Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!

Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator

Beste Antwort im Thema

Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben,  benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.

814 weitere Antworten
814 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Conjo69


mr.jonny83:Beim betätigen des Fernlichtes oder der Lichthupe, leuchten die innere Halogenlampe nicht mit."
Das Problem habe ich auch und hoffe, dass hier einer eine Lösung dafür findet. Ich glaube, dass der TüV damit nicht einverstanden sein wird. Und zurückrüsten will ich nicht🙄
Gruß
Rolf

Da wiste nix anderes machen können.

Ist bei mir auch so und der TÜV sagt nix.

Durch da Bi Xenon / TFL ist der innere überflüssig.

Alle vorgeschriebenen Funktionen funktionieren vorschriftsgemäß.

Zitat:

Original geschrieben von dezent-audi



Zitat:

Original geschrieben von Conjo69


mr.jonny83:Beim betätigen des Fernlichtes oder der Lichthupe, leuchten die innere Halogenlampe nicht mit."
Das Problem habe ich auch und hoffe, dass hier einer eine Lösung dafür findet. Ich glaube, dass der TüV damit nicht einverstanden sein wird. Und zurückrüsten will ich nicht🙄
Gruß
Rolf
Da wiste nix anderes machen können.
Ist bei mir auch so und der TÜV sagt nix.
Durch da Bi Xenon / TFL ist der innere überflüssig.
Alle vorgeschriebenen Funktionen funktionieren vorschriftsgemäß.

Es scheint ja bei vielen/allen so zu sein, die auf FL-Scheinwerfer umgerüstet haben.

Trotzdem gebe ich die Hoffnung vorerst nicht auf, dass jemand noch eine Lösung dafür findet.

Schließlich funktioniert es beim FL A6 ja auch.

Nettes Gefährt hast Du. Hab mir gerade die Bilder angesehen.

Gruß
Rolf

hallo , vielen dank fur ihre hilfe .
habe & audi a6 4f allroad und habe neue facellit led scheinwerfer montiert .
habe fruher keine xenon gehabt , hab bei kunset neue adapter xenon gekauft und montiert .
die xenon jetzt funktionniert gut .
led nicht .
wollte fragen die farbe bei mir bei pin ' und 8 sind anders zb habe grau gel und nicht grau weiss ist es normal ?

die leitung sind getrennt aber wie es muss sein die leitungen mussen aussen so bleiben oder zusammen an eine pin ??
habe nicht gut verstanden bitte um hilfe .
wo kommen die ganzen am schluss die leitungen hin?
mfg

Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen A6 auf LED-Scheinwerfer umgerüstet. Zeitaufwand für den Scheinwerferumbau (ohne Hilfe und ohne Bühne) ca. 3 Stunden. Wenn man es schon mal gemacht hat, geht's wohl auch in 2 Stunden. Etwas zeitaufwändig ist die Positionierung der Scheinwerfer (Spaltmaße).
Für das Umpinnen habe ich nochmal ca. eine 3/4 Stunde gebraucht.
Beim Umpinnen nach RS6-Schema habe ich noch folgende Frage zur Steckerbelegung des schwarzen T10a Steckers...
Am Stecker aussen findet man, was die Nummerierung der PIN's angeht, nur eine einzige Zahl (1), also nicht wie beim grauen Stecker, wo der erste und letzte PIN in der Reihe nummeriert ist. Ich bin also davon ausgegangen, daß diese "1" den PIN 1 markiert (zumal die Kabelfarbe rot/gelb auch passt). Was mich etwas verwundert hat, war die Dicke dieses rot/gelben Kabels, im Vergleich zu den anderen umgepinnten Kabel (es ist deutlich dicker, ca. 2,5mm). Als ich dann das nächste Kabel des Steckers umpinnen wollte (grün/blau am PIN 2), musste ich feststellen, daß der neben dem mit "1" bezeichnete PIN (müsste ja dann Nr. 2 sein), kein grün/blaues Kabel hat. Dann habe ich mir die restlichen Kabelfarben des Steckers angesehen, und habe am anderen Ende des Steckers ebenfalls ein rot/gelbes Kabel (dünner als das andere) gefunden, neben dem sich dann auch ein grün/blaues Kabel befindet.
Ich habe dann das erste umgepinnte, dicke Kabel (rot/gelb, dort wo am Steckergehäuse die "1" steht), wieder angeschlossen, wie es original war. Ich gehe mal davon aus, daß der PIN 1 dort am Stecker ist, wo sich das dünne rot/gelbe Kabel befindet, und daneben (PIN 2) das grün/blaue Kabel steckt.

Umgepinnt habe ich nach diesem Plan:
http://www.motor-talk.de/.../umpinnen-s6-i203570390.html

Kann mir jemand zu der Nummerierung der PIN's was sagen?

Und dann habe ich noch eine Frage zur Leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer; Stellen die sich autom. ein (autom. Leuchtweitenregulierung), oder müssen sie von Hand eingestellt werden (falls ja, sind das die weisen Schrauben auf der Oberseite der Scheinwerfer)?

Nach dem Umbau meldet mein Info-Display, daß beide vordernen Birnen defekt sind (Symbol durchgestrichene Birne an beiden vorderen Scheinwerfern). Ich hoffe mal, daß das normal ist, solange das Steuergerät noch nicht umcodiert ist (habe erst am Freitag einen Termin beim freundlichen...).
Das Abblendlicht und die Blinker funktionieren schon mal.

Gruß
Dirk

Ähnliche Themen

Auf Bordnetzsteuergerät Seite ist die Nummerierung der Pins vorhanden. 😉

Bnstg

darauf bin ich nicht gekommen........

schankedön......;-)

tach,

ich komm mit dem LWR Steuerät 4L0907357 nicht weiter, mein problem ist, das sowohl AFS I als auch II diese Teilenummer haben, kann das sein? Kann es sein, dass man das umcodieren kann?

grüße,

klaus

so ich denk ich habs...

4L0907357B muss das richtige STG für LWR sein, das ist jedenfalls ab 2010 im Etka.... werde das wohl mit bestellen und dann mal schauen ob ich den allroad kaputt bekomme 😁

4L0907357 ist ab Facelift das richtige. Also für AFS II. Es funktioniert auch mit AFS I.
Das mit Index B funktioniert auch. 😉

hallo freunden ,

habe neue led sceinwerfer umgebaut bei meine audi a6 allroad 4F .
habe fruher halogene scheinwerfer gehabt .
hab bei firma kunset adapter fur xenon gekauft und montiert.
mit eine anbauanleitung die xenon jetzt funktionniert gut .
hab die bordnetzsteuergerat codiert mit vas fur led aber die led funktionniert nicht und steht fehler in tacho tagesfahlicht l + r nicht funktionniert ....
konnen sie mir bitte helfen ?
ist es normal ? steht auch bei fahlerabfrage keine kompotentschutz ?
entschuldigung normal fur die sprache bin franzisich ;
danke fur ihre hilfe
alex

Was hast du denn alles neu ausser den Scheinwerfern?? und hast du nach der anleitung am AFS Modul und auch am Bordnetz STG umgepint ?? Ansonsten geht da nix!!

habe die scheinwerefr led ohne kurvenlicht montiert , habe ungepinnt bei bordnetzsteuergerat und bordnetzsteuergerat codiert .
leider die tagesfarhlicht funktionniert nicht und habe fehler bei tacho : tagesfahrlicht links und rechts .

hab fruher keine xenon gehabt nur normale scheinwerfer .
hab adapter fur xenon gekauft und montiert : die bi xenon funktionniert gut aber tagesfahrlicht led nicht .
und es steht keine kompetentschutz bei bordnetzsteuergerat ;
danke fur ihre hilfe
alex

Sind die Scheinwerfer wirklich neu? Oder gebraucht von z.B. eba y?
Welchen Index hat Dein Bordnetzsteuergerät?
Was hast Du codiert? VCDS Scan vorhanden?

die scheinwerfer habe ich bei ebay gebraucht gekauft vor 3 monaten .
index stg mit k .
habe mit vas 5054 codiert die steuergerat .

LEDs schon mal bei ausgebauten Scheinwerfern getestet?? nicht das sie wirklich defekt sind??

Deine Antwort
Ähnliche Themen