Facelift- Bekannte Probleme / Krankheiten

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich wollte mal ein Fred eröffnen zum 4F FL wo jeder mal seine Probleme und Krankheiten posten kann. Vielleicht kann man hier dann eine Liste über bekannte Krankheiten erstellen.
Zum VFL gibt es ja reichlich. Der FL hält sich bisher bedeckt? !
Motor sag ich mal egal, wobei ich denke die meisten 2.7 TDI oder 3.0 TDI fahren.

Bin auf eure Kommentare und Posts gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hab einen A6 Avant 3,0 TDI quattro HS Bj. 2009 und hatte bisher folgende Defekte.

- LED-TFL defekt --> SW erneuert
- Wasserpumpe undicht --> ersetzt
- Wassereintritt in die Heckklappe --> 3. Bremsleuchte getauscht u. Heckleuchten abgedichtet
- Funkuhr defekt --> Funkempfänger ersetzt
- Knarzgeräusch der Lordosenstütze Fahrersitz --> auf Garantie behoben
- knarzen des Armaturenbretts wenn Klimaanlage runterkühlt u. der Wagen lange in der Sonne stand --> stört mich zwar ein wenig, hab mich aber damit abgefunden
- Verkleidung der Gurthöhenverstellung verschleißt (Gurt frisst sich ins Material) --> Verkleidung wurde getauscht, der Verschleiß fängt aber schon wieder an.
- Schwarz lackierte Abdeckung bei Tür re. hi. korrodiert --> ersetzt
- Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle gebrochen--> ersetzt
- 1x kein Ton bei Musik von SD-Karte --> SW-Update

Aktuelle Mängel (noch nicht behoben):
-Rückseite des Fahrersitzes löst sich oben
-Differenzdrucksensor zeitweise defekt (MIL leuchtet sporadisch)
- Heckleuchten in der Heckklappe bekommen feine Risse und werden matt

Fazit: Für ein Auto dieser Preisklasse hätte ich mir bzgl. Haltbarkeit mehr erwartet. Der Wagen bleibt aber trotzdem noch länger bei mir, da es am Ende doch nur Kleinigkeiten sind, das Meiste auf Garantie behoben wurde, er sich super fährt und es die Kombination 6zyl. Diesel, Allrad u. Manuelle Schaltung bei neueren Modellen nicht mehr gibt.

SG chilirat
P.S.: Verbrauch ca. 7,6l bei 50% AB (Österreich) , 40% Landstraße, 10% Stadt
P.P.S.: Das Xenonlicht ab Werk ist wirklich mies. Nachdem ich die SW zerlegt, die Linsen gereinigt und D3S CBI-Brenner eingebaut habe, ist das Licht auch ok.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Siehste Modell 2009

eben das ist es ja! Es heißt doch irgendwann 2010 wurde es umgestellt!! Ich habe einen 2011 und muss sagen Stufe 1-5 ist für die Katz und 6 ist ok, jedoch braucht die ewig zum warm werden :-(

Oh.. und ich dachte immer es betrifft alle FL Modelle, meiner ist auch 2009 und ich hab mich immer gewundert wie viel wärmer denn der VFL sein kann.

Sicher dass du auch ein Modelljahr 2009 hast?

Ähnliche Themen

Naja meiner hat eine Erstzulassung vom April 2009, für mich als Laie würde das ein Modelljahr 2009 sein, nach was bestimmt man den das Modelljahr?

Das Modelljahr kann man aus der Fahrzeug-Identifizierungsnummer herauslesen: Deine müsste so aussehen WAUZZZ4FX9XXXXXXX. Die 10 Stelle ist das Modelljahr, hier 9 für 2009. Mehr darüber hier kann man hier lesen. 😉

Dann habe ich wohl auch eine "richtige" Sitzheizung verbaut 😁

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 16. Januar 2017 um 13:45:12 Uhr:


Das Modelljahr kann man aus der Fahrzeug-Identifizierungsnummer herauslesen: Deine müsste so aussehen WAUZZZ4FX9XXXXXXX. Die 10 Stelle ist das Modelljahr, hier 9 für 2009. Mehr darüber hier kann man hier lesen. 😉

Dann habe ich wohl auch eine "richtige" Sitzheizung verbaut 😁

Ist beim 4F noch einfach, bei meinem A8 und A5 stehen nur Buchstaben, gut dass MyAudi das Modelljahr ohne rätseln anzeigt😁

Zitat:

@Avalon999 schrieb am 16. Januar 2017 um 13:45:12 Uhr:


WAUZZZ4FX9XXXXXXX. Die 10 Stelle ist das Modelljahr, hier 9 für 2009.

Hallo!

ja genau so fängt sie an 😉
Dann liege ich ja richtig.

Zitat:

@Ibomu schrieb am 16. Januar 2017 um 13:53:12 Uhr:


Ist beim 4F noch einfach, bei meinem A8 und A5 stehen nur Buchstaben, gut dass MyAudi das Modelljahr ohne rätseln anzeigt😁

Die Buchstaben stehen auch bei den neueren Modellen für ein Modelljahr. Die Zeichen 123456789 ABCDEFGH JKLMN P RSTVWXY kodieren jeweils 30 Jahre. Also:
A = 2010
B = 2011
C = 2012
D = 2013
E = 2014
F = 2015
G = 2016
H = 2017
usw. 😉

Also bei meinem 4f steht da auch keine Zahl sondern wie oben beschrieben ein B

Hallo, meiner ist 3/10 habe nach dem Kauf beim 🙂 meine sitzheizung reklamieren und der hat ne update gemacht seit dem ist bissl besser, wurde um 3 Grad erhöht

Grus

Meine Sitzheizung ist nach 1min auf Stufe 4 schon deutlich zu spüren. Das habe ich heute zwei Mal gemerkt.

Jetzt möchte ich mich mit meinem ersten Post auch mal lobend über meinen Audi A6 BJ 2009, Facelift, 3.0TDI Automatik (240 PS) äußern.
Mittlerweile habe ich 296000km auf der Uhr und bislang gab es lediglich folgende Reparaturen:

- Saugrohrklappen (beide) ersetzt
- Kupferdichtring ersetzt (Motor hat gezischt und unter dem Auto konnte man eine schwarze "Kokbildung" entdecken, von wegen ein Defekt am Zylinderkopf laut mehreren Teiletauschern, ähm "Werkstätten"...)
- Raddrehzahlsensor vorne links ersetzt
- Lautsprecher in der Fahrertür defekt

Beachtet man die Laufleistung und das Alter des Fahrzeugs, kann man wirklich nur staunen. Es ist mit Abstand das zuverlässigste Auto, was ich jemals gefahren bin. Ich muss wirklich stark überlegen, ob ich den Wagen demnächst abgebe oder einfach weiterfahre.
Hat jemand schon einmal bei diesem Wagen ein Problem mit der Steuerkette gehabt?

Mein Vorgänger, war der A6 2.7TDI von 2006. Dieses Auto hat mich echt unglücklich gemacht.
Der Wagen hatte damals ein unbehebbares Dieselpartikelfilterproblem. Es wurden damals alle relevanten Teile mehrfach getauscht. Die Lampe kam immer wieder nach wenigen km. Bei 245000km riss dann die Steuerkette. Mittlerweile rollt dieser A6 irgendwo bei Putin weiter seine Runden.

Hallo,
mein Gurtschloss (Fahrerseite, 4F5 C6 von 2011) fühlt sich irgendwie labbrig an beim Schnallen.
Sprang heute sogar mal auf (hatte nicht ordentlich verriegelt). Piepsen tut allerdings nichts.
Km jetzt 150 Tsd.
Ist das auch ein bekanntes Problem? (3. Bremsleuchteund Zündanlassschalter mussten schon getauscht werden und auch das Türschloss Fahrerseite zickt ab und zu)

Zitat:

@thoweb01 schrieb am 16. Januar 2017 um 13:15:59 Uhr:


Naja meiner hat eine Erstzulassung vom April 2009, für mich als Laie würde das ein Modelljahr 2009 sein, nach was bestimmt man den das Modelljahr?

Das Modelljahr hat mir dem Baujahr nichts am Hut. Das Modelljahr geht bei der VAG immer von Zulassungszeitraum zu Zulassungszeitraum der Modellwechsel.

Und der ist meist im späten Frühjahr, also von April bis Juni/Juli (das variiert manchmal).

Sprich ist beispielsweise ein Auto von 02/2010 noch ein Modelljahr von 2010, wohingegen einer aus 08/2010 zum Modelljahr 2011 gehört usw. 🙂

Ich hatte z.B. einen aus 10/2010 und das war ein MJ 2011.

Aber das sind so hin und her fließende Grenzen, daher immer nach der Fahrgestellnummer gehen. Da weiß man, was man hat :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen