FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Die Sache mit dem Tempomat liegt am fehlerhaften Kartenmaterial - die Funktion kann man auch deaktivieren oder man ändert die Charakteristik auf "gechilled". Das ist das kleinste Problem finde ich. Der adaptive Tempomat funktioniert sonst entsprechend der Logik der Systemgrenze gut. Macht ein Tesla auch nicht besser - also doch, weil das Kartenmat aktuell ist, aber die Funktion an sich ist nicht besser.

Mal eine blöde Frage. Was macht den MIB3 eigentlich zum MIB3 im Vergleich zu dem was im A6 verbaut ist? Dort funktioniert alles und das System sieht für den Außenstehenden gleich aus. Daher verstehe ich die ganzen Probleme nicht, die Audi mit dem FL hat. Ich bin leider auch einer der Betroffenen und hatte sogar schon nen Anruf aus Ingolstadt das ihnen das alles so leid tun würde und sie aber noch keine Lösung für die ganzen Punkte haben. Einen Grund für eine Wandlung sehen sie aber auch nicht. Es soll wohl noch ein größeres Navi Update kommen, womit dann hoffentlich auch endlich mal dauerhaft die Navi Info im HUD angezeigt wird und nicht einfach verschwindet.

Zitat:

@Mackson schrieb am 26. Mai 2020 um 17:43:32 Uhr:


Die Sache mit dem Tempomat liegt am fehlerhaften Kartenmaterial - die Funktion kann man auch deaktivieren oder man ändert die Charakteristik auf "gechilled".

Kartenmaterial nur zum Teil: an einigen Stellen tritt das 30 wo 50 erlaubt ist Problem reproduzierbar auf, ok. Aber was hat Kartenmaterial mit dem anderen Verhalten zu tun: 30er Schild, erkannt und eingestellt, nach wenigen Metern dann wieder Umspringen auf 50... ein erkanntes Schild muss doch immer berücksichtigt werden. Ebenso das spontane Beschleunigen von 70 auf 100 und wieder 70.

Wo soll man die „gechilled“ Characteristik einstellen können? Wo kann ich einstellen, dass die Geschwindigkeit nicht aus dem Kartenmaterial genommen wird? (sorry, hab bisher nichts im MMI gefunden).

Das angasen um wieder zu bremsen hatte ich auch im Mietwagen erleben dürfen. Auch ist sich das System hin unf wieder unsicher ob nun 50 oder 100 ist. Ist mir an 2 Kreuzungen passiert wo es links/rechts ab dann 50 wurde. Ich aber gerade aus bin, egal, bremsen....

Ähnliche Themen

deine Schilderungen kann ich voll bestätigen - genau so erlebe ich das Fahrzeugverhalten täglich ...
ist sehr ärgerlich
ich hatte den A4 2016, dann VFL Mai 2019 und dann aufgrund Unfall den aktuellen MJ 2020 seit Januar

.. mit dem MJ 2020 begannen für mich die bekannten und hier beschriebenen Probleme mit der Software -- für uns Kunden ein sehr ärgerlicher Zustand -- und AUDI bietet keinerlei Lösung --

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 26. Mai 2020 um 17:37:07 Uhr:


Irgendwie ist die gesamte Programmierung an mehreren Baustellen durch den Wind:
Hat jemand von euch auch schonmal bemerkt, dass das neue MIB3 Navi viel weniger anzeigt und „weiss“ als das ältere MIB2? Heute hat mich das Navi z.B in eine gesperrte Strasse fahren wollen, Sperrung besteht seit März! Zum Vergleich im A3: Sperrung wird angezeigt und auch die Route richtig berechnet.
Ausserdem hat der Tempomat jetzt immer öfter die Macke, dass er in einer T30 Zone plötzlich auf 50 beschleunigt (genau vor einem mobilen Blitzer, Foto gemacht!) oder auf einer 70er B-Strasse ausserhalb der Ortschaft plötzlich auf 100 springt, beschleunigt und nach wenigen Sekunden wieder auf 70 geht.
Im Kolonnenverkehr wird der Vorausfahrende erkannt und der Abstand/Geschwindigkeit korrekt gehalten. Bremst der Vordermann z.B. wg. einer Rotampel, fährt meiner unvermindert weiter, verringert nicht die Geschwindigkeit, der Abstand wird irgendwann bedenklich, dann kreischt irgendwann meine Frau und entweder ich bremse oder der Wagen legt dann doch noch eine „sportliche“ Bremsung hin. Laut Werkstatt sei das normal. Es ist aber bis zum letzten Moment nicht zu erkennen, ob er noch bremst oder reinkracht.
Kann ein FL Fahrer von euch die Punkte nachvollziehen?

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 26. Mai 2020 um 17:37:07 Uhr:


Hat jemand von euch auch schonmal bemerkt, dass das neue MIB3 Navi viel weniger anzeigt und „weiss“ als das ältere MIB2? Heute hat mich das Navi z.B in eine gesperrte Strasse fahren wollen, Sperrung besteht seit März! Zum Vergleich im A3: Sperrung wird angezeigt und auch die Route richtig berechnet.

Bei mir wird alles angezeigt, wo auch was ist. Damit 0 Probleme.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 26. Mai 2020 um 17:37:07 Uhr:


Im Kolonnenverkehr wird der Vorausfahrende erkannt und der Abstand/Geschwindigkeit korrekt gehalten. Bremst der Vordermann z.B. wg. einer Rotampel, fährt meiner unvermindert weiter, verringert nicht die Geschwindigkeit, der Abstand wird irgendwann bedenklich, dann kreischt irgendwann meine Frau und entweder ich bremse oder der Wagen legt dann doch noch eine „sportliche“ Bremsung hin. Laut Werkstatt sei das normal. Es ist aber bis zum letzten Moment nicht zu erkennen, ob er noch bremst oder reinkracht.

