Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ISRAEL29
Hallo, eine Frage.
LEDs, die Sie beraten.
http://de.rs-online.com/.../searchBrowseAction.html? ...
oder
http://de.rs-online.com/.../searchBrowseAction.html?...Sie ändern die Kondensatoren? Was Instalais?
Dank.
Waaaas ??? 😕😕😕 🙂
Hallo,
was haltet ihr von diesen Scheinwerfern?
https://www.dectane.de/product_info.php?...
Warum sollen die nicht für Quattro geeignet sein?
Die sind für A6 mit Xenon, meint ihr das kann funktionieren?
Zu den Dectane Scheinwerfern lese mal hier weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Psycoracer
Zu den Dectane Scheinwerfern lese mal hier weiter.
Genau, da hab auch ich einiges zu schreiben gehabt. Das Thema behandelt die Scheinwerfer sehr gut
Ähnliche Themen
OK Danke,
hab mir das gerade mal durchgelesen, scheinbar hat immer noch keiner die Xenonvariante erfolgreich eingebaut.
Warum das nicht für Quattro sein soll weiß wohl auch noch keiner?
Zitat:
Original geschrieben von Jammer77
OK Danke,
hab mir das gerade mal durchgelesen, scheinbar hat immer noch keiner die Xenonvariante erfolgreich eingebaut.
Warum das nicht für Quattro sein soll weiß wohl auch noch keiner?
Das ist ein übernommener Fehler beim Erstellen der Artikelbeschreibung.
Die Einschränkung "nicht für Quattro" ist falsch.
Bei der Halogenversion gibts keine Probleme, eben nur das müßige Verlegen von Kabeln. Dies entfällt beim Xenon, da Xenon schon eine TFL Schaltung im Scheinwerfer vorliegen hat. Das Problem ist, das das Xenon Vorschaltgerät das direkt auf den Brenner gesteckt wird, nicht in die Lampenöffnung des Scheinwerfers passt, um direkt auf den Brenner aufgesteckt zu werden. Durch die Bauweise ist der "Berührungspunkt" mittig, das darf aber nicht sein, da der "Berührungspunkt" mit dem Brenner am Vorschaltgerät etwas seitlicher liegt und nicht mittig.
Optisch sehen die Scheinwerfer gut aus, mal abgesehen davon, das die LED´s trotz Behauptung Anderer, nicht mit den Originalen vergleichbar sind. Ich hatte die Xenon-Version in chrom und nun originale FL LED Scheinwerfer. Unterschiede vom Lichtbild, vom Lichtsprectrum und von der Leuchtstärke ist deutlich sichtbar.
Nähere Details findet ihr ja in dem dazugehörigen Thema
hallo allerseits..
bin langsam am verzweifeln- ich finde einfach keinen Anbieter für die Osram´s Led´s wo man als Nichtgewerblicher bestellen kann. Gibt es eventuell jemanden der mir die bestellen könnte?
http://de.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=664-8248
Gruß
Sandro
So habe heute meine instandgesetzten Led Facelift Scheinwerfer eingebaut.
Ich muss sagen es hat alles wunderbar geklappt, dank MT.
Das schlimmste war das anpassen der Spaltmasse vom Scheinwerfer zur Karosserie.
Umpinnen war in 20min erledigt, codiert und es läuft.
Nun meine frage, habe mein Bordnetzsteuergerät auf Index K flashen lassen.
Beim betätigen des Fernlichtes oder der Lichthupe, leuchten die innere Halogenlampe nicht mit.
Was sie ja eigentlich sollte, wie ich hier gelesen habe.
Liegt es Index??? Braucht man für die Funktion den Index M??
Habe auch mal was vom Lenkstockhebel gelesen, dass dieser getauscht werden muss.
Ich hoffe jetzt das die Led`s ewig leuchten und das die SW dicht sind;-)
Kein bock wieder alles auseinander nehmen.
Das gleiche Problem habe ich auch. Auf K flashen lassen und alles funzt. Eben aber nicht die Lichthupe im inneren Scheinwerfer. Es geht wie vorher nur über das Xenon Fern.
Das ist aber normal und nicht zu ändern.
Das mit dem Lenkhebelschalter hat was damit zu tun, das wir VFL´ter einen richtigen Umschalter für Ab/Fernlicht haben und der FL´ter einen Taster.
Hallo allerseits,
sollte man wirklich alle alten LED´s tauschen? Habe bei meinem SW Paar eine Seite die funktioniert, bei der anderen ist nur 1 LED defekt...Sind die neuen LED´s haltbarer?
Gruß
Sandro
Tausch alle. Du ärgerst dich zu tode, wenn dann der nächste defekt ist. Ist alles ein Aufwasch. Da würde ich nicht sparen.
Außerdem sind die OSRAMs wohl hochwertiger.
Hallo zusammen,
kann mir evtl. mal jemand ein paar Infos posten, wie man die Scheinwerfer am einfachsten ausbauen u. einbauen kann? Muß hierfür die Stoßstange demontiert werden?
Nachdem ich mir FL-Scheinwerfer besorgt und repariert habe, habe ich mir mal meinen Dicken genauer angesehen, wie man da ran kommt, konnte aber nicht wirklich viel erkennen......
Danke schonmal
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von DirkAn1
Hallo zusammen,
kann mir evtl. mal jemand ein paar Infos posten, wie man die Scheinwerfer am einfachsten ausbauen u. einbauen kann? Muß hierfür die Stoßstange demontiert werden?
