FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Neuester Clou vom MMI: Anrufe werden von mir angenommen und die ersten 3-5 Sekunden höre ich weder den Gegenüber noch hört mich dieser. Über das Handy selbst klappt alles ohne Verzögerung.
Zitat:
@Mackson schrieb am 6. Juni 2020 um 15:01:23 Uhr:
er bremst proaktiv auf die kommende Begrenzung runter, so dass er beim erreichen der Limitzone dieses Limit bereits erreicht hat - soweit alles i.O.(der grüne Fuß im VC zeigt übrigens frühzeitig an das es irgendein Limit gibt, so kann man ggf. rechtzeitig gegensteuern).Bei den deutschen steht dort rechtssicher "innerhalb der Systemgrenzen".
Selber schuld wenn man ins Hafenbecken einspickt - Dummheit wird auch hier bestraft werden.Wie hat er Deinen Fuß weggedrückt? Wo ist die Cam für Rear-Presense genau? Ich kann das nur schwer glauben, weil die Bremse immer die letzte alles beherrschende Instanz ist.
Das sind alles Hilfs- und Unterstützungsmittel, keine allumfassenden autonomen Systeme. Dessen sollte man sich immer bewusst sein, dann ist das zwar alles immer noch ärgerlich, aber nur halb so schlimm. 😉
Das (proaktiv vorausschauend herunterbremsen) macht meiner leider nicht (bzw. machte er seit ich ihn habe nur zweimal - auf Höhe Kamener Kreuz auf der A2); meiner fängt erst an zu bremsen, wenn er schon das neue Limit im VC anzeigt nebst Ausrufzeichen weil wir noch zu schnell sind. Und das passiert nachdem wir am Schild schon vorbei sind. Das ist auch nicht korrekt, er müsste wie Du es beschreibst ja auch frühzeitig anfangen, da im Moment des Schild-Passierens ja die da angezeigte Geschwindigkeit schon vorgeschrieben ist.
Wenn ich alle Assistenzsysteme aktiviert habe, zeigt er mir auch nicht an dass ich den Fuß vom Gas nehmen solle, weil ich den ja gar nicht drauf habe.
Rechtssicherheit innerhalb der Systemgrenzen bedeutet für mich, dass ich mich nicht verlassen darf auf Verkehrszeichenerkennung und dergleichen, also dass ich halt notfalls bremsen muss wenn er es nicht macht usw. Aber wenn die Karre mich von zB 180 auf 40 runterbremst auf der Autobahn und mein Hintermann gerade nicht mit sowas rechnen musste, dann habe ich keinen Fehler begangen und hätte auch nichts besser machen können. Dann bin nicht ich doof sondern Audi lebensgefährlich. Und alles wo das Auto die Bremse übernimmt kann von mir auch nicht so einfach ungeschehen gemacht werden. Wenn der beschleunigt kann ich direkt bremsen; wenn er mich doll abbremst (oder das Bremsen verhindert) kann ich so schnell erstmal nichts machen, dann hat das Auto schon eine Ursache gesetzt.
Als ich eine Notvollbremsung machen musste bei einem U-Turn hat das Bremspedalsich gegen meinen Fuß hochgedrückt und meinen Fuß zurückgeschoben und dadurch selbst entschieden den Bremsweg zu verlängern. Nicht zu verwechseln mit ABS; wenn das ABS anspringt fühlt es sich an als würde man über eine Kiesstrecke fahren.
Lane Assist hat mir das Ausweichen auf der Autobahn in abschüssiger Rechtskurve bei einem plötzlich ausscherenden LKW stark erschwert. Auch da hatte ich nicht unbeeinflusst die Oberhand sondern musste ziemlich ackern.
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 6. Juni 2020 um 15:14:18 Uhr:
Neuester Clou vom MMI: Anrufe werden von mir angenommen und die ersten 3-5 Sekunden höre ich weder den Gegenüber noch hört mich dieser. Über das Handy selbst klappt alles ohne Verzögerung.
Hatte ich auch schon 2x - ist nicht nachvollziehbar.
Zitat:
@kleineRakete schrieb am 6. Juni 2020 um 19:08:46 Uhr:
Das (proaktiv vorausschauend herunterbremsen) macht meiner leider nicht (bzw. machte er seit ich ihn habe nur zweimal - auf Höhe Kamener Kreuz auf der A2); meiner fängt erst an zu bremsen, wenn er schon das neue Limit im VC anzeigt nebst Ausrufzeichen weil wir noch zu schnell sind. Und das passiert nachdem wir am Schild schon vorbei sind. Das ist auch nicht korrekt, er müsste wie Du es beschreibst ja auch frühzeitig anfangen, da im Moment des Schild-Passierens ja die da angezeigte Geschwindigkeit schon vorgeschrieben ist.
Macht er das bei Dir nur auf der BAB?? Das geht auf der Landstraße sowie innerorts bei mir.
Zitat:
@kleineRakete schrieb am 6. Juni 2020 um 19:08:46 Uhr:
Wenn ich alle Assistenzsysteme aktiviert habe, zeigt er mir auch nicht an dass ich den Fuß vom Gas nehmen solle, weil ich den ja gar nicht drauf habe.
Das zeigt er nur an wenn Du selbst Gas gibst. Bei aktivem Tempomat weiß er das - theoretisch - ja selber. Das sind glaube ich die Öko-Tips oder Hinweise - komme gerade nicht auf die genau Bezeichnung im MMI.
Zitat:
@kleineRakete schrieb am 6. Juni 2020 um 19:08:46 Uhr:
Als ich eine Notvollbremsung machen musste bei einem U-Turn hat das Bremspedalsich gegen meinen Fuß hochgedrückt und meinen Fuß zurückgeschoben und dadurch selbst entschieden den Bremsweg zu verlängern. Nicht zu verwechseln mit ABS; wenn das ABS anspringt fühlt es sich an als würde man über eine Kiesstrecke fahren.
Wie sich ABS anfühlt weiß ich. Deine Situation war evtl. etwas außergewöhnlich und wenn der Notbremsassi eingreift, kann sich das Bremspedal schon verhärten bzw. sogar etwas zurückkommen. Macht es z.B. beim Passat sehr deutlich. Da kann ich Dir nur Fahrsicherheitstraining Level 2 und höher empfehlen, da kannst Du genau das richtig ausprobieren. Und der Instruktor sagt Dir von außen was tatsächlich war. An ein Eigenleben der Bremse glaube ich nicht.
Zitat:
@kleineRakete schrieb am 6. Juni 2020 um 19:08:46 Uhr:
Lane Assist hat mir das Ausweichen auf der Autobahn in abschüssiger Rechtskurve bei einem plötzlich ausscherenden LKW stark erschwert. Auch da hatte ich nicht unbeeinflusst die Oberhand sondern musste ziemlich ackern.
Das ist auch richtig. Dann hast Du nicht oder spät geblinkt. Probier es mal aus. Die automatischen Lenkkräfte müssen bis zu einer bestimmten Kraft mitspielen, sonst fährt der um keine Kurve. Mach mal in eine etwas schärferen Kurve den Lane-Assi an und lass bei grünen Symbolen das Lenkrad los. Der Karren fährt trotzdem aus der Spur, weil die autom. Lenkkräfte nicht ausreichen. Das System ist mehr für das Geradeausfahren mit leichten Kurven gedacht. Assistent = Hilfskraft, kein Kapitän. Der Stauassi hat übrigens selbe Einschränkung, wird die Kurve (innerstädtisch) zu scharf, piepst er rum und will nicht mehr. Auf der BAB funktioniert er bei mir wirklich 1a ohne Beanstandung. 🙂
Die Situation die ich mit meinem alten CC beschrieb war wirklich ein Softwarefehler bzw. war eine Schwelle in der Bildauswertung (1. Generation) zu feinfühlig eingestellt. Aktuell würde das System bei gleicher Situation einfach unter Gepiepse ausgehen (Sichteinschränkung etc. = normal). Die Gen 3 (oder 4??) welche bei uns verbaut ist hat die Probleme nicht mehr. Auch mein nachfolgender CC mit Gen 2 hatte damals das auch nicht mehr gemacht, der reagiert schon schneller und deutlich besser. Meine B8 Passat waren dann nochmals besser. Da findet schon kontinuierlich eine Entwicklung statt. Das Marketing verspricht natürlich oberflächlich betrachtet immer mehr.
Fahr mal mit Deinem Audi oder einem Golf 7 mit ACC durch einen Wald - nach 500m (langsame Fahrt) steigt das ACC + Verkehrszeichenerkennung aus. Sicherheit. Das kann ich mit den Audis, dem Golf, dem T-Roc, Passat bei uns hier reproduzieren. Der Golf ist sogar so safe eingestellt, das bei Schneetreiben und Gegenlicht das ACC auf Standby geht. Haste dann natürlich auch keinen Tempomaten mehr - ich könnte jetzt ausholen warum das so gemacht wird, aber da lande ich beim Golf IV und dem seit einem bestimmten BJ nicht mehr abschaltbaren ESP...
PS: Falls es Dich beruhigt: mein Nachbar - stolz wie Bolle auf sein gebrauchtes Model S - hat neulich hier im Grünstreifen gestanden. Man testete den Autopilot. Die kochen auch nur mit Wasser... 😉
Ähnliche Themen
Ähm nein mit "ich musste ackern" meine ich, dass das Lane Assist MEIN Ausweichmanöver erschwert hat. Laut Beschreibung/ Werbung hätte das Auto erkannt, dass vor mir der LKW ausschert und mich unterstützen sollen. Tatsächlich hat er es nicht nur nicht unterstützt sondern erschwert. Natürlich habe ich nicht blinken können, ich brauche beide Hände um das Lenkrad fest zu umgreifen und auszuweichen. Schussfahrt, Kurve, die Fahrbahnneigung so dass man rausfliegt statt in die Spur gedrückt wird, ... Da war nur Zeit zu schauen dass links noch immer frei war und dann musste ich aber auch schon rüberziehen.
EDIT fügt hinzu dass ich nie Landstraße fahre und im Stadtverkehr ohne jegliche Assistenz. In Berlin und Dortmund ist das ziemlich sinnlos. Der Wagen fährt fast ausschleßlich Autobahn.
Zitat:
@mrbla schrieb am 6. Juni 2020 um 19:02:06 Uhr:
Etwas ist auf dem Weg... 🙄
Ich rate mal: Software Update fürs gedruckte Handbuch 😎
@mp37c4
Na wegen Handbuch würde ich gar nicht erst schreiben. 😁
Ich bin gespannt... vielleicht sind manche demnächst glücklicher... vielleicht auch nicht.
Wir werden sehen. Die Spannung steigt...
Zitat:
@kleineRakete schrieb am 06. Juni 2020 um 12:53:37 Uhr:
Schließlich habe ich gerade herausgefunden, dass ich auch hinten eine Kamera im Audi habe und dass tatsächlich auch Presense Rear verbaut ist.
Pre sense rear wird nicht über eine Kamera realisiert. Sondern über zwei Radar Systeme an den Ecken im Heck.
Wenn man hinten einen Kamera hat, ist es nur die Rückfahrkamera und sagt nicht aus. Das man Audi pre sense rear hat.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 7. Juni 2020 um 10:41:23 Uhr:
Pre sense rear wird nicht über eine Kamera realisiert. Sondern über zwei Radar Systeme an den Ecken im Heck.Wenn man hinten einen Kamera hat, ist es nur die Rückfahrkamera und sagt nicht aus. Das man Audi pre sense rear hat.
Ich habe jedenfalls in der Sonderausstattung stehen, dass ich presense rear habe. Damit weiß ich natürlich noch nicht, ob die Bremswegverlängerung durch das Auto durch "Wegschieben" meines Bremsfußes damit zu tun hatte und wenn nicht, womit dann. Ich möchte in keinem Fall diesem technisch maladen Auto überlassen zu entscheiden/berechnen, meine Not/Vollbremsung zu verzögern, um eine Kollision im Heck zu vermeiden. Allein schon aus juristischen Gründen (Schuldfrage) aber auch, weil ich der Technik null über den Weg traue.
Dann müsstest Du das Auto wieder abgeben. Allerdings rettet tagtäglich diese Technik zig tausend Menschenleben - ohne das es 99,5% der betroffenen mitbekommen hätte. Sei es aus Unwissen-, Dummheit oder Überforderung im Moment, völlig egal. Mal hypothetisch per "Fingerschnips" an einem Wintertag mit Glätte bei allen Autos gleichzeitig jeden Assi + ESP abschalten. Es würde in kürzester Zeit krachen was das Zeug hält inkl. dem dazugehörigen Leid. Das sollte man sich vor Augen halten.
BTT: Seit zwei Tage in Folge macht das MMI was es soll. Morgen steht er wieder in der TG ohne Mobilfunktempfang. Es bleibt spannend...
Verrückt. Ich fahre gerade den Q3 als Leihwagen seit 3 Tagen. Das MMI funktioniert einwandfrei. Ist das ein anderes als beim A4/A5 FL?
Zitat:
@kleineRakete schrieb am 7. Juni 2020 um 15:14:29 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 7. Juni 2020 um 10:41:23 Uhr:
Pre sense rear wird nicht über eine Kamera realisiert. Sondern über zwei Radar Systeme an den Ecken im Heck.Wenn man hinten einen Kamera hat, ist es nur die Rückfahrkamera und sagt nicht aus. Das man Audi pre sense rear hat.
Ich habe jedenfalls in der Sonderausstattung stehen, dass ich presense rear habe. Damit weiß ich natürlich noch nicht, ob die Bremswegverlängerung durch das Auto durch "Wegschieben" meines Bremsfußes damit zu tun hatte und wenn nicht, womit dann. Ich möchte in keinem Fall diesem technisch maladen Auto überlassen zu entscheiden/berechnen, meine Not/Vollbremsung zu verzögern, um eine Kollision im Heck zu vermeiden. Allein schon aus juristischen Gründen (Schuldfrage) aber auch, weil ich der Technik null über den Weg traue.
Das Auto drückt dein Fuß auf der Bremse nicht weg. Das ist nicht möglich. Wenn du bremst, gibt's fürs Fahrzeug keine Möglichkeit gegen dein Fuß zu wehren.
Das pre sense rear, spannt nur dein Gurt, schließt die Fenster, deine Blinker fangen an schnell zu blinken (schneller als beim Warnblinker). Glaube, die Bremse wird vorgespannt.
Und zweitens bist du auch im falschen Thread...
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 7. Juni 2020 um 17:49:46 Uhr:
Verrückt. Ich fahre gerade den Q3 als Leihwagen seit 3 Tagen. Das MMI funktioniert einwandfrei. Ist das ein anderes als beim A4/A5 FL?
Laut meinen AH haben die Q3 ebenfalls die Probleme.
Zitat:
@Mackson schrieb am 7. Juni 2020 um 19:50:01 Uhr:
Laut meinen AH haben die Q3 ebenfalls die Probleme.Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 7. Juni 2020 um 17:49:46 Uhr:
Verrückt. Ich fahre gerade den Q3 als Leihwagen seit 3 Tagen. Das MMI funktioniert einwandfrei. Ist das ein anderes als beim A4/A5 FL?
Ok. Kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Werde den Wagen mindestens noch 4 Wochen behalten dürfen und werde mal weiter testen und berichten.
Zitat:
@Mackson schrieb am 7. Juni 2020 um 19:50:01 Uhr:
Laut meinen AH haben die Q3 ebenfalls die Probleme.Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 7. Juni 2020 um 17:49:46 Uhr:
Verrückt. Ich fahre gerade den Q3 als Leihwagen seit 3 Tagen. Das MMI funktioniert einwandfrei. Ist das ein anderes als beim A4/A5 FL?
... und auf dem Bild sieht man, dass er nicht "Online" ist (sondern "nur" TMC Empfang hat). Auch nicht so richtig ok. 🙁