FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Zitat:
@Josh schrieb am 18. Juni 2020 um 18:27:13 Uhr:
Ich höre Musik von USB-Stick.Die Songs sind in folgender Struktur gespeichert:
- Ordner Interpret A und darunter für jedes Album ein Ordner
- Ordner Interpret B und darunter für jedes Album ein Ordner
- usw..Zum Auswählen nutze ich am liebsten die Ansicht "Verzeichnis" vom MMI, wähle den Ordner des gewünschten Interpreten und dann das gewünschte Album. Das MMI spielt die Songs dieses Albums in Endlosschleife ab. Soweit so gut.
Möchte ich das Album wechseln, schaffe ich es nicht aus dem aktuellen Album eine Ebene nach oben zu kommen. Ich muss jedes Mal über die Ansicht "Verzeichnis" komplett neu einsteigen, was echt umständlich ist. Beim MMI mit Drehregler konnte man Ebene für Ebene nach oben springen. Diese Funktion habe ich beim MMI Touch noch nicht entdeckt. Kennt das jemand?
Das ist bei mir genauso, "Fehler" gemeldet, aber es gibt keine Lösung.
Das ist eigentlich ein NoGo ... ich habe einen USB-Stick mit ~10.000 Songs und da während der Fahrt immer wieder von oben navigieren :-(
Mir fehlt auch eine Einstellung, die das Verhalten am Ende eines Ordners/Verzeichnisses verwaltet:
Meine "altes" Discovery von Golf hat einfach mit dem nächsten Ordner weiter gemacht.
Das ist ja die Krux beim neuen System. Audi priorisiert nur noch die Verbindung MMI und Handy. Festplatte fiel ganz weg, SIM-Kartenslot ebenso. Das soll halt modern sein. Ob dem Nutzer das gefällt, ist Audi wurscht. Wahrscheinlich spart man sich da pro Fahrzeug € 3,50...
Vor einigen Wochen hab ich einen FL-A4 getestet weil ich nach einem Ausflug zu VW wieder zurück zu Audi wollte. Mein damaliger A4 Avant B9 EZ 2016 hatte mehrere nervende Probleme, die auch viele Updates und Werkstattbesuche (13 x Werkstatt in 18 Mon.) nicht beseitigen konnten. Kurz um mir gefällt der A4 und für mich bietet er tollen Fahr- und Sitzkomfort. Muss allerdings nach 3 Tagen A4 sagen, das neue Infotainment ist ein Graus. Hier einige Sachen, die mir aufgefallen sind.
- Der Screen reagierte teilweise nicht oder verzögert wenn man z.B. auf den Home-Button drückt dauert das eine gefühlte Ewigkeit bis er reagiert.
- Schlechter Radioempfang, sogar bei starken Sendern hat man teilweise andere Sender durchgehört, das hatte ich das letzte mal vor ca. 30 Jahren bei einem Nachrüstradio. Zudem waren die Sender sofort nach dem einfahren in die TG komplett weg und in einem Tunnel wo ich im VW nie Empfangsstörungen habe rauschte es im A4 beim gleichen Sender.
- Die Navi-Karte wechselte mehrmals willkürlich von normal zu Google Ansicht oder zeigte die normale Ansicht mit einzelnen Flecken der Google-Ansicht.
- wenn man das Auto nur kurz für z.B. 5 Min. abstellt und wieder startet, dauerte es bis zu einer Minute bis Musik aus den LS kam bzw. bis das Navi wieder einsatzbereit war. (ok, das ist schon eine Verbesserung zu meinem alten B9, da dauerte es bis zu 3 Min.)
Mein VW ist in gefühlt 10 Sek. Online, der ist bereits in der TG online wenn ich das Büro verlasse und zeigt alle Stauinfos, der A4 brauchte relativ lang, da war ich bereits 2 Km unterwegs.
An die Schnelligkeit vom VW-Infotainmant kommt der Audi bei weitem nicht ran.
Nervig finde ich weiters die fest verbaute Sim und die Zwangsbeglückung mit dem vorgegebenen Provider von Audi.
Abgesehen vom Infotainment gibts auch noch andere Dinge die mich vom Kauf eines neuen A4 abhalten, aber das war sicher einer der Hauptgründe. Die anderen Dinge gehören aber nicht mehr in diesen Thread.
Kurz um, ich kann mir kaum Vorstellen, das jemand der dieses Zeugs länger Testet und die Bereits 98 Seiten dieses Threads sich durchliest sich das freiwillig antut.
Ich bin jahrelang Audi gefahren und wir haben noch welche in der Familie aber wie sich dieser Hersteller entwickelt ist, ....... äh naja sagen wir traurig.
Schönen Tag noch
Natürlich ist auch mein MMI nicht perfekt und habe alle paar Wochen mit den Problemen zu kämpfen, die hier schon geschildert wurden. In den 4 Monaten, die ich das Auto habe, hatte ich (mit Ausnahme der Musik, wenn du auf dem Handy kurz Play drückst ist das Problem schon gelöst) solche Probleme aber nie. Im Gegenteil: Die Software selbst erachte ich als sehr flüssig und performant und den Radioempfang erachte ich als (z.T. deutlich) besser als bei meinem alten S3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@swisslu schrieb am 19. Juni 2020 um 07:54:21 Uhr:
Natürlich ist auch mein MMI nicht perfekt und habe alle paar Wochen mit den Problemen zu kämpfen, ......
Naja, wenn du für die Preise die da verlangt werden mit einem nicht perfekten System für die nächsten Jahre (denn besser wirds sicher nicht mehr) zufrieden bist dann ists ja gut.
Ich kauf mir für mein Geld sicher nicht sowas nur weil die Audi Marketingleute gerade einen besseren Job machen als die Audi-Entwickler, die Audi-Brille hab ich bereits abgelegt.
Welche Teilenummer? TPI meinst Du, oder?
Zitat:
@443-B9 schrieb am 19. Juni 2020 um 08:15:49 Uhr:
Zitat:
@swisslu schrieb am 19. Juni 2020 um 07:54:21 Uhr:
Natürlich ist auch mein MMI nicht perfekt und habe alle paar Wochen mit den Problemen zu kämpfen, ......Naja, wenn du für die Preise die da verlangt werden mit einem nicht perfekten System für die nächsten Jahre (denn besser wirds sicher nicht mehr) zufrieden bist dann ists ja gut.
Ich kauf mir für mein Geld sicher nicht sowas nur weil die Audi Marketingleute gerade einen besseren Job machen als die Audi-Entwickler, die Audi-Brille hab ich bereits abgelegt.
Was will ich rumjammern, wenn das System zu 95% der Zeit problemlos und zuverlässig funktioniert und wenn es ein Problem gibt, ich mir mit einfachen Workarounds weiterhelfen kann? Ich hab das Auto wegen den Fahreigenschaften, dem Platz und dem Design gekauft (Dinge, im Übrigen, die das Auto verdammt gut im Griff hat), nicht wegen der Software. Man kann sich auch in Dinge reinsteigern und einfach alles schlechtreden, wenn man will - nun, ich will das nicht. Und anscheinend fahr ich ganz gut damit.
Zitat:
Was will ich rumjammern, wenn das System zu 95% der Zeit problemlos und zuverlässig funktioniert und wenn es ein Problem gibt, ich mir mit einfachen Workarounds weiterhelfen kann? Ich hab das Auto wegen den Fahreigenschaften, dem Platz und dem Design gekauft (Dinge, im Übrigen, die das Auto verdammt gut im Griff hat), nicht wegen der Software. Man kann sich auch in Dinge reinsteigern und einfach alles schlechtreden, wenn man will - nun, ich will das nicht. Und anscheinend fahr ich ganz gut damit.
Nun ja, das kann jeder sehen wie er will.
Wenn aber solche "einfachen" Dinge wie z.B. die Benutzeranmeldung oder das Navi nicht sauber funktionieren, denke ich schon dass man von eher gravierenderen Mängeln sprechen kann.
Eine immer wiederkehrende Ansage eine Falschfahrers und der fehlende Zugriff auf das Auto über die App oder über die Website machen den Eindruck ja auch nicht besser.
Die mögen den ein oder anderen mehr oder weniger nerven. Tatsache ist aber auch dass man von einem solchen Konzern wie Audi erwarten darf dass diese Fehler innerhalb eines halben Jahres in den Griff zu bekommen sein sollten.
Heute habe ich noch mit der Hotline (unter der Nummer 080028342666328) telefoniert und da hat man mir gesagt dass die Fehler bekannt sind, man aber derzeit nicht sagen könne wann die behoben sein werden.
Die Empfehlung war eine Mail an digitalsupport@audi.de zu schreiben und dort die Fehler möglichst detailliert zu beschreiben und mit Fotos zu illustrieren.
Ich für meinen Teil werde genau das in den nächsten Tagen machen. Und ggfs. diese Mail jede Woche neu schicken bis ich eine zufriedenstellende Antwort bekomme.
Heute war es wieder soweit: 2x anmelden hintereinander, danach hat es problemlos mit 4 Stops funktioniert. Soll immer noch verstehen wer will...
Hab ich gleich gemacht, @NeuerA4. Zwar nicht an den Digitalsupport, sondern an die Werkstatt. Die habens aber weitergegeben... Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die in Ingolstadt ganz genau wissen, wo die Probleme liegen. Die fahren mit den Dingern ja auch rum. Bin gespannt, wie die Update-Kultur beim MIB3 da sein wird...
Und ja, ganz klar: Dass es nicht der Anspruch von Audi sein darf, solche Software auszuliefern, da bin ich völlig deiner Meinung.
Was Audi hier im Bereich MMI abliefert, ist schlicht peinlich und lachhaft. Die Fehler bestehen seit Monaten, da kann man nicht nur erwarten, dass die behoben werden oder worden sind, sondern man MUSS es erwarten.
Ich fahre den A5, ärgere mich also erst seit März damit rum.
Zitat:
@swisslu schrieb am 19. Juni 2020 um 14:00:15 Uhr:
Hab ich gleich gemacht, @NeuerA4. Zwar nicht an den Digitalsupport, sondern an die Werkstatt. Die habens aber weitergegeben... Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass die in Ingolstadt ganz genau wissen, wo die Probleme liegen. Die fahren mit den Dingern ja auch rum. Bin gespannt, wie die Update-Kultur beim MIB3 da sein wird...Und ja, ganz klar: Dass es nicht der Anspruch von Audi sein darf, solche Software auszuliefern, da bin ich völlig deiner Meinung.
Eventuell gibt es, z. B. wie bei Fernsehern für den Handel, auch im MMI ein spezieller Modi für Verleiher wie Sixt/Europcar ohne Anmeldung mit den Basisfeatures. Wer sich übers Wochenende mal eben einen A4 leiht wird wohl eher keinen MyAudi Account anlegen um sich damit im Auto anzumelden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die internen Poolfahrzeuge vom Werk alle so konfiguriert sind, und damit die vielen Probleme wie hier im Thread gemeldet nicht auftreten.
Zitat:
@swisslu schrieb am 19. Juni 2020 um 13:02:32 Uhr:
Zitat:
@443-B9 schrieb am 19. Juni 2020 um 08:15:49 Uhr:
Naja, wenn du für die Preise die da verlangt werden mit einem nicht perfekten System für die nächsten Jahre (denn besser wirds sicher nicht mehr) zufrieden bist dann ists ja gut.
Ich kauf mir für mein Geld sicher nicht sowas nur weil die Audi Marketingleute gerade einen besseren Job machen als die Audi-Entwickler, die Audi-Brille hab ich bereits abgelegt.Was will ich rumjammern, wenn das System zu 95% der Zeit problemlos und zuverlässig funktioniert und wenn es ein Problem gibt, ich mir mit einfachen Workarounds weiterhelfen kann? Ich hab das Auto wegen den Fahreigenschaften, dem Platz und dem Design gekauft (Dinge, im Übrigen, die das Auto verdammt gut im Griff hat), nicht wegen der Software. Man kann sich auch in Dinge reinsteigern und einfach alles schlechtreden, wenn man will - nun, ich will das nicht. Und anscheinend fahr ich ganz gut damit.
Von A nach B zu fahren macht der A4 super, von daher sehr zufrieden. Da ich aber als Außendienstler viel fahre brauche icv ein funktionierendes MMI, also Navi. Das wird hier viele betreffen. Die Online Anbindung ist einfach grottenschlecht, so viele Staus hatte ich noch nie mitgenommen. Erst seit ich mit Google Maps auf dem Handy fahre ist das wieder vorbei. Ein Hohn für den Preis des MMI, zumal Einstellungen immer wieder verloren gehen, sich das System aufhängt, etc. Das jeder vorherige Dienstwagen von VW, Ford einwandfrei gemeistert. Und bei mir sind es nun genau 6 Monate und nichts wurde behoben!
Ich habe meinen heute, nach zwei Tagen Werkstatt Aufenthalt, und jeder Menge Software-Updates wieder zurückbekommen. Zumindest geht jetzt „Ziele ans Navi senden“, Karten-Update Karten Update etc.Der Händler hat aber schon darauf hingewiesen, dass noch mal ein Update kommen wird, somit also noch nicht alles behoben ist. Wann das Update kommt, ist noch unklar. Es soll aber wohl nochmals die Stabilität von Audi connect verbessern. Lass mich mal überraschen. Auf jeden Fall mal wieder einen Schritt weiter...
Hat jemand eine Idee, warum mich die my Audi App dazu auffordert, den Kalender freizugeben, ich diesen aber im MMI nirgends aufrufen kann? Bei meinem alten Modell (2016) konnte ich über den Kalender die Navirouten von den Terminen abgreifen. Vielleicht geht das jetzt auch schon und ich bin nur zu doof das zu finden?
Zitat:
@Norbert_ schrieb am 19. Juni 2020 um 07:14:27 Uhr:
Das ist bei mir genauso, "Fehler" gemeldet, aber es gibt keine Lösung.
Das ist eigentlich ein NoGo ... ich habe einen USB-Stick mit ~10.000 Songs und da während der Fahrt immer wieder von oben navigieren :-(
Danke für deine Rückmeldung.
Zitat:
@pius1711 schrieb am 19. Juni 2020 um 07:20:50 Uhr:
Das ist ja die Krux beim neuen System. Audi priorisiert nur noch die Verbindung MMI und Handy.
Den Eindruck habe ich auch. Nachdem der letzte Song in einem Ordner auf dem USB-Stick zu Ende gespielt war, erschien heute irgendeine Meldung mit "Bitte nächsten Titel aus Mediathek wählen" oder so ähnlich. Mediathek klingt schon sehr nach online Diensten obwohl es lediglich Musik von einem lokalen Speichermedium war.