FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
@Mackson Update wurde heute gemacht, es mussten tatsächlich fast 64 GB auf einen USB Stick geladen werden und von dort installiert „mit noch mehr teils komplexen Arbeitsschritten“ 😕
Das hat man nicht in einem Tag geschafft.
Erste Eindrücke: einige Funktionen waren sofort verfügbar, wie das Ziele Senden in der App und der Empfang im Auto. Navikarten nicht neu, gibt z.Zt. auch noch kein Update. Mehr Details später mit den aktuellen Softwareversionen.
Wie oben geschrieben, wurde bei mir heute das MMI Update gemacht.
Hier meine Mängelliste und die ersten Eindrücke nach 1/2 Tag mit mehreren, kurzen Fahrten (*= Verhalten nach dem Update), Langzeiterfahrungen fehlen, nächster Checkpoint mit dem Händler ist deshalb am 30.3.
Die neuen Software Stände in den Bildern mit Kommentar, was vorher der Auslieferungszustand war.
* erster Start nach dem Update: Fehler "sie waren zu lange nicht angemeldet!" - oh Schreck, diesen Fehler hatte ich bisher noch niemals. Mit Gast angemeldet und danach wieder auf meinen User gewechselt, hat 2-3 Versuche gebraucht (... ein Fehler ist aufgetreten, versuchen sie es später nochmal ...), dann ok und auch nach kurzen Stops mit Abschliessen nicht wieder aufgetreten.
MMI
- Die installierten Karten sind von 5.2019 und veraltet. Mit dem aktuellen A4 wird bereits der Stand 11.2019 ausgeliefert. Das Online-Update findet keine Updates. Ein Kartenupdate wird in my.audi.com angeboten, aber die Karten passen nicht für das neue MIB3.
* Zur Zeit liegen für das Fahrzeug keine neuen Karten vor
- Das Auto verringert sehr oft völlig ohne Grund die Geschwindigkeit, weil in den Navikarten veraltete Beschränkungen hinterlegt sind. (Beispiel: Stadt wo 50 erlaubt ist wird 30 angezeigt, Autobahn unbeschränkt wird auf 100 - 80 runtergebremst, weil noch eine alte Baustelle eingezeichnet ist). Dieses plötzliche und unerwartete Bremsen hat schon mehrfach besonders auf Autobahnen und Landstraßen zu gefährlichen Situationen geführt.
* warten auf neue Karten
- Traffic-Informationen (Anzeige "Online"😉 sehr oft nicht verfügbar, teilweise über mehrere Tage. Damit stehen keine Verkehrsinformationen zur Verfügung, das Navi fährt in bestehende Staus oder Straßensperrungen. Die Routenführung kann auf Behinderungen auf der Strecke nicht reagieren.
* am ersten Tag kam Online sehr schnell und zuverlässig nach max 2 min (jetzt Langzeiterfahrung sammeln)
- Kein Senden von Ziele an Auto aus App/Maps: der Punkt fehlt in der App –oder- wenn er manchmal erscheint, kommen die gesendeten Ziele nicht an.
* hat sofort und mehrfach funktioniert, aus i-Phone und i-Pad, alle gesendeten Ziele können eingesehen und verwaltet werden
- Abruf gesendeter Ziele im Auto: entsprechender Punkt fehlt im Navi
* Icon ist im Navi enthalten, die gesendeten Ziele erscheinen, sobald das Fahrzeug "Online" ist (kann 2 min dauern) - dann kann ein Ziel zur Navigation ausgewählt werden. Dieser für mich wichtige Punkt scheint damit behoben.
- Verkehrszeichenerkennung: Geschwindigkeitsbeschränkung auf der linken Fahrbahnseite auf Autobahnen wird oft nicht erkannt
* noch nicht getestet
- Spracherkennung: unbrauchbar, erkennt einfache Eingaben nicht, Treffer nicht in Trefferliste, obskure Treffer.
* noch nicht getestet
- Zieleingabe über virt. Tastatur wird über Schrittgeschwindigkeit abgeschaltet, Freitexteingabe zu unsicher bzw. unmöglich. Wie kann das Abschalten abgeschaltet werden?
* dafür wird es keine Lösung geben
- Favoriten umbenennen bzw. eindeutigen Namen geben funktioniert nicht
* noch nicht getestet
?
Motor:
- "Beschleunigungsproblem beim Anfahren": bekanntes Problem beim 3L 6Z Motor (ADAC Autotest A6), diverse Meldungen in Foren, für den 19'er B9 soll es ein Update geben, was ist mit dem MJ 2020?
* bisher noch kein Update verfügbar
??? Sollte ich sonst noch etwas testen, was habt ihr noch für Fehler?
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 18. März 2020 um 21:31:03 Uhr:
- Verkehrszeichenerkennung: Geschwindigkeitsbeschränkung auf der linken Fahrbahnseite auf Autobahnen wird oft nicht erkannt
* noch nicht getestet
Das hat auch nichts mit dem MMI Update zu tun. Nur als neben Info.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 18. März 2020 um 09:11:34 Uhr:
Gerade eben habe ich mein zweites Audi Connect Update erhalten übers Auto. Unterschiede konnte ich nicht erkennen.
Nur das nun die Lizenzen nun einsehbar sind, vorher war das bei mir einfach leer. SH programmieren/verriegeln/entriegeln zickt noch mit der App.
Dito. Bei mir genauso
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 18. März 2020 um 21:48:25 Uhr:
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 18. März 2020 um 21:31:03 Uhr:
- Verkehrszeichenerkennung: Geschwindigkeitsbeschränkung auf der linken Fahrbahnseite auf Autobahnen wird oft nicht erkannt
* noch nicht getestet
Das hat auch nichts mit dem MMI Update zu tun. Nur als neben Info.
Das Anfahrproblem auch nicht - für mich zählen aber alle als Mängel, egal zu welcher Komponente sie genau gehören. Auch dass es speziell für meinen Wagen kein Kartenupdate gibt - für die später gebauten schon. All in, ist die Wandlung für mich noch nicht vom Tisch.
Frage: haben die OTA Updates bei dir zu einer weiteren Änderung der Software Stände geführt?
Interessant ist die Version K3248. Das müsste dann wahrscheinlich der P3248 der aktuellen Fahrzeuge entsprechen.
Daher werden das einige hier nicht als Update für ihr Fahrzeug bekommen, weil sie schlicht die Version schon drauf haben.
Zitat:
@mrbla schrieb am 19. März 2020 um 00:56:22 Uhr:
Interessant ist die Version K3248. Das müsste dann wahrscheinlich der P3248 der aktuellen Fahrzeuge entsprechen.
Daher werden das einige hier nicht als Update für ihr Fahrzeug bekommen, weil sie schlicht die Version schon drauf haben.
Ich habe bisher kein Softwareupdate aufspielen lassen aber mein Fahrzeug hat die genau selben Softwarestände wie oben beschrieben - mit dem von dir hier beschriebenen Unterschied, dass ich P3248 habe und nicht K3248.
Heisst für mich: Das oben aufgespielte Update ist gar nicht so "neu" wie beschrieben (Fahrzeugauslieferung war Anfang Februar, Produktion 21. Januar), erklärt aber, warum ich zu jenen gehöre, die deutlich weniger Probleme haben wie andere hier. Die oben beschriebenen "Verbesserungen" sind für mich Standard. Hie und da kann es dann (falls kein Empfang beim Fahrzeugstart) dann doch vorkommen, dass die Meldung "schon lange nicht mehr angemeldet" erscheint.
Zitat:
@mp37c4 schrieb am 18. März 2020 um 22:42:39 Uhr:
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 18. März 2020 um 21:48:25 Uhr:
Das hat auch nichts mit dem MMI Update zu tun. Nur als neben Info.Das Anfahrproblem auch nicht - für mich zählen aber alle als Mängel, egal zu welcher Komponente sie genau gehören. Auch dass es speziell für meinen Wagen kein Kartenupdate gibt - für die später gebauten schon. All in, ist die Wandlung für mich noch nicht vom Tisch.
Frage: haben die OTA Updates bei dir zu einer weiteren Änderung der Software Stände geführt?
Klar gehört es zusammen zu deiner Mängel Liste. Nur soll es nicht so verwässert werden im MMI. 😉
Das OTA Update war ausschließlich nur für connect Dienste. Wo die Version steht keine Ahnung. Die steht nicht in der allgemeinen Version Infos.
Eben habe ich eine weitere OTA Meldung bekommen, diesmal Kartenupdates. Obwohl ich die neue von Dezember habe.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 19. März 2020 um 09:44:44 Uhr:
Eben habe ich eine weitere OTA Meldung bekommen, diesmal Kartenupdates. Obwohl ich die neue von Dezember habe.
na toll! Bitte poste nach dem Update mal die Version, damit ich meiner Mängelliste wieder einen Punkt zufügen kann.
Das Update kannst du aber selber prüfen. Ich glaube Einstellungen > Systempflege. Da sollte es dann Informationen geben.
Zitat:
@mrbla schrieb am 19. März 2020 um 11:08:20 Uhr:
Das Update kannst du aber selber prüfen. Ich glaube Einstellungen > Systempflege. Da sollte es dann Informationen geben.
na ja, es gibt aber auch "updates", welche die Versionsstände nicht verändern. Mein Händler hatte mir zuerst auch das einzige Update installiert, das vor ca 2 Wo für die FIN verfügbar war, auch da hat sich in der Versionsanzeige nichts geändert.
Das Kartenupdate war heute in 4min runtergeladen und weiteren 5min installiert... Der Start verlief automatisch 2min nach dem Einsteigen. Navidatenbank alt V03959807AJ_P0260_EU_2019.11 und nun neu V03959807AJ_P0261_EU_2019.11. Änderungen nicht spür- oder sichtbar im ersten Moment.
Update ist durch. Es wurden nur die POIs, und Verkehrszeichen geupdatet. Kartenupdate war es nicht, da es zu klein war das Update.