Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Beste Antwort im Thema

Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben,  benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.

814 weitere Antworten
814 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83



Zitat:

Original geschrieben von Psycoracer


Selbst wenn es funktioniert, glaube ich nicht das Du es durch die HU bekommst.
Denn der Reflektor ist dafür nicht geeignet (Gegenverkehr würde geblendet werden), ausserdem ist es eine H7 mit 55Watt und nicht wie bei den FL Scheinwerfern mit Kurvenlicht eine H8 mit 35 Watt und entsprechenden Reflektor.
Achso Sorry habs falsch verstanden, er will den zusatzscheinwerfer als Abbiegelicht nutzen, das wird dann problematisch.
Denke auch das der Tüv dann einen zurück schickt.

Geht viel einfacher als Kabel zum ILM zu verlegen.
Also einen Neuen Anschluss auf PIN 8 Scheinwerferkabelstecker anbringen (ist nicht belegt) und ihn mit PIN 11 verbinden (Y-Verbindung).
Könnt ihr selber am Scheinwerfer ausprobieren im ausgebauten zustand. Funktioniert. Masse PIN 7 ist ja allen klar.
Klar wird der Zusatzscheinwerfer nie funktionieren. Er hat ja nicht mal Strom

Zitat:

Original geschrieben von naomy


Geht viel einfacher als Kabel zum ILM zu verlegen.
Also einen Neuen Anschluss auf PIN 8 Scheinwerferkabelstecker anbringen (ist nicht belegt) und ihn mit PIN 11 verbinden (Y-Verbindung).
Könnt ihr selber am Scheinwerfer ausprobieren im ausgebauten zustand. Funktioniert. Masse PIN 7 ist ja allen klar.
Klar wird der Zusatzscheinwerfer nie funktionieren. Er hat ja nicht mal Strom

ja klar geht das, habe auch zuerst mit dem gedanken gespielt.

habe aber dann gesehen wie dünn die leitung (0,35) vom Magnet für die Blendenverstellung ist

glaube nicht das du lange mit fernlicht fahren wirst, bis der Scheinwerfer abfackelt.

Ist nicht umsonst ein 1,0 Kabel für den Zusatzscheinwerfer angegeben, gehen ja auch 55Watt drauf.

Hab gerade nachgeschaut. Sind beide 1,0 Leitungen. Schau nach.
Könnte man ja auch zusätzlich mit einer Sicherung absichern.
Die 0.35 geht von PIN12 zur Platine

Ähnliche Themen

vom N395 (magnetverstellung der Blende) am Stecker T14/11 sowie wie du es vorhast geht ein 0,35 kabel zu BNSTG

siehe bild ist zwar vom Rs6 Sw aber beim FL ist es das selbe

Scheinwerfer-rs6-20012

OK da hast du recht.
Aber im Scheinwerfer selber sind 1,0 Leitungen.
Egal war nur eine Idee. Ich selber fahre RS6 SW und hatte bischen langeweile😉

Wie bekommt man es hin, dass beim Fernlicht neben den Xenons auch die zusätzlichen H7 leuchten, so wie bei Lichthupe?

Zitat:

Original geschrieben von mr.jonny83


warum nicht?

Ist original ab Werk so, ist der Zusatzscheinwerfer fürs Fernlicht, dann leuchtet bei Fernlicht einmal Xenon-Fernlicht und der Zusatzscheinwerfer. Man muss von jedem SW ein Kabel mit 1,0 Querschnitt zum Bordnetzsteuergerät ziehen.

Habe jetzt den Schaltplan für die FL SW ohne Kurvenlicht, also den Zusatzscheinwerfer schliesst man so an:

Scheinwerfer links:

Am linken SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin8 (T10/8)

Scheinwerfer rechts:

Am rechten SW-Stecker T14/Pin8 zum Bordnetzsteuergerät am 10-poligen Stecker an Pin2 (T10/2)

also wer lust hat kanns ja mal ausprobieren.

Weiss nicht ob es am Bordnetzsteuergerät mit Index "K" funktionieren wird und ob mal den Fernlichthebel vom Facelift haben muss.

Habe selber FL SW nachgerüstet ohne KL und das BNSTG mit Index "K", habe aber i.M. keine zeit um es auszuprobieren.

Also freiwillige vor;-)

Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Bordnetzsteuergerät 1x 000 979 135 E
Reparaturkabel mit 2 Pins für Stecker am Scheinwerfer 1x 000 979 133 E

habe ich erst heute auf Seite 22 geschrieben

Bei mir ist es original FL und es geht trotzdem nur per Leitung ziehen?

wie??? du hast FL SW nachgerüstet? Oder hast einen Audi Facelift?

Wenn dein Audi ein Facelift Model ist, dann muss es doch gehen.

Es ist ein original FL ohne KL. Bei Lichthupe gehen die Xenons + H7 an. Bei Fernlicht nur Xenon. Das ist ab Werk so.

ja und passt doch, was willst da den noch machen?

Ich habe FL SW ohne KL nachgerüstet und bei mir muss ich noch das Kabel zum BNSTG ziehen, da die H7 Lampen zurzeit keine funktion haben.

Ich möchte das bei Fernlicht die Xenon und die H7 leuchten ...

achsoo

ja da kann ich dir nicht weiter helfen, denke da muss es was mit dem hebel zu tun haben.

Hatte schon überlegt, die beiden Kontakte Fernlicht/Lichthupe am Hebel zu brücken. Verstehen tu ich es auch nicht, warum das ab Werk so geschaltet ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen