Facelift
Wird es noch 2013 oder erst nächstes Jahr ein Facelift geben?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Warum finden alle einen 4-Zylinder-Biturbo so schlecht? An Stelle des kastrierten 3.0TDI mit 204PS finde ich einen entsprechenden 4-Zylinder als bessere Alternative. Der 3.0TDI wird in der stärkeren Version weiterhin angeboten werden, wer keinen 4-Zylinder möchte, der kann eh zum V6 greifen. Ist ja bei Mercedes auch gleich, da gibt es auch als Einstiegsvariante den 4-Zylinder der eben verbrauchsmäßig klar besser ist als die derzeitige Einstiegsversion beim Touareg.MfG
Hannes
Wie schon andere geschrieben haben. Wer einen 4-Zylinder fahren will soll das machen. Da ich oft einen schweren Wohnwagen ziehe, werde ich mir zukünftig sicher keinen 4-Zylinder kaufen. Auch wenn am Datenblatt steht er habe sehr früh sein maximales Drehmoment. Papier ist geduldig. Sobald man dann mit dem WoWa in die Berge kommt, braucht der 4-Zylinder dann Drehzahlen um die Fuhre in Schwung zu halten. Drehzahlen bedeuten Lärm und höheren Verbrauch. Weiters muss ich zugeben, dass ich den 6-Zylinder-Sound jeden Tag genieße. Auf 4-Zylinder-Gerassel kann ich verzichten, denn selbst der 5-Zylinder-Sound im Volvo (siehe meine Signatur) hat mich nicht begeistert. Und sein wir ehrlich. Wirklich spritsparen wird man mit der 4-Zylinder-Luftpumpe nicht können. Derzeit habe ich einen Verbrauch (gemessen und nicht laut Bordcomputer!) von 8,25 Liter pro 100km. Ich bin kein Raser, denn mehr als 145 km/h auf der Autobahn ist bei uns in Österreich teuer... 🙂
Aber für VW hat der 4-Zylinder nur Vorteile. Am Papier wird der Flottenverbrauch gesenkt und VW spart sich Strafzahlungen. Die EU und die Grünen freuen sich darüber. Und der 4-Zylinder wird sicher gleichviel oder sogar geringfügig mehr kosten als der "kleine" 6-Zylinder jetzt. Und das bei deutlich niedrigeren Herstellkosten. Und wer den 4-Zylinder nicht will, muss den "großen" 6-Zylinder nehmen und ein paar tausend € mehr in die Hand nehmen als bisher. Dem Umsatz und Ertrag von VW wird das nicht schaden....😉
524 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Infotainment ist und bleibt Steinzeit!Da lohnt sich der Mehrpreis eines M oder X in jedem Fall...
Schade das wars dann wohl mit einem 2.1 für mich :-(
Lässt sich das auch begründen was "Steinzeit" ist im Vergleich zum BMW.
Ich halte diese Aussage fuer lächerlich.
Hallo,
es sieht so aus, als wäre der Lane-Assistent jetzt der gleiche wie bei Audi. Der lenkt endlich mit und rubbelt nicht nur im Lenkrad.
Gruß
Marco
Im Konfigurator steht sogar 262 PS 😉
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Dann müsste die Lenkung jetzt voll elektrisch sein, sonst geht das eigentlich nicht.
Richtig, Bernd, hat nur Vibrationsalarm, da rein mechanisch-hydraulische Lenkung.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Im Konfigurator steht sogar 262 PS 😉Leon
aber die PS gehen verloren, wenn man sich zumindest die Technischen Daten anschaut...7,3 vs. 7,6 zu 245PS beim Sprint auf 100, wenn ich mir da den X5 anschaue, der gibt 6,8 an mit den 258PS...
Das R-Line Exterieur gefällt mir eigentlich sehr gut, meine Frau fährt aktuell das Chrom & Style (Endrohre sind fast schon too much für mich)...was mich jetzt aber stutzig macht sind die Endrohre beim R-Line (bisher waren die ja sehr schön), da gibt es jetzt wohl eckige Endrohre...auf den Bilder im Konfi erkenne ich hier nix konkretes, was soll man dazu sagen...geht das in Richtung Passat R-Line oder was meint Ihr? Oder eher X5 4,0d...
Zitat:
Original geschrieben von Frank_2703
Das R-Line Exterieur gefällt mir eigentlich sehr gut, meine Frau fährt aktuell das Chrom & Style (Endrohre sind fast schon too much für mich)...was mich jetzt aber stutzig macht sind die Endrohre beim R-Line (bisher waren die ja sehr schön), da gibt es jetzt wohl eckige Endrohre...auf den Bilder im Konfi erkenne ich hier nix konkretes, was soll man dazu sagen...geht das in Richtung Passat R-Line oder was meint Ihr? Oder eher X5 4,0d...
Die R-Line Ausstattung scheint sich nur durch leicht geänderte Front- und Heckspoiler sowie Seitenschweller vom Standard-Modell zu unterscheiden. Wenn die Endrohre wie auf dem Video der Peking-Show bleiben, dann entsprechen sie bei der R-Line dem Standard, also keine ovalen Endrohre mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=0D8YT9ugTGw
Habe mal ein paar Screenshots aus dem Konfigurator zum Vergleich hochgeladen.
Das stimmt schon, in Peking wurde er mit den Endrohren von Chrom & Style vorgestellt, ist jetzt aber definitiv anders, steht so in der Beschreibung bei R-Line...eckige Endrohre, wenn du das wählst, dann siehst du das auch im Konfi (bzw. dann siehst halt leider fast nix mehr von den Endrohren, geschweige den, wie die aussehen sollten). Beim Exklusiv Modell steht auch eckige Endrohre...
Hier gibt es mehr Bilder
http://www.volkswagen-r.de/#!touaregRLine/newVisualizer
(Komplette Zeile per Copy & Paste, hier wird leider nach # abgeschnitten und dann funktioniert es nicht!)
Zitat:
Original geschrieben von touaregv8fahrer
Hier gibt es mehr Bilderhttp://www.volkswagen-r.de/#!touaregRLine/newVisualizer
(Komplette Zeile per Copy & Paste, hier wird leider nach # abgeschnitten und dann funktioniert es nicht!)
Super, danke...ok, da ist es deutlich, sprich scheint wie von dir gesagt und in Peking vorgestellt, kein Unterschied zu Chrom & Style...
SUUUPER gemacht VW ! Mind. 52000,- Taler für den Hochleistungs-V6-TDI mit 204 PS und brutalen 17 Zöllern die aussehen wie Radkappen von Dacia ! Achso, aber dafür gibt's Bi-Xenon jetzt serienmäßig > KLASSE !
Naja, wenigstens kostet Navi, Klimaautomatik und Leder Aufpreis. Sonst würde den wohl niemand kaufen wenn man bedenkt, dass man für 52000,- z.B. einen bis unters Dach voll ausgestatteten Infiniti QX 70 S oder einen Grand Cherokee V6-Diesel ebenfalls voll ausgestattet mit 4 Jahren Garantie bekommt...! ;-)
Naja, aber auch der "neue" Touareg wird wieder seinen Weg machen solange die Kundschaft bereit ist, Minimum 15-20000,- € mehr auszugeben nur damit VW im Kühlergrill steht...
So und jetzt: Feuer frei ! :-)
Zitat:
man bedenkt, dass man für 52000,- z.B. einen bis unters Dach voll ausgestatteten Infiniti QX 70 S oder einen Grand Cherokee V6-Diesel ebenfalls voll ausgestattet mit 4 Jahren Garantie bekommt...! ;-)
Naja, aber auch der "neue" Touareg wird wieder seinen Weg machen solange die Kundschaft bereit ist, Minimum 15-20000,- € mehr auszugeben nur damit VW im Kühlergrill steht...
So und jetzt: Feuer frei ! :-)
Moin,
was heißt hier Feuer frei? Jeder kann doch selbst entscheiden, ob er eine hohe Verarbeitungsqualität wünscht und somit eben TEUR 15 mehr investieren möchte. Anstelle eines Grand Cherokee oder auch eines Infiniti QX 70 S (kommt von Toyota, aber wie sieht der eigentlich aus?) würde ich vermutlich sogar dem Passat Alltrack den Vorzug geben. Jeder nach seiner Fasson.
Tschüss
Ex-Polofahrer