Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
Ich kann dir nur noch einmal versichern das der Umbau bei jedem A6 4F funktioniert wenn alles richtig gemacht wurde. Wenn es nicht funktioniert ist entweder ein Fehler in der Verkabelung oder falsch codiert.
Hallo, erstmal Danke an alle, die versuchen mir zu helfen.
Am WE werde ich mal versuchen Bilder zu machen.
Codiert wurde das Bordnetzsteuergerät auf 0005121. AFS Modul weis ich nicht. Ist das für Kurvenlicht? Dann hab ich das nicht.
Probiert wurde auch noch mal die alte Codierung 0002121 oder 0003121.
Dann kommt komischerweise keine Fehlermeldung. Aber die LEDs leuchten natürlich auch nicht.
Wie schon gefragt, kann es sein, dass an den Scheinwerfern was falsch gelaufen ist.
Die waren neu und mussten auch erst mit Kabelbaum etc. komplettiert werden. Vielleicht Massefehler oder so?
Wie gesagt die inneren Reflektoren gehen auch nicht.
Könnte es auch sein, dass die Bordelektrik bei meinem Dicken schon anders ist.
Ist ein BJ 06/2009 also einer der letzten VFL.
Das Bordnetzsteuergerät mit Index N war schon drin. Brauch ich da vielleicht nichts umpinnen?
Den Fehler mit der Fernlichtrückstellung habe ich ja auch nicht.
Die genaue Fehlermeldung im FIS lautet: Stand-/Tagfahrlicht links und Stand-/Tagfahrlicht rechts
Das bezieht sich doch schon auf die neuen Scheinwerfer, oder ist die Meldung bei den alten Scheinwerfern gleich?
Sorry, für die vielen Fragen, aber mir fallen Momentan halt die wildesten Sachen ein.
Viele Grüsse,
Thomas
Ja, Bilder wären gut. Das sollte weiter helfen.
Ähnliche Themen
klemm mal ne Lampe in die leitung vom Tagfahrlicht, sollte de fehler weg sein fehlt noch eine codierung zu LED da es glaube ich in mehreren STg im FL zu codieren geht.
Hattest du vorher schon Xenon? Was haben die denn am Scheinwerferkabelbaum geändert? Da muss nicht gemacht werden (außer es war vorher kein Xenon verbaut).
Bj. ist egal. Es muss immer gleich umgepinnt werden wenn vorher kein Led verbaut war. Standlicht und TFL sind ja auf anderen Pins. Deswegen muss immer umgepinnt werden.
Und es muss auch nur im BNSG codiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Hattest du vorher schon Xenon? Was haben die denn am Scheinwerferkabelbaum geändert? Da muss nicht gemacht werden (außer es war vorher kein Xenon verbaut).
Bj. ist egal. Es muss immer gleich umgepinnt werden wenn vorher kein Led verbaut war. Standlicht und TFL sind ja auf anderen Pins. Deswegen muss immer umgepinnt werden.
Und es muss auch nur im BNSG codiert werden.
Ich meinte den Kabelbaum im Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von 21cujo
klemm mal ne Lampe in die leitung vom Tagfahrlicht, sollte de fehler weg sein fehlt noch eine codierung zu LED da es glaube ich in mehreren STg im FL zu codieren geht.
Kannst du mir auch sagen wo und wie das codiert wird.
Das wäre natürlich eine Erklärung.
Ich bin nämlich auch der Meinung, dass mein Steuergerät einfach nur die LEDs nicht als Endverbraucher erkennt.
Weil wie gesagt, es funktioniert ja alles wie es soll.
Wenn falsch codiert und falsch verkabelt wurde, würden die LEDs ja auch nicht richtig leuchten.
Mein nächster Gedanke wäre jetzt einfach einen Widerstand mit in die Leitung zu den LEDs einzubauen.
Aber welchen und wo ?
müsstest wenn Leistungswiederstände in die Standlichtleitung einlöten, wäre aber sinnlos da es sich ja einfach auf LED Codieren lässt. Jetzt kommt es noch drauf an welches Bordnetz STG du hast da es welche gibt wo sich die LED nicht Codieren lässt, sollte es aber beim FL nicht geben.
{Bordnetz I}
Steuergerät Codierung (Variante 1: Zuordnung unklar)
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
0?xxxxx: Lenksäulenmemory
0 - ohne Lenksäulenmemory bzw. manuelle Lenksäule
1 - mit Lenksäulenmemory
0x?xxxx: Fußraumbeleuchtung
0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut
0xx?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer ohne SRA
1 - Halogen-Scheinwerfer mit SRA
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit AFS
0xxx?xx: Fahrlicht
0 - ohne automatisches Fahrlicht
1 - mit automatischem Fahrlicht mit Sensor Regen-/Lichtsensor
0xxxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht nicht wählbar über MMI
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI
0xxxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
Steuergerät Codierung (Variante 2: Zuordnung unklar)
STG 09 (Bordnetz I) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
00?xxxx: Fußraumbeleuchtung
0 - Fußraumbeleuchtung als Lampe verbaut
1 - Fußraumbeleuchtung als LED verbaut
00x?xxx: Scheinwerfer
0 - Halogen-Scheinwerfer
1 - Bi-Xenon-Scheinwerfer
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne LED-Tagesfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagesfahrlicht und AFS
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit separatem 21W Halogen-Tagesfahrlicht und AFS
00xx?xx: Fahrlicht
0 - ohne automatisches Fahrlicht
1 - mit automatischem Fahrlicht mit Lichtsensor (G399)
3 - mit automatischem Fahrlicht mit Regen-/Lichtsensor (G397)
00xxx?x: Tagfahrlicht
0 - ohne Tagfahrlicht
1 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: AUS)
2 - mit Tagfahrlicht wählbar über MMI (Standardwert: EIN)
00xxxx?: Ländervariante
1 - Rest der Welt (RdW)
2 - Nordländer (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark)
3 - USA (US)
4 - Kanada (CDN)
7 - Sonderfahrzeuge
oder selber mal auf die seite gehen
http://de.openobd.org/audi/a6_4f.htm#09
Ok Danke für deine Hilfe. So oder so ähnlich ist es ja bekannt.
Dachte es kommt jetzt was ganz neues.
Habe heute mal Fotos gemacht.
Bild 1 zeigt PIN 1 und 6. Hier geht jetzt jeweils ein Rot/schw. Kabel ran.
Bild 2 zeigt PIN 2. Hier geht jetzt das rot/gelbe Kabel ran.
Bild 3 und 4 zeigt PIN 8. Hier geht jetzt das grau/weisse Kabel ran. Wurde mit einem schwarzen Kabel verlängert.
Bild 5 zeigt die beiden Kabel, die nicht mehr angeschlossen sin. weiss/schwarz und grün/blau.
Bild 6 ist ein Gesamtbild.
Kann man eigentlich ganz gut erkennen.
So, und nun findet den Fehler. Grins.
Heute ist mir noch eingefallen, als mein Audi am Freitag wegen der Codierung noch mal bei Audi war, hatte mich der Meister angerufen und irgendwas gesagt, dass er immer wieder zurück springt und die Codierung wohl nicht hält oder so. Habe ihn nicht richtig verstanden, weil er mich auf Handy angerufen hat und die Verbindung sehr schlecht war. Konnte auch nicht nachfragen, weil er schon weg war als ich das Auto geholt habe. Wollte morgen noch mal genau nachfragen.
kann das des sein ? Würden die LEDs denn richtig leuchten, wenn die Codierung fehlerhaft ist.
Mit welchem Programm oder wie Codiert ihr eigentlich ? Gibt es da Unterschiede oder kann man(n) da auch was falsch machen ?
Viele Grüsse,
Thomas
Hallo Leute !
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe soeben einen Anruf bekommen, dass ich mein Auto abholen kann.
Die Fehlermeldungen sind weg. Es funktioniert alles.
Der Komponentenschutz war wohl doch die ganze Zeit aktiv. Warum auch immer.
Auf jeden Fall war jetzt endlich mal ein Elektriker bei Audi dabei, der sein Handwerk auch versteht.
Der Meister bei Audi hatte wohl nicht wirklich Ahnung davon. Er hat aber so getan.
Ich danke nochmal für eure Hilfe und Geduld.
Viele Grüsse,
Thomas
Moin... ich hoffe, dass ich nun alle Teile habe: (Von Halogen auf FL-Xenon ohne Kurvenlicht)
S-Line Stoßfänger mit S-Line Grill (ebay) 70 Euro
Lackierung 150 Euro
Kleinteile SWRA (neu) 85 Euro
Hubzylinder re+li (Rar) 68 Euro
Pumpe SWRA (neu) 19 Euro
Kabelbaum SWRA (neu) 20 Euro
FL-Xenon SW links+rechts (ebay) 82 Euro
ILM Fahrer flashen (MTler) 30 Euro
Halogen Xenon Adapter (neu) 39 Euro
Kabelbaum ALWR (neu) 89 Euro
Niveausensoren (ebay) 35 Euro
ALWR Steuergerät (ebay) 39 Euro
OSRAM TFL LEDs 12 Stck. ?
Scheibenkleber ?
Xenonbrenner li+re (neu) 88 Euro
Vorschalt Steuergeräte li+re (ebay) 178 Euro
Fehlt mir was ?
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Moin... ich hoffe, dass ich nun alle Teile habe: (Von Halogen auf FL-Xenon ohne Kurvenlicht)S-Line Stoßfänger mit S-Line Grill (ebay) 70 Euro
Lackierung 150 Euro
Kleinteile SWRA (neu) 85 Euro
Hubzylinder re+li (Rar) 68 Euro
Pumpe SWRA (neu) 19 Euro
Kabelbaum SWRA (neu) 20 Euro
FL-Xenon SW links+rechts (ebay) 82 Euro
ILM Fahrer flashen (MTler) 30 Euro
Halogen Xenon Adapter (neu) 39 Euro
Kabelbaum ALWR (neu) 89 Euro
Niveausensoren (ebay) 35 Euro
ALWR Steuergerät (ebay) 39 Euro
OSRAM TFL LEDs 12 Stck. ?
Scheibenkleber ?
Xenonbrenner li+re (neu) 88 Euro
Vorschalt Steuergeräte li+re (ebay) 178 EuroFehlt mir was ?
Gruß
Daniel
ähhmm
auf jeden fall die beiden Kondensatoren pro Scheinwefer wechseln.
Habe meine Scheinwerfer letzte Woche geöffnet, bei einem waren nur die Elko`s kaputt, beim zweiten SW waren auch drei LED kaputt.
Ich habe 2x 330uF mit 50V und 2x 220 mit 63V genommen funktioniert wurderbar.
Sind auch höher belastbar wie die originalen.
Wenn du normale Elko`s nimmst dann musst du die hinlegen und löten, da von der Bauform zu lang.
Ach ja und habe Led`s mit Wäremleitendem Kleber zusätzlich geklebt.
Da original auch an der Platine für wärmeableitung gelötet sind.