Facelift Scheinwerfer mit LED nachrüsten
Beitrag gelöscht - Grund: Werbung!
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Beste Antwort im Thema
Alle, die das STG mit dem richtigen Index haben, benötigen diesen Adapter nicht, Umpinnen und mit VCDS freischalten reicht.
So, wie der Umbau in der Zeitschrift beschrieben ist, ist das ganze nicht gesetzeskonform und somit Probleme bei der nächsten HU vorprogrammiert. Und ob diese Teile von car-vreativ überhaupt ein Prüfzeichen haben und somit nicht nur für "Showzwecke" eingesetzt werden dürfen, ist fraglich.
814 Antworten
So, habe jetzt mal selbst die Verkabelung geprüft.
Kann leider keinen Fehler feststellen. Ist alles so, wie in der Anleitung beschrieben. Bin es 4 mal durchgegangen.
Das einzige, was ich nicht 100%ig nachvollziehen kann, sind die beiden schwarz/roten Kabel.
Ob die eventuell vertauscht sind.
Fahrzeug war gestern auch noch direkt bei Audi wegen der Codierung.
Alle sind Ratlos. Ich auch !!!!
Hat jetzt noch einer eine Idee ?!?!
Wenn nicht, klemme ich alles wieder zurück und bestelle mir die Adapter von Car-Creativ.
Viele Grüsse,
Thomas
Schau dir nochmal diese Anleitung an, ich finde die verständlicher als die andere. KLICK!
Das die LED´s beim blinken nicht dimmen muss nicht unbedingt am STG liegen. IMHO hat noch keiner rausgefunden mit welcher Software die LED´s gedimmt werden und welche SW das nicht macht.
Es liegt scheinbar an den Standlichtkabeln, die sind falsch angeschlossen.
Danke für die Anleitung.
Die hatte ich auch schon gefunden und mir zur Hilfe genommen.
Wie gesagt, das passt soweit.
Was genau meinst du mit Standlichtkabel falsch angeschlossen ????
Hab noch folgende Anleitung von S3_225 (Thomas), aber die ist ja wieder komplett anders.
Ich dreh noch durch
Bordnetzsteuergerät (nur umpinnen, löten nicht notwenig):
Belegung alt -> Belegung neu
T32c/4 (schwarz/rot) -> T32c/3 (Klemme 58L)
T32c/15 (schwarz/rot) -> T32c/14 (Klemme 58R)
Scheinwerfer links:
Belegung alt -> Belegung neu
T14a/10 (schwarz/rot) -> T14a/12 (Klemme 58L)
T14a/12 (grau/weiß) -> T14a/10 (TFL)
Scheinwerfer rechts:
Belegung alt -> Belegung neu
T14b/10 (schwarz/rot) -> T14b/12 (Klemme 58L)
T14b/12 (rot/gelb) -> T14b/10 (TFL)
2.) Bordnetzsteuergerät umpinnen (ggf. austauschen)
Falls das Bordnetzsteuergerät nicht den Index K oder N hat, muss es ausgetauscht werden. Zudem muss der 32-polige Stecker Am bordnetzsteuergerät wie oben beschrieben umgepinnt werden (Pin 4 auspinnen und an Position 3 wieder einpinnen, Pin 15 auspinnen und an Position 14 wieder einpinnen). Lötarbeiten sind hierfür nicht notwendig.
5.) Scheinwerferkabel umpinnen bzw. Adapterstecker zwischenstecken
An den Scheinwerfern müssen jeweils zwei Kabel vertauscht werden (Pin 10 auf Pin 12 und Pin 12 auf Pin 10). Da die Kontakte von den beiden Pins leider unterschiedlich sind, müsste hier entweder eine Reparaturleitung mit angecrimptem Kontakt angelötet werden (Teilenummer 000979019E für den schmalen Pin, 000979021E für den breiten Pin) oder die Pins neu aufgecrimpt werden (sofern eine Crimpzange vorhanden ist - Pintypen sind Junior-Power-Timer Buchsenkontakte mit 1,6mm und 2,8mm Breite).
Da ich persönlich äußerst ungern am Fahrzeug Kabelbaum rumlöte und viel Wert auf 100%ige Rückrüstbarkeit lege, habe ich mir Plug&Play Adapterkabel gebaut (siehe Foto der noch unfertigen Adapterkabel), die einfach zwischen Scheinwerfer und Fahrzeugkabelbaum gesteckt werden können.
"komplett" anders ist die nicht. Ich habe nur an den Scheinwerfern umgepinnt, um mir Lötarbeit zu sparen. Ansonsten sind nur 2 Leitungen anders, da sie in den A6 Stromlaufplänen an der Stelle leicht von der RS6 Belegung abweicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von S3_225
"komplett" anders ist die nicht. Ich habe nur an den Scheinwerfern umgepinnt, um mir Lötarbeit zu sparen. Ansonsten sind nur 2 Leitungen anders, da sie in den A6 Stromlaufplänen an der Stelle leicht von der RS6 Belegung abweicht.
Ok, sieht aber auf den ersten Blick komplett anders aus.
Sorry, bin momentan etwas verwirrt.
Aber wenn zwei Leitungen anders sind könnte das ja des Rätsels Lösung sein.
Ist die Frage, was ich jetzt am einfachsten ändern kann.
Zitat:
Original geschrieben von A6-Waldi
Ok, sieht aber auf den ersten Blick komplett anders aus.Zitat:
Original geschrieben von S3_225
"komplett" anders ist die nicht. Ich habe nur an den Scheinwerfern umgepinnt, um mir Lötarbeit zu sparen. Ansonsten sind nur 2 Leitungen anders, da sie in den A6 Stromlaufplänen an der Stelle leicht von der RS6 Belegung abweicht.
Sorry, bin momentan etwas verwirrt.Aber wenn zwei Leitungen anders sind könnte das ja des Rätsels Lösung sein.
Ist die Frage, was ich jetzt am einfachsten ändern kann.
Ich habe jetzt nach dem RS6 Stromlaufplan umgepinnt, da die beiden Steckplätze am BNSTG die laut A6 Facelift zum Scheinwerfer gehen beim VFL durch die Seitenblinker belegt sind.
Die Schwarz/Roten Kabel sind übrigens für das Standlicht. Also selbst wenn du die vertauscht ändert sich dort nur die Parklichtstellung. 😉
Ok, dann bleibt ja nur noch die Lösung mit dem Car-Creativ Adapter.
Mit dem Umpinnen scheint es wohl bei den neueren Modellen nicht zu funktionieren.
Das klappt immer. Es wurde ja original so verbaut. Ich würde niemals das Car-Creativ Modul einbauen!
Es wurde etwas bei dir falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Das klappt immer. Es wurde ja original so verbaut. Ich würde niemals das Car-Creativ Modul einbauen!
Es wurde etwas bei dir falsch gemacht.
DITO
Zitat:
Original geschrieben von Dennis_STK
Das klappt immer. Es wurde ja original so verbaut. Ich würde niemals das Car-Creativ Modul einbauen!
Es wurde etwas bei dir falsch gemacht.
Ja aber was ???
Komm nicht drauf. Wie gesagt bin den Plan 4 mal durch gegangen !!
Ist alles richtig verkabelt.
Es funktioniert ja auch alles. Nur diese blöde Fehlermeldung.
Muss am Scheinwerfer noch etwas beachtet werden?
Meine inneren Reflektoren sind auch ohne Funktion.
Sollten die nicht bei Lichthupe mit leuchten ?
Eine Kleinigkeit ist mir jetzt doch aufgefallen.
Die schwarz/roten Kabel wurden am grauen Stecker nicht ausgehängt, sondern abgekniffen.
Also die Reste stecken noch im Stecker.
Klingt zwar blöd, aber kann es sein, dass das Steuergerät die abgekniffenen kabel erkennt ??
Nicht lachen, aber ich zerhämmer mir echt gerade den Kopf !
Kann ich versuchen. Wird aber schwer.
Aber glaub mir, die Verkabelung ist genauso wie in der Zeichnung beschrieben.
Da bin ich mir zu 100% sicher.