Facelift

BMW 3er

Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:


Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.

Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.

Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.

Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.

1492 weitere Antworten
1492 Antworten

Wie schon von Pepe angeführt, wird ein LED-Scheinwerfer nicht bei 400 EUR pro Stück bleiben. Eine CPU kostet heutzutage auch nicht mehr 2.000 EUR wie vor 20 Jahren.

Das ist eben das große Problem derjenigen, die an den alten Dingen in Diskussionen festhalten wollen. Die gute alte Festplatte ist pro GB zigfach billiger als ein GB SSD-Speicherplatz. Trotzdem kauft sich jeder halbwegs vernünftige Anwender die SSD weil sie unfassbar viel schneller ist und lästige Wartezeiten eliminiert. Geht sie früher kaputt? Natürlich.
Merkt Otto Normal das? Nö.

Wie lange fahre ich mein Auto? Wenns hochkommt 4 Jahre, danach gibts den Nächsten. Was kümmert es mich also, wenn in 7 Jahren die LED-Scheinwerfer den Geist aufgeben?
Wenn mein Xenon allerdings nach 3 Jahren versagt, stört mich das enorm, denn das deckt auch die Anschlussgarantie nicht ab.

Du hast also den falschen Ansatz gewählt 😉

Momentan überzeugt mich das Preis-Leistungsverhältnis von LED Scheinwerfern in Vergleich zu Xenon nicht.

Das kann in 5 Jahren anders sein, jetzt ist aber 2015.

Zitat:

@Blow_by schrieb am 16. Januar 2015 um 19:32:41 Uhr:


Wie schon von Pepe angeführt, wird ein LED-Scheinwerfer nicht bei 400 EUR pro Stück bleiben. Eine CPU kostet heutzutage auch nicht mehr 2.000 EUR wie vor 20 Jahren.

Das ist eben das große Problem derjenigen, die an den alten Dingen in Diskussionen festhalten wollen. Die gute alte Festplatte ist pro GB zigfach billiger als ein GB SSD-Speicherplatz. Trotzdem kauft sich jeder halbwegs vernünftige Anwender die SSD weil sie unfassbar viel schneller ist und lästige Wartezeiten eliminiert. Geht sie früher kaputt? Natürlich.
Merkt Otto Normal das? Nö.

Wie lange fahre ich mein Auto? Wenns hochkommt 4 Jahre, danach gibts den Nächsten. Was kümmert es mich also, wenn in 7 Jahren die LED-Scheinwerfer den Geist aufgeben?
Wenn mein Xenon allerdings nach 3 Jahren versagt, stört mich das enorm, denn das deckt auch die Anschlussgarantie nicht ab.

Du hast also den falschen Ansatz gewählt 😉

Die Frage ist doch, welchen Ansatz du als richtig bezeichnest. Ich habe dir erläutert, weshalb LED Scheinwerfer in meinen Augen uninteressant sind. Ein LED Scheinwerfer kostet derzeit 1000€, da sind wir also weit weg von den o.g. Beträgen. Des Weiteren halte ich nicht an alten Dingen fest, aber hinterfrage inwiefern Neuerungen auch wirklich besser sind. Wenn ich die Kosten den Betriebsstunden meiner Xenons gegenüberstelle, kann ich nur schmunzeln, denn günstiger wäre nicht gegangen.

Die Argumentation zum Schluss ist im übrigen nicht schlüssig. 😉 Wenn sich nach 3 Jahren ein LED Scheinwerfer oder eine Rückleuchte verabschiedet, deckt es deine Anschlussgarantie auch nicht ab. Sollte im Gegenzug ein Brenner nach 7 Jahren kaputtgehen, kann es dir auch egal sein.

Das Problem haben die Privatkäufer die einen Leasingrückläufer kaufen und den noch einige Jahre fahren möchten. Da sind irgendwann alle Garantien und Kulanzen aufgebraucht und es schmerzt jede Reparatur. Das kann ich gut verstehen. Da ist eine Glühlampe im Vorteil. Dumm nur dass die Neuwagenkäufer das nicht interessiert, da gibt es gegenläufige Ansätze.

Kann man denn statt einem LED auch einen Standartscheinwerfer einbauen? Müsste ja das komplette Ding sein...!

Ähnliche Themen

Die LED Scheinwerfer des BMW passen nur in den BMW und deshalb werden sie so schnell auch nicht billiger. Die Xenon Brenner werden in 2 oder 3 Varianten in zig Autos verbaut und sind somit aufgrund der Stückzahl preiswerter geworden. Dieses wird bei den LED nicht passieren, da sieso gebaut sind, daß sie nur bei einer Baureihe passen ggf noch baureihenübergreifend - aber niemals in anderen Autos. Somit kommt man gar nicht auf die entsprechenden Stückzahlen, welche es möglich macht hier mit den Preisen in Regionen zu kommen, welche heute die Xenon Brenner haben. Im Augenblick rentiert sich LED in meinen Augen nicht beim PKW. Einzig die Optik könnte mich zur LED ziehen. Aber dafür ist mir der Aufpreis einfach zu heftig.
Die Zukunft gehört sicher dem Laserlicht und bis dahin werde ich die LED überspringen.

Gruß Mario

Man sollte nicht dogmatisch werden, wenn es um Scheinwerfertechnik geht.

Wenn LED Scheinwerfer in Zukunft signifikant billiger und besser werden, dann steht ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Aber eine Technik loben, nur weil sie neu ist, macht auch keinen Sinn. Das erinnert mich an das Elektrofahrzeug, was auch vor 3 Jahren in den Himmel gelobt wurde.

Abwarten und Tee trinken ist angesagt!

LED ist gut, könnte ich auch loben wenns nicht neu wäre. 😉

Es wird Möglichkeiten geben die zu reparieren. War bei Smartphones doch auch so. Erst unmöglich, heute an jeder Ecke.

Die C-Klasse ist wirklich schön. Nur die Lichter hinten gefallen mir überhaupt nicht. Da waren die vom Vorgängermodell viel harmonischer.

Zitat:

@berschle schrieb am 28. März 2014 um 11:00:24 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Zur C-Klasse: Sie ist zwar schön und hochwertig geworden, aber leider viel zu eng (auch auf den vorderen Plätzen).
Wenn ich mir mit 1,90 den Sitz vorne normal einstelle, habe ich hinten vor den Knien noch richtig viel Luft, mehr als im F30. Die Kopffreiheit ist hinten ohne Panormadach mehr als ausreichend und die Sitze hinten finde ich sehr bequem. Was mich allerdings auch gestört hat, ist der breite hochgezogene Mitteltunnel vorne. Ich muss aber sagen, dass mich die C-Klasse im Gesamtpaket trotzdem echt begeistert hat.

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 16. Januar 2015 um 21:15:26 Uhr:


Es wird Möglichkeiten geben die zu reparieren. War bei Smartphones doch auch so. Erst unmöglich, heute an jeder Ecke.

Das wäre natürlich toll. Dann muss ich mir endlich kein neues Smartphone mehr kaufen, wenn der Akku leer ist oder das Auto wegschmeissen, wenn der Aschenbecher voll ist.

Beim 1er LCI wird es kein Xenon mehr geben ...
http://www.heise.de/.../...arbeitet-Partielle-Zeitenwende-2518465.html

LED Scheinwerfer sind eben gut für den Hersteller. Mit Ersatzlampen von Osram usw. hat BMW wenig am Hut. Ergo macht es Sinn Scheinwerfer und Leuchtmittel direkt im Neuwagen an den Mann zu bringen. Natürlich für das entsprechende Kleingeld.

Und Xenon ist unmittelbar die Konkurrenz zu LED.

Zudem schreibt der Gesetzgeber für LED keine Scheinwerferreinigungsanlage vor. Für Xenon schon. Das liegt an der Messmethode (Lumen).

Also kann man sich die Scheinwerferreinigungsanlage sparen. Damit reduziert man im 1er Kosten, Komplexität und Gewicht.

Ob das sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Jedenfalls nutzt man bei LED eine Gesetzeslücke elegant aus...

Alleine die Intensität und Lichtfarbe überzeugten mich vollends bei LED.
Ein bisschen fleckig ja.
Aber Hell, hell und nochmal Hell.
Jeder der was anderes sagt lügt!

Ob es Individuell den Aufpreis Wert ist steht auf einem anderen Blatt

Zitat:

@6ender schrieb am 16. Januar 2015 um 23:16:41 Uhr:


Alleine die Intensität und Lichtfarbe überzeugten mich vollends bei LED.
Ein bisschen fleckig ja.
Aber Hell, hell und nochmal Hell.
Jeder der was anderes sagt lügt!

Ob es Individuell den Aufpreis Wert ist steht auf einem anderen Blatt

6ender hat vollkommen recht, ich war am Anfang auch skeptisch, habe sie aus Design-Gründen bestellt. Heute könnte ich mir kein Fahrzeug mehr ohne LED-Scheinwerfer vorstellen, so lange ich mir das leisten kann. Sie sind ihr Geld wert und der adaptive Fernlichtassistent ( wurde am Anfang von mir kritisiert, da ich mich an ihn noch nicht gewöhnt hatte, nervös) ist geradezu genial. Also Licht ist Sicherheit, bevor ich mir irgendein Schnickischnacki bestelle, dann sollten die besten Lichtquellen wohl an erster Stelle bei der Zubehör-Liste stehen. Aber das muss jeder selbst wissen. Topp, dass es jetzt beim F30/31 endlich eingeführt wird.

Ab März ist die automatische Fahrlichtsteuerung/ Regensensor und Servotronic Serie. War das vorher auch schon so?

Zitat:

@6ender schrieb am 16. Januar 2015 um 23:16:41 Uhr:


Alleine die Intensität und Lichtfarbe überzeugten mich vollends bei LED.
Ein bisschen fleckig ja.
Aber Hell, hell und nochmal Hell.
Jeder der was anderes sagt lügt!

In den bisherigen Tests (Lichtstärke, Lichtfarbe, Homogenität) haben LED nicht besser als Xenon abgeschnitten.

http://www.autobild.de/.../...ild-testet-led-scheinwerfer-4429428.html

Wozu sollte ich mir also LED kaufen?

Bei einigen Herstellern sind LED billiger wie Xenon. Das ist ein Vorteil, warum man LED statt Xenon kaufen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen