Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.

Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.

Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol

Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!

Danke Lg sehr dringend!

hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...

Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?

sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...

*Kopfschüttelmodus aus*

695 weitere Antworten
695 Antworten

ich fahre seit gestern in dem "Safe"-Modus, STG ist codiert aber eben noch mit Komponentenschutz und wird erst ( so hoffe ich ) die kommende Woche geklöscht.
Ist mir so lieber als mit dem alten STG wo die Scheinwerfern nicht korrekt angesteuert werden !

Noch was , der Tacho ist auch ganz runtergedimmt

Wie sieht's bei dir mit dem Kurvenlicht aus? 

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Wie sieht's bei dir mit dem Kurvenlicht aus? 

kann ich noch nicht sagen, der Teileverwerter hat mir die falschen Scheinwerfer geliefert und ich warte auf deren Austausch, darf aber zwischenzeitlich mit den gelieferten fahren da er diese noch nicht vorrätig hat ( blöder Fehler, da wir aber schon sehr viel bei ihm gekauft haben vertraue ich ihm diesbezüglich )

D.h. mein System schreibt logischerweise eine Ausfallswarnung rein 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Josh


Das klingt gut. Ich hatte schon Bedenken, dass die Scheinwerfer möglicherweise nicht funktionieren. 

Egal auf welchem Steuergerät der Komponetenschutz noch drauf ist: Alle verkehrswichtigen Sachen funktionieren dann noch!

Ähnliche Themen

Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach einen gebrauchten Bordnetzsteuergerät 8k0907063AL oder 8k0907063DL, wenn jemand eines liegen hat bitte meelden!

ein DL hätte ich noch da ...

heute endlich die richtigen Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaut, leider ist die Ausfallswarnung noch immer vorhanden 🙄
Ist es eine Codierungssache oder hat das System mit dem "alten aLWR-Kurvenlicht-STG" ein Problem, wäre jetzt fad wenn ich alles umverkabeln müsste 🙁

Das alte AFS-STG kennt die neuen Scheinwerfer nicht. Ich denke nicht, dass eine Anpassung mittels Codierung hier möglich ist. Da wirst du umverkabeln müssen.

Zitat:

Original geschrieben von SIGI-A4E


heute endlich die richtigen Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbaut, leider ist die Ausfallswarnung noch immer vorhanden 🙄
Ist es eine Codierungssache oder hat das System mit dem "alten aLWR-Kurvenlicht-STG" ein Problem, wäre jetzt fad wenn ich alles umverkabeln müsste 🙁

was sagt der Fehlerspeicher vom ALWR stg?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


was sagt der Fehlerspeicher vom ALWR stg?

Hallo Scotty,

die Codierung hat MarcusA4AT vorgenommen, wir sehen zwar die Steuergeräte am Scheinwerfer doch lassen sich diese nicht codieren. Den Fehlereintrag habe ich leider nicht.

Interessant ist auch die Tatsache das mein aLWR-STG ursprünglich die Codierung 0000017 hatte und jetzt stur auf 0000255 codiert ist, was sich auch nicht ändern lässt - diese "neue" Codirung haben wir NICHT vorgenommen - keine Ahnung wo das herkommt.
Wir haben gestern aber eh schon festgestellt nicht um ein Umverkabeln auf´s Bordnetz wahrscheinlich nicht rumkommen.

... ist halt immer so wenn´s noch keiner gemacht hat darf man sich über Überraschungen nicht wundern 🙂

LG
SIGI

Hallo Sigi,
verstehe ich das richtig, vorher mit den FL Scheinwerfern ohne Kurvenlicht hat alles richtig funktioniert, bis auf den Komponentenschutz (Innenraumdimmung, etc.), obwohl du vor dem Umbau auch Kurvenlicht hattest? Und jetzt mit den Kurvenlicht Scheinwerfern geht nichts mehr?

so lange ein fehler im ALWR stg ist ; bzw. was mit den AFS Stg und dem Stg nicht stimmt, kann man es nicht codieren..

login wurde ja vorher eingegeben ?

Zitat:

Original geschrieben von stutzi33


Hallo Sigi,
verstehe ich das richtig, vorher mit den FL Scheinwerfern ohne Kurvenlicht hat alles richtig funktioniert, bis auf den Komponentenschutz (Innenraumdimmung, etc.), obwohl du vor dem Umbau auch Kurvenlicht hattest? Und jetzt mit den Kurvenlicht Scheinwerfern geht nichts mehr?

Jein, der Scheinwerfer ohne Kurvenlicht hat zwar richtig funktioniert aber ich hatte die Ausfallswarnung vom Kurvenlicht. Der jetzige Scheinwefer mit Kurvenlicht funktioniert auch - bis auf´s Kurvenlicht, d.h noch immer die Ausfallswarnung. MarcusA4AT hat z.b. kein Kurvenlicht und seine Scheinwerfer laufen im A4 korrekt, ohne umverkabeln!

Zitat:

Original geschrieben von scotty18


so lange ein fehler im ALWR stg ist ; bzw. was mit den AFS Stg und dem Stg nicht stimmt, kann man es nicht codieren..
login wurde ja vorher eingegeben ?

Login war eingegeben, aber der Fehler lässt sich nicht löschen.

Ich denke die beste Version wird sein vom aLWR-STG alle Kabel zum Bordnetz rüberzuziehen - dann müsste es richtig laufen.

Zitat:

Original geschrieben von SIGI-A4E


Ich denke die beste Version wird sein vom aLWR-STG alle Kabel zum Bordnetz rüberzuziehen - dann müsste es richtig laufen.

Es reicht aus die Kabel der beiden Fahrzeugniveausensoren (2x3 Kabel auf 4 Pins am BN-STG) sowie die beiden Leitungen für den Scheinwerfer-CAN umzupinnen. Die Kabel für den Anschluss am Diagnoseinterface sowie Plus- und Masseverbindung werden nicht mehr benötigt.

Stammt dein verbautes FL BN-STG aus einem Fahrzeug mit Kurvenlicht? Wenn es wirklich so wichtig ist, dass neben der Codierung auch die Parametrierung passt, könnte es trotz Umverkabeln zu weiteren Schwierigkeiten kommen.

Hat schon jemand einen A5 Tacho auf einen S5 Tacho umgebaut?
Und wäre das überhaupt möglich, bez. Km/h 280 und 300?
Finde leider mit der Sufu nichts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen