Facelift Audi Q7

Audi Q7 2 (4M)

Hallo Zusammen,

der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:


Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.

Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.

Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.

Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.

Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.

730 weitere Antworten
730 Antworten

Zitat:

@geierhorst schrieb am 8. Juli 2019 um 16:28:00 Uhr:


Ich muss sagen, dass diese doch recht ausgeprägte Änderungen im Rahmen des Facelifts in Anbetracht der immer sehr geringen Änderungen im Rahmen eines Modellwechsels ein Schlag ins Gesicht jedes Bestandskunden ist! Wenn man sich ein Auto kauft, welches nicht gerade geringpreisig ist, wünscht man sich, nicht schon nach kurzer Zeit ein „altes“ Auto zu haben! Geringe Änderungen sind ok, aber so ausgiebige Änderungen eine Sauerei!

Sehe ich genauso. Früher wurden nur die Lichter etwas verändert und dort mal eine Chromapplikation hinzugefügt. Das das Facelift jetzt ein komplett neues Interieur besitzt finde ich eine Frechheit in dieser Preisklasse! Ich fahre jetzt schon über 15 Jahre Audi, aber ob mein nächstes Auto wieder einer wird wage ich anzuzweifeln.

Zitat:

@Michael_Q7_4M schrieb am 8. Juli 2019 um 21:13:59 Uhr:


... Das das Facelift jetzt ein komplett neues Interieur besitzt finde ich eine Frechheit in dieser Preisklasse! Ich fahre jetzt schon über 15 Jahre Audi, aber ob mein nächstes Auto wieder einer wird wage ich anzuzweifeln.

Die 3-Jahres-Leaser juckt das nicht.

Audi muss es so machen, um den Anschluss langsamer zu verlieren.

Wenn euch die Karre nicht mehr gefällt, verkauft sie und bestellt die Neue. Verstehe nicht, was daran eine Frechheit sein soll, ein schöneres Interieur anzubieten. Manchen kann man aber auch nichts Recht machen. 🙄

Zitat:

@Twinni schrieb am 9. Juli 2019 um 00:14:27 Uhr:


Wenn euch die Karre nicht mehr gefällt, verkauft sie und bestellt die Neue. Verstehe nicht, was daran eine Frechheit sein soll, ein schöneres Interieur anzubieten. Manchen kann man aber auch nichts Recht machen. 🙄

...zumal es sie so seit 2015 gibt!
Ich finde höchste Zeit für ein Lifting bevor ein komplett neuer Q7 kommt.
Damit müssen wir mit dem alten Modell leben...und gerade weil es sich um ein Preissegment handelt in dem man als Hersteller mitbieten muss, sollte man annähernd auf dem Stand der Technik sein...ein „Vorsprung durch Technik“ ist ja wohl nicht mehr gegeben...😎

Ähnliche Themen

Die Änderungen sind so ausgeprägt wie bei einem neuen Model!!! Und früher hatte man länger ein aktuelles Modell!!! Und nicht nur 1-2 Jahre...Und dieses Gelabere, dass man sich doch einfach was neues holen soll, ist wieder mal so richtig qualifiziert! Die ersten 1-2 jahre kannste dir kein neues Modell holen, weil es noch so viele Fehler und Probleme hat.... dann holste es und bekommst nach 1 Jahr nen Facelift vor die Nase!!! Bin gespannt, was die RS6 Fahrer sagen werden, wenn sie für 150-180 nen RS6 kaufen und nach 1-2 JAhren wird der auch wieder umgebaut!!! Genau das Gleiche... und um auf dem Stand der Technuik zu bleiben kann man auch behutsam anpassen....

Ich verstehe, dass du dich ärgerst, aber: Objektiv wird dein Wagen dadurch nicht schlechter oder besser. Und bei den aktuellen Zahlen muss Audi einfach Gas geben - sonst können sie die Hütte schliessen. Nebenbei bemerkt möchte ich anmerken, dass ich das traditionelle Bedienkonzept aktuell noch erheblich besser finde. Das sehen auch meine Mitarbeiter nach je rund 70.000km im A6 so. Über das Design zu streiten macht wenig Sinn und die Assistenzsysteme sind wahrscheinlich mit dem Facelift besser geworden (alles möglich), aber bei der Bedienung liegt das alte System IMHO eindeutig vorne.

Es ist dabei übrigens auch egal was der Wagen kostet: Jeder möchte möglichst lang DAS Modell haben - und für den einen sind 150.000 EUR das was für den anderen 15 EUR sind.

Zitat:

@geierhorst schrieb am 9. Juli 2019 um 06:40:46 Uhr:


.. dann holste es und bekommst nach 1 Jahr nen Facelift vor die Nase!!! Bin gespannt, was die RS6 Fahrer sagen werden, wenn sie für 150-180 nen RS6 kaufen und nach 1-2 JAhren wird der auch wieder umgebaut!!! Genau das Gleiche... und um auf dem Stand der Technuik zu bleiben kann man auch behutsam anpassen....

Was soll daran schlimm sein? Ich steh da drüber und muss nicht das facelift haben. Mir gefällt mein 4M, ich Habe ihn gekauft und fahre ihn solange ich will, vielleicht noch 8 Jahre, so what...

Mir gefällt das neue FL weder vorne (zerklüftet) noch hinten (Querstrebe) und der alte Motor ist auch noch der gute.

Zitat:

@johro schrieb am 10. Juli 2019 um 05:59:18 Uhr:



Zitat:

@geierhorst schrieb am 9. Juli 2019 um 06:40:46 Uhr:


.. dann holste es und bekommst nach 1 Jahr nen Facelift vor die Nase!!! Bin gespannt, was die RS6 Fahrer sagen werden, wenn sie für 150-180 nen RS6 kaufen und nach 1-2 JAhren wird der auch wieder umgebaut!!! Genau das Gleiche... und um auf dem Stand der Technuik zu bleiben kann man auch behutsam anpassen....

Was soll daran schlimm sein? Ich steh da drüber und muss nicht das facelift haben. Mir gefällt mein 4M, ich Habe ihn gekauft und fahre ihn solange ich will, vielleicht noch 8 Jahre, so what...

Mir gefällt das neue FL weder vorne (zerklüftet) noch hinten (Querstrebe) und der alte Motor ist auch noch der gute.

Absolut...natürlich wie immer Geschmacksache aber dieses Facelift ist auch für mich nicht der große Wurf.
Von vorn gefällt mir „mein alter“ Kühlergrill deutlich besser und ich finde die Front allgemein harmonischer.
Von hinten ist diese Querstrebe ein Eyecatcher im negativen Sinn!!!
Stört irgendwie und wäre sie nicht da bliebe von dem Facelift in der Rückansicht nicht viel übrig.
Im Innenraum...sicher man muss wohl mit der Zeit gehen, ob aber angefingerte Touchscreen optisch ein Fortschritt sind...?
Zumal man ja anscheinend während der Fahrt auch immer schauen muss ob man bei der Bedienung mit seinen Fingern an der richtigen Stelle ist. Letzteres können Anwender besser beurteilen.
Was bleibt, auch zukünftig werden sich die Käufer (in der Regel) auf ihre Quh freuen und natürlich das Facelift überwiegend schick finden....und das ist auch gut so.
Ich bin da völlig ohne Neid, warum auch!!!
Meine Quh funktioniert einwandfrei und sie gefällt mir!

Und noch kein Hybrid am Start. Leider finanziell momentan nicht zeitgemäß

Die Steuerpolitik oder der Antrieb? 😁

Zitat:

@Kai-Bike schrieb am 10. Juli 2019 um 07:00:05 Uhr:


Und noch kein Hybrid am Start. Leider finanziell momentan nicht zeitgemäß

Laut Freundlichem wird es dieses Jahr damit nichts mehr - mehr Infos will er mir Ende des Monats geben.

verschlimmbessert, sowohl aussen wie innen. Aussen wollte man wohl mit Gewalt moderner wirken, was aber eindeutig zu Lasten der Harmonie geht, aber vllt. ist das ja gewünscht oder gar das Moderne. Innen für mich ein totaler Rückschritt. Dieser Hype nach Touchscreen ist der intuitiven und damit sicheren Bedienung abträglich. Ein 4M Cockpit kann ich durch das haptische Feedback der Schalter fast blind bedienen. Bei Touchscreen muss ich immer schauen wohin ich tippen muss und erhalten so gut wie feedback ob die Eingabe akzeptiert wurde. Beim oberen Nav Bildschirm lasss ich mir das ja noch eingehen, der untere , wo fast nur statische Inhalte dargestellt werden, ist es totaler Unsinn! Noch dazu sehen die vollgeschmierten Bildschirme nicht schön aus. Bin sehr froh , dass ich noch einen 4M bekommen habe und diesen noch 2 1/2Jahre fahren darf!

Ist halt immer Geschmacksache. Ich finde das „Facelift“ sehr gelungen, auch wenn es designtechnisch für ein FL sehr übertrieben ist....Die Kuh wirkt wie ein komplett neues Modell und nicht wie ein Facelift.
Vielleicht kann man später im Konfigurator die Chromleiste am Heck in Wagenfarbe ordern oder als Optikpaket Schwarz...dann wäre auch das für mich akzeptabel.

Zum digitalen Cockpit: Es ist halt die Zukunft....Tesla Fahrer beschweren sich auch nicht über den Monster Bildschirm im Cockpit. Im Gegenteil die finden das cool.
Ich persönlich mag das moderne digitale Cockpit...es sieht sehr futuristisch und extrem hochwertig aus und nach ein paar Momenten der Eingewöhnung komme ich auch super damit klar.
Ich muss auch dazu sagen, dass ich ein totaler Technikfreak bin und immer die neueste Technik ausprobieren will.

Zur Not wenn man z.B. im hektischen Stadtverkehr nicht lange nach einer bestimmten Funktion suchen will, kann man ja auch jede erdenkliche Fahrzeugeinstellung per Sprache steuern. Das funktioniert m.E. auch super.

Ich habe mich u.a. wegen dem modernen Innenraum damals für den Q8 entschieden.

Zitat:

@Rotwild_RX schrieb am 12. Juli 2019 um 05:48:46 Uhr:


Ich habe mich u.a. wegen dem modernen Innenraum damals für den Q8 entschieden.

Geht mir ganz genauso.

Das Argument ein Facelifts sei eine Frechheit gegenüber der (Stamm-)Käuferschaft ist doch so alt wie das Facelift selbst und kann ich nicht wirklich ernst nehmen. Ist doch immer irgendwann ein neues Modell an der Reihe oder ein FL, so what?!? 😕

Wenn einem das neue Bedienkonzept nicht passt, so ist es jedermanns Gutes Recht, soll er halt den Hersteller strafen mit Modell- oder total abgespaced-Markenwechsel. Nur das ist die Sprache, die im Controlling der Absatzsteuerung verstanden wird. Wenn die Cashcow keine Milch gibt... Man(n) hat sich doch zum Bestellzeitpunkt für ein Modell entschieden, aus welchen Beweggründen auch immer, dadurch wird es ja nicht schlechter. Und natürlich ist das Gute des Besseren Feind...

Verstehen wir uns nicht falsch, ich finds einfach geil das FL und man darf auch gern sehen, das die Veränderungen krass ausfallen. Wie öde war doch damals das FL des Vorgängers 4L oder das FL des A6 4F ggü. VFL... 🙄

Aber hier im Rheinland leben wir nach der Devise: “Jeder Jeck ist anders.“ Für alle Auswärtigen übersetzt soviel wie: „Jeder so wie er es mag und ihm seine Meinung lassen, alles kann, kein muss.“

IDS Gute Nacht Forum, ich freue mich das FL live und in Farbe zu erleben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen