Facelift Frontscheinwerfer Bordnetzsteuergerät, welches?

Audi A5 8T Coupe

Hallo Leute,

habe meinen Audi A5 auf Facelift umgebaut.
Soweit so gut.
RS5 Lenkrad drin, Heckleuchten, Frontstoßstange , Motorhaube und Scheinwerfer.

Jetzt wird mir ein Fehler im Lichtkreislauf angezeigt.
Ich brauche glaube das passenden Bordnetzsteuergerät.

Kann mir jemand weiter helfen?Oder hat jemand auch den Umbau hinter sich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rh27 schrieb am 11. Juli 2016 um 09:02:28 Uhr:


Hallo Leute!

Ich habe nicht die Zeit das ich mir jetz alles durchlese lol

Könnte jemand bitte alles zusammenfassen was man nun benötigt! Teilenummer !? und wie es zu codieren ist!!!!

Danke Lg sehr dringend!

hier zu posten und gaaaanz dringend eben schnell die Teilenummer zusammenzusuchen, nur weil man nicht die Zeit hat, sich dafür zu interessieren was man umbauen/umrüsten will...

Dafür soll ein anderer alles lesen und haut in deiner Hektik ggf. noch einen Zahlendreher rein?
und Du wartest auf die Zusammenfassung?

sorry, sei mir nicht böse ...
aber ein bisschen sehr einfach machst Du es Dir schon, oder?
Kleiner Tipp für die Wartezeit: in der Zwischenzeit könnte es noch jemand für Dich codieren ...

*Kopfschüttelmodus aus*

695 weitere Antworten
695 Antworten

LWR: Byte 31 = 01, Byte 33 = 00
AFS: Byte 31 = 02, Byte 33 = 02

Zitat:

@MarcusA4AT schrieb am 15. Januar 2015 um 21:51:32 Uhr:


Der Fehlerspeicher sagt da leider nicht viel aus da es ja schon einige Versuchsbornetzsteuergeräte gibt die nicht funktionieren. Wenn es codiert wird, werden die Steuergeräte auch erkannt nur die Grundeinstellung funktioniert nicht! Sprich wenn die AFS Stg. nicht vorhanden sind, werden die auch als Fehler abgelegt.

Bei meinem neu gekauften DL ohne jegliche Parametrierung hatte ich nach Anpassung der Verkabelung nachfolgende Fehlermeldungen erhalten. Die Codierung des BN-STG war schon zu 100% richtig, die Leistungsmodule der Scheinwerfer wurden erkannt aber dennoch hat die Kommunikation nicht richtig funktioniert.

01539
Scheinwerfer wurden nicht justiert
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
statisch

02656
Leistungsmodul Scheinwerfer links -J668 nicht codiert
statisch

02657
Leistungsmodul Scheinwerfer rechts -J668 nicht codiert
statisch

zum Ergebnis von gestern :

Negativ - kein RFS

Zitat:

@Josh schrieb am 18. Januar 2015 um 10:28:47 Uhr:



Zitat:

@MarcusA4AT schrieb am 15. Januar 2015 um 21:51:32 Uhr:


Der Fehlerspeicher sagt da leider nicht viel aus da es ja schon einige Versuchsbornetzsteuergeräte gibt die nicht funktionieren. Wenn es codiert wird, werden die Steuergeräte auch erkannt nur die Grundeinstellung funktioniert nicht! Sprich wenn die AFS Stg. nicht vorhanden sind, werden die auch als Fehler abgelegt.
Bei meinem neu gekauften DL ohne jegliche Parametrierung hatte ich nach Anpassung der Verkabelung nachfolgende Fehlermeldungen erhalten. Die Codierung des BN-STG war schon zu 100% richtig, die Leistungsmodule der Scheinwerfer wurden erkannt aber dennoch hat die Kommunikation nicht richtig funktioniert.

01539
Scheinwerfer wurden nicht justiert
keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
statisch

02656
Leistungsmodul Scheinwerfer links -J668 nicht codiert
statisch

02657
Leistungsmodul Scheinwerfer rechts -J668 nicht codiert
statisch

ok, danke...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. Januar 2015 um 10:39:36 Uhr:


zum Ergebnis von gestern :
Negativ - kein RFS

Danke für's Testen. Leider bleibt es also weiterhin ungeklärt warum bei den beiden umgebauten Handschaltern von Marcus die Gangerkennung funktioniert und bei anderen nicht.

in der tat ja ; vielleicht kann er ja dazu noch mal was sagen oder hat noch Scans etc?

Tja dann bin ich nicht alleine mit dem Problem RFS. aber es were echt gut wenn Marcus mal einen Scan und eine Codierung posten könnte vielleicht kann mann dann was rausbekommen woran es liegt !!!

Hier die Codierung vom BCM1 Index AL die ich am A4 8K Handschalter hatte:
260010158034AF210601000300001D0D4F9C074822090141000000000000010200020000000000

Anpassungskanalliste habe ich jetzt keine davon

Welches Stg und welchen SW Stand hattest du denn verbaut ?

Ein AL mit SW 0083

Der SW Stand ändert aber auch nichts. Das habe ich beim DL schon mit diversen SW Ständen probiert.

Hallo,

ich würde gerne wissen, was man genau beim Einbau des neuen STG 9 mit Index AL oder DL neu verkabeln muss.

Reicht es, die Kabeln vom Kurvenlichtscheinwefer (T14a) PIN 1 und 2 vom STG 55 J745 zum STG 9 AL, DL umzupinnen? Oder muss ich auch alle Kabeln vom Niveausensor zum STG 9 verbinden und das STG 55 J745 entfernen, oder wird es für die Parallelfunktionen mit dem J533 benötigt?

Weiters hätte ich noch eine Bitte, und zwar weiß wer wo ich das AL oder DL BSTG kaufen könnte? Ich kann es leider nirgends finden, oder verkauft zufällig wer eines davon?

 

Vielen Dank für eure Mühe!

alles was aufs ALWR geht (Sensorik und zu den SW) muss umgelegt werden
das/die komplette ALWR läuft darüber

Zitat:

@Djexpres schrieb am 22. Januar 2015 um 11:44:09 Uhr:


Oder muss ich auch alle Kabeln vom Niveausensor zum STG 9 verbinden und das STG 55 J745 entfernen, oder wird es für die Parallelfunktionen mit dem J533 benötigt?

STG55 muss ausgebaut werden.

Hallo, mein Auto fährt immer noch nicht wegen der nicht funktionierenden Leuchtweitenregulierung und somit auch das Kurvenlicht. Habe jetzt ein gebrauchtes BNSTG bekommen( DL) aber der Vorbesitzer sagt das sein Auto kein Kurvenlicht hatte. Wisst ihr ob ich trotzdem das gebrauchte BNSTG Parametrieren muss oder nur Komponentenschutz raus machen und irgentwie Kurvenlicht Codieren? Danke Jungs

KL ist parametrierung die wirst du nicht drauf bekommen!
steht auch hier alles dazu im Thread

Deine Antwort
Ähnliche Themen