Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 28. Juni 2019 um 22:41:52 Uhr:
Das kostet 9,50€
Jetzt weiß ich, warum Audi rote Zahlen schreibt - die subventionieren die Tücher!
Der Herstellungspreis bei Bodenhaltung liegt weit, weit höher! 😛
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 28. Juni 2019 um 11:26:11 Uhr:
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 28. Juni 2019 um 11:09:19 Uhr:
Zudem scheint mir die iPhone-Glasoberfläche etwas unempfindlicher gegenüber den sichtbaren Schmierern zu seinKann ich zumindest fürs iPhone 8 Plus nicht bestätigen. Wenns Display an ist, sieht mans nicht, aber ausgeschaltet kann man Fingeradrücke und "wischer" relativ gut sehen.
Grad spontan doch noch zwei Bilder von meiner letzten Fahrt mit einem A6 gefunden.
Einmal mit direkter Sonneneinstrahlung nach 24h Nutzung und einmal am selben Tag ohne direkte Sonneneinstrahlung.Displays wurden nicht einmal gereinigt das Wochenende.
Aber jetzt mal im ernst, das Foto nach Nutzung....ohne Worte.
Leider kommt man bei immer mehr Fahrzeugen nicht mehr um diese Technik herum aber wer will sowas ernsthaft im unmittelbaren Sichtbereich im Armaturenbrett haben?
Ich bin bestimmt nicht jemand der hinter jedem Staubkorn hinterher rennt aber das ist doch sch....!
Klar kann man bei jeder 3.-5. Benutzung hinterher wischen aber ist das Fortschritt?
Natürlich ist auch eine Handyoberfläche mal unansehnlich aber da sehe ich noch einen Unterschied im Vergleich zu einem derart präsenten Bereich im Armaturenbrett.
Aber offensichtlich müssen neue Autos das haben weil es einfach modern und Stand der Technik ist.
Meine Meinung, ich finde das diese Touchpads nichts im Auto zu suchen haben. In Prospekt sieht das alles ganz toll aus hat aber nichts mit der Wirklichkeit zu tun.
Da fährt man ein schickes Oberklasse-SUV und nach kurzer Zeit sieht mein Armaturenbrett optisch genauso dreckig aus wie die Fußmatte vom Fahrersitz...schöne neue Welt.
Ist wie mit dem Autowaschen... da fährste in die Waschanlage... und spätestens 2 stunden später regnet es (zumindest zu 100% bei mir)... naja etwas weit hergeholt, aber irgendwie normal dass es nach nutzung unansehnlich wird! Also ich wünsche mir auch mehr fingerabdruckärmere Oberflächen.... aber das ist nun mal so! Was ich viel blöder finde, ist, dass man immer wieder hingucken muss, weil der oberflächeninhalt sich dauernd ändert! Nix mehr mit blind greifen und dann auswählen! Das lenkt mich doch immer sehr ab! Also nich weniger als am handy rumzuspielen!!!! Da war der Drehdrück besser!!!!
Zitat:
@geierhorst schrieb am 29. Juni 2019 um 09:01:41 Uhr:
Ist wie mit dem Autowaschen... da fährste in die Waschanlage... und spätestens 2 stunden später regnet es (zumindest zu 100% bei mir)... naja etwas weit hergeholt, aber irgendwie normal dass es nach nutzung unansehnlich wird! Also ich wünsche mir auch mehr fingerabdruckärmere Oberflächen.... aber das ist nun mal so! Was ich viel blöder finde, ist, dass man immer wieder hingucken muss, weil der oberflächeninhalt sich dauernd ändert! Nix mehr mit blind greifen und dann auswählen! Das lenkt mich doch immer sehr ab! Also nich weniger als am handy rumzuspielen!!!! Da war der Drehdrück besser!!!!
Dann musst du das Wetter besser beobachten...
Nein, mal im ernst klar, nach dem Autowaschen ist vor dem Autowaschen. Ganz normal und ist so.
Allerdings muss der Innenraum ja nicht mit der Verschmutzung draußen Schritt halten.
Ok, etwas übertrieben aber wenn ich meine Quh wasche ist der Innenraum, bzw. das Armaturenbrett auch nach Tagen noch ansehnlich...hab aber auch zum Glück keine Touchpads 😛
Von der hier angesprochen Bedienfreundlichkeit ganz zu schweigen...wie gesagt ich finde nicht jede neue Technik muss auch ins Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tacho66 schrieb am 29. Juni 2019 um 08:04:34 Uhr:
Aber jetzt mal im ernst, das Foto nach Nutzung....ohne Worte.
Ich möchte noch einmal anmerken, dass bei dem Bild die Sonne durch das geöffnete Panorama-Dach voll auf dem Display stand.
Wer sich das zweite Bild anschaut, sieht, wie man es zu 95% der Zeit "empfindet".
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 29. Juni 2019 um 10:11:05 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 29. Juni 2019 um 08:04:34 Uhr:
Aber jetzt mal im ernst, das Foto nach Nutzung....ohne Worte.Ich möchte noch einmal anmerken, dass bei dem Bild die Sonne durch das geöffnete Panorama-Dach voll auf dem Display stand.
Wer sich das zweite Bild anschaut, sieht, wie man es zu 95% der Zeit "empfindet".
Dann hätte ich das Panoramadach weggelassen...😁
Ich glaube auch das wir uns verzetteln...aber jetzt der Sonne die Schuld geben geht gar nicht!😁😁😁
War´n Mietwagen, da kann ich mir das schlecht aussuchen 😁
Wobei ich das eh nicht bestellen würde, wenn das bei allen Autos so knackt und knarzt.
zu fingerabdruecke - ich meine es gibt ein spray das fingerabdruecke verhindert. Es giibt doch auch teuere displays die so etwas vehindert. Vielleicht wissen andere mitglieder mehr hierueber?
Ich hatte bisher gute Erfahrung mit diesen Glasfolien gemacht. Weniger Fettfinger und angeblich auch irgendwie antiseptisch. Kann aber nicht sagen, ob es die a) für diese Displays schon gibt und b) wie es sich mit der Empfindlichkeit bei verschiedenen Gesten verhält.
Mein Panoramaglas Dach da knarzt 0 % Prozent etwas ...
Ich bin 100% wunschlos glücklich mit meinem Q7
Aktuelle touch gedöns juckt mich auch 0%.
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 29. Juni 2019 um 21:22:58 Uhr:
Mein Panoramaglas Dach da knarzt 0 % Prozent etwas ...Ich bin 100% wunschlos glücklich mit meinem Q7
Aktuelle touch gedöns juckt mich auch 0%.
...so ist es, kannst ich absolut nachvollziehen/bestätigen!🙂
Ich redete in dem Fall vom neuen A6. Der vFL Q7 kommt ja auch aus der Ära, in der die Autos noch "Qualität hatten". 🙂
Zitat:
@tacho66 schrieb am 26. Juni 2019 um 09:55:10 Uhr:
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 26. Juni 2019 um 09:53:24 Uhr:
Ich warte auf den ganz neuen ist mir lieber bin aktuell mit meinen Sehr zufrieden ... Und die nächste Q soll dann auf bestimmt 5G haben m dann fährt das Ding Teilautonom.Wenn der nächste Autokauf in 10 Jahren ansteht, bestimmt eine Option 😛
2023 kommt 5G und die vorletzte Stufe von Teilautonomes fahren und zwar Stufe 4.
Danach die letzte Stufe 5 Vollautonom fahrerlos.
Guckst du :
https://www.google.com/url?...
2023 kommt der neue Q7 und auch ein Q9 kommt 2020 / 2021 und die habe das dann .
Ich bin bestimmt kein Fachmann und wenn es so sein sollte, dass es in 4 + x Jahren technisch möglich ist so glaube ich das durch den Faktor „Mensch“ mit seinen rechtlichen und ethischen Komponenten noch nicht bis zur Serienreife geklärt sein wird.
Wird man es wirklich einem Computer überlassen (können) abzuwägen welches Menschenleben schützenswerter sein soll wenn sich das System z.B zwischen einem Rentner, einer Schwangeren oder einen Kind entscheiden soll?
Wer soll im Falle eines Unfalls haftbar gemacht werden?
Nur ein Aspekt...ich glaube das da autonomes Fahren an seine natürlichen Grenzen stoßen wird und dies zu klären und in der Praxis umzusetzen wird bestimmt noch bis zu 10 + x Jahre benötigen und so lange wird kein Kfz-Hersteller diese Technik anbieten können egal ob G5 das möglich machen könnte.
Seit gestern gibt es ja umfängliche Foto-Dokumentation zum Q7-Facelift. Und mein erster Gedanke beim Betrachten der Fotos war: Alter, ist das eine hässliche Karre. Diese Hamsterbacken links und rechts ...