Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
Hat denn einer schonmal was gehoert, wann die Kuh nun endlich bestellbar wird? Ich scharre hier jetzt schon länger mit den Hufen...
Habt ihr eigentlich diese News von ZF wegen des neuen Getriebes gelesen (Vorgänger steckt im 4M)? Wenn ich das richtig sehe, dann ist das ein mit begrenzender Faktor für die aktuellen Q7 Hybridversionen (Systemleistung). Und das neue kommt offenbar erst 2022:
https://press.zf.com/press/de/releases/release_9857.html
Wollen wir mal hoffen, dass da noch ein ordentlicher Zwischenschritt kommt.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 16. Juli 2019 um 10:12:43 Uhr:
Habt ihr eigentlich diese News von ZF wegen des neuen Getriebes gelesen (Vorgänger steckt im 4M)? Wenn ich das richtig sehe, dann ist das ein mit begrenzender Faktor für die aktuellen Q7 Hybridversionen (Systemleistung). Und das neue kommt offenbar erst 2022:https://press.zf.com/press/de/releases/release_9857.html
Wollen wir mal hoffen, dass da noch ein ordentlicher Zwischenschritt kommt.
Das ist nichts neues, schon Anfang der 2000er hatte Audi den damals stärksten Seriendiesel (V8-4.0TDI) wegen des Getriebes auf 650Nm begrenzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 16. Juli 2019 um 13:59:53 Uhr:
Das ist nichts neues, schon Anfang der 2000er hatte Audi den damals stärksten Seriendiesel (V8-4.0TDI) wegen des Getriebes auf 650Nm begrenzt.
Das beruhigt mich jetzt irgendwie so gar nicht. Ich habe ernsthaft damit gerechnet, dass da jetzt hybridmässig was wirklich neues kommt. Neuer Akku mit echten 50kM Reichweite. Mehr elektrische Systemleistung, damit man 90% der Fahrten (und 60% der Strecke) vollektrisch ohne grosse Leistungseinbussen fahren kann. Wird wohl so zeitnah nichts...
Zitat:
@derJan82 schrieb am 16. Juli 2019 um 14:11:40 Uhr:
Zitat:
@BuddyArno schrieb am 16. Juli 2019 um 13:59:53 Uhr:
Das ist nichts neues, schon Anfang der 2000er hatte Audi den damals stärksten Seriendiesel (V8-4.0TDI) wegen des Getriebes auf 650Nm begrenzt.Das beruhigt mich jetzt irgendwie so gar nicht. Ich habe ernsthaft damit gerechnet, dass da jetzt hybridmässig was wirklich neues kommt. Neuer Akku mit echten 50kM Reichweite. Mehr elektrische Systemleistung, damit man 90% der Fahrten (und 60% der Strecke) vollektrisch ohne grosse Leistungseinbussen fahren kann. Wird wohl so zeitnah nichts...
Wenn du das suchst, wirst du im Schwesterkonzern Porsche mit dem Cayenne Hybrid fündig. Bald auch mit 680 PS als Turbo Hybrid.
Porsche kann ich nicht fahren. Das machen meine Kunden nicht mit. Es geht auch nicht darum was der Wagen kostet. Es geht darum, dass ein Porsche eben ein Porsche ist 🙁
Porsche ist mit das unauffälligste Auto überhaupt. Mit einem 911er kannst du überall auftauchen. Merkt keiner, stört auch niemanden. Aber wehe du fährst mit einem Audi R8 vor. 😉
Mit einem SUV ist man eigentlich auch immer schon ein Assi, egal ob Porsche, Audi, oder sonst was. Gefällt mir aber trotzdem. 😁
Das denke/dachte ich auch ... trotzdem Angebot für ein Cayenne Coupé liegen und in 2 Wochen Termin beim Freundlichen um den ganzen den letzten Schliff zu geben.
Hatte den Fehler gemacht und zu Porsche hin .. und verliebt wieder weg 😁
Image geht doch mittlerweile und bin im Panamera den Hybrid schon gefahren. Geht wirklich gut und war erstaunt wie schnell der sich bei der Fahrt lädt. Es funktioniert einfach und das ohne große Einbußen...
