dann halt eher bescheiden aus.Themen zum Umbau gibt's ja gefühlte 300 in der SuFu. Ich würde mich da vorher ganz genau durchlesen und abwägen ob sich ein Umbau lohnt, da er beim Wiederverkauf nur wenig Mehrerlös bringt als ohne. Es gibt da die Lösung von Hofele Design, da kann man die alten Scheinwerfer belassen. Ist natürlich Geschmackssache.
Gruss
René
Würde schon gerne auf Facelift gehen.
Soll schon original und sauber aussehen !
Und habe ACC !
Versteh ich, hab es auch so gemacht.
Dann viel Erfolg (und noch mehr Geduld) auf der Suche nach allen Teilen 😎
Es gibt eine dritte Variante für die Scheinwerfer: Scheinwerfergläser umkleben. Ihr müsst euch nur 2 Faceliftscheinwerfer besorgen, bei denen nur die Gläser in Ordnung sein müssen, dann können die auf Eure alten Scheinwerfer umgeklebt werden. Ist super sauber, beständig und eingebaut absolut nicht zu sehen! Man kann auch die GFläser von reinen Halogenscheinwerfern nehmen. Manche können das selbst, ich habe jemanden, der das für rund 100 Euro + Porto erledigt. Bei Interesse PN aber bitte die Scheinwerfergläser vorher besorgen 😉
Es gibt ja auch noch die Option die 10-poligen SW vom VFL W12 zu verbauen die bereits die Form der FL-SW hatten, nur gibs die gebraucht genauso selten wie die Motorhauben ;-)
YesZitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Es gibt ja auch noch die Option die 10-poligen SW vom VFL W12 zu verbauen die bereits die Form der FL-SW hatten, nur gibs die gebraucht genauso selten wie die Motorhauben ;-)
Das sind dann die mit Endung AE
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Es gibt ja auch noch die Option die 10-poligen SW vom VFL W12 zu verbauen die bereits die Form der FL-SW hatten, nur gibs die gebraucht genauso selten wie die Motorhauben ;-)
Also ich würde sagen, die findet man seltener als alles andere 😉 Ich hab die verbaut, war reiner Zufall und die wussten nicht ansatzweise was die da haben...das Schöne ist, die sind sogar mit LED TFL 😁
Servus. Ganz einfach http://www.lrp-autorecycling.de/.../ekat.html?...
Und 3.7 Motor auf 4.2 umzurüsten ist auch ganz einfach.
Auch Leistungssteigerung auf 400 ps.
Gruß aus münchen
Ps: Mann braucht nicht viel Geld für Kompressoren auszugeben und auch keinen Fsi 4.2 Kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von jaro089muc
Servus. Ganz einfach http://www.lrp-autorecycling.de/.../ekat.html?...
Das sind ohne Ausnahme alles Vorfaceliftscheinwerfer...
Kenne deren Angebot, hab bislang ca. 200 mal mit denen telefoniert 😉
Also der hier ist ein W12 - LED-SW 10polig:
http://www.lrp-autorecycling.de/.../partID1003057571006.html
Seeehr gefragt 😉