Facelift kaufberatung S204 c200 cdi 136PS
hallo, eine Frage an euch.
Da ich mit dem Gedanken speiele eine C Klasse facelift 2011 zu kaufen:
HANDSDCHALTER (kein Automatik!)
Wurde am Motor/Motorsteuerung (C200 136PS) auch etwas verändert gegenüber vorfacelift? Ist er sparsamer geworden?
Wurde was an der Dämmung verbessert? Wird der Motor im Innenraum leiser wahrgenommen als im Vorfacelift?
Gebt ihr mir Recht dass das Faceliftmodell die "bessere" C Klasse ist? ist es zudem ausgereifter? gruß Danke euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Ich möchte nur Argumente sammeln für die C Klasse, weil der Wagen mir optisch zusagt und das premiumfeeling da ist. UND der Wagen ist sehr haltbar , ohne nennenswerte Kinderkrankheiten...
Du hast dir die Antwort doch schon selbst gegeben. Und wenn das nicht reicht, dann fahr mal eine c klasse und dann einen Golf. Dann weist du bescheid ;-)
Nicht das der Golf 7 schlecht ist, aber es ist vom Fahrgefühl kein vergleich mit einer C klasse.
59 Antworten
Nicht zu vergessen, wenn es auch im Verborgenen ist: MB (und Volvo) sind die einzigen, die auch hinten Gurtstraffer haben.
Beim Frontalaufpralltest von Euro NCAP wird der Zusammenprall von zwei Fahrzeugen mit ähnlicher Masse und Bauart simuliert. Bei einem tatsächlichen Unfall hat bei einem Zusammenprall zweier Fahrzeuge das mit dem höheren Gewicht einen Vorteil gegenüber dem anderen. Im Allgemeinen haben Fahrzeuge mit einer höheren Struktur bei einem Unfall Vorteile gegenüber niedrigeren Fahrzeugen. Daher sind die Bewertungen nur bei Fahrzeugen ähnlicher Masse und Bauart direkt vergleichbar. Euro NCAP gruppiert die Fahrzeuge in folgende Strukturkategorien: Personenkraftwagen, Kombis, Offroad-Fahrzeuge, Sportwagen und Pickups. Innerhalb dieser Kategorien werden Fahrzeuge, deren Gewicht sich um höchstens 150 kg unterscheidet, als vergleichbar angesehen. - See more at: http://de.euroncap.com/.../vergleichbare-fahrzeuge.aspx?...
Quelle: http://de.euroncap.com/.../vergleichbare-fahrzeuge.aspx
M.E. sind beide Fahrzeuge auf einem Sicherheitsnivau, daß man sie in der Hinsicht beruhigt kaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Nicht zu vergessen, wenn es auch im Verborgenen ist: MB (und Volvo) sind die einzigen, die auch hinten Gurtstraffer haben.
Stimmt, sind die einzigen 🙄
http://www.volkswagen.de/.../...~2Fsicherheit~2Fairbags~2Fmsab4x4.html
Übrigens, NCAP:
"Best in Class" der Rubrik "Small Family Car" ist in 2013 der Qoros 3 Sedan. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Stimmt, sind die einzigen 🙄Zitat:
Original geschrieben von benello
Nicht zu vergessen, wenn es auch im Verborgenen ist: MB (und Volvo) sind die einzigen, die auch hinten Gurtstraffer haben.http://www.volkswagen.de/.../...~2Fsicherheit~2Fairbags~2Fmsab4x4.html
aber nicht serienmäßig
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Die C-Klasse stand 2007 sicherlich recht gut da, kommt aber heute nicht mehr mit..
Was kann der Golf denn besser?
BTW: Es ist leider Realität, dass so genannte "Tests" nicht objektiv und verlässlich von renommierten Vereinen durchgeführt wird. Somit muss jeder selbst entscheiden was er glaubt...
Ich möchte mal etwas anmerken um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Ich versuche hier keineswegs die C-Klasse zu schmälern und den Golf in den Himmel zu heben. Aber es zeugt schon von einer gewissen Überheblichkeit über den Golf so abwertend zu sprechen. Wie bereits erwähnt, ich sehe hier den S204 im Vergleich zum Golf VII Variant.
Ich will auch nicht den glauben an die C-Klasse erschüttern, soll sich jeder so sicher fühlen wie er will, aber dabei sollte man nicht den Fortschritt außer acht lassen, der inzwischen auch an anderen Herstellern nicht vorbei gegangen ist. VW hat hier sicherlich den Vorteil mit einem recht neuen Modell aufzuwarten, aber genau dort ist der Punkt. Sicherheitsausstattungen die es beim 204er gab, gibt es im Golf inzwischen auch, bis hin zum "Presafe" ist das alles drin oder zu bekommen. Viele Dinge gibt es widerum bereits im Golf, die es im 204er nicht gibt (Assitenzsysteme etc.). Aber klar, ich kann 1990 einen Golf 2 gefahren haben und denken, dass sich dieses Auto nie weiter entwickelt hat. Zu diesen Leuten kann ich nur sagen täuscht Euch nicht, es gibt eine ganze Reihe an Fahrzeugen die die C-Klasse bereits eingeholt oder überholt haben und sich in Sachen Sicherheit, Komfort, Verarbeitung und und und nicht verstecken müssen. Den Kampf nimmt Mercedes erst mit dem W205 wieder auf. Und nicht vergessen, wir haben 2014 und nicht 2007 !!!
Übrigens schreibt Jemand diese Zeilen, der seit fast 24 Jahren Mercedes fährt und immer nur gefahren ist, quer durch die Parlette. Ich habe aber in all den Jahren gelernt auch mal objektiv andere Marken zu betrachten...
Zitat:
aber nicht serienmäßig
Da stimme ich Dir zu, aber für 360 Euro bekommt man die Gurtstraffer, Seitenairbags und Gurtwarner. Die Seitenairbags kosten bei Mercedes jedoch auch 340 Euro extra...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Schlecht Vermutung. Ein hohes Gewicht ist kein garant für mehr Sicherheit, im Gegenteil es muss sogar mehr Energie abgebaut werden, wenn das Fahrzeug schwerer ist.Zitat:
Original geschrieben von 2704
Der Golf ist sicher kein schlechter Wagen. Ohne mir erneut die Mühe gemacht zu haben, aus dem Internet diverse Crashtests rauszusuchen (das habe ich vor dem Wagenkauf gemacht), behaupte ich, dass die C-Klasse 1.) wegen ihrem höheren Gewicht und 2.) auf Grund der Tatsache, dass MB traditionell sehr viel in Sicherheitsforschung investiert, (deutlich) sicherer ist als ein Golf.Sicherlich wird der W205 wieder den Golf VII in der sicherheit überholen können...
Absolut behauptet ist das physikalisch falsch. Wenn eine hohe bewegliche Masse auf einen starren Gegenstand trifft, muss eine hohe Masse mehr Energie aufnehmen als eine geringere Masse. Darauf ist die Fahrzeugkonstruktion üblicher Weise ausgelegt, so dass das (in unserem für mich nicht nachvollziehbaren Äpfel mit Birnen - Vergleich) kein Nachteil für die C-Klasse ist. Wenn eine hohe bewegliche Masse auf eine geringere bewegliche Masse trifft, so ist erste er im Vorteil. Fazit: Die höhere Masse der C-Klasse ist nie ein Nachteil, kann aber ein Vorteil sein.
Ich sage es noch deutlicher: Ich persönlich würde bei einem Crash gegen ein bewegliches Hindernis lieber im einem W126 von 1979 sitzen als in einem Golf VII.
Meine subjektive Meinung: Der W205 muss den Golf nicht überholen. Der W204 - und vielleicht sogar der W203 - haben den Golf schon lange überrundet. Aber wie schon erwähnt. Ein Vergleich der beiden Fahrzeug ist sinnlos.
Man kann die Physik in so einem Fall nicht ausser Kraft setzen. Mit der passenden Geschwindigkeit kann man sogar eine S-Klasse um den Pfal wickeln.
Der 204 Mopf als 200 CDI ist im gesamten ein tolles Auto, ich komme vom vollgestopften S211er Mopf und bin so weit zufrieden (außer dem langen Rucken des 7G+ was hoffentlich nicht wieder vorkommt).
Freut mich dass die Diskussion in die richtige Richtung geagnegn ist. Ich komme ja selber vom S211 Mopf, habe ihn über 2 jahre gefahren und die C Klasse gefällt mir wirklich gut. Deswegen hab ich ja das Thema gestartet.
Habe heute einen Golf Variant probegafahren, was soll ich sagen? Um es kurz zu machen: Fahrwerk, Motor (1.2 TSI 105PS), Dämmung, Platzverhältnisse, Kofferaumgröße, viele Dinge waren einfach TOP!
Aber: die Lenkung war um die Mittellage sehr diffus und ungenau (vor allem auf der autobahn bei Geradeausfahrt sehr störend), man muss ständig das Lenkrad einstellen damit der wagen geradeaus fährt. Aber dadurch dass es ungenau ist um die Mittellage herum, muss man sich schon stark konzerntrieren und ständig nachregeln. Dann das Getriebe: HAKELIG (wie bei meinem S211er, war mit ein Grund weswegen ich ihn verkauft habe), hat mir nicht gefallen. Ich will mal die Schaltung vom Seat Exeo (der ja ein Audi A4 ist) ins Spiel bringen, den ich vor kurzem gefahren bin. Weil diese Schaltung für mich das Optimum darstellt (definierte Widerstände in jedem gang, kurze Schaltgassen, gute Rückmeldung am Ende der gasse).
Ich werde demnächst mal auch die C Klasse probefahren. Es geht nichts, aber wirklich nichts über eine Probefahrt und das subjektive Gefühl. Ist einfach durch nichts zu ersetzen.
Aber zurück zum thema: Der Golf ist definitiv das modernere Fahrzeug und bietet ähnliche Platzverhältnisse wie die C Klasse. Andererseits ist die C Klasse eben Premium Klasse, die frage ist deshalb ob das PremiumFeeling und die Premiumtechnik der C Klasse den modernen Golf übertreffen kann.
Auch wenn jetzt wieder ein Aufschrei durchs Foum geht und einige ungläubig den Kopf schütteln. Ich habe den direkten Vergleich und steige seit Anfang des Jahres regelmäßig vom S204 (privat) auf einen Golf VII Variant (Dienstfahrzeug) um. Wer hierbei die höhere Premiumqualität des Mercedes erkennen will ist einfach vom Stern verblendet.
Zur Lenkung kann ich nichts negatives sagen, außer dass der Antrieb vorn ist und man den doch schon ab und an spürt (2,0 TDI oder 1,4 TSI). Sonst läuft der Golf immer gut geradeaus (Ich habe wechselnde Dienstfahrzeuge).
Zur Schaltung kann ich leider gar nichts sagen, da bei der Behörde grundsätzlich alle Fahrzeuge Automatick haben. Bei VW eben das DSG, mit dem ich noch nie ein Problem hatte und welches einfach nur klasse schaltet...
Der Golf VII ist schon fast an dem Passat dran...
Ich teile deine Meinung:
OB BMW, VW & Co oder MB, sie sind doch heutzutage alle sehr gut zu fahren, es ist eher eine Geschmacks- und Gefühlssache, in welchem Produkt sich jemand wohler fühlt. Die Wahrheit kommt erst nach dem 4. oder 5. Jahr, wenn die Garantie und Kulanzzeit abgelaufen ist und auch dies ist bei einem neuen Kauf (leider) inzwischen eine "Glaubenssache". Über Glauben kann man nicht streiten, es stellt sich ja erst später heraus...
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Auch wenn jetzt wieder ein Aufschrei durchs Foum geht und einige ungläubig den Kopf schütteln. Ich habe den direkten Vergleich und steige seit Anfang des Jahres regelmäßig vom S204 (privat) auf einen Golf VII Variant (Dienstfahrzeug) um. Wer hierbei die höhere Premiumqualität des Mercedes erkennen will ist einfach vom Stern verblendet.
Zur Lenkung kann ich nichts negatives sagen, außer dass der Antrieb vorn ist und man den doch schon ab und an spürt (2,0 TDI oder 1,4 TSI). Sonst läuft der Golf immer gut geradeaus (Ich habe wechselnde Dienstfahrzeuge).
Zur Schaltung kann ich leider gar nichts sagen, da bei der Behörde grundsätzlich alle Fahrzeuge Automatick haben. Bei VW eben das DSG, mit dem ich noch nie ein Problem hatte und welches einfach nur klasse schaltet...
Der Golf VII ist schon fast an dem Passat dran...
Ich kann natürlich nur für den heutigen Zustand sprechen und nicht absehen wie es in einigen Jahren aussieht. Die zivilen Dienstfahrzeuge werden in der Regel jährlich erneurt, da es sich um Leasingfahrzeuge handelt.
@TE
du hast einen S211 Mopf gefahren und verkauft? Ich habe ebenfalls einen S211 Mopf auch als Handschalter, werde ihn aber nicht freiwillig hergeben solange das Teil noch ordentlich seinen Dienst verrichtet. Allein das Fahrgefühl und Platzangebot ist sehr geil.
Hab seit Oktober 13 meinen W204 Mopf, Motor ist kräftig und klingt etwas "sportlich", ich vermisse allerdings etwas das Platzangebot, nehme die Komforteinbußen jedoch für das "kompakte" Format (im Vergleich zum S211) in Kauf.