Facelift-Teile zum Umbau in den VFL
Da es bestimmt bald losgehen wird mit den Umbauten, sobald das Auto/Teile verfügbar sind.
Ist ein eigener Thread denk ich mal ganz gut...
So wird der Facelift thread nicht unübersichtlich.
Ich würde gerne in Zukunft folgendes nachrüsten:
die Stoßstange vorne und den Anbau hinten unten
Kamera in das Emblem vorne.
Heckleuchten kann ich mich noch nicht so mit anfreunden.
Und mal gucken welche netten Sachen sonst noch übernommen werden können.
__________________________________________________________________
Edit __neo__ team Motortalk:
__________________________________________________________________
Facelift Rückleuchten - Limousine - Linkslenker:
- 3G5.945.207 D links aussen
- 3G5.945.208 D rechts aussen
- 3G5.945.307 F links innen
- 3G5.945.308 F rechts innen
Beste Antwort im Thema
Es ist trotzdem ein stolzer Preis. Das Komplettset zur Nachrüstung kostet bei Kufatec 999€, da muss kein Steuergerät getauscht werden, anderer Kabelsatz andere Codierung. Leuchten selber tauschen 10 Minuten und die Verkabelung dann 3Std.50? Naja abgesehen davon sieht es eh eher nach Unfallschaden aus wenn man nicht auch den Stoßfänger tauscht. Fazit: Lohnt aus meiner Sicht überhaupt nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamische Blinker hinten Passat 8B Highline Bj 2015' überführt.]
584 Antworten
Die Rückleuchten könnten bis jetzt weitestgehend angepasst werden über die einzelnen Parameter.
Leider dimmt aber immer noch das Standlicht der Heckklappenleuchten, wenn man die bremse betätigt.
Das Problem mit der Rückfahrleuchte könnte evtl an einem Kabelbruch liegen. Das muss ich noch prüfen.
Die Rückleuchten können ohne Umverdrahtung nicht Funktionieren, da die physikalische Leuchtengestaltung ein völlig andere ist. Das ist mit reiner Leuchtenkonfig nicht zu machen. Das Standlicht hat noch nie abgedimmt. Wahrscheinlich sind noch einige Dimmdirection Fehler mit drin. Hast Du schonmal die Nebelschluss getestet?
Es handelt sich aber um die low line facelift rückleuchten! Nicht die mit dynamischem Blinker. Die Belegung scheint identisch mit meinen Highline VfL zu sein. Nsl funktioniert
Ach so, okay, die kenne ich nicht. Du kannst ja mal eine Admap vom 09 Stg machen. Dann kann man sich die Leuchtenconfig anschauen. Liste auf, was jetzt nicht funktioniert. Extrem Hilfreich wäre noch zu wissen welcher BCM Pin an welches Leuchtelement geht. Um zu testen, ob die Belegung wirklich identisch ist, kannst Du mit einem Netzteil oder LiPo einfach mal beide Leuchten (also alt & neu) nebeneinander legen und diese "Abtasten". Das mußt Du halt 2x 4x machen (L/R Innen & Aussen). Dann weißt Du es genau.
Edit: Du hast aber bei den alten Leuchten keine US Leuchtenvariante programmiert (Blinker, Schlußlicht, Bremslicht ==> alles in einem), oder?
Wenn alles andere (also ausser Rücklicht beidseitig und Standlicht in der Heckklappe) funzt reicht es, wenn wir wissen, wo die fehlerhaft funktionierenden Leuchten am BCM eingepinnt sind.
Ähnliche Themen
Die admap hat mein codierer auf dem Laptop.
Ob ich us codiert habe, müssten wir morgen mal schauen.
Ich lasse mir die admap mal per Mail senden.
Zitat:
@nikemax2006 schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:45:01 Uhr:
Die admap hat mein codierer auf dem Laptop.Ob ich us codiert habe, müssten wir morgen mal schauen.
Ich lasse mir die admap mal per Mail senden.
Wir erreichen via VCP nicht die richtigen Kanäle für die Leuchten in der Heckklappe.
Bei den äußeren Rückleuchten konnten wir das dimmende Standlicht beim Bremsen lösen, indem wir bei dem jeweiligen Kanal den Wert von "minimize" auf "maximize" gesetzt haben.
Ich habe ebenfalls das AK BCM. Du erreichst mit VCDS wie auch mit VCP ALLE Leuchtenkanäle. Das mit der Dimming Direction hattte ich weiter oben schon mal geschrieben. Ohne zu wissen welcher BCM Pin auf welche physikalische Leuchte aufgeschaltet ist, kann Dir keiner eine konkrete Antwort geben. Was funktioniert den jetzt nicht?
Beim Bremsen schalten die Leuchten in der Heckklappe, also das Standlicht, aus. Diese Funktion muss deaktiviert werden.
Wie kann ich herausfinden, welcher Pin am BCM für welche Leuchte ist? Mein Codierer kommt aktuell nicht weiter.
Zitat:
@nikemax2006 schrieb am 8. Dezember 2020 um 16:22:35 Uhr:
Wie kann ich herausfinden, welcher Pin am BCM für welche Leuchte ist? Mein Codierer kommt aktuell nicht weiter.
Hast Du die 4 neuen Leuchten einfach nur ans Fzg dran gebaut und den (originalen) Lampenstecker angesteckt? Falls ja (also daß am Stecker nix umgepinnt wurde), brauch ich das Bj vom Fzg und Du mußt mir die Kabelfarbe von der Leuchte, die Probleme macht, durchgeben. Dann kann ich Dir wahrscheinlich sagen, welcher BCM Pin dafür zuständig ist. Danach kann man sich den richtigen Teil der Leuchtenconfig anschauen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 7. November 2020 um 22:25:54 Uhr:
Anbei das versprochene Video FL Rückleuchten (mit allen Funktionen) am vFL "AK" BCM
Kurze Frage. Hattest du vorher die LOW LED Rulis drinne oder die HL LED?
Ich überlege tatsächlich, die von dir angesprochenen "ganz schwarzen" von Ali zu besorgen und mal zu schauen, ob dort ein "Stempel" im Acryl ist.
Auf dem Stempel steht CCC.
Zitat:
Auf dem Stempel steht CCC.
Höchstwahrscheinlich.
CE inkls. (E)-Nummer wäre natürlich besser. :-)
Hast du die zufälligerweise bestellt?
Zitat:
@VW-ORIGINAL69 schrieb am 9. Dezember 2020 um 19:44:47 Uhr:
Kurze Frage. Hattest du vorher die LOW LED Rulis drinne oder die HL LED?
Ich überlege tatsächlich, die von dir angesprochenen "ganz schwarzen" von Ali zu besorgen und mal zu schauen, ob dort ein "Stempel" im Acryl ist.
Ich hatte ursprünglich R-Line (dunkel) drin (Fzg hat 3x R-Line Paket). Spielt aber für den Umbau eigentlich keine Rolle 😁
Zitat:
@wk205 schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:02:35 Uhr:
Auf dem Stempel steht CCC.
Jap, da ham die Chinesen wohl das P am Ende vergessen 😁