Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Beste Antwort im Thema

Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben,  benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.

814 weitere Antworten
814 Antworten

neien nicht getestet weil habe kein moglichkeit . wie kann ich testen die scheinwerfer ?

Wenn du zuvor kein Xenon und damit auch kein Tagfahrlicht hattest, welche Leitung wird dann für das Tagfahrlicht benutzt?
Die Leitung müsste doch bei einfachen Halogenscheinwerfern fehlen, vermutlich ist das dein Problem mit dem nicht funbktionierenden LED. Dazu müsste man sich den Stromlaufplan ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Wenn du zuvor kein Xenon und damit auch kein Tagfahrlicht hattest, welche Leitung wird dann für das Tagfahrlicht benutzt?
Die Leitung müsste doch bei einfachen Halogenscheinwerfern fehlen, vermutlich ist das dein Problem mit dem nicht funbktionierenden LED. Dazu müsste man sich den Stromlaufplan ansehen.

Die Leitungen für das Tagfahrlicht kommen von dem Xenonadapter. Sollte alles vernünftig umgepint und codiert worden sein, werden es wohl (wie bei fast allen gebrauchten FL u. RS6 Scheinwerfern aus der Bucht) defekte LED's sein.

hallo ,

ya du hast recht aber mit adapter geht einfach .
adapter gibt 2 kabel pro scheinwerfer , jeden geht bei brodnetzsteuergerat mit pin . dann xenon funktionniert einfach .
habe die pin umgepinnt wie erklart bei motor talk aber die led und tagesfahrlicht funktionniert nicht .
wissen sie wie die led kontrolieren ?
kann ich so einfach mit kabel bei batterie ? mfg

Ähnliche Themen

An TFL und PWM-Signal mit + (12V) und - an Masse - siehe Bild.
Dann sollten sie leuchten. ( Belegung im Bildanhang - Bild stammt von Psycoracer aus dem Thread "FL LED Scheinwerfer: Steuergerät & Brenner testen?"😉

Pinbelegung-tfl-rs6-sw-15046-9103487949127523600

vielen dank conjo hab probiert die led sind kaputt funktionniert sehr wenig einmal und dann nicht mehr .
ist die fehler in tacho normal ? muss trotdzem freichalten competenschutz bei audi ?

gibt es losung fur led reparatur fur kaufen led alleine ?
vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von calixo22


vielen dank conjo hab probiert die led sind kaputt funktionniert sehr wenig einmal und dann nicht mehr .
ist die fehler in tacho normal ? muss trotdzem freichalten competenschutz bei audi ?

gibt es losung fur led reparatur fur kaufen led alleine ?
vielen dank

Also

hier

kannst Du alles nachlesen. Dort wird beschrieben, wie man die Scheinwerfer öffnet, die LED's ersetzt und welche LED's geeignet sind und wo man sie kaufen kann.

Unter anderem findest Du dort auch ein Video auf youtube von dem MT User maddin330 -->

Video

Wenn Du ein neues oder gebrauchtes Steuergerät mit Index K oder höher nachgerüstet hast, musst Du auf jedenfall den Kompo-Schutz bei Audi aufheben lassen.

Von einem Fehler im Tacho höre ich das erste Mal. Wie äußert der sich?

hallo,

weiss du welche led type ist integriert bei scheinwerfer weil finde nicht zum led kaufen ?

habe foto gemacht von fehler .
mfg

Orginal nicht lieferbar kannst aber Golden DRAGON ultra weiß
von
http://de.rs-online.com/.../searchBrowseAction.html?...
oder ander baugleichen verwenden, solltest alle neu machen damit es keine unterschiede gibt.

wenn die LED's gehen ist auch dein fehler weck!!

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


So habe heute meine instandgesetzten Led Facelift Scheinwerfer eingebaut.
Ich muss sagen es hat alles wunderbar geklappt, dank MT.
Das schlimmste war das anpassen der Spaltmasse vom Scheinwerfer zur Karosserie.
Umpinnen war in 20min erledigt, codiert und es läuft.
Nun meine frage, habe mein Bordnetzsteuergerät auf Index K flashen lassen.
Beim betätigen des Fernlichtes oder der Lichthupe, leuchten die innere Halogenlampe nicht mit.
Was sie ja eigentlich sollte, wie ich hier gelesen habe.
Liegt es Index??? Braucht man für die Funktion den Index M??
Habe auch mal was vom Lenkstockhebel gelesen, dass dieser getauscht werden muss.

Ich hoffe jetzt das die Led`s ewig leuchten und das die SW dicht sind;-)
Kein bock wieder alles auseinander nehmen.

Ich glaub ich weiß wie man es vielleicht als Abbiegelicht nutzen kann

Und wie?

Selbst wenn es funktioniert, glaube ich nicht das Du es durch die HU bekommst.
Denn der Reflektor ist dafür nicht geeignet (Gegenverkehr würde geblendet werden), ausserdem ist es eine H7 mit 55Watt und nicht wie bei den FL Scheinwerfern mit Kurvenlicht eine H8 mit 35 Watt und entsprechenden Reflektor.

warum nicht?

Ist original ab Werk so, ist der Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht, dann leuchtet bei Fernlicht einmal Xenon-Fernlicht und der Zusatzscheinwerfer. Man muss von jedem SW ein Kabel mit 1,0 Querschnitt zum Bordnetzsteuergerät ziehen.

Habe jetzt den Schaltplan für die FL SW ohne Kurvenlicht, also den Zusatzscheinwerfer schliesst man so an:

Scheinwerfer links:

Am linken SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin8 (T10/8)

Scheinwerfer rechts:

Am rechten SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin2 (T10/2)

also wer lust hat kanns ja mal ausprobieren.

Weiss nicht ob es am Bordnetzsteuergerät mit Index "K" funktionieren wird und ob mal den Fernlichthebel vom Facelift haben muss.

Habe selber FL SW nachgerüstet ohne KL und das BNSTG mit Index "K", habe aber i.M. keine zeit um es auszuprobieren.

Also freiwillige vor;-)

Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Bordnetzsteuergerät 1x 000 979 135 E
Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Scheinwerfer 1x 000 979 133 E

Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Selbst wenn es funktioniert, glaube ich nicht das Du es durch die HU bekommst.
Denn der Reflektor ist dafür nicht geeignet (Gegenverkehr würde geblendet werden), ausserdem ist es eine H7 mit 55Watt und nicht wie bei den FL Scheinwerfern mit Kurvenlicht eine H8 mit 35 Watt und entsprechenden Reflektor.

Achso Sorry habs falsch verstanden, er will den zusatzscheinwerfer als Abbiegelicht nutzen, das wird dann problematisch.

Denke auch das der Tüv dann einen zurück schickt.

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


Ist original ab Werk so, ist der Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht, dann leuchtet bei Fernlicht einmal Xenon-Fernlicht und der Zusatzscheinwerfer.

Was ist ab Werk?

Deine Antwort
Ähnliche Themen