Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
Ich finde das Facelift sehr gelungen...viel hübscher ist der Wagen geworden; nur die Außenspiegeln sollten geändert werden.
Mir gefallen de FL-Änderungen ganz und gar nicht. Auch das Cockpit wäre mir etwas too much. Aber mir gehts im neuen X5, den wir auch im Fuhrpark haben, ganz ähnlich. War mal anders, man wird älter 😉
Etwas kleine Felgen 😁
Und das soll hoffentlich nicht der Rest der AHK sein was ich markiert habe. Das kann ich nicht glauben
Ähnliche Themen
Erinnert mich an das Licht hinten bei Bundeswehrfahrzeugen - ach was waren das Zeiten 😁
Die Amis bauen die AHK so. Denke die Fotos sind von einer US Version. Sieht man auch an den Orangen Sidemarkern...
Viel befremdlicher ist der Versatz Chromleiste Mitte<> Leiste unterm rechten Rücklicht. Man, man, Audi....
Zitat:
@Mickys Kuh schrieb am 16. Juli 2019 um 07:30:53 Uhr:
Und das soll hoffentlich nicht der Rest der AHK sein was ich markiert habe. Das kann ich nicht glauben
Kannte die AHK bisher nur so , in der US Version .
Ich hoffe das ist so.
Ein Hoch auf die Europa-Kupplungen - die sehen besser aus.
Funktioniert so in etwa mit einem Einschubstück.
Haben das die SUV von Volvo nicht auch so gehabt in der deutschen Version. Da guckte doch auch immer so eine Aufnahme raus. Grauenhaft!
Oder ein wenig optisch hinten angepasst wie zu vorne , man wird sehen .
Zitat:
@Mickys Kuh schrieb am 16. Juli 2019 um 07:49:23 Uhr:
Haben das die SUV von Volvo nicht auch so gehabt in der deutschen Version. Da guckte doch auch immer so eine Aufnahme raus. Grauenhaft!
Kann ich dir nicht sagen ob die das mal gehabt haben . Dodge RAM hat so eine , der lacht aber auch über unsere Anhängelasten hier in EU . Halt ein wenig anders das Trailersystem da drüben .
Ist auf jeden Fall wie von hfpro schon gesagt ein US Model .
Also wie auch immer die geliftete Kuh jetzt bald aussieht. Ich finde sie gut . Die Farbe ist meiner Ansicht nach ausschlaggebend. Die in den Medien vorgestellt Version in rot mag sicher seine Liebhaber finden. Für mich wird sie schwarz. Alles schwarz ohne Chrom. Einzig alleine käme noch daytona grau in Frage. Sehr dankbar für alle Wetterlagen da kaum Dreck sichtbar. Nur bei Lackschäden die repariert werden wird’s blöd. Bei meiner alten 4l haben die vier mal die Heckschürze lackiert und nie war es ok.
Also SCHWARZ wird sie !
Mit AHK in Europaversion 😁