Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Beste Antwort im Thema

Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben,  benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.

814 weitere Antworten
814 Antworten

Hi,

Komposchutz im 09 hat eigentlich nur Auswirkung auf die Scheinwerferreinigungsanlage.Aber gib mal trotzdem Bescheid wenn er runter ist.

Hallo,

hab am Donnerstag ein Termin beim 🙂 ,
werde es dann nochmal testen und ein Feedback geben ...

Hallo,

nach dem entfernen des Komposchutzes funktioniert die
Memory-Funktion für die Lenksäule wieder !!! 😁😁😁

Nochmals Danke an alle ...

Ich brauche von euch die Hilfe ;-)

Hab scheinwerfer gekauft "4F0941004 CP"

suche dazugehörige Xenon brenner...

Fehlt in meinem scheinwerfer was?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von berlin2013


Ich brauche von euch die Hilfe ;-)

Hab scheinwerfer gekauft "4F0941004 CP"

suche dazugehörige Xenon brenner...

Fehlt in meinem scheinwerfer was?

Sieht auf dem Foto so aus, als wäre das ein neuer Scheinwerfer, weil unten links noch die halbdurchsichtige Plastabdeckung zu sehen ist.

Was dir bestimmt fehlt, ist der Haltering für den Brenner, 2 Stück kosten beim 🙂 ca. 25 Euro (8P0941621) und passen 100%ig, gibt auch billigere, müssen aber dann etwas angepasst werden ...

Wenn du schon beim 🙂 bist, kauf dir direkt noch neue Schrauben für die beiden Module (pro Scheinwerfer), die von außen montiert werden, N10708601 und N10464802, Kosten komplett ca. 3 Euro ...

Wenn du von D2s auf D3s umbaust, brauchst aber noch mehr Teile als nur den Scheinwerfer, oder ist das einer vom RS6, bei dem bleibt D2s ja bestehen, dann brauchst du auch den Haltering nicht zu kaufen, müsste alles vom alten passen, oder ... was sagen die Spezi's ???

was brauche ich dafür?

weil ich ab nur D3S Brenner.

Das ist kein RS6 Scheinwerfer.

Dann ist doch alles schön.
Genau die braucht du für Facelift SW

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


warum nicht?

Ist original ab Werk so, ist der Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht, dann leuchtet bei Fernlicht einmal Xenon-Fernlicht und der Zusatzscheinwerfer. Man muss von jedem SW ein Kabel mit 1,0 Querschnitt zum Bordnetzsteuergerät ziehen.

Habe jetzt den Schaltplan für die FL SW ohne Kurvenlicht, also den Zusatzscheinwerfer schliesst man so an:

Scheinwerfer links:

Am linken SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin8 (T10/8)

Scheinwerfer rechts:

Am rechten SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin2 (T10/2)

also wer lust hat kanns ja mal ausprobieren.

Weiss nicht ob es am Bordnetzsteuergerät mit Index "K" funktionieren wird und ob mal den Fernlichthebel vom Facelift haben muss.

Habe selber FL SW nachgerüstet ohne KL und das BNSTG mit Index "K", habe aber i.M. keine zeit um es auszuprobieren.

Also freiwillige vor;-)

Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Bordnetzsteuergerät 1x 000 979 135 E
Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Scheinwerfer 1x 000 979 133 E

Hallo Gemeinde,

ich wärme jetzt nochmal das Thema auf, nachdem ich bzw. mein freundlicher Audi-Partner gestern erfolgreich auf die FL LED-Scheinwerfer umgerüstet habe. Umpinnen war mittels vorkonfektioniertem Adapter eines Forum-Mirtgliedes echt einfach. Mir fehlt jetzt nur noch die Funktion der Zusatzscheinwerfer als Fernlicht. Wenn ich die Strippen jetzt einziehe, gehen die H7 ja trotzdem nicht bei Fernlicht mit an. Also bleibt nur der Weg, über ein Relais, welches vom Shutter-Signal mit angesteuert wird, oder? Hat es schon jemand erfolgreich durchgeführt?!?

Gruß, Siggi.

Zitat:

Original geschrieben von gps7500



Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


warum nicht?

Ist original ab Werk so, ist der Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht, dann leuchtet bei Fernlicht einmal Xenon-Fernlicht und der Zusatzscheinwerfer. Man muss von jedem SW ein Kabel mit 1,0 Querschnitt zum Bordnetzsteuergerät ziehen.

Habe jetzt den Schaltplan für die FL SW ohne Kurvenlicht, also den Zusatzscheinwerfer schliesst man so an:

Scheinwerfer links:

Am linken SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin8 (T10/8)

Scheinwerfer rechts:

Am rechten SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin2 (T10/2)

also wer lust hat kanns ja mal ausprobieren.