Hoffe nur das im Cayenne Coupé der Hybrid zeitnah kommt ... ansonsten passt das Angebot vom S auch schon gut. Hybrid wäre halt positiver im Image.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 16. Juli 2019 um 14:38:25 Uhr:
Porsche kann ich nicht fahren. Das machen meine Kunden nicht mit. Es geht auch nicht darum was der Wagen kostet. Es geht darum, dass ein Porsche eben ein Porsche ist 🙁
Genau das ist auch mein Problem. Porsche geht bei mir gar nicht, weil das zu negativ auffällt.
Ich hoffe ja immer noch, dass der RSQ7 und RSQ8 den großen Hybridmotor aus dem Porsche bekommen. Glaube inzwischen aber nicht mehr so Recht daran.
Das Problem ist, dass Audi dann einen stärkeren Motor hätte als Lamborghini und Bentley in den SUVs und das wird VW sicher nicht erlauben...
... du meinst wirklich das ein RS XYZ smarter kommt... alleine die Anfahrt zum Kunden besser gesagt der Sound verderben jegliches smarte auftreten... und Endtöpfe im XXL Format lassen selbst den letzten Laien wissen was da steht.
Smart und schnell geht nur in der Oberklasse ... aber dann hat man auch ein entsprechend großes Auto am Hacken.
In zwei Wochen kommt die Besichtigung mit der Familie und letzte Verhandlungen... mal schauen wie das ausgeht.
Zitat:
@Twinni schrieb am 16. Juli 2019 um 15:49:39 Uhr:
Porsche ist mit das unauffälligste Auto überhaupt. Mit einem 911er kannst du überall auftauchen. Merkt keiner, stört auch niemanden. Aber wehe du fährst mit einem Audi R8 vor. 😉Mit einem SUV ist man eigentlich auch immer schon ein Assi, egal ob Porsche, Audi, oder sonst was. Gefällt mir aber trotzdem. 😁
In Starnberg mag das sein. Ansonsten halte ich die Aussage als Pauschale! für ziemlichen Quatsch. Porsche ist das sozialUnverträglichste überhaupt, Boliden wie Ferrari & Co. mal aussen vor gelassen, die schiesse den Vogel dann komplett ab.
Kommt aber auch auf den Kundenkreis an.
Twinni hat leider recht. Obwohl "Alle" SUV fahren und obwohl zum Beispiel der Q7 viel weniger verbraucht als unser ex-VW-Bus, haben die SUV bei gewissen Gutmenschen klar ein Negativ-Image.
Zitat:
@V64Motion schrieb am 18. Juli 2019 um 23:09:34 Uhr:
..., haben die SUV bei gewissen Gutmenschen klar ein Negativ-Image.
„SUV“ ist medial und politisch ein Hassobjekt - obwohl lückenhüpfende Taxifahrer auf dem Weg zum Termin der Fahrgäste sicherlich „ordentliche“ Verbräuche auf die Straße bringen.
Zitat:
@V64Motion schrieb am 18. Juli 2019 um 23:09:34 Uhr:
[...] zum Beispiel der Q7 viel weniger verbraucht als unser ex-VW-Bus, haben die SUV bei gewissen Gutmenschen klar ein Negativ-Image.
Definitiv. Selbst unsere S-Kuh säuft weniger wie unser Vorgänger T5 BiTu. Der war nie ein „Problem“, gilt er doch gemeinhin als „günstiges KFZ“, erklärt man den guten Menschen dann, das der aber auch knapp 80 Kilo auf die Eurowaage stemmt werden die meisten ganz blass. 😁 🙄 😉
Fahren wir (noch) vor der Kita mit dem 8-Ender vor und bringen unsere Drillinge fort, bedienen wir auch das letzte Klischee, aber lassen wir das...
Wann lässt sie sich denn nun konfigurieren, die geliftete Kuh?!? Gibt es da mehr als Glaskugelweisheiten?