Nachdem ich mir FL-Scheinwerfer besorgt und repariert habe, habe ich mir mal meinen Dicken genauer angesehen, wie man da ran kommt, konnte aber nicht wirklich viel erkennen......Danke schonmal
Dirk
zuerst muss auf jedem Fall der vordere Stoßfänger runter.
Dazu musst Du drei Kombi-Schrauben am Unterboden (Unterbodenverkleidung/Stoßfänger lösen)
Die Verkleidung im Motorraum, vom Grill zum Motorraum abziehen und die 3 großen Torx Schrauben lösen. Dann musst Du in die Radkästen den "Teppich" lösen (auch mit Torx und Kombischrauben verschraubt), aber nicht den ganzen, sondern nur der Bereich zum Stoßfänger. Am besten Räder dazu einschlagen. Direkt hinter den Teppich sind nochmals kleine Torx schrauben die den Stoßfänger seitlich halten. Weiter hinter dem "Teppich" findest Du ziemlich weit durch (ca. 30cm) eine Mutter die Du lösen musst. Dazu brauchst Du eine Verlängerung, und für den Zusammenbau später wäre ein flexible ratsam.
Das sind alle Schrauben gelöst. Nun ziehst Du seitlich zur Seite den Stoßfänger aus dem Kotflügel raus. Der ist seitlich eingeklipst. Nun kannst Du den gesamten Stoßfänger nach vorne abziehen.
Das ganze ist sehr gut in der Montageanleitung vom ABT Grill beschrieben. Nur in Worten ist das recht schwer auszudrücken. (siehe Datei anbei)
Die Scheinwerfer sind mit jeweils 3 Schrauben fest, Zwei unten eine oben. Vorsicht, diese Schrauben dienen auch gleichzeitig als Spaltmasseinstellung. Du solltest auf jedem Fall beim Lösen der Schrauben, den dahinter sitzenden Exentermechanismus nicht verstellen. Sonst hast Du ne Menge Fummelei beim Neueinstellen. Für das Thema Spaltmasseinstellung Scheinwerfer gibt es hunderte Beiträge. Damit will ich sagen, das das ne Herausforderung ist.
Ich denke mal, wenn Du den Stoßfängfer ab hast, ist alles andere selbsterklärend.
Stoßfänger runter nehmen ist leichter als gedacht. Nachdem ich das wegen meinem Grill und anderen Sachen desöferen gemacht habe, gehts bei mir jetzt schon in 10 Minuten.
Der komplette Umbau mit Stoßfänger und FL LED Scheinwerfer tauschen hat bei mir keine 30 Minuten gedauert, obwohl ich noch etwas Zeit für die Spaltmaßeinstellungen brauchte.
Viel Erfolg.
Bei weiteren Fragen helfen wir alle gerne weiter.
Hallo Zusammen,
ich habe heute (mit "meinem" Schrauber) den Umbau von Halogen auf FL-Xenon mit LED-Tagfahrlicht durchgeführt.
Die ganze Aktion hat von 09.30 bis 19.30 Uhr gedauert. Lag aber auch mit daran, dass die Werkstatt dicht (kleiner Betrieb mit nur zwei Bühnen und zu vielen Aufträgen) war und wir den Wagen nicht auf die Bühne stellen konnten. Somit war der Einbau der Niveausensoren mit einem Wagenheber und der Wechsel der Stoßstange auch nicht ganz so spaßig und hat dementsprechend lange gedauert.
Der vordere Niveausensor konnte auch nicht einfach festgeschraubt werden, da für die Schraube des Gestänges keine Kontermutter vorhanden war und erstmal eine Hülse mit Gewinde (keine Ahnung wie das jetzt richtig heißt) eingepresst werden musste.
Der Einbau des hinteren Sensors ist eh eine Nummer für sich, da es dort super eng ist und die Achse abgesengt werden musste.
Der Einbau der SWRA war recht einfach. Danke an der Stelle an kbankett für den Tip mit dem "Auslöten" des Lochs für die Pumpe!
Das Umpinnen habe ich nach der hier veröffentlichten Anleitung durchgeführt.
Vorher habe ich allerdings die Kabel des Xenonadapters erstmal laut Anleitung in Pin 1 und Pin 6 des schwarzen Steckers T10a eingepinnt. Diese wurde aber hinterher laut Umpinnanleitung wieder gekappt. Jedoch benötigt man dort die Pins mit Restkabel, da dort wieder die Kabel vom grauen Stecker T32c Pin 4 und Pin 15 angelötet werden müssen und die Steckplätze vorher unbelegt waren.
Ein bißchen Fummelei gab es noch beim Anschluß Zündungsplus für die ALWR. Brauner Sicherungsträger Platz SC9. Dort war natürlich noch der Pin von der elektrischen LWR. Aber der geht auch raus😉.
Nach der Codierung auf Xenon mit LED-Tagfahrlicht leuchtete und spritzte auch alles so wie es sollte (fast). Anschließend wurden noch die Xenons eingestellt.
"mr.jonny83:Beim betätigen des Fernlichtes oder der Lichthupe, leuchten die innere Halogenlampe nicht mit."
Das Problem habe ich auch und hoffe, dass hier einer eine Lösung dafür findet. Ich glaube, dass der TüV damit nicht einverstanden sein wird. Und zurückrüsten will ich nicht🙄
Danke an alle, die mir mit ihrem hier veröffentlichten Wissen weitergeholfen haben, insbesondere kbankett, Fiedl, Naomy, bobans, ABT_AS3, VauAGehKomm, Topshooter usw... Sry, wenn ich jetzt nicht alle persönlich nenne.
Gruß
Rolf