Facelift Lenkrad in Vorfacelift
Hallo Leute
Ich bin neu hier u hoffe es kann mir wer meine Frage beantworten
Fahre seit kurzem einen A5 3.0 TDI Quattro Bj 2008 mit Sportlenkrad u MUFU u Tempomat
und würde gern auf das neue Facelift S-Line Lenkrad umrüsten(wieder mit MUFU u Tempomat)
Finde hier im Forum leider nur Umrüstung auf abgeflachte Lenkräder
Hab bereits ein Lenkrad u den dazugehörigen Airbag gekauft, frage mich aber jetzt ob ich noch ein neues Steuergerät o einen anderen Schleifring benötige damit die Tasten u der Tempomat funktioniert???
Mein Lenksäulensteuergerät lautet 8k0905852D
Vielen Dank euch allen für die Hilfe
Hannes
Beste Antwort im Thema
Ich habe das "Lenkradproblem" nach Absprache mit meinem TÜV Prüfer etwas anders gelöst und mir ein Lenkrad anfertigen lassen.
Zum einen, wollte ich nicht unbedingt das FL Lenkrad weil mir der Airbag des vFL mit dem "Singleframe Grill" eigentlich sehr gut gefällt. So habe ich mir also ein vFL Lenkrad umpolstern und beziehen lassen. Da hier auf MT immer wieder Diskussionen ausbrechen ob durch das umpolstern und beziehen die BE des Lenkrads erlischt, habe ich vorher mit meinem Stammprüfer beim TÜV gesprochen. Umpolstern und Beziehen von Lenkrädern ist zulässig und hat keinen Einfluss auf die BE des Lenkrads, solange der eigentliche Korpus nicht strukturell verändert wird - und hier endet jetzt jegliche Diskussion. Im Web gibt es einige Firmen die solche "Umbauten" anbieten - aber Vorsicht, nicht alle ändern nur die Aufpolsterung ! Ich habe dann eine Fa. gefunden die mir auf Nachfrage versicherte, nur die Aufschäumung komplett zu ändern und den Lenkradkranz nicht zu verändern.
So habe ich mir dann ein Lenkrad anfertigen lassen und ich muss sagen, es ist sehr gut geworden und mir 100% gefällt.
Das Witzige ist, wenn man mein altes Lenkrad mit dem geänderteren zusammenhält, sieht man gleich das sich nur die Polsterung geändert hat - das angefertigte Lenkrad ist absolut rund. Mein TÜV-Prüfer hat dann auch gleich bei der Abnahme der Winterräder das Lenkrad für gut befunden.
Zur Ansicht - ein paar Fotos.
398 Antworten
Ich glaube, jetzt sind wir durcheinander.
DK ist der Index meines Lenkrads.
Was ich noch brauche ist der Airbag. Da habe ich ein Angebot ohne Indexangabe. Auf dem Foto ist aber ein FL-Airbag zu sehen, verbaut an einem FL-Mufu-Lenkrad.
Das Lenkrad würde ich dann wieder verkaufen, da ich mein Lenkrad mit DK-Index ja schon habe.
Sehe ich das richtig?
ohne den AB gesehen zu haben, kann ich dir da keine Antwort drauf geben.
Bilder gibt es morgen.
Ähnliche Themen
Mal ne ganz blöde Frage:
Wo steht denn eigentlich die Teilenummer auf dem Airbag?
Finde keine. Finde nur die Teilenummer auf dem Leitungssatz.
normalerweise ist ein Aufkleber hinten drauf...
Nein, da finde ich nix.
Der Leitungssatz hat die 8U0971589J. Ist das dann automatisch ein 8K0-Airbag? Oder wird der Leitungssatz auch an anderen Airbags verbaut?
könnte theoretisch noch ein Q5 Airbag sein..., zumindest wird dieser Kabelsatz im A4,A5 und Q5 verbaut...
Okay. Danke für die Info.
Da werde ich mir jetzt einen zweiten Airbag kaufen, der dann hoffentlich die richtige TN hat.
Sicherer ist das.
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Okay. Danke für die Info.Da werde ich mir jetzt einen zweiten Airbag kaufen, der dann hoffentlich die richtige TN hat.
Sicherer ist das.
es ist immer wieder so das die TN`s mit den aufkleber + Seriennummer aus Ebay nicht drauf sind
und jetzt ratet mal warum ! ? !
So, alles da.
Werde jetzt FL-Lenkrad (Index DK), FL-Airbag (Index AE) und FL-Lenkstockhebel (Index AA) zusammen mit meiner VFL-Wickelfeder (Index G) verbauen.
Nur noch mal zur Sicherheit:
Codieren muss ich bei dem Umbau nix, oder?
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Werde jetzt FL-Lenkrad (Index DK), FL-Airbag (Index AE) und FL-Lenkstockhebel (Index AA) zusammen mit meiner VFL-Wickelfeder (Index G) verbauen.
Da bin ich mal gespannt. 🙂 Hab die VFL-Wickelfeder mit Index F - wenn das mit der G funktioniert, sollte das bei mir ja dann soweit auch klappen 😉
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
So, alles da.Werde jetzt FL-Lenkrad (Index DK), FL-Airbag (Index AE) und FL-Lenkstockhebel (Index AA) zusammen mit meiner VFL-Wickelfeder (Index G) verbauen.
Nur noch mal zur Sicherheit:
Codieren muss ich bei dem Umbau nix, oder?
wenn du vorher mufu hattest nicht
Ja, hatte vorher MuFu.
Habe mich heute noch im ELSA belesen.
Ich finde leider keine Angaben, mit welchem Schraubentyp das LEnkrad befestigt ist und welches Anzugsmoment man braucht.
Was mich aber wundert, ist eine ANleitung zur Kalibrierung der Dynamiklenkung.
Und zwar soll man nach dem Lankradtausch eine Überprüfung des Lenkwinkelgebers zur Lenkradstellung erfolgen:
Wurde dieser Arbeitsschritt
abgeschlossen, muss eine Überprüfung
des Lenkwinkelgeber -G85- zur
Lenkradstellung erfolgen. Dazu in der
Eigendiagnose den entsprechenden
Messwerteblock im Steuergerät für
Lenksäulenelektronik -J527- anwählen. Ist
der angezeigte Wert > 0,5°, muss der
Lenkwinkelgeber -G85- neu kalibriert und
die Dynamiklenkung neu angelernt
werden. Wählen Sie dazu das
entsprechende Programm in der geführten
Fehlersuche ? Kapitel.
Hat das schon mal jemand gemacht? GEht das mit VCDS?
ich habe mit VCDS nicht hinbekommen -
daher immer mit ODIS durchgeführt und selbst da ist es eine Prozedur für sich und nicht mal eben erledigt