1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Facelift- Bekannte Probleme / Krankheiten

Facelift- Bekannte Probleme / Krankheiten

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich wollte mal ein Fred eröffnen zum 4F FL wo jeder mal seine Probleme und Krankheiten posten kann. Vielleicht kann man hier dann eine Liste über bekannte Krankheiten erstellen.
Zum VFL gibt es ja reichlich. Der FL hält sich bisher bedeckt? !
Motor sag ich mal egal, wobei ich denke die meisten 2.7 TDI oder 3.0 TDI fahren.

Bin auf eure Kommentare und Posts gespannt.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich hab einen A6 Avant 3,0 TDI quattro HS Bj. 2009 und hatte bisher folgende Defekte.

- LED-TFL defekt --> SW erneuert
- Wasserpumpe undicht --> ersetzt
- Wassereintritt in die Heckklappe --> 3. Bremsleuchte getauscht u. Heckleuchten abgedichtet
- Funkuhr defekt --> Funkempfänger ersetzt
- Knarzgeräusch der Lordosenstütze Fahrersitz --> auf Garantie behoben
- knarzen des Armaturenbretts wenn Klimaanlage runterkühlt u. der Wagen lange in der Sonne stand --> stört mich zwar ein wenig, hab mich aber damit abgefunden
- Verkleidung der Gurthöhenverstellung verschleißt (Gurt frisst sich ins Material) --> Verkleidung wurde getauscht, der Verschleiß fängt aber schon wieder an.
- Schwarz lackierte Abdeckung bei Tür re. hi. korrodiert --> ersetzt
- Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle gebrochen--> ersetzt
- 1x kein Ton bei Musik von SD-Karte --> SW-Update

Aktuelle Mängel (noch nicht behoben):
-Rückseite des Fahrersitzes löst sich oben
-Differenzdrucksensor zeitweise defekt (MIL leuchtet sporadisch)
- Heckleuchten in der Heckklappe bekommen feine Risse und werden matt

Fazit: Für ein Auto dieser Preisklasse hätte ich mir bzgl. Haltbarkeit mehr erwartet. Der Wagen bleibt aber trotzdem noch länger bei mir, da es am Ende doch nur Kleinigkeiten sind, das Meiste auf Garantie behoben wurde, er sich super fährt und es die Kombination 6zyl. Diesel, Allrad u. Manuelle Schaltung bei neueren Modellen nicht mehr gibt.

SG chilirat
P.S.: Verbrauch ca. 7,6l bei 50% AB (Österreich) , 40% Landstraße, 10% Stadt
P.P.S.: Das Xenonlicht ab Werk ist wirklich mies. Nachdem ich die SW zerlegt, die Linsen gereinigt und D3S CBI-Brenner eingebaut habe, ist das Licht auch ok.

129 weitere Antworten
Ähnliche Themen
129 Antworten

Ich fahr mit einem Durschnitt von 8,7 lt. (Tank Messungen nicht Anzeige) und fahre mal langsamer mal schneller (Max 140 auf der Bahn da Österreich)

Eher im Waldviertel dann etwas Stoff geben in den "Bergen" 😉

Ich denke aber trotzdem auf unter 7 lt. würde ich nie kommen.

Verbrauch

Mein A6-4f2 Baujahr 2006 blinken bei eingeschalteter Zündung o wenn der Motor läuft immer ganz kurz die Nebelscheinwerfer u die Kennzeichnung Beleuchtung auf! Hat das auch schon mal jemand an seinem Audi gehabt u kennt die Ursache??? Danke u mit Mfg Achim

Kenne das nur von den Kennzeicheleuchten wenn LED verbaut sind, da geben die Steuergeräte einen ganz kurzen Impuls durch um zu messen ob das Leuchtmittel heile ist oder nicht.
Die led brauchen so wenig Saft das dieser Impuls reicht um sie kurz leuchten zu lassen!
Hast du in deinen Nebelscheinwerfern eventuell auch LED Leuchtmittel verbaut!?

Was hat das mit Facelift - Bekannte Probleme zu tun?

Ja in den Nebelscheinwerfern u Kennzeichenbeleuchtung sind LED's! Nur beim Auslesen war kein Fehlercod hinterlegt! Mfg

A6 Avant 3.0 TDI Quattro 239 PS TT Bj 2009 (seit ca. 5 Jahren in Besitz)

Beide Frontscheinwerfer schon getauscht (defekte LEDs) bei ca. 60.000km rechts / 140.000km links (1x Garantie , 2ter Scheinwerfer keine Kulanz)
Schwungscheibe gebrochen, dadurch auch Antriebstange Kompressor(Lichtmaschine) verbogen - wurde komplett getauscht bei ca. 160.000km (keine Kulanz Audi) obwohl nicht mehr gefahren nach Bruch.
Funkuhr defekt, geht nur Analog
Fahrertüre lässt sich mit Funkfernbedienung nicht öffnen (sporadisch) manchmal geht es auch. Türschloss defekt.
Microschalter an der schwenk. AHK defekt gewesen.
Lenkgetriebe(Servo) verliert minimal Öl, dadurch Geräusche beim lenken.

