Facelift-Teile zum Umbau in den VFL
Da es bestimmt bald losgehen wird mit den Umbauten, sobald das Auto/Teile verfügbar sind.
Ist ein eigener Thread denk ich mal ganz gut...
So wird der Facelift thread nicht unübersichtlich.
Ich würde gerne in Zukunft folgendes nachrüsten:
die Stoßstange vorne und den Anbau hinten unten
Kamera in das Emblem vorne.
Heckleuchten kann ich mich noch nicht so mit anfreunden.
Und mal gucken welche netten Sachen sonst noch übernommen werden können.
__________________________________________________________________
Edit __neo__ team Motortalk:
__________________________________________________________________
Facelift Rückleuchten - Limousine - Linkslenker:
- 3G5.945.207 D links aussen
- 3G5.945.208 D rechts aussen
- 3G5.945.307 F links innen
- 3G5.945.308 F rechts innen
Beste Antwort im Thema
Es ist trotzdem ein stolzer Preis. Das Komplettset zur Nachrüstung kostet bei Kufatec 999€, da muss kein Steuergerät getauscht werden, anderer Kabelsatz andere Codierung. Leuchten selber tauschen 10 Minuten und die Verkabelung dann 3Std.50? Naja abgesehen davon sieht es eh eher nach Unfallschaden aus wenn man nicht auch den Stoßfänger tauscht. Fazit: Lohnt aus meiner Sicht überhaupt nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamische Blinker hinten Passat 8B Highline Bj 2015' überführt.]
584 Antworten
@monstermoltZitat:
@marcel151 schrieb am 2. Oktober 2023 um 19:40:24 Uhr:
Lässt sich der Facelift USB-C Adapter aus der Mittelarmlehne (3G5035726B) Plug&Play in das VFL einsetzen wenn vorher bereits USB vorhanden war?
Du bist da doch Spezialist, kannst du etwas dazu sagen?
Mit Hub /ohne Hub (dein vFL)?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 3. Oktober 2023 um 18:23:49 Uhr:
Mit Hub /ohne Hub (dein vFL)?
Aktuell ohne Hub.
Geht ohne Probleme.
Allerdings sind die 2 Kabel im Stecker dann für die Beleuchtung zuständig. (12v und Masse)
Was nicht geht sind sie FL HUBs
Ähnliche Themen
-Wann sind eigentlich Hubs verbaut und wann nicht?
-Mein vFL MJ17 mit DP MIB2 hat nur in der MAL USB
-ist der vorhandene Stecker mit der USB-C Variante kompatibel und sind dort die 2 seitlichen Pins im Steckergehäuse vorgesehen, oder wäre das ein zusätzliches Steckergehäuse für die Beleuchtung?
-Ist die Beleuchtung an der Armaturenbeleuchtung dran oder am Zündungsplus?
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 4. Oktober 2023 um 01:01:33 Uhr:
-Wann sind eigentlich Hubs verbaut und wann nicht?
-Mein vFL MJ17 mit DP MIB2 hat nur in der MAL USB
Also ich war jetzt davon ausgegangen, dass ein Hub nur mit 2 USB-Anschlüssen verbaut ist. Ich habe wie du ein MJ17 VFL und nur einen Anschluss in der Mittelarmlehne.
Zitat:
@monstermolt schrieb am 3. Oktober 2023 um 23:56:54 Uhr:
Geht ohne Probleme.
Allerdings sind die 2 Kabel im Stecker dann für die Beleuchtung zuständig. (12v und Masse)
Muss also doch was geändert werden? Oder wie kann ich das verstehen? Wofür waren die vorher zuständig? Beleuchtung ist am VFL Anschluss ja nicht vorhanden.
Dann noch eine Frage zum AUX-Stecker, der wird ja absolet weil kein AUX mehr vorhanden. Den lasse ich einfach nicht angeschlossen, verursacht keine Probleme oder Fehler im Speicher?
…oder gibt es im Konzern einen passenden USB-C + LineIn Modul?
Weiss jemand ob man die Spiegelblende von Skoda mit integriertem USB-C am Passat irgendwie angepasst bekommt? Anschluss = ???
Um die volle Stromleistung des USB-C nutzen zu können müsste man wohl zusätzlich einen Hub Installieren - wenn vorher keiner da war: wo kommt der hin, wo wird der angeschlossen? Passt das Kabel das heute an der Buchse dran ist in den Hub zzgl. stromversorgung? Fragen über Fragen.
Zitat:
@marcel151 schrieb am 4. Oktober 2023 um 05:20:51 Uhr:
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 4. Oktober 2023 um 01:01:33 Uhr:
-Wann sind eigentlich Hubs verbaut und wann nicht?
-Mein vFL MJ17 mit DP MIB2 hat nur in der MAL USB
Also ich war jetzt davon ausgegangen, dass ein Hub nur mit 2 USB-Anschlüssen verbaut ist. Ich habe wie du ein MJ17 VFL und nur einen Anschluss in der Mittelarmlehne.
@monstermolt@LightningmanZitat:
@marcel151 schrieb am 4. Oktober 2023 um 05:20:51 Uhr:
Zitat:
@monstermolt schrieb am 3. Oktober 2023 um 23:56:54 Uhr:
Geht ohne Probleme.
Allerdings sind die 2 Kabel im Stecker dann für die Beleuchtung zuständig. (12v und Masse)
Muss also doch was geändert werden? Oder wie kann ich das verstehen? Wofür waren die vorher zuständig? Beleuchtung ist am VFL Anschluss ja nicht vorhanden.
Dann noch eine Frage zum AUX-Stecker, der wird ja absolet weil kein AUX mehr vorhanden. Den lasse ich einfach nicht angeschlossen, verursacht keine Probleme oder Fehler im Speicher?
Sorry fürs Nerven. Ich bin nach den Fragen auch ruhig. 😁
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:39:02 Uhr:
Weiss jemand ob man die Spiegelblende von Skoda mit integriertem USB-C am Passat irgendwie angepasst bekommt? Anschluss = ???
Ich schließe mich hier mal an und warte gespannt ob das zufällig jemand weiß ob die Blenden kompatibel sind.
Ich habe so sehr darauf gehofft das diese im neuen Passat enthalten sein wird. 🙁
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 4. Oktober 2023 um 01:01:33 Uhr:
-Wann sind eigentlich Hubs verbaut und wann nicht?
-Mein vFL MJ17 mit DP MIB2 hat nur in der MAL USB
-ist der vorhandene Stecker mit der USB-C Variante kompatibel und sind dort die 2 seitlichen Pins im Steckergehäuse vorgesehen, oder wäre das ein zusätzliches Steckergehäuse für die Beleuchtung?
Hubs sind dann verbaut, wenn man mehr als einen USB Anschluß hat. Also bei NEO ist somit keiner verbaut. Marcel: für Dich, je nach Deiner Ausstattung, gilt das Gleiche.
Nächstes Problem / Frage: Ist bei euch Apple C-Play verbaut? Falls ja, sind in der MAL spezielle USB Buchsen mit "Apple Lizenz" (also einer Elektronik) verbaut. Die haben auch einen anderen Anschlußstecker (siehe Bild). Bei Verbau eines Hubs müssen diese getauscht werden, da der Hub diese Funktion übernimmt. Doppelt-gemoppelt geht nicht. Was es beim USB-C "Einschub" für Varianten gibt, weiß ich leider nicht.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:39:02 Uhr:
Um die volle Stromleistung des USB-C nutzen zu können müsste man wohl zusätzlich einen Hub Installieren - wenn vorher keiner da war: wo kommt der hin, wo wird der angeschlossen? Passt das Kabel das heute an der Buchse dran ist in den Hub zzgl. stromversorgung?
Die "volle Leistung" eines USB-C (USB-C Spec eben) wird man in keinem Passat bekommen, weil der Passat diese Stromfähigkeit gar nicht liefern kann. Der Hub kann maximal 2,5A, wenn ich mich richtig erinnere. Das MIB (also ohne Hub) kann max 500mA.