Das Problem hatte ich bis heute (seit Feb) nie gehabt.

Das macht meiner anständiger. Wenn der vordere fester in die Eisen geht, geht meiner kurz darauf noch fester in die Eisen.

Das einzige was schlechter am ACC (ist ja NICHT Tempomat). Das er mir zu sehr ziamonika macht. Das hat der VFL2016 auch gemacht, aber nicht gefühlt so sehr wie der.

Der preditkive Fahrassistent hat sich verschlechtert. Beim VFL hatte ich bei einem Schild meisten noch 5-15 km/h zuviel aber dem Schild. Beim FL habe ich exakt die Geschwindigkeit, vor dem Schild (ca. 25 Meter).

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 26. Mai 2020 um 22:29:55 Uhr:


Das Problem hatte ich bis heute (seit Feb) nie gehabt.
Das macht meiner anständiger. Wenn der vordere fester in die Eisen geht, geht meiner kurz darauf noch fester in die Eisen.

Das einzige was schlechter am ACC (ist ja NICHT Tempomat). Das er mir zu sehr ziamonika macht. Das hat der VFL2016 auch gemacht, aber nicht gefühlt so sehr wie der.

Das Problem passiert ja nicht, wenn der Vorausfahrende STARK bremst, sondern z.B. auf einer B-Strasse die Ampel in 200-300m voraus auf rot geht, der Vordermann langsam abbremst und an die Ampel langsamer werdend heranfährt, dann fährt meiner fast unvermindert weiter bis ca 15m ran und bremst dann sehr STARK! Der Mindestabstand wird dann nicht eingehalten. Und das macht er immer, auch in der Stadt, mit Schwung ran und dann Fullstop! Das ist definitiv nicht normal. Der A3 verhält sich da korrekt, erkennt, dass der Vordermann langsamer wird und bremst auch langsam ab bis zum Stillstand ohne Eingriff! Irgendwie fährt der A4 wie im Turbo-Sport-Rallye-Modus...

P.S. weiss du, was weiter oben mit dem "chill-modus" gemeint ist oder der Möglichkeit, die Übernahme der Kartengeschwindigkeit auszuschalten?

Auch in so einer Situation macht meiner eine normale Bremsung. Er ist was sportlicher unterwegs, ja. Aber wartet nicht auf den letzten Drücker. Und ich nutze das ACC überall (nur in der Stadt mit mehr Vorsicht).

Gechillt, ist der Audi Drive select modus Komfort und im individuell Modus.
Beim VFL konnte man per Codierung das Menü fürs ACC freischalten, so das das ACC nicht mehr am Audi Drive select Modus hängt.

Die Geschwindigkeit Übernahme fürs ACC kann man ausschalten im MMI (kein codieren notwendig).
Nachtrag: Auf Seite 153 der BDA.

Hier die Navi Anzeige,
1. A4 mit fehlender Sperrung der Abfahrt und unmöglicher Route
2. A3 mit Sperrung und korrekter Route (Anfahrt von Süden)

Img-0650x
Img-0652x

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 26. Mai 2020 um 22:54:28 Uhr:


Die Geschwindigkeit Übernahme fürs ACC kann man ausschalten im MMI (kein codieren notwendig).
Nachtrag: Auf Seite 153 der BDA.

Nachtrag.

Zitat:

@mp37c4 schrieb am 26. Mai 2020 um 22:56:36 Uhr:


Hier die Navi Anzeige,
1. A4 mit fehlender Sperrung der Abfahrt und unmöglicher Route
2. A3 mit Sperrung und korrekter Route (Anfahrt von Süden)

Das ist alles richtig und kein Fehler im MMI.

Im Bild 1 ist dein Online Traffic nicht aktiv (keine Verbindung zum Audi Server bzw Login Problem).

Ohne online Traffic, gibt's auch keine Stau, Sperrungen etc im MMI. Da kein TMC mehr vorhanden ist ab MIB3.

TMC pro wurde abgeschaltet. Glaube sogar ganz TMC.

doch, der Wagen war heute mal den ganzen Tag Online! Auf dem Bild ist die Anzeige weg, weil ich den Kartenausschnitt manuell angepasst habe (Position und Grösse), sieht man am Symbol links unten (Kreuz mit Pfeil). Wenn man da drauf drückt, springt die Ansicht wieder in den Normalmodus. Da bin ich zu Anfang auch immer reingefallen, wenn man manuell die Karte verschiebt.

Stand da auch online unter dem traffic symbol?

Ja klar, bin grade nochmal zum Auto, trotz TG nach ca 2 Min Online mit Verkehrsinfos, aber diese Sperrung ist definitiv nicht da, andere in der Nähe schon.
- in der BDA (online und Papier) steht auf S.153 nichts von einer Möglichkeit, überhaupt etwas einzustellen. Im MMI kann ich nur unter "S.152 Prädiktive Regelung" überhaupt etwas zum Thema Geschw. Übernahme einstellen (Aus, An, mit Toleranz). Aber nicht, dass er sie nicht aus der Karte nehmen soll.
- im Drive-Select stand er auf "individual" mit Antrieb=Auto, Lenkung+Fahrwerk=Comfort. Habe ich jetzt mal von ind. auf Comfort umgestellt, teste ich morgen

Kannst du mir die PLZ + Straße nennen, in der Nähe davon?
DAnn gucke ich mal bei mir in der myAudi App und morgen im Auto danach.

Du kannst die Übernahme nur auf ganz ausschalten oder ganz einschalten. Die Quelle ist nicht einstellbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen