FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:53:47 Uhr:



Zitat:

@shiWagO78 schrieb am 27. Oktober 2019 um 18:58:37 Uhr:


Was mich aber sehr stört, ist die fehlende WirelessCarplay Funktion (wobei ich hier immer noch darauf hoffe, dass einer der Codierer hier im Forum das in den Griff bekommt) und die fehlende Möglichkeit Ziele aus Google Maps direkt ans Auto zu schicken!

Heute war ein schwarzer Tag.
Aufs verrecken war es mir/uns nicht möglich beim Modelljahr 20 Wireless Carplay durch Codierung freizuschalten.

Die Meldung nach Kopplung kommt, ob man Carplay kabellos nutzen will, danach passiert nixmehr.

Wer es hinbekommt und mir die Details nennt, bekommt via Paypal zwei Bier.

Probier einen aktuellen Passat auszulesen und mit dem A4 zu vergleichen. Die Systeme sind identisch. Das System vom A6 aufwärts sind andere. (MIB3 vs. MIB2+).
Viel Glück... oder mal schauen ob in Amerika vielleicht das Thema freigeschaltet ist und dort geht. Dann braucht es aber auch wieder einen Scan.

Die Systeme sind leider nicht identisch. MLB und MQB haben wohl unterschiedliche Hardware.

ich habe nun auch seit ca. 1 Monat den FL2020 mit Business Paket inkl. Navi etc. und ich muss sagen, dass es ab und an wirklich lange dauert bis die Bluetooth verbindung steht. Hat jemand anderes auch solche Probleme oder ein Tipp es zu beheben? Es ist wirklich nervig wenn man ca. 5 Minuten warten muss bis er das Lied über Bluetooth beginnt.. Was mir auch schon mal aufgefallen ist, dass nachdem ich ein Ziel eingetragen habe und das auto zwischenzeitlich aufgrund einer Pause neu gestartet habe er mir im VC die hinweise auf dem rechten Tacho Bereich nicht angezeigt hat. Des weiteren würde ich gerne wissen wo ich das Smartphone Interface nachbestellen kann ?

Hallo,

Zitat:

@Manulito88 schrieb am 5. November 2019 um 11:22:34 Uhr:


...Was mir auch schon mal aufgefallen ist, dass nachdem ich ein Ziel eingetragen habe und das auto zwischenzeitlich aufgrund einer Pause neu gestartet habe er mir im VC die hinweise auf dem rechten Tacho Bereich nicht angezeigt hat.

habe hier das gleiche (Fehl-)Verhalten feststellen können. Man muss die aktive Navigation abbrechen und dann nochmals starten. Danach tauchen die Navi-Hinweise auch wieder im Tachobereich des VCs auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mrbla schrieb am 4. November 2019 um 23:06:44 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 31. Oktober 2019 um 19:53:47 Uhr:


Heute war ein schwarzer Tag.
Aufs verrecken war es mir/uns nicht möglich beim Modelljahr 20 Wireless Carplay durch Codierung freizuschalten.

Die Meldung nach Kopplung kommt, ob man Carplay kabellos nutzen will, danach passiert nixmehr.

Wer es hinbekommt und mir die Details nennt, bekommt via Paypal zwei Bier.

Probier einen aktuellen Passat auszulesen und mit dem A4 zu vergleichen. Die Systeme sind identisch. Das System vom A6 aufwärts sind andere. (MIB3 vs. MIB2+).
Viel Glück... oder mal schauen ob in Amerika vielleicht das Thema freigeschaltet ist und dort geht. Dann braucht es aber auch wieder einen Scan.

Welches MIB hat der A4 FL deiner Ansicht nach? MIB3 oder MIB2+?
Die Anpassungskanäle unterscheiden sich jedenfalls enorm.
Aktuell bin ich in der Lernphase wann wo welches MMI verbaut ist.

Momentan steht der Verdacht im Raum, dass es geSWAPed wurde.

Der A4 Modelljahr 20 hat das MIB 3

Zitat:

@dick289 schrieb am 6. November 2019 um 09:54:05 Uhr:


Der A4 Modelljahr 20 hat das MIB 3

Okay.

Nach meinem aktuellen Stand ist mir noch nicht klar wann was in A6/A7 4K verbaut ist.

Ich habe mittlerweile Diagnosedaten von 2020ern eingesammelt, und das sieht mir NICHT nach MIB3 aus. Wobei ich schon von "geht nicht" Fällen bei 2020ern hörte, wo jedoch MIB3 drin zu sein scheint.

Wann wo dort eine Abgrenzung erfolgt, ist mir noch unklar.

A6/A7 hat MIB2+
A4 FL hat MIB3
Der Touareg und Passat sollten ebenfalls MIB3 haben.

Zwischen MIB3 für MLB und MQB könnte es noch Unterschiede geben.

Touareg 3 MJ19 hat kein MIB3, soviel weiß ich. Wie es mit MJ20 ausschaut weiß ich nicht...

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. November 2019 um 09:51:28 Uhr:



Zitat:

@mrbla schrieb am 4. November 2019 um 23:06:44 Uhr:


Probier einen aktuellen Passat auszulesen und mit dem A4 zu vergleichen. Die Systeme sind identisch. Das System vom A6 aufwärts sind andere. (MIB3 vs. MIB2+).
Viel Glück... oder mal schauen ob in Amerika vielleicht das Thema freigeschaltet ist und dort geht. Dann braucht es aber auch wieder einen Scan.

Welches MIB hat der A4 FL deiner Ansicht nach? MIB3 oder MIB2+?
Die Anpassungskanäle unterscheiden sich jedenfalls enorm.
Aktuell bin ich in der Lernphase wann wo welches MMI verbaut ist.

Momentan steht der Verdacht im Raum, dass es geSWAPed wurde.

Was heißt denn geSWAPed? Ich habe auch einen A4 FL und bei mir wurde auch schon (leider vergeblich) versucht die Apple Wireless CarPlay Funktion freizuschalten.

Ja ich weiß, das war ich 😁

SWAP = Software as a Product

Der VAG Laden schützt Funktionen durch komplizierte Signatur-Verfahren innerhalb der Software, sodass Zusatzoptionen nur bei VW/Audi gekauft werden können und online freigeschaltet werden können, falls es denn überhaupt im Zubehör-Katalog angeboten wird.

Beispiel: Tempomat Golf7, Fahrprofilauswahl, ...

Das bedeutet auch, dass Codierern hiermit das Handwerk gelegt wurde.
Es gibt ein paar sehr wenige Menschen in D, die es geschafft haben dies zu umgehen. Die halten sich mit ihrem Wissen jedoch mehr als bedeckt.

@hadez16

Du hast recht mit dem Touareg. Definitiv kein MIB3. Sollte MIB2+ analog Q7 FL sein.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 6. November 2019 um 13:19:08 Uhr:


Ja ich weiß, das war ich 😁

SWAP = Software as a Product

Der VAG Laden schützt Funktionen durch komplizierte Signatur-Verfahren innerhalb der Software, sodass Zusatzoptionen nur bei VW/Audi gekauft werden können und online freigeschaltet werden können, falls es denn überhaupt im Zubehör-Katalog angeboten wird.

Beispiel: Tempomat Golf7, Fahrprofilauswahl, ...

Das bedeutet auch, dass Codierern hiermit das Handwerk gelegt wurde.
Es gibt ein paar sehr wenige Menschen in D, die es geschafft haben dies zu umgehen. Die halten sich mit ihrem Wissen jedoch mehr als bedeckt.

Lieben Dank für die Info!

Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich hierbei erstmal nur um eine Vermutung... oder?
Laut Konfigurator ist bisher nur das Smartphone Interface und DAB Radio als Software Update buchbar. Kann es sein, dass Audi das Wireless CarPlay nachträglich als Option anbieten wird, oder ist das bisher nicht vorgekommen?
Eigentlich bin ich mit dem Auto rundum Zugereisten, das Einzige was mich echt stört ist die fehlende WirelessCarplay Funktion und ich wäre gerne bereit dafür zu zahlen...

Vielleicht tut sich in den nächsten Wochen noch etwas, der A4 FL ist ja erst seit ein paar Wochen Verfügbar - ansonsten müsste ich wohl einen der Spezialisten ausfindig machen, der in der Lage ist SWAP zu übergehen?!

Der MIB3 Rechner ist vermutlich völliges Neuland, sodass ich mir bei letzterem eher keine Hoffnung machen würde.

Das Wireless Carplay in die SWAP-Kerbe schlägt, ist erstmal nur eine Vermutung, aber naheliegend, nachdem ich gesehen habe wie hartnäckig die Einheit sich weigert es funktionieren zu lassen.

Absolute Klarheit schafft ein Steuergeräte-Abbild eines MIB3 mit Wireless Carplay ab Werk, dann lässt sich herausfinden ob ein Detail bei der Codierung nicht beachtet wurde.

Zitat:

@shiWagO78 schrieb am 07. Nov. 2019 um 10:18:27 Uhr:


Laut Konfigurator ist bisher nur das Smartphone Interface und DAB Radio als Software Update buchbar.

Dazu zählt auch das MMI Navigation Touch dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen