1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Facelift- Bekannte Probleme / Krankheiten

Facelift- Bekannte Probleme / Krankheiten

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich wollte mal ein Fred eröffnen zum 4F FL wo jeder mal seine Probleme und Krankheiten posten kann. Vielleicht kann man hier dann eine Liste über bekannte Krankheiten erstellen.
Zum VFL gibt es ja reichlich. Der FL hält sich bisher bedeckt? !
Motor sag ich mal egal, wobei ich denke die meisten 2.7 TDI oder 3.0 TDI fahren.

Bin auf eure Kommentare und Posts gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hab einen A6 Avant 3,0 TDI quattro HS Bj. 2009 und hatte bisher folgende Defekte.

- LED-TFL defekt --> SW erneuert
- Wasserpumpe undicht --> ersetzt
- Wassereintritt in die Heckklappe --> 3. Bremsleuchte getauscht u. Heckleuchten abgedichtet
- Funkuhr defekt --> Funkempfänger ersetzt
- Knarzgeräusch der Lordosenstütze Fahrersitz --> auf Garantie behoben
- knarzen des Armaturenbretts wenn Klimaanlage runterkühlt u. der Wagen lange in der Sonne stand --> stört mich zwar ein wenig, hab mich aber damit abgefunden
- Verkleidung der Gurthöhenverstellung verschleißt (Gurt frisst sich ins Material) --> Verkleidung wurde getauscht, der Verschleiß fängt aber schon wieder an.
- Schwarz lackierte Abdeckung bei Tür re. hi. korrodiert --> ersetzt
- Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle gebrochen--> ersetzt
- 1x kein Ton bei Musik von SD-Karte --> SW-Update

Aktuelle Mängel (noch nicht behoben):
-Rückseite des Fahrersitzes löst sich oben
-Differenzdrucksensor zeitweise defekt (MIL leuchtet sporadisch)
- Heckleuchten in der Heckklappe bekommen feine Risse und werden matt

Fazit: Für ein Auto dieser Preisklasse hätte ich mir bzgl. Haltbarkeit mehr erwartet. Der Wagen bleibt aber trotzdem noch länger bei mir, da es am Ende doch nur Kleinigkeiten sind, das Meiste auf Garantie behoben wurde, er sich super fährt und es die Kombination 6zyl. Diesel, Allrad u. Manuelle Schaltung bei neueren Modellen nicht mehr gibt.

SG chilirat
P.S.: Verbrauch ca. 7,6l bei 50% AB (Österreich) , 40% Landstraße, 10% Stadt
P.P.S.: Das Xenonlicht ab Werk ist wirklich mies. Nachdem ich die SW zerlegt, die Linsen gereinigt und D3S CBI-Brenner eingebaut habe, ist das Licht auch ok.

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Utamos, was war bei Dir so teuer ?

Bei mir hat es durch den Schlag (Abriss der Schwungscheibe) den Antrieb zum Aggregat verbogen, dadurch musste auch das ganze Aggregat incl weiterer Teile erneuert werden.
Dazu kam das mir das ganze unterwegs Passiert ist und ich dort in die nächstgelegene Audifachwerkstatt abgeschleppt wurde. Der hat wohl dann auch seinen vollen Satz verlangt.

Ich würde mir aber an deiner Stelle, über das Schwungrad nicht so viel Gedanken machen, du hast doch erst dieses mit allen Rollen und Zubehör ausgetauscht. Das hält doch wieder für mind. die nächsten 100.000 KM (für die nächsten 2 Jahre hast du eh Garantie drauf)

Ok dann hoffe ich mal dass ich jetzt Ruhe habe. Obwohl ich immer noch nicht genau weiß was bei mir beim einlenken aufheult ?

Immer wenn ich langsam fahre und relativ stark links oder rechts einlenke und dabei gleichzeitig bremse macht es wuuuuuuuh

Dazu hast du ja schon einen anderen Threat geöffnet.
Ich hatte dieses Problem bisher an allen Audis früher oder später gehabt, beim Einlenken diesen Knarrton (Schlecht zu beschreiben). Jedesmal war es das Lenkgetriebe (Dichtung Hart/Trocken) . Nur das mit dem Bremsen ist mir dabei nie aufgefallen. Radlager glaube ich nicht, das hättest du ja immer. Evtl schleift auch was an der Bremse beim Einlenken. Ich würde erstmal ein Additiv ins Öl (Servolenkung) füllen und dann weitersehen.(Ausschlußverfahren)

Utamos, kannst Du mir ein gutes Additiv empfehlen ? Dazu muss ich doch zuerst etwas Bremsflüssigkeit absaugen oder ?

Gruß

Du überlegst doch wohl nicht ernsthaft die Bremsflüssigkeit zu panschen? Finger weg!
utamos meint das Öl für die Servolenkung!!!

Hallo

Um Gottes Willen nichts in die Bremsflüssigkeit füllen,das ist ein eigenes System,Servoöl ist Extras,wenn Du die Haube auf machst vorn rechts ist der Behälter...

Gruß

Sorry, da habe ich einen Denkfehler gehabt. Ich fülle natürlich NICHTS in die Bremsflüssigkeit. Keine Sorge.
Ich meinte in den Behälter für das Öl der Servolenkung :-)))
😁😁😁

haha..........geschockt ? 😎

Naja, Spaß beiseite..............

Wie wäre es hiermit : Additiv

Ja ! Ich meinte natürlich das Öl für die Servolenkung 😰

Das Additiv kenne ich nicht! Wichtig ist das es die Dichtungen wieder weicher machen kann. Von dem was da steht dürfte es wohl geeignet sein. In dem anderen Threat von dir habe ich einen Link gesetzt das ich hergenommen habe. Das ist aber deutlich teurer.

Frage. was bedeutet eigentlich FL VFL ?

FL = Face-Lift
Von Baujahr 2008 bis 2011

VFL = Vor Face-Lift
Von Baujahr 2005 bis 2008

Probleme (falls noch nicht angesprochen)
-FL bekommt nicht genug Temperatur in die Sitzheizung (anders als VFL)
-Übersetzung des Getriebe zu weit im oberen Gang

Was stört Euch an der Sitzheizung? Mir reicht zum Warmbleiben die 4, am Anfang stell ichs auf 6. Das ist mir aber nach 15min zu warm! Wurde die Sitzheizung erst später verschlechtert?

Zitat:

@Toshy schrieb am 14. Januar 2017 um 19:40:18 Uhr:


Was stört Euch an der Sitzheizung? Mir reicht zum Warmbleiben die 4, am Anfang stell ichs auf 6. Das ist mir aber nach 15min zu warm! Wurde die Sitzheizung erst später verschlechtert?

VFL hat da mehr Power... auf 6 halte ich nicht lange aus. (VFL)
Viele FL Fahrer haben sich über zu wenig Temperatur beschwert... hier im Forum.
Im 4G war es dasselbe dilemma...

Ich sehe das nicht als Problem. Stufe 6 ist mir auf Dauer auch viel zu warm und schalte dann auf 2.

Ein schnelleres Erwärmen wäre aber schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen