Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
Danke für die Unterstützung, Bilder anbei wie folgt:
1.) 20140126_Audi A6 4F FL SW Adapter Kufatec 001 zeigt den kompletten Adaptersatz
2.) 20140126_Audi A6 4F FL SW Adapter Stecker Xenonseite 001 zeigt den xenonseitigen Stecker mit 3 dünnen Kabeln abgehend, von jedem Stecker gehen 3 Kabel weg, gesamt sind jedoch nur 4 Kabel einzupinnen (ich vermute daher das es + und Minus gemeinsam für beide SW, und je 1 Steuerleitung zusätzlich pro Seite also gesamt 4 Kabel sind, für die Steppermotoren ?).
Die 3 Kabel am SW Stecker Xenonseite sind jeweils auf Pin 11, 12 und 14 am SW Stecker eingepinnt.
Am offenen Ende, also dort wo ich die 4 Kabel in irgendeinen fzgseitigen Stecker einpinnen muss, gibt es folgende Beschriftungen an den Kabeln
C46 (könnt aber auch C36 heissen furchtbar klein geschrieben)
C6
C3
C14 (könnt aber auch C34 heissen)
3.) 20140126_Audi A6 4F FL SW Adapter Stecker Xenonseite 002 zeigt den SW Stecker Xenonseite mit den dzt weissen Stoppeln verschlossenen 4 Eingängen der Pins 1-4, hier vermute ich muss ich die je 4 Kabeln vom Kufatec Kabelbaum (ist jener welcher auch zum Steuergerät und den Achssensoren geht) nehmen, ist einmal beschriftet mit 1 grün, 2 violett, 3 grau, 4 weiss, und einmal mit
1 rot/gelb, 2 gelb/grün, 3 blau/gelb, 4 rot/grün
Hier bleibt die Frage welcher ist li und welcher re ?
4.) 20140126_Audi A6 4F FL SW Adapter Stecker Xenonseite 003 zeigt den SW Stecker Xenonseite von vorne, also pinseitig, hier kann man erkennen das nur 3 kl Pins (also die dünnen Kabeln) eingepinnt sind und meine Theorie aus Pkt 1 hoffentlich zutrifft.
Warte gespannt auf euer Wissen
Hallo Leute,
benötige noch eure Rückmeldung da ich voll anstehe, bitte um Hilfe.
P.S: Rückmeldung von Kufatec habe ich bekommen, es stünde ja dabei das es keine Einbauanleitung gäbe, Kufatec kann mir daher nicht weiterhelfen.
Das Problem ist, dass diese Aufgabe teilweise Neuland ist. Wie der Vorredner sagte, die meisten Leute rüsten von Xenon auf Xenon mit LED. Das hier ist sozusagen eine 0 auf 100 Umrüstung. Da musst Du dir ein bisschen in die Thematik einarbeiten, wie Du am besten die fehlenden Steuersignalanschlüsse und Leistungsanschlüsse nach vorne bringen kannst. Dass Kufatec nicht wissen, wie man Ihre Teile anschliesst, ist schon merkwürdig.
Ich habs schon mal gemacht das ist aber eine Weile her. Es muss auf jeden Fall noch eine Leitung zum BNSG verlegt werden damit die Linse beim Fernlicht umklappt. Ich hatte das Glück zwei A6 vor Ort zu haben und konnte deswegen ganz einfach vergleichen.
Ähnliche Themen
Wie ich die Kabel verlege krieg ich schon irgendwie raus und hin, kein Thema, gehe halt irgendwo raus wo ich es für richtig halte.
Was mir mehr Kopf zerbrechen macht, ist die Frage wohin mit den 4 Steuerkabeln aus dem SW Adapter?
Der oftmals erwähnte Stromlaufplan müsste ja die Pinbelegung am Original Xenon SW zeigen, vielleicht gelingt es da raus zu lesen wo diese 4 Leitungen hin gehen.
Wäre schön wenn Jemand der sich da auskennt einen Blick drauf wirft und mir sagt ob ich richtig liege, ich werde das auch machen in de rHoffnung das die Beiden Ergebnisse dann übereinstimmen
Hallo Naomy,
finde ich schön das du es vor 4 Wochen gemacht hast und es nicht schwer ist, hilft mir aber nur sehr begrenzt weiter.
Könntest du mir zu meinen Fragen ein wenig helfen ?
Bitte, wäre echt nett von dir.
So habe es nun in mühsamster Kleinarbeit auf die Reihe gekriegt, dankenswerterweise hat sich bei Kufatec doch noch Jemand gefunden und mir ein paar Fragen beantwortet, den Rest habe ich mittels Stromlaufplänen geklärt.
Bis daher alles theoretisch klar, obs funzt wird sich am Wochenende zeigen, soviel vorab:
Das was ich obig geschrieben habe stimmt nur anteilig, wenn es so funzt wie ich es in der Theorie erarbeitet habe, dann poste ich die richtige Lösung nach dem Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von Mucki100
So habe es nun in mühsamster Kleinarbeit auf die Reihe gekriegt, dankenswerterweise hat sich bei Kufatec doch noch Jemand gefunden und mir ein paar Fragen beantwortet, den Rest habe ich mittels Stromlaufplänen geklärt.
Bis daher alles theoretisch klar, obs funzt wird sich am Wochenende zeigen, soviel vorab:
Das was ich obig geschrieben habe stimmt nur anteilig, wenn es so funzt wie ich es in der Theorie erarbeitet habe, dann poste ich die richtige Lösung nach dem Wochenende.
habe das gleiche vor, lass mal hören was daraus geworden ist,gruss peter
Das finde ich sehr gut von Dir, da hier kaum jemand von Halogen auf Xenon mit LED TFL umgerüstet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mucki100
So habe es nun in mühsamster Kleinarbeit auf die Reihe gekriegt, dankenswerterweise hat sich bei Kufatec doch noch Jemand gefunden und mir ein paar Fragen beantwortet, den Rest habe ich mittels Stromlaufplänen geklärt.
Bis daher alles theoretisch klar, obs funzt wird sich am Wochenende zeigen, soviel vorab:
Das was ich obig geschrieben habe stimmt nur anteilig, wenn es so funzt wie ich es in der Theorie erarbeitet habe, dann poste ich die richtige Lösung nach dem Wochenende.
Kleiner Tipp:
Ich hab auch von Halogen auf xenon mit LED TFL umgebaut .
Mein Kabelbaum für die led leiste von Kufatec Paste nicht zu 100%.
Da musste ich am kabelbaum von dennen umpinnen.
Also nicht unbedingt darauf verlassen das der schon passen wird, aber war bei mir wahrscheinlich nur Pech
Ansonsten war das ein Kinderspiel der gute Herr von Kufatec hat
Mir eine kleine Einbauhilfe zu geschickt ansonsten stand auch alles auf denn
Kabel bei mir wo eingepinnt werden muss am Steuergerät
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das finde ich sehr gut von Dir, da hier kaum jemand von Halogen auf Xenon mit LED TFL umgerüstet hat.frage mich auch,gut denke die Mehrheit hatt wenigstens einfache Xenon, nicht wie paar von uns halogen-fahrer🙂🙄
fakt ist dass ich zum glück eine SRA habe,muss ganz erlich sagen verstehe meinen vorbesitzer nicht warum er kein Xenon bestellt hat,dafür aber alles mögliche was es von ausstatung gibt😕
sehe grad sind viele Nachbarn hier aus nähe😉 os,gt, brauche jemanden wegen VCDS- unterstüzung demnächst
Kein Thema, bin für jeden Sch*** offen 😁
Zitat:
Original geschrieben von petja007
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Das finde ich sehr gut von Dir, da hier kaum jemand von Halogen auf Xenon mit LED TFL umgerüstet hat.frage mich auch,gut denke die Mehrheit hatt wenigstens einfache Xenon, nicht wie paar von uns halogen-fahrer🙂🙄
fakt ist dass ich zum glück eine SRA habe,muss ganz erlich sagen verstehe meinen vorbesitzer nicht warum er kein Xenon bestellt hat,dafür aber alles mögliche was es von ausstatung gibt😕
sehe grad sind viele Nachbarn hier aus nähe😉 os,gt, brauche jemanden wegen VCDS- unterstüzung demnächst
So, Wochenende um und meinen Dicken (FL 03/2009) von Halogen auf Xenon mit LED umgebaut, SW hatte ich bereits in den vergangenen Tagen verbaut (SW positionieren kann einen an den Rand des Wahnsinns bringen), daher diesmal nur Kufatec Nachrüstsatz 36991-2 (FL Kabelsatz für Nachrüstung von Halogen auf Xenon mit LED) verbaut.
Soviel vorab: Ein Witz um das Geld die Kabel so knapp zu bemessen ist schier unverständlich, z.B. die Verbidnung vom li zum re SW wäre nur direkt über den vorderen Teil des Motorblockes möglich gewesen=> also abgezwickt 40cm Kabel eingefügt und dann ordentlich vorne entlang des Motorhaubenseilzuges unterhalb der Kunststoffabdeckung verlegt.
Es mussten keine Pins aus dem Audi Originalkabelbaum ausgepinnt werden, nur Zusatzpins vom Kufateckabelbaum in den Audi Kabelbaum eingebracht werden (ist sicher ein Unterschied ob man das an VFL od FL macht)
Grob nochmals was ich gemacht habe:
- Handschuhfach raus
- LWR Modul in freien Steckplatz hinter Handschuhfach geklipst (siehe Bilder)
- Kabelsatz beginnend vom LWR Modul verlegt
.) vom LWR Modul in Sicherungsträger braun (Beifahrerseite) mit rot weissem Kabel Steckplatz 9 (war bei mir eigenartigerweise belegt, habe einen anderen freien genommen, Kl 15 Pin war bereits mit Plusleiste vorverlegt), mit 5A Sicherung absichern - fertig
.) vom LWR Modul in Cantrennleiste schwarz (Beifahrerseite, oberhalb der beiden ST) 1x CAN high auf 6H, 1x CAN low auf 6L)
.) vom LWR Modul zu Massepunkt gleich re oberhalb des LWR Moduls mit Kabel braun Ringkabelschuh
.) vom LWR Modul im Fahrgastbereich zwischen Spritzwand und Luftverteilerkasten oberhalb des Bremspedales und der Lenkung vorbei zu Gummitülle (~ 10cm li oberhalb des Kupplungspedales hinter Teppichverkleidung) Radhausschale nach aussen, Ausnahme: Achssensor hinten dieser geht weiter fahrerseitig nach li hinten und dort nach aussen ca hinter Stossdämpfer Gummitülle
.) weiter in Radhausschale (Radhausschale und schw Kunststoffabdeckung abmachen, dahinter ist wieder die Gummitülle) nach oben und über Kabelkanal am Längsträger vor bis zum li SW !!! alles platzsparend verlegen sonst geht sichs null aus das ihr bis zu den Steckern kommt
.) bleiben noch 4 Leitungen welche vom li SW zum re SW vorne entlang Motorhaubenseilzug bis zum re SW verlegt werden (hier hab ich verlängert sonst chancenlos)
- Adapterkabelsatz Halogen auf Xenon zur Hand nehmen, 4 weisse Stoppeln der Pins 1-4 entfernen, und die je 4 Kabeln vom Kufatec Kabelbaum einpinnen, lt Kufatec sind die Farbangaben zu ignorieren, es gelten nur die Ziffern 1,2,3,4. (!!! Violetten Riegel ent- und nach einpinnen wieder verriegeln) Stecker auf Xenon SW und auf Originalkabelbaum anstecken- rechte Seite fertig
- Steuerleitungen von Adapterkabelsatz Halogen auf Xenon vom re SW am selbigen Weg wie zuvor beschrieben (also entlang Motorhaubenseilzug) zum li SW verlegen, Einpinvorgang mit den Kabeln aus dem zuvor verlegten Kabelbaum (aus dem Innenraum LWR kommend) wiederholen.
- Verbleibende 4 Leitungen des Adapterkabelsatzes Halogen auf Xenon am selbigen Weg wie zuvor beschrieben weiter bis in den Fussraum Fahrerseite verlegen
- Stecker C vom Bordnetzsteuergerät li unter Sicherungsträger abziehen, und die verbleibenden 4 Leitungen welche von aussen vom Adaptersatz Halogen auf Xenon kommen einpinnen (schlecht lesbar beschriftet an Kabeln, soll heissen C3, C6, C14, C16)
- Erklärung Montage Achssensoren spar ich mir, vorne quiet simpel (Bilder bezüglich Positionierung siehe anbei, incl der berühmten Einziehmutter), hinten habe ich beschlossen das in der Werkstatt gemeinsam mit dem Einbau der Eibachfedern zu machen.
- SW Codierung und Inbetriebnahme habe ich mit VCDS gemacht, allerdings eher nach Try and Error und Internetrecherchen, also nichts was ich hier als Empfehlung reinschreiben würde. Nur soviel: Habe das Original Bordnetzsteuergerät meines FL (03/2009) weiter verwendet, und keinen Komponentenschutz des LWR Modul vom Freundlichen freischalten lassen müssen.
Grundsätzlich funktioniert alles super, bis auf eine kleine aber wesentliche Sache:
Je nach Codierung habe ich entweder
- Kein LED Tagfahrlicht, kein Tagfahrlicht in den ehemaligen Fernlichtlampen, dafür aber SRA und Fehlermeldungen das Tagfahrlicht defekt, oder
- LED Tagfahrlicht, Lichthupe über Xenon und ehemalige Fernlichtlampen, abdimmen der LEDs beim blinken und bei Standlicht, dafür aber keine SRA und keine Fehlermeldungen
Wäre toll wenn mir da noch Jemand zu meinem kniffligen SRA ? LED Lichtthema helfen könnte, werde nochmals in die Garage gehen und Fakten einsammeln (welche SW im Bnstg, LWR, welche Codierungen, etc).
Melde mich gleich wieder mit Fakten und Bitte um Hilfe.
Herzlichen Glückwunsch! Tausend Dank für die Weitergabe dieser Infos. Ob die SRA wirklich notwendig ist?!