Verbrauch ca. 8,8L-9,5L auf 100km - weniger schaffe ich nicht.

Warum hat Audi an der Lichtmaschine einen Freilauf vorgeschrieben?

Gruß

Zitat:

@CASSK schrieb am 26. November 2016 um 17:13:00 Uhr:


Warum hat Audi an der Lichtmaschine einen Freilauf vorgeschrieben?

Gruß

Zitat aus Wiki :

Der Freilauf in der Riemenscheibe der Lichtmaschine sorgt dafür, dass die ungleichmäßige Drehbewegung des Dieselmotors nicht auf die Lichtmaschine übertragen werden. Ohne den Freilauf würde die Lichtmaschine bei jeder Kurbelwellenumdrehung abgebremst. Der Freilauf verhindert, dass die Lichtmaschine abgebremst wird. Nur wenn die Drehzahl des Motors höher ist als die Drehzahl der Lichtmaschine, wird diese mit angetrieben. Ein defekter Freilauf treibt zwar die Lichtmschine noch an, die Freilauf-Funktion gibt es jedoch nicht mehr. Die Lichtmschine wird nun abgebremst.

Den defekten Freilauf erkennt man daran, dass der Riemenspanner plötzlich stärker als normal schwingt und der Rippenriemen im Leerlauf stärker flattert besonders wenn ein hochlastiger Verbraucher zugeschaltet wird.. Oftmals treten im Leerlauf auch Brummgeräusche auf, die vorher nicht da waren.

Kurze Zwischenfrage:
Hat der VFL auch die Probleme mit dem Freilauf bzw. Riemenscheibe?

Utamos ?? Vielen Dank für die Info

Nun habe ich das so verstanden das Audi den Freilauf in einer Rückrufaktion eingebaut hat, ist das richtig ?

Ich meine mich erinnern zu können das der Werkstattmeister gesagt hat das man meinen Freilauf nicht tauschen muss da die Lichtmaschine keinen hat.

Kann man den Freilauf sehen ?

Gruß

Cassk

Der Freilauf sitzt in der Riemenscheibe. Sieht etwa wie ein Kugellager aus. Ob man eins verbaut hat oder nicht, erkennt man eben am Lager oder ein weiteres Indiz ist das eine Abdeckkappe in der Mitte von der Riemenscheibe vorhanden ist. (siehe Bild)
Serienmäßig ist der Freilauf wohl bei den 6-Zylindern nicht verbaut gewesen (Das weis ich aber nicht genau)
Mein FL 3.0 TDI BJ 2009 hatte keinen verbaut. Wurde erst im Zuge des Schadens nachgerüstet.

Wenn ich das richtig verstanden habe, war nur bei den 4-Zylindern der Freilauf Serienmäßig verbaut, und erst ab Generation 4G bei den 6-Zylindern. (Das ist aber nur Halbwissen)
Eine Rückrufaktion bei den 6-Zylindern ist mir nicht bekannt. Mein Werkstattmeister sprach damals nach dem Schaden , das es für meinen keine Aktion gegeben hatte. Gab auch keine Kulanz seitens Audi - (Ich hatte auch Audi selbst angeschrieben und die Ablehnung persönlich erhalten)

Gibt auch schon mehrere Beiträge darüber hier im Forum.

Freilauf-riemenscheiben-produktbild

Den Freilauf kann man problemlos auf die Lichtmaschine stecken ohne neue LIMA ?

Kann so ein fehlender Freilauf wirklich so gravierende Auswirkungen haben ?

Ja den Freilauf kann man nachrüsten. In einen anderen Beitrag stand auch die Artikelnummer mit Preis.

Bei mir war die "gravierende Auswirkung" etwa 2.300,- Euro groß.
Der Lauf der ges. Riemeneinheit ist halt mit Freilauf ruhiger Vibrationsärmer als ohne.

Zitat:

@Achimjank schrieb am 25. November 2016 um 17:12:26 Uhr:


Ja in den Nebelscheinwerfern u Kennzeichenbeleuchtung sind LED's! Nur beim Auslesen war kein Fehlercod hinterlegt! Mfg

Warum sollten da Fehler stehen? Der Test, der sie zum Leuchten bringt, weil die LED da anders als Halogenlampen reagieren ist doch jeweil positiv. Solange man den Selbsttest nicht auf LED anpassen kann und die Schaltung so bleibt, wirst Du mit dem Aufleuchten leben dürfen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen