FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Die Sperrung ist in 40724 Hilden / Sperrung der Abfahrt Ostring auf die Oststr bis zur Elberfelder Str
Gefunden.
Ist ja in meiner Nähe. 😉 Kenne da paar Ecken.
Auf Google ist die Sperre bekannt.
Halt dich fest, Straßen NRW meldet: Keine Sperrung.
myAudi: sagt gesperrt oder riesen Stau. Weiß nicht,.ob die App ein Symbol fürs Sperrung anzeigt..
Ich gucke morgen früh im Auto.
Datenquelle scheinen die HERE Karten zu sein, dort fehlt, wie im Auto, die Sperrung in Hilden und die Sperrung in DUS Rosmarinstr ist drin (auch wie im Auto).
Hatte im Auto auch keine Sperre.
Dann scheint Audi ab MIB3 bei Stau etc auf here zurück zu greifen.
Davor war es TomTom.
Dann kannst du es ja dort melden.
Aber wie gesagt, mit Strassen NRW ist es seltsam.
Ähnliche Themen
im A3 mit den Tomtom Daten werden Staus viel genauer vorausgesagt (... in 400m 800m langer Stau ...) und bisher hat das fast immer 100% mit der Realität übereingestimmt. Im A4 gestern wieder 10 min im Stau gestanden und im Navi war nichts zu sehen davon.
TomTom ist definitiv nicht der Stein der Weisen, aber sehr gut. Ich melde immer Google und TomTom örtliche Sperrungen - Google reagiert deutlich schneller als Hans Hans. Ok, here wurde von Daimler, BMW und VAG gekauft. Warum nutzt man das Google als Satellitendarstellung, wenn man doch einen eigenen Dienst hat der im ländlichen Raum die besseren Bilder hat? Oder ist die Sat-Ansicht von heremaps? Oder ist die Verkehrsflussanzeige (grün, gelb, rot - hat ja nix mit Staus in dem Sinne zu tun) nur von Google?
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 26. Mai 2020 um 22:46:21 Uhr:
Das Problem passiert ja nicht, wenn der Vorausfahrende STARK bremst, sondern z.B. auf einer B-Strasse die Ampel in 200-300m voraus auf rot geht, der Vordermann langsam abbremst und an die Ampel langsamer werdend heranfährt, dann fährt meiner fast unvermindert weiter bis ca 15m ran und bremst dann sehr STARK! Der Mindestabstand wird dann nicht eingehalten.
Also wenn Du an der Ampel bist noch von Mindestabstand zu reden ist schon putzig. Geht mal im Drive-Select auf "Individual", dort sollte Du 3 Charakteristika für das ACC einstellen können. Die hängen - wie schon geschrieben wurde - sonst am gewählten Profil. Es gibt z.B. auch einen massiven Unterschied zw. "S" und "E" in der Kennlinie des Gaspedals. Das gab/gib es auch beim Golf & Co., aber so gut gespreizt wie es im A4 FL ist hatte ich es noch nie.
@Mackson einen Mindestabstand gibt es immer, bei jeder Geschwindigkeit. Wenn der Wagen aber ohne zu bremsen auf den Vordermann auffährt und mir meine Erfahrung sagt, ohne STARKES Bremsen brummt er hinten rein, ist das nicht normal. So ein Verhalten kenne ich von keinem Auto. Die verschiedenen Fahrmodi haben bei mir kaum Wirkung, es scheint eher auf die Umstände anzukommen. Im A3 wirken sich die Motoreinstellungen Eco-Auto-Sport auch vieeeeeel deutlicher aus. Im A4 gibt es für mich so gut wie keinen Unterschied zu spüren.
Heute wieder Probleme mit der Datenverbindung gehabt, kein Verkehr, keine Wetter und keine Google Maps Karte.
Mehrere Neustarts des MMIs per Lautstärkeregler ohne Erfolg und auch ein Neustart mit zwei Fingern auf die Uhr im MMI hat nicht geholfen.
Irgendwann kam auch mal die Nachricht: „Keine Datenverbindung“ obwohl LTE aktiv war.
Noch jemand heute Probleme gehabt?
Meine MMI Version ist noch 3174
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:19:32 Uhr:
Heute wieder Probleme mit der Datenverbindung gehabt, kein Verkehr, keine Wetter und keine Google Maps Karte.
Mehrere Neustarts des MMIs per Lautstärkeregler ohne Erfolg und auch ein Neustart mit zwei Fingern auf die Uhr im MMI hat nicht geholfen.
Irgendwann kam auch mal die Nachricht: „Keine Datenverbindung“ obwohl LTE aktiv war.
Noch jemand heute Probleme gehabt?
Meine MMI Version ist noch 3174
... scheint mal wieder generell zu sein, heute bei mir auch. Ging auch anschließend gar nicht mehr mit Login.
Zitat:
@Taxpayer schrieb am 27. Mai 2020 um 20:26:48 Uhr:
Zitat:
@Bj1989 schrieb am 27. Mai 2020 um 20:19:32 Uhr:
Heute wieder Probleme mit der Datenverbindung gehabt, kein Verkehr, keine Wetter und keine Google Maps Karte.
Mehrere Neustarts des MMIs per Lautstärkeregler ohne Erfolg und auch ein Neustart mit zwei Fingern auf die Uhr im MMI hat nicht geholfen.
Irgendwann kam auch mal die Nachricht: „Keine Datenverbindung“ obwohl LTE aktiv war.
Noch jemand heute Probleme gehabt?
Meine MMI Version ist noch 3174... scheint mal wieder generell zu sein, heute bei mir auch. Ging auch anschließend gar nicht mehr mit Login.
Mit dem Login hatte ich keine Probleme heute. Angeblich haben sie irgendwas geupdated wegen dem Login in der Werkstatt. Da gab es wohl eine TPI zu.
Zitat:
@Taxpayer schrieb am 27. Mai 2020 um 20:26:48 Uhr:
scheint mal wieder generell zu sein, heute bei mir auch.
Ne.
Bei mir ging alles.
bei mir auch alles ok heute: seit letzter Woche schon keine Login Fehler mehr, richtig langweilig beim Losfahren, fast wie früher in den 80ern ...
Dein Fahrzeug hat immer die Möglichkeit Mobilfunkempfang zu haben? Bei mir trat es gestern den 3. Tag in Folge bei Start in der TG auf. Das kann doch kein Zufall mehr sein?
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 27. Mai 2020 um 16:11:54 Uhr:
@Mackson einen Mindestabstand gibt es immer, bei jeder Geschwindigkeit. Wenn der Wagen aber ohne zu bremsen auf den Vordermann auffährt und mir meine Erfahrung sagt, ohne STARKES Bremsen brummt er hinten rein, ist das nicht normal. So ein Verhalten kenne ich von keinem Auto. Die verschiedenen Fahrmodi haben bei mir kaum Wirkung, es scheint eher auf die Umstände anzukommen. Im A3 wirken sich die Motoreinstellungen Eco-Auto-Sport auch vieeeeeel deutlicher aus. Im A4 gibt es für mich so gut wie keinen Unterschied zu spüren.
Es ist ein Unterschied ob er überhaupt bremst oder ob er später bremst und damit stark verzögert oder Du selber eingreifen musst. Was denn nun? Das System hat - wie auch gefühlt 100x in der BA drauf hingewiesen wird - Grenzen in denen es arbeitet. Wenn ein Auto bereits an der Ampel steht und Du mit ACC "on" angebraust kommst, rauscht Du mit jedem BMW, Toyota, Daimler (unterhalb C-Klasse), VW, Ford, Opel ist das stehende Auto. Völlig normal und in der BA nachlesbar. Dort steht nirgends, dass stehende Hindernisse erkannt werden. Es gibt ein "Pre Sense-Warnung" ggf. auch mit Abbremsung -> Bremsruck, auch mehrfach (macht es gern bei rechts parkenden Auto und fehlender Fahrbahnmarkierung), aber eben nicht bis zu Stillstand. Die Funktion stehende Hindernisse zu erkennen und bis zum Stillstand bei trockener Fahrbahn abzubremsen hat nur Daimler ab der C-Klasse aufwärts. Mein Kenntnisstand. Alle anderen - also auch der VAG-Konzern (mal vom A8 abgesehen - hier kann es anders sein) - haben ein System was zur Auswertung sich bewegende Objekte benötigt. Und wir alle hier haben KEINE autonom fahrenden Fahrzeuge, der Fahrer ist der Boss und verantwortlich.
@Mackson
Er meint, wenn er hinter einem Auto bereits fährt und das ACC den Abstand regelt. Und das vorder Fahrzeug anfängt zu bremsen, bremst er auch. Kommt das vordere Fahrzeug zum Stillstand (nicht spontan), dann reagiert das ACC verspätet.
Ich habe da Mal was drauf geachtet. Und das Phänomen habe ich auch. Und das hatte der VFL nicht. Der VFL hatte nur hart gebremst, wenn der Vordermann hart zum Stillstand gekommen ist. Beim FL macht schon sehr gerne harte Bremsungen, selbst wenn der Vordermann sachte zum Stillstand geht.
Aber das ist hier OFFTOPIC.
genau das meine ich. Der Verkehr vor mir wird langsam aber merklich langsamer, nur meiner brettert unvermindert drauf zu, obwohl lt. Anzeige ein Fahrzeug voraus erkannt wird. Dann ist es in Einzelfällentatsächlich auch passiert, dass der Vordermann bereits steht und das eigene ACC das stehende Hindernis nicht erkennt.