FL: Infotainment Thread

Audi A4 B9/8W

Hallo,

mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.

Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.

Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).

Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.

Beste Grüße
Rainer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.

Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.

Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:

Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)

Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.

Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.

Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).

Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.

Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.

Img-20191014
USB-C Hub in der Armlehne, GEHT NICHT
2883 weitere Antworten
2883 Antworten

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. November 2019 um 10:21:59 Uhr:


Der MIB3 Rechner ist vermutlich völliges Neuland, sodass ich mir bei letzterem eher keine Hoffnung machen würde.

Das Wireless Carplay in die SWAP-Kerbe schlägt, ist erstmal nur eine Vermutung, aber naheliegend, nachdem ich gesehen habe wie hartnäckig die Einheit sich weigert es funktionieren zu lassen.

Absolute Klarheit schafft ein Steuergeräte-Abbild eines MIB3 mit Wireless Carplay ab Werk, dann lässt sich herausfinden ob ein Detail bei der Codierung nicht beachtet wurde.

Ich sehe schon, dass ich vorerst wohl damit leben muss🙁

Sehr schade, ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass sich die Systeme nicht so stark voneinander unterscheiden!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 07. Nov. 2019 um 10:21:59 Uhr:


Das Wireless Carplay in die SWAP-Kerbe schlägt, ist erstmal nur eine Vermutung, aber naheliegend, nachdem ich gesehen habe wie hartnäckig die Einheit sich weigert es funktionieren zu lassen.

Stand jetzt, eher nicht. Wenn ich mir die Infos dazu zusammen Suche. Du würdest zweimal bezahlen (Smartphone Interface + Wireless). Daher würde ich schon von ausgehen, das dies inklusiv bei Smartphone Interface dabei ist. Eventuell ist das große MMI Vorraussetzung oder wie du sagst, es fehlt ein Bit bei der Codierung.

Da sehe ich eher die letzten beiden Varianten als Lösung.
Nach meiner Meinung.

Sehr gerne mag ich dir glauben 😉

Wie gesagt, ein Scan und Abbild eines MIB3 mit W-Carplay ab Werk würde für mich Klarheit schaffen...

@hadez16
Klar, das ist die bessere Lösung für die Wahrheit. 😉

Ähnliche Themen

Gibt es zu dem Thema Apple Wireless CarPlay schon neue Erkenntnisse?

Ich muss schon sagen, mich ärgert es jedesmal, wenn ich erst das Kabel anstecken muss😉

ich kann dir aus anderen modellen wie dem neuen a6 sagen (wo man es über codierung freischalten kann) - so zuverlässig läuft es nicht!

Zitat:

@hadez16 schrieb am 7. November 2019 um 10:21:59 Uhr:


Der MIB3 Rechner ist vermutlich völliges Neuland, sodass ich mir bei letzterem eher keine Hoffnung machen würde.

Das Wireless Carplay in die SWAP-Kerbe schlägt, ist erstmal nur eine Vermutung, aber naheliegend, nachdem ich gesehen habe wie hartnäckig die Einheit sich weigert es funktionieren zu lassen.

Absolute Klarheit schafft ein Steuergeräte-Abbild eines MIB3 mit Wireless Carplay ab Werk, dann lässt sich herausfinden ob ein Detail bei der Codierung nicht beachtet wurde.

ist kein SWAP ist analog zum 7K (a6/a7)
AP irgendwas mit apple_wireless und GAL_wireless auf aktiv
neustart fertig
(so beim a6)
beim neuen A4 PA wirds ähnlich sein; da die MIB Rechner soweit gleich sind

Ich kann dir sagen, da ich seinen 2020er Facelift oben schon dran hatte, dass die Kanäle komplett anders sind, und es sich aufs verrecken nicht zum funktionieren überreden lassen wollte.

Die von dir genannten Kanäle sind mir wohlbekannt, jedoch dort ganz anders. Das 5GHZ WLAN war nicht zu aktivieren, egal mit welcher Kanal-Kombination, da es bzgl WLAN viel mehr Kanäle sind.

Ich kann das Abbild mal gerne hier anhängen

gar kein AP zum anpassen ?
oder nur die besagten wireless; wundert mich eigentlich da das MIB eigentlich zumindest technisch zum a6 gleich aussieht
kannst aber gerne anhängen

Im Anhang die Map vom 2020er Facelift.
Das Fehlerbild, nachdem ich wirklich ALLE Kombinationen der WLAN-Kanäle durch hatte (Wireless Carplay war klar, nur ein Kanal), dass man zwar aufgefordert wird jetzt Wireless Carplay nutzen zu können, beim antippen passierte jedoch nichts weiter.

IDE15362-ENG253478-Smartphone Konfiguration-Apple_car_play_wireless,aus ,3

IDE15362-ENG253483-Smartphone Konfiguration-Google_android_auto_wireless,aus ,3

die beiden hätte ich auf ein gesetzt (wirst du gemacht haben, denke ich)
- danach neustart und busruhe abwarten

so wäre / ist es beim a6 jedenfalls
sonst siehts damit relativ identisch aus ^

Bei den mir bekannten MIB Einheiten, wo es durch Codierung klappt, sind folgende Kanäle relevant:

IDE03471-ENG185764-Fahrzeugkonfiguration-Apple_DIO_Wireless
und
IDE03471-ENG152572-Fahrzeugkonfiguration-wlan_5ghz_switch

Der Google Kanal ist irrelevant.
Beim B9 Facelift nun, stellt sich das so dar.
Apple Carplay Kanal:

IDE15362-ENG253478-Smartphone Konfiguration-Apple_car_play_wireless

Sowie fünf oder sechs Kanäle, die sich mit WLAN 5GHZ beschäftigen, da Wireless Carplay bekanntlich ein Zusammenspiel aus Bluetooth und WLAN ist.

Ich hab es mit keiner Kombi hinbekommen.

ok, ja der 5ghz switch ist klar ^
- wenn ich mal ein in "ruhe" da habe, schau ich mir das an
BTW, hast du mal die VZE im FL freigeschaltet? ist die kamera A5 noch die gleiche wie im vor FL?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 26. November 2019 um 07:27:02 Uhr:


ok, ja der 5ghz switch ist klar ^
- wenn ich mal ein in "ruhe" da habe, schau ich mir das an
BTW, hast du mal die VZE im FL freigeschaltet? ist die kamera A5 noch die gleiche wie im vor FL?

Die Kamera ist folgende:

Zitat:

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242)
Teilenummer SW: 8W0 907 217 F HW: 8W0 907 217 F
Bauteil: BVS H21 0062

Ich war überrascht, dass hier noch nicht die neue zFAS verbaut ist.
Wobei ich aber nicht glaube, dass es für Index F bereits VZE Flash gibt....

danke, nee "F" ist mir auch neu
dann haben sie wohl mal D und E ausgelassen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen