Facelift: Motor lässt sich nicht Starten, mehrere Fehlermeldungen
Ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Nach dem sehr heftigen Sturm mit Starkregen bei uns. Bin ich heute von der Arbeit normal nach Hause gefahren. Keine Probleme. Kurz ausgeladen und dann wollte ich das Auto ein paar Meter weiter vor Parken.
Ein Druck auf den Starter und der Display meldet „Travel Assist geht nicht“, „ACC geht nicht“, „Motor lässt sich nicht starten“ und ein paar Meldungen mehr, so schnell konnte ich das gar nicht alles lesen.
Ich erst mal alles aus gemacht was schon nicht so einfach war. Aber irgendwann dann doch und erneut versucht zu starten.
Dann erscheint im Display „Getriebe defekt“, „Bitte sofort eine Werkstatt aufsuchen“. Und noch ein paar seltsame Meldungen.
Ich dann wieder Zündung aus und noch mal probiert. Geht nicht an.
Ich schon sauer. Und das Auto abgeschlossen. Wieder rein und endlich wieder alles normal. Ich hoffe nicht, dass VW wieder ein Wasserproblem hat.
Denn ähnliches habe ich schon mit dem Caddy III erlebt. Da stand damals der ganze Fußraum unter Wasser und hat Kurzschlüsse verursacht. Und eine Endlose Fehlerkette ausgelöst. Z.B. Batterie Leer, Fenster gingen von selber auf, Alarmanlage ging ständig an. Und kaum etwas funktionierte. Der stand dann 7 Wochen in der Werkstatt, weil die alles bis aufs blanke Blech auseinander genommen hatten. KM Stand 2500. Den Kaufvertrag hatte ich damals gewandelt und den Caddy dann zurück an VW gegeben. Beim Caddy 4 dann keinerlei Probleme. Ich warte mal ab, ob das beim Golf nochmal passiert. Und wenn ja, was denn diesmal das Problem ist. Das Fahrzeug ist ganz Neu, KM Stand 420 KM.
39 Antworten
Zitat:
@BodoA schrieb am 5. Oktober 2024 um 00:15:12 Uhr:
@Sternjunge71 Ich habe es nun ein paar mal getestet. Und festgestellt, dass es nur auftritt wenn ich nicht angeschnallt bin. .............
Hallo BodoA,
danke für deine Rückmeldung.
Gab es denn schon so viele Softwareupdates für das Facelift ? Wir haben das Facelift jetzt 3 Monate und es gab noch kein Update.
Haben die Software 2460 von Anfang an drauf.
Warst du denn mit der Sache beim 🙂 und hast ihm das mal gesagt ? Wurde der Schlüssel ausgelesen ? Waren Fehlermeldungen im Schlüssel hinterlegt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es damit zu tun hat, weil man nicht angeschnallt ist. Habe ich natürlich noch nicht probiert, da ich mich anschnalle nachdem der Wagen an ist, weil der Sitz ja immernoch in die Position fährt.
Wir haben auch noch den VFL Golf 8 und ich schnalle mich immer erst an wenn ich den Motor gestartet habe und da gab es nie Probleme mit dem starten des Autos und der Wagen ist ein Jahr alt.
@Sternjunge71
Ich war letzte Woche 1000 km unterwegs. Dabei hatte ich wieder 3x die Situation, dass das DSG die ausgewählte Fahrstufe nicht angenommen hat. 3x unangegurtet, auf einem Parkplatz. Nach dem angurten, hatte ich keine Probleme mehr. Ich muss aber anmerken, dass es immer nach einer längeren Fahrstrecke auftrat, wo ich zuvor angegurtet unterwegs war. Dann beim ausladen kurz für 1-5 Minuten, den Motor ausgemacht habe und kurz darauf wieder unangegurtet den Motor wieder an. Das Fahrzeug läßt mich danach nur angegurtet das Fahrzeug bewegen bzw. nimmt die gewählte Fahrstufe nur angegurtet an. Egal ob R, D oder S. Ich habe diese Situation nun ca. 20 x erlebt. Es kann kein Zufall sein.
Over-the-Air Updates hatte ich jetzt schon mehrere. Die laufen ja im Hintergrund ab. Und erkennt man nur, wenn man den Softwarestand checkt. Oder halt wenn das Fahrzeug nach einem OtAU sämtliche Fehlermeldung durchspielt. Neustart und alles wieder normal.
Und nein beim Händler war ich deswegen noch nicht.
Golf 8 Facelift, der neue Passat und auch der neue Tiguan stehen auf der neuen MIB4-Architektur. Dementsprechend könnt Ihr gern in die entsprechenden Nachbar-Foren schauen. Dort findet Ihr einiges zu den von Euch beschriebenen Fehlermeldungen. Kurz gesagt: es handelt sich um ein Software-Problem und Ihr müsst auf ein Update warten.
Ich habe diese Woche erst mal einen Termin beim 🙂. Das Video habe ich ihm schon geschickt mit dem Fehler.
Ich denke er kann bestimmt nichts machen, da es wohl wirklich ein Softwareproblem ist.
Nur komisch das nicht alle Facelift Golf 8 betroffen sind, sondern wieder nur einzelne 🙁
Ich sage ihm dann, dass er mich bitte informieren möchte, wenn das neue Update da ist.
Ähnliche Themen
Update :
Laut dem 🙂 kommt für den Fehler beim Golf 8 VL (Motor springt nicht an) von VW im 4.Quartal ein Update raus, welches den Fehler beheben soll.
Um es nochmal anzusprechen. Es geht bei mir nicht um den Motor! Der startet in jeder Lage. Ausser einmal nach einem OTA-Update. Da kamen diverse Fehlermeldungen. Es geht bei mir ausschliesslich um das DSG und auswählen der Fahrstufe. Wie gesagt, der DSG Fehler trat bei mir nie nach dem Erststart des Motors/Fahrzeugs auf. Da kann ich die Fahrstufe auswählen und ohne Gurt losfahren. Nie Probleme! Immer erst nach dem fahren von einigen KM mit anschliessendem kurzem abstellen des Motors. Meistens nach dem Parken. Und nur, wenn ich anschliessend unangegurtet den Motor startete und dann die Gangstufe auswähle. Nur dann gab es bei mir dieses DSG Problem, wo die Gangauswahl ignoriert wird. Also kein Motorproblem, der startet. Sondern ein reines DSG Problem. Angurten und der Fehler ist verschwunden. Das DSG nimmt die Wählstufe sofort an. Da es am Montag nun auf einem Parkplatz wiederholt zu diesem Phänomen kam. Bin ich dann zum Händler und habe es angesprochen und vorgeführt. Der hat auch erst gelächelt. Aber nachdem er es 4-5 mal selbst getestet hat, war er eher ratlos. Bin gespannt, ob ein Update daran was ändert. Ich mache demnächst mal ein kl. Video von der Situation. Glaubt mir ja fast keiner. Nun ist es wenigsten bei VW notiert. Anfrage an VW ist raus.
Also wenn du dich aber vorher anschnallst, dann hast du das Problem nicht?? Dann würde ich mich eben anschnallen und alles ist ok. Oder sehe ich da was falsch?
Ja, das sieht du eindeutig falsch. Die Fahrstufe muß man immer anwählen können, egal ob man angeschnallt startet oder nicht. 😉.
VW sieht das auch so: Eine Verknüpfung zwischen DSG Funktion und Anschnallzeitpunkt ist technisch nicht vorgesehen. Ansonsten hätte die Werkstätte gleich gesagt, das DSG verhält sich ordnungsgemäß.
Hier liegt definitiv ein Mangel vor.
Aber wenn man so einfach den Fehler umgehen kann, also ich würde das so machen anstatt ewig zu VW zu fahren. Stört ja nun nicht.
Ja, klingt logisch. Aber wenn man auf einem total überfüllten Parkplatz den letzten sehr engen Parkplatz an einer Ecke erhascht, wo Transporter schon sehr große Schwierigkeiten haben. Weil sehr eng. Und dann ein besserer daneben frei wird. Dann setzt man das Fahrzeug um, weil einfacher auch unangegurtet. Oder weil man gerne noch 30cm zurücksetzen möchte. Es gab genug Situationen wo ein angurten keinen Sinn macht. Aber nun bleibt mir nichts anderes übrig.
Hallo,
gestern nach dem Einkaufen steige ich in den Wagen ein (Golf 8.5 Variant DSG), drücke wie immer Bremse und Startknopf —> Infotainment startet, Motor nicht.
Also wieder aus und noch mal, gleiches Spiel. Das Fahrzeug hat überhaupt keine Anstalten gemacht, die Zündung zu betätigen. Es gab aber auch überhaupt keine Fehlermeldungen.
Habe das Fahrzeug dann verlassen und verschlossen, 5min gewartet und erneut versucht —> alles wieder normal.
Hat das jemand schon mal gehabt?
Gibt es zufällig ein versteckten manuellen Zünder?
VG
Den Fehler nicht, aber bei mir wird manchmal im Display angezeigt Schlüssel nicht erkannt, er startet trotzdem.
versuche mal wenn er nächste Mal nicht startet den Schlüssel in die Mittelkonsole zu legen wo das Schlüsselsymbol ist.
Das habe ich versucht. Er hat alles erkannt und auch keine Fehler o.ä. angezeigt.
Oh hast du den link auf den thread?