@beide:
Wenn Umbau auf Hub, dann auf die Variante "D". Hat den Vorteil, daß man dort 3x USB anschliessen kann. 2x volle Funktion und 1x Android Auto bzw. Lademöglichkeit. 3ter USB dann an der Mittelkonsole hinten beim 12V Anschluß (gibt dort Blenden die 12V, USB und 230V haben). Ursprünglich hängt am 3.ten USB Port ein Maut-Chipkartenleser dran. AA und Laden funzt jedoch einwandfrei.
Hub sitzt vorne quer in der nähe des Aschenbechers in einem eigenen Halter am Amaturenbrett. Kabelage muß geändert werden. Ihr braucht verschieden codierte Kabel (also Hirosestecker). 1x vom MIB zum Hub und 3x vom Hub zum entsprechenden USB Anschluß. Wenn ihr den AUX (also Analoganschluß) beibehalten möchtet, gibt es die Aux Buchse einzeln (in Quadratform). Dort passt der Stecker, den ihr jetzt am Kabel dran habt 1:1 (schwarzer 4 poliger Flachstecker mit 3 Leitungen => Links, Rechts, Analogmasse).
Der Hub hängt strommäßig an SC16 (Dauerplus). Also dort wo z.B. HUD, Mobilantennenverstärker, QI Lader, dranhängen. Außerdem muß man noch zwei Kabel vom Hub zum MIB ziehen. Die eine Leitung ist für den Datenaustausch (mini Bussystem) und die zweite ist die Einschalt / Standby Steuerleitung. Die benötigten LVDS-stecker sind Lila, Schwarz, Grün und Braun an der Hubseite und Grün an der "USB-Buchsenseite".
Es sind dabei nur die Plastik"hüllen" anders codiert. Die Pinbelegung und Anordnung ist überall identisch. Man kann theoretisch auch welche in "wasserblau" nehmen. Die sind universal codiert. Läßt dann aber natürlich auch ein falsch-stecken zu. Es gibt Shops (bei VAG gibt es nur die Kabel komplett und dazu sind sie *nicht* günstig, aber keine einzelnen Stecker), welche die Stecker mit Kunststoffhülle im Programm haben. Man kann also auch LVDS Kabel mit beidseitigem grünen Stecker (sind die häufigsten) auf eBay ergattern und dann die Codierhülsen in die richtigen umtauschen. LVDS Kabellänge müßt ihr vorher am besten ausmessen.
Hört sich alles nach viel Arbeit an. Ist es auch. Lohnt sich aber in meinen Augen immer. Für den Umbau sollte man die Mittelkonsole komplett ausbauen. Nur dann kann man die Kabel gescheit verlegen, Hub montieren und alle Kabel ziehen. Ditto für die Montage der ganzen neuen USB Anschlüsse.
Also ich habe Car Play und auch nur einen USB-Anschluss. Der Hub ist mir aktuell erstmal egal, das wird demnächst mal mit Umbau auf Facelift Mittelkonsole kommen.
Mir geht es eigentlich nur darum ob ich den USB-Stecker unter der Mittelarmlehne 1:1 mit dem neuen tauschen kann.
Dann benötigst Du den USB-C MIT Appleelektronik. Sonst funzt Dein CarPlay nicht mehr. Da kann @monstermolt wahrscheinlich mehr zu sagen (Teilenummer), weil ich bei den Standard USB-A geblieben bin. Von dort aus gibt es immer adaptierende Kabel (also z.B. USB A an USB C). Sprich hab für den Umbau auf USB-C nie eine Notwendigkeit gesehen 🙂
Ich kann mir auch vorstellen, dass bei neueren Modelljahren auch nur noch die Apple Variante zum Einsatz kommt. Habe erst vor kurzem in einem MJ18 eines Kollegen mit Discover Media AppConnect und damit Car Play freigeschaltet. Passender USB-Anschluss war schon vorhanden und Car Play ging direkt ohne Probleme.
Dennoch aber hier mal die Teilenummer: 3G5035726B
Servus.
Bin zu Faul alles zu lesen^^
War der Einabu der Matrixscheinwerfer möglich? 😁
So noch mal kurz zu USB C.
Die funktionieren nur mit HUB. Es muss ein VFL HUB sein FL funktioniert nicht.
Auch die doppel USB von Arteon funktionieren nicht.
Gestern nochmal alles getestet.