Weiss nicht ob es am Bordnetzsteuergerät mit Index "K" funktionieren wird und ob mal den Fernlichthebel vom Facelift haben muss.

Habe selber FL SW nachgerüstet ohne KL und das BNSTG mit Index "K", habe aber i.M. keine zeit um es auszuprobieren.

Also freiwillige vor;-)

Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Bordnetzsteuergerät 1x 000 979 135 E
Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Scheinwerfer 1x 000 979 133 E

Hallo Gemeinde,

ich wärme jetzt nochmal das Thema auf, nachdem ich bzw. mein freundlicher Audi-Partner gestern erfolgreich auf die FL LED-Scheinwerfer umgerüstet habe. Umpinnen war mittels vorkonfektioniertem Adapter eines Forum-Mirtgliedes echt einfach. Mir fehlt jetzt nur noch die Funktion der Zusatzscheinwerfer als Fernlicht. Wenn ich die Strippen jetzt einziehe, gehen die H7 ja trotzdem nicht bei Fernlicht mit an. Also bleibt nur der Weg, über ein Relais, welches vom Shutter-Signal mit angesteuert wird, oder? Hat es schon jemand erfolgreich durchgeführt?!?

Gruß, Siggi.

woher bekommt man die Adapter?

Habe den Adapter (wird am Bordnetzsteuergerät zwischengesteckt) von einem Foren-Mitglied per PN angeboten bekommen. Ich muss da jetzt erst mal nachfragen, ob er weitere abzugeben hat bzw. will.......

Hallo, wenn man von Bi-Xenon ohne Kurvenlicht auf die Bi-Xenon ohne Kurvenlicht aber mit LEDs ('CP' Teilenummer) wechselt, braucht man nur die DS3 Brenner und die Xenon-Steuergeräte kaufen? Kann man alles andere wie Leuchtweitenregulierungsteuergerät und andere Birnen übernehmen? Hat jemand die Teilenummer für was man extra kaufen muss, wenn man die 'CP' Scheinwerfer einbauen will?

Wenn du die genannten Scheinwerfer neu erworben hast benötigst du noch folgende Teile, sollte hier allerdings schon mehrfach genannt worden sein.

2x 8K0941597 C oder E (Vorschaltgerät)
2x N10721801 (D3S Brenner, andere D3S Brenner sind natürlich auch möglich)
2x 4F0941951 (Leitungssatz vom Vorschaltgerät zum Brenner)
2x 8P0941621 (Haltering für D3S Brenner)

Das wäre alles.

Super! Vielen, vielen Dank!

Liebe Forumleser,

hab mir jetzt 48 Seiten des Beitrages reingezogen, ohne dabei auf mein Thema gestossen zu sein.
Wage daher meine Frage:
Habe einen A6 03/2009 also FL mit Halogen, und rüste auf Xenon mit LED ohne Kurvenlicht um,
- Xenon SW gebraucht gekauft
- Nachrüstsatz 36991-2 über Kufatec (mühsamst, nur mail kein Telefonat möglich= prompt Fehllieferung welche erst nach Intervention bei Geschäftsführer ausgetauscht wurde, Bestellung bis eintreffen der richtigen Lieferung = 8 Wochen, aber nun passt es hoffentlich)

Leider gibt es seitens Kufatec keine Einbauanleitung, sodass ich nun mit einigen Kabeln etwas ratlos bin.

- Wo gehören die 4 Kabeln (steht C und dann Pinnrn drauf allerdings u.a. 46, und der Stecker im ILM hat doch nur 32 Pins) hin welche vom SW Adapter weggehen (zum ILM Fahrer ?) ?
- Wo am besten von innen nach aussen gehen mit den Kabeln ?
- Gilt für den FL selbiger Umpinplan wie für den VFL oder muss beim FL nicht umgepinnt werden sondern nur die zusätzlichen Leitungen nachgepinnt?
- In welchen Sicherungskasten auf welchen Steckplatz muss ich das rotweisse Kabel legen ?
- Wo Pin ich die verdrillte CAN low und CAN High Leitung ein?

Wäre super wenn mir da Jemand helfen könnte ?

Hi da Du ja Halogenlampen hast, fehlen Dir beim Stecker zum Scheinwerfer ja einige PIN´s, das habe ich auch schon gesehen, deshalb hast Du wahrscheinlich auch ein Kabelsatz dafür bekommen ?

Wenn man Xenon hat und auf Xenon mit LED TFL umrüsten möchte, muss nur am Bordnetz umgepinnt und die Scheinwerfer ausgetauscht werden. Am Scheinwerferstecker wird nichts gemacht.

Es wäre bestimmt hilfreich, wenn Du mal den Kabelsatz hier posten würdest mit den Steckern zusammen, damit man sich ein Bild davon machen kann, was Du da überhaupt bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen