Facelift für X1
Hallo,
ich wurde gerne fragen, wann kommt facelift für X1?
Einige schreiben, dass es am ende des Jahres kommt. Andere schreiben am nachsten Sommer.
Weißen Sie, wann wird modell pflege kommt??
Vielen dank und grüss aus Tschechischen republik.
Vratislav
Beste Antwort im Thema
https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-x1
Hier steht alles inklusive Fotos, M-Sport, 25d und 25e...
922 Antworten
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 14. März 2019 um 08:23:10 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 13. März 2019 um 21:13:25 Uhr:
Mit dem x1 m35i ist zu rechnen.Wären ja auch schön blöd den nicht anzubieten in dem Segment.
sehe ich genauso!
Blind Spot könnte hingeben schwierig werden, wenn man sich an BMW Modellen gleicher Plattform orientiert (2er AT, Mini). Hier wäre natürlich sehr interessant, ob der neue 1er diese Option erhält.
In Bezug auf die Konkurrenz wäre es eigentlich sinnvoll. Habe jedoch gesehen, dass bislang selbst der neue Q3 diese Option nicht hat.
Der neue Q3 hat definitiv Bling Spot. Auf der Innenseite der Seitenspiegel, und sogar beim Vorgänger war es möglich. Da weiß ich aber nicht ob vom Werk oder nachrüstbar.
Zitat:
@intenso09 schrieb am 14. März 2019 um 12:28:38 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 14. März 2019 um 08:23:10 Uhr:
sehe ich genauso!
Blind Spot könnte hingeben schwierig werden, wenn man sich an BMW Modellen gleicher Plattform orientiert (2er AT, Mini). Hier wäre natürlich sehr interessant, ob der neue 1er diese Option erhält.
In Bezug auf die Konkurrenz wäre es eigentlich sinnvoll. Habe jedoch gesehen, dass bislang selbst der neue Q3 diese Option nicht hat.
Der neue Q3 hat definitiv Bling Spot. Auf der Innenseite der Seitenspiegel, und sogar beim Vorgänger war es möglich. Da weiß ich aber nicht ob vom Werk oder nachrüstbar.
Dachte auch Q3 hat Blind Spot. Im Audi Konfi hab ich ihn jedenfalls nicht gefunden, oder war ich blind ;-)
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 14. März 2019 um 21:01:31 Uhr:
Zitat:
@intenso09 schrieb am 14. März 2019 um 12:28:38 Uhr:
Der neue Q3 hat definitiv Bling Spot. Auf der Innenseite der Seitenspiegel, und sogar beim Vorgänger war es möglich. Da weiß ich aber nicht ob vom Werk oder nachrüstbar.Dachte auch Q3 hat Blind Spot. Im Audi Konfi hab ich ihn jedenfalls nicht gefunden, oder war ich blind ;-)
Dann ist es Standart. Hab videos gesehen wo es immer im Spiegel drin war.
Ähnliche Themen
Zitat:
LCI lohnt nicht.
Alleine ein grösserer Bildschirm (wenn er denn kommt) finde ich prima und ist ein Grund für mich, die weiteren Infos abzuwarten. Ende August läuft mein jetziges Leasing ab und BMW bietet mir einen Leihwagen für die Überbrückung an. Ich gehe nicht davon aus, dass das LCI einen enormen Preisanstieg bedeutet. Und wenn das alles nicht gut aussieht hat man die Chance auf ein paar Prozente mehr auf ein Lagerfahrzeug ohne LCI. Mir ist schon klar warum du so denkst, hätte ich bereits einen X1 würde ich ebenfalls auf das nächste Modell warten, das dann auch technisch eine echte Weiterentwicklung sein wird.
Zitat:
@intenso09 schrieb am 15. März 2019 um 00:38:57 Uhr:
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 14. März 2019 um 21:01:31 Uhr:
Dachte auch Q3 hat Blind Spot. Im Audi Konfi hab ich ihn jedenfalls nicht gefunden, oder war ich blind ;-)
Dann ist es Standart. Hab videos gesehen wo es immer im Spiegel drin war.
habe nochmal genauer die Serienausstattung durchgesehen.
Stimmt, der Q3 hat Spurwechselwarnung und Spurverlassenswarnung serienmäßig.
Dann wird es erst Recht allerhöchste Zeit diese Optionen, zumindest gegen Aufpreis, anzubieten.
Klar ist es allerhöchste Zeit, aber wenn es die Plattform nicht hergibt? BMW kann ja kaum zum LCI mal die Plattform deswegen wechseln, wie soll das gehen?
Die Plattform muss man ja nicht wechseln das sind technische Upgrades und die kann man ohne große Probleme einführen.
Spätestens mit dem 1er kommen der radargestützten abstandstenpomat und der Spurwechselwarner....
Nachtrag
Das Upgrade für den UKL ist die FAAR Plattform auf die in Zukunft auch x1 usw aufbauen sollen...bereits seit 2016 in China bei der 1 er Limousine genutzt.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 15. März 2019 um 11:00:54 Uhr:
Die Plattform muss man ja nicht wechseln das sind technische Upgrades und die kann man ohne große Probleme einführen.Spätestens mit dem 1er kommen der radargestützten abstandstenpomat und der Spurwechselwarner....
Nachtrag
Das Upgrade für den UKL ist die FAAR Plattform auf die in Zukunft auch x1 usw aufbauen sollen...bereits seit 2016 in China bei der 1 er Limousine genutzt.
Mit "in Zukunft" ist aber der nächste X1 gemeint und nicht das Facelift, oder?
Zitat:
@mbanck schrieb am 15. März 2019 um 11:55:57 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 15. März 2019 um 11:00:54 Uhr:
Die Plattform muss man ja nicht wechseln das sind technische Upgrades und die kann man ohne große Probleme einführen.Spätestens mit dem 1er kommen der radargestützten abstandstenpomat und der Spurwechselwarner....
Nachtrag
Das Upgrade für den UKL ist die FAAR Plattform auf die in Zukunft auch x1 usw aufbauen sollen...bereits seit 2016 in China bei der 1 er Limousine genutzt.Mit "in Zukunft" ist aber der nächste X1 gemeint und nicht das Facelift, oder?
Scheint fast so, die letzten Erlkönige haben nicht wirklich Neues gezeigt. Der X1 wirkt von seiner Behandlung her im Moment wie ein Fahrzeug dritter Klasse, aber nicht wie etwas was man von BMW erwartet. Vom technischen Standpunkt sollten die Verkaufszahlen ab 2020 in den Keller gehen wenn der LCI nichts ordentlich modernisiert.
Hauptkonkurenten werden in der Klasse wohl der GLA und der Q3 sein, mit ein wenig höherem Preis aber modernster Technik und auf dem neusten Stand mit fast allem was man sich wünschen könnte. Der X1 fährt noch mit Technik von ca. 2012 und diese ist noch so beschränkt. Für den BMW Top-Seller sieht die Zukunft doch recht düster aus. Mercedes, Audi, Range Rover, Alpha Romeo, Jaguar und Andere haben alle moderne, günstige und kompakte SUVs zu bieten. Nicht sicher was BMW sich hier gedacht hat, es hätte nicht ein Facelift sondern ein neues Modell folgen müssen.
X1 hat seinen Dienst getan, die Verkaufszahlen werden in Zukunft wieder der 3er und 1er im Konzern bestimmen.
Auch der X3, der deutlichst mehr Einnahmen bringt, fängt an, den X1 zu überholen. Erst mit seinem Nachfolger wird er der moderne SUV, den die Kunden bereits heute erwarten. Trotzdem, beim Fahren ist er gegenüber der Konkurrenz noch immer in der allerersten Reihe.
Ja, optisch und fahrtechnisch ist der X1 weiterhin mein Favorit. Aber ausstattungstechnisch sollte BMW etwas aufholen. Neben den bereits genannten Fahrassistenten würde ich mich als Laternenparker insbesondere über eine Standheizung als optionale Ausstattung ab Werk freuen.
Ich stelle jetzt mal eine steile These auf:
Wir sind hier in einem Autoforum, also alles irgendwie Freaks die den ganzen neuesten Krempel bestellen und bezahlen! Die breite Masse kauft solche Massenmodelle unter ganz anderen Gesichtspunkten, z. B. PREIS, Optik, Image d. Marke, Raumangebot, Variabilität, usw.
Von dem her ist der X1 die nächsten 2-3 Jahre schon noch ganz gut im Rennen.
Meint ihr BMW macht keine Marktforschung und weiß nicht was die eigene Kundschaft bereit ist zu zahlen und welche Optionen sich rechnen. standheizung war in der Vergangenheit im Programm und wurde in weiten Teilen gestrichen - warum wohl? Nicht weil das ein Riesengeschäft war!
Ähnlich ist es mit den Fahrassistenzsystemen: Mindestens 50% der X1-Fahrer(innen) sind mit einem stinknormalen Tempomaten (ohne Kamera usw.) bereits überfordert!
Zitat:
@FoFo-Max schrieb am 15. März 2019 um 23:40:28 Uhr:
Ja, optisch und fahrtechnisch ist der X1 weiterhin mein Favorit. Aber ausstattungstechnisch sollte BMW etwas aufholen. Neben den bereits genannten Fahrassistenten würde ich mich als Laternenparker insbesondere über eine Standheizung als optionale Ausstattung ab Werk freuen.
Ich hatte schon damals beim Kauf vor fast 2 Jahren bedenken, warum ich kein adaptive LED light habe warum ich nicht die das 3er Prof Navi habe unsw.....
Ich denke wenn der Facelift wirklich aufschieben sollte dann wird es 2020 wohl ein fettes Update geben.
Egal wie gut das Model ist bzw verkaufe, bmw wird da was machen müssen. Kein Model wird 8 or 7 Jahre durchhalten ohne facelift. Je später deste grosse die Veranderung.
Aber bmw ist gar nicht so spät....
Glaub Herbst September 2015 würde der f48 vorgestellt. Daher. Alles noch on time...
Eauch hier sieht man es selbst an meiner Schreibweise hatte denke glaube alles Spekulation.
Warten wir ab es. Kann nur noch besser werden 🙂
Ich gehe fest davon aus, dass es beim Facelift Mitte des Jahres optisch nur leichte Veränderungen geben wird. Technische Änderungen werden sich am Activ Tourer orientieren - auch wenn manche hier mehr erwarten. Es wird noch einen leistungsfähigeren Motor und einen Hybridantrieb und das war es. Neue Assistenzsysteme wird es erst mit der kommenden Version ( 2022/2023) geben.
Turbomori