ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Facelift Lenkrad in Vorfacelift

Facelift Lenkrad in Vorfacelift

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 16. September 2013 um 23:00

Hallo Leute

Ich bin neu hier u hoffe es kann mir wer meine Frage beantworten

Fahre seit kurzem einen A5 3.0 TDI Quattro Bj 2008 mit Sportlenkrad u MUFU u Tempomat

und würde gern auf das neue Facelift S-Line Lenkrad umrüsten(wieder mit MUFU u Tempomat)

Finde hier im Forum leider nur Umrüstung auf abgeflachte Lenkräder

Hab bereits ein Lenkrad u den dazugehörigen Airbag gekauft, frage mich aber jetzt ob ich noch ein neues Steuergerät o einen anderen Schleifring benötige damit die Tasten u der Tempomat funktioniert???

Mein Lenksäulensteuergerät lautet 8k0905852D

Vielen Dank euch allen für die Hilfe

Hannes

Beste Antwort im Thema

Ich habe das "Lenkradproblem" nach Absprache mit meinem TÜV Prüfer etwas anders gelöst und mir ein Lenkrad anfertigen lassen.

Zum einen, wollte ich nicht unbedingt das FL Lenkrad weil mir der Airbag des vFL mit dem "Singleframe Grill" eigentlich sehr gut gefällt. So habe ich mir also ein vFL Lenkrad umpolstern und beziehen lassen. Da hier auf MT immer wieder Diskussionen ausbrechen ob durch das umpolstern und beziehen die BE des Lenkrads erlischt, habe ich vorher mit meinem Stammprüfer beim TÜV gesprochen. Umpolstern und Beziehen von Lenkrädern ist zulässig und hat keinen Einfluss auf die BE des Lenkrads, solange der eigentliche Korpus nicht strukturell verändert wird - und hier endet jetzt jegliche Diskussion. Im Web gibt es einige Firmen die solche "Umbauten" anbieten - aber Vorsicht, nicht alle ändern nur die Aufpolsterung ! Ich habe dann eine Fa. gefunden die mir auf Nachfrage versicherte, nur die Aufschäumung komplett zu ändern und den Lenkradkranz nicht zu verändern.

So habe ich mir dann ein Lenkrad anfertigen lassen und ich muss sagen, es ist sehr gut geworden und mir 100% gefällt.

Das Witzige ist, wenn man mein altes Lenkrad mit dem geänderteren zusammenhält, sieht man gleich das sich nur die Polsterung geändert hat - das angefertigte Lenkrad ist absolut rund. Mein TÜV-Prüfer hat dann auch gleich bei der Abnahme der Winterräder das Lenkrad für gut befunden.

Zur Ansicht - ein paar Fotos.

+1
398 weitere Antworten
Ähnliche Themen
398 Antworten

MUSS man diese Prozedur denn durchführen?

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

MUSS man diese Prozedur denn durchführen?

sofern du am scheifring / stg nichts änderst und nur das Lenkrad wechselst

-nein

DAS ist jetzt die Frage.

Ich möchte die Lenkstockhebel tauschen, den Schleifring aber beibehalten.

Kann ich die Lenkstockhebel tauschen und den Schleifring komplett verbaut lassen?

Oder muss ich zum Tausch der Hebel den Schleifring zwangsläufig ausbauen?

muss ausgebaut werden;

könnte dann ein Problem mit der Grundstellung werden

Damn. :(

Müsste ich also probieren.

Und diesen Geberwert von <0,5° Soll kann ich mit VCDS nicht auslesen?

Denn anders bekomme ich ja nicht mit, ob die Grundeinstellung notwending ist...

 

Doch wenn ich nix an der Wickelfeder verdrehe, dann sollte er doch gar nicht mitbekommen, dass die Wickelfeder abgebaut war. Batterie klemme ich ja ab.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Ich finde leider keine Angaben, mit welchem Schraubentyp das LEnkrad befestigt ist und welches Anzugsmoment man braucht.

Doch wenn ich nix an der Wickelfeder verdrehe, dann sollte er doch gar nicht mitbekommen, dass die Wickelfeder abgebaut war. Batterie klemme ich ja ab.

Beim Coupe ist die Zentralschraube mit 50 Nm anzuziehen und lt. Audi nach jeder Demontage zu ersetzen.

So wirklich viel verdrehen kann sich meiner Meinung nach beim Wechsel eh nicht. Der Schleifring greift mit 2 Zapfen in das Lenkrad ein und für die exakte Positionierung des Lenkrads gibt es auf Lenksäule und im Lenkrad eine deutlich sichtbare Markierung (zumindest bei der normalen Lenkung).

Lenkrad-markierung

Danke für die Info.

50Nm geht klar.

Ich werde nächste Woche auch aufs FL Lenkrad umbauen.

In diesem Zuge soll auch der FL Lenkstockhebel verbaut werden. Zur Sicherheit noch mal die Frage: Passt dieser Lenkstockhebel bei meinem S5 (MuFu, GRA, kein ACC, keine Dynamiklenkung)

Schleifring: 8K0 953 568 L

Lenkstockhebel: 4G8 953 502 AA

Der L- Schleifring sollte bei dir passen.

Ich brauchte nur den G-Schleifring wegen Dynamiklenkung.

Zitat:

Original geschrieben von MX-3-Fahrer

Der L- Schleifring sollte bei dir passen.

Ich brauchte nur den G-Schleifring wegen Dynamiklenkung.

Herzlichen Dank!

Ich war gerade etwas verunsichert ;)

Zitat:

Original geschrieben von Josh

[

Beim Coupe ist die Zentralschraube mit 50 Nm anzuziehen und lt. Audi nach jeder Demontage zu ersetzen.

So wirklich viel verdrehen kann sich meiner Meinung nach beim Wechsel eh nicht. Der Schleifring greift mit 2 Zapfen in das Lenkrad ein und für die exakte Positionierung des Lenkrads gibt es auf Lenksäule und im Lenkrad eine deutlich sichtbare Markierung (zumindest bei der normalen Lenkung).

du solltest dir diese Markierung z.B. mit einem dünnen Eding auf der Nabe kennzeichnen, damit du die richtige einrastung direkt wieder findest. Ist nämlich manchmal gar nicht so einfach, das Lenkrad wieder richtig aufzusetzen, da es eine sehr feine Verzahnung ist und dann merkst du erst wenn du alles zusammengebaut hast und mit rumfährst, weil das Lenkrad dann ein bisschen schief steht bei geradeaus...

jeder A5 A4 hat immer eine kerbe in der mitte ; auf der Gegenseite hat das Lenkrad auch eine kerbe

dann hat man die Kerbe in der Nabe bei meinem A4 aber vergessen:confused:

Zitat:

Original geschrieben von spuerer

dann hat man die Kerbe in der Nabe bei meinem A4 aber vergessen:confused:

ich hab schon x Lenkräder gewechselt- beim 8k war die immer da

letzten beim B6 allerdings nicht; da hab ich sie selbst "reingeschlagen"

Die Kerbe wär bei mir auch vorhanden. Wär dadurch sehr einfach zu arretieren. Wieso man die Schraube bei jedem Ausbau erneuern soll, erschließt sich mir nicht wirklich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Facelift Lenkrad in Vorfacelift