Facelift- Bekannte Probleme / Krankheiten
Hallo,
Ich wollte mal ein Fred eröffnen zum 4F FL wo jeder mal seine Probleme und Krankheiten posten kann. Vielleicht kann man hier dann eine Liste über bekannte Krankheiten erstellen.
Zum VFL gibt es ja reichlich. Der FL hält sich bisher bedeckt? !
Motor sag ich mal egal, wobei ich denke die meisten 2.7 TDI oder 3.0 TDI fahren.
Bin auf eure Kommentare und Posts gespannt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab einen A6 Avant 3,0 TDI quattro HS Bj. 2009 und hatte bisher folgende Defekte.
- LED-TFL defekt --> SW erneuert
- Wasserpumpe undicht --> ersetzt
- Wassereintritt in die Heckklappe --> 3. Bremsleuchte getauscht u. Heckleuchten abgedichtet
- Funkuhr defekt --> Funkempfänger ersetzt
- Knarzgeräusch der Lordosenstütze Fahrersitz --> auf Garantie behoben
- knarzen des Armaturenbretts wenn Klimaanlage runterkühlt u. der Wagen lange in der Sonne stand --> stört mich zwar ein wenig, hab mich aber damit abgefunden
- Verkleidung der Gurthöhenverstellung verschleißt (Gurt frisst sich ins Material) --> Verkleidung wurde getauscht, der Verschleiß fängt aber schon wieder an.
- Schwarz lackierte Abdeckung bei Tür re. hi. korrodiert --> ersetzt
- Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle gebrochen--> ersetzt
- 1x kein Ton bei Musik von SD-Karte --> SW-Update
Aktuelle Mängel (noch nicht behoben):
-Rückseite des Fahrersitzes löst sich oben
-Differenzdrucksensor zeitweise defekt (MIL leuchtet sporadisch)
- Heckleuchten in der Heckklappe bekommen feine Risse und werden matt
Fazit: Für ein Auto dieser Preisklasse hätte ich mir bzgl. Haltbarkeit mehr erwartet. Der Wagen bleibt aber trotzdem noch länger bei mir, da es am Ende doch nur Kleinigkeiten sind, das Meiste auf Garantie behoben wurde, er sich super fährt und es die Kombination 6zyl. Diesel, Allrad u. Manuelle Schaltung bei neueren Modellen nicht mehr gibt.
SG chilirat
P.S.: Verbrauch ca. 7,6l bei 50% AB (Österreich) , 40% Landstraße, 10% Stadt
P.P.S.: Das Xenonlicht ab Werk ist wirklich mies. Nachdem ich die SW zerlegt, die Linsen gereinigt und D3S CBI-Brenner eingebaut habe, ist das Licht auch ok.
129 Antworten
Moin,
ist zwar bischen älter der Post, aber vielleicht hilft es ja trotzdem jemanden noch.
Ich hab ein 2,7 TDI Quattro, 215 Tausend gelaufen und ist 2011 Modell mit Automatik
Mein Probleme die ich bis jetzt hatte waren eigentlich nur die Bremssattel vorne, Fuhren nicht mehr ganz ein und die Bremse wurde dann natürlich zu heiss( beide) und ich musste neue Nebelscheinwerfer haben, weil die Plastikschrauben zum einstellen der Scheinwerfer natürlich nicht mehr funktionierten.
Das waren die „harmlosensachen“
Motortechnisch war einmal die Drosselklappe defekt, die klemmte gerne mal und dann lief der Motor unrund, wären 1000€ gewesen beim freundlichen, aber das war Gott sei dank Garantie Fall( bei 120 tausen km gewesen) seit dem hab ich Ruhe
Also Probleme wie mit den Lichtern hinten und vorne oder Steuerkette/spanner hatte ich bis jetzt nicht
Mit freundlichen Grüßen
Die Plastikschrauben der Nebler gehen gern mal fest. Als ich zum Wechseln der Riemenscheibe den Stoßfänger abgemacht habe, habe ich das Gewinde der Schrauben mit WD40 wieder gangbar gemacht und dann gut eingefettet. Seitdem keine Probleme mit festgegammelten Verstellschrauben der Nebler.
Nebler sind zum glück gut erreichbar und leicht zu saubern. Hatte ich auch, und die werden immer wieder dreckig. Da Kunststoff geraffele sitzt dann gerne wieder fest.
@QuattroA6B
Hast du dann den Bremssattel überholt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sixpack_A6_V6 schrieb am 25. November 2018 um 11:46:08 Uhr:
Die Plastikschrauben der Nebler gehen gern mal fest. Als ich zum Wechseln der Riemenscheibe den Stoßfänger abgemacht habe, habe ich das Gewinde der Schrauben mit WD40 wieder gangbar gemacht und dann gut eingefettet. Seitdem keine Probleme mit festgegammelten Verstellschrauben der Nebler.
Wozu verstellt man ständig die Nebelscheinwerfer ??
Zitat:
@Michi126 schrieb am 26. November 2018 um 05:48:05 Uhr:
@QuattroA6B
Hast du dann den Bremssattel überholt?
Einen musste ich tauschen und einer ist überholt
@derSentinel bei mir hatte sich das von selbst verstellt durchs fahren wohl, war zumindest die Erklärung vom TÜV, der hattte das ja bemängelt.
Zitat:
@magic62 schrieb am 26. November 2018 um 15:40:06 Uhr:
Wenn der TÜV merkt dass die Verstellung nicht geht wird es beanstandet.
...der Nebellampen ? Im Ernst ?? 🙄
Yep! Hatte ich mal, prüfer war aber sehr freundlich und hat dann gesagt ich sollte die gängig machen (war etwas zu hoch eingestellt)
Deshalb werden kurz vorm TÜV kontrolliert und evt wieder gängig gemacht. Geht relativ leicht. Musst nur das ganze kunststoffverstellzeugs kurz ausbauen und säubern/fetten.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. November 2018 um 16:25:09 Uhr:
Zitat:
@magic62 schrieb am 26. November 2018 um 15:40:06 Uhr:
Wenn der TÜV merkt dass die Verstellung nicht geht wird es beanstandet....der Nebellampen ? Im Ernst ?? 🙄
War bei mir genauso. Auch leicht zu hoch eingestellt und bei der HU konnte man es nicht runterdrehen --> Mangel. Ich hab dem Prüfer dann erzählt, dass ich wegen Tausch des KRR sowieso den Stoßfänger abmachen muss und dabei auch gleich das Kegelgewinde schmieren werde. Daraufhin hat er das durchgehen lassen.