FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2882 Antworten
Zitat:
@Josh schrieb am 19. Juni 2020 um 18:16:35 Uhr:
lokalen Speichermedium war.
Auch das ist eine Mediathek.
Die Quelle ist egal.
Zitat:
@dondiego123 schrieb am 19. Juni 2020 um 14:46:53 Uhr:
Von A nach B zu fahren macht der A4 super, von daher sehr zufrieden. Da ich aber als Außendienstler viel fahre brauche icv ein funktionierendes MMI, also Navi. Das wird hier viele betreffen. Die Online Anbindung ist einfach grottenschlecht, so viele Staus hatte ich noch nie mitgenommen. Erst seit ich mit Google Maps auf dem Handy fahre ist das wieder vorbei. Ein Hohn für den Preis des MMI, zumal Einstellungen immer wieder verloren gehen, sich das System aufhängt, etc. Das jeder vorherige Dienstwagen von VW, Ford einwandfrei gemeistert. Und bei mir sind es nun genau 6 Monate und nichts wurde behoben!
genau das gleiche Problem habe ich ebenso.
Ich bin viel unterwegs und brauche somit ein einwandfrei funktionierendes Navi.
Ziele senden vom Handy nutz ich mittlerweile gar nicht mehr, da ich sowieso weiß, dass diese erst nach 20Minuten wenn überhaupt am Auto ankommen.
Leider enttäuscht das Navi aber auch so komplett. Staus werden nicht erkannt.
Baustellen die schon 1 Jahr keine mehr sind werden mir angezeigt. Neue Baustellen kennt er nicht.
Straßensperren oder gesperrte Autobahnauffahrten kennt er nicht.
Mittlerweile fahre ich ausschließlich über Google Maps, das funktioniert einwandfrei.
Nun würde ich mir nur noch Android Auto Wireless wünschen und die Anzeige von Google Maps im Fahrerinformationsdisplay.
Heute mal wieder keine Anmeldung möglich und noch nicht mal Online!
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 20. Juni 2020 um 17:51:25 Uhr:
Heute mal wieder keine Anmeldung möglich und noch nicht mal Online!
Hab seit 9.6. schon das Problem kein Kontakt zum Auto
Ähnliche Themen
Jop. Geht, getankt und dann ging wieder nix - zu lang nicht angemeldet.
Hab's gelassen und nach dem nächsten Stopp ging's wieder. Geht mir dermaßen auf'n keks. Zu doof zum laufen zu bringen. Wird nix mehr getestet, wir testen ja.
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 18. Juni 2020 um 21:33:58 Uhr:
Neu Versionsnummer wäre?
Würde mich auch interessieren. Meine Versionsnummer, nach gestrigem Update, lautet nämlich auch so? Ich finde das ehrlich gesagt immer nervig, wenn Leuten hier mit halbgarem Pseudowissen glänzen, dann aber auch Nachfrage stumm bleiben. Was ist denn nun die aktuellste Version?
Das Problem ist im Moment, es gibt eine Teilenummer, die Werkstatt findet damit aber nichts. Also sollen wir alle nächste Woche unsere Händler damit nerven, bis jemand etwas findet.
ich spreche ja von der SW-Version 3248, die angeblich schon älter sein soll, mir aber gestern frisch, frei und fröhlich als neuestes Update aufgespielt wurde. Daher würde mich interessieren, was diejenigen, die eine neuere Version haben, für eine Nummer haben?
Macht doch bitte einfach mal Fotos vom MMI - da kann man dann besser vergleichen.
@pius1711 ... ich denke mal, sobald hier jemand die neuere Version auf seinem Wagen installiert hat, kann man dann auch die neuen Stände posten. Was sagt denn deine Werkstatt zu der Teilenr. 8W0906961A ? (Dahinter verbirgt sich die neue Version).
Auch wenn es nur die amerikanischen TPIs trotzdem interessant zu lesen...
https://www.nhtsa.gov/.../FWD#manufacturerCommunications
Da ist zum Beispiel das Thema reset bei Audi Connect Problemen beschrieben.
Ich habe seit dem 08.06. die Software 3248 drauf. Seitdem funktioniert die Zieleinspeisung bei mir.
Dafür habe ich das "längere Zeit nicht angemeldet" Problem. Wenn ich vor Motorstart im MMI auf "Weiter" drücke, habe ich gar kein Problem. Verkehrsinfo geht auf Online, eingespeiste Ziele erscheinen ETC. Ich habe bei meinem Servicepartner einen neuen Fall eröffnet, damit er mich beim nächsten verfügbaren Update informieren kann. Solange begnüge ich mich mit einem "Klick" auf "Weiter" vor Motorstart und mein Auto funktioniert tadellos.
Ich habe den Audi Digital-Support wissen lassen, dass das keine zufrieden stellende Lösung ist und bekam die Antwort, dass sich die Experten bereits um das Problem der vergessenen Logindaten kümmern. Sicherlich dauert das viel zu lange, aber da es wie gesagt nur 1 klick auf "Weiter" ist, kann ich bis jetzt damit leben.
Bei mir sind alle Favoriten weg - Heim/Arbeitsadresse ist noch da. Ich meine das war nach dem Kartenupdate letzte Woche. Hat das noch jemand beobachtet?
Hatte das Problem, dass immer meine persönlichen Einstellungen verworfen wurden (klang, Ambiente Licht usw.).
Hab letze Woche ein Update bekommen im Zuge des RSG Austauschs jetzt bleiben die Einstellungen dafür hab ich jetzt hin und wieder das “länger nicht angemeldet” Problem. Wenn ich dann den Benutzer wechseln will braucht er ca 15 Minuten bis er die Einstellungen geladen hat.
Absolut lächerlich.
Nach dem Update klappt „Verkehr online“sehr, sehr gut. Was aber eigentlich normal sein sollte. So hätte ich es mir von Anfang an gewünscht. Auch das „Senden von Zielen“ funzt jetzt. Automatische Karten-Updates werden reibungslos eingespielt. Was dagegen leider nicht mehr einwandfrei funktioniert, ist der Zugriff von außen via App. 15 Minuten nach dem Abstellen ist das Fahrzeug über die App nicht mehr erreichbar.