Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 31. Januar 2019 um 16:43:48 Uhr:
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2019 um 16:32:31 Uhr:
Ich glaube da ist der Wunsch der Vater des Gedanken....😉Das war eine rein theoretische Überlegung, ohne irgendwelches Hintergrundwissen.
Und sogar NOCH weniger Wünschen: SO VIEL können sie an diesem Q7 gar nicht faceliften, dass der mir in die Garage käme.
;-)
Ach komm. Du bist doch schon ganz hippelig vor Aufregung:-D.
Wann bestellst du jetzt endlich?
Zitat:
@Bahamabeige schrieb am 29. September 2018 um 15:12:54 Uhr:
Hybrid kommt Ende 2019.
Gibt es dazu schon nähere Infos?
Wir stehen auch vor der Entscheidung. Aber lohnt sich das warten? Die größte Änderung ist ja das Cockpit.
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:38:49 Uhr:
Wir stehen auch vor der Entscheidung. Aber lohnt sich das warten? Die größte Änderung ist ja das Cockpit.
Na ja... bei nem Auto ist das Cockpit ja nicht so ganz unwichtig... Guck Dir doch den Q8 an. Das heutige Q7 Cockpit ist doch arg in die Jahre gekommen.
Ähnliche Themen
"In die Jahre gekommen" finde ich doch arg übertrieben. Ich empfinde es immer noch als modern und vor allem nachhaltig anwendungsgerecht.
Habe gestern im Touareg III Platz genommen....... bin nach ner Minute wieder raus. Too much, dieses topmoderne. Da wird die Strasse ja zum Nebenschauplatz bei dem Wust an Ablenkungspotenzial.
Wenn ich den Q7 kaufen würde, dann würde ich auf das Facelist warten - wegen des Wiederverkaufs.
Als Leasingfahrzeug finde ich es recht egal: Das alte System bedient sich besser (rein subjektiv), dafür kann das neue mehr und ist natürlich moderner. Warten würde ich in diesem Fall aber nicht darauf, sondern einfach bestellen.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Februar 2019 um 14:42:44 Uhr:
Wenn ich den Q7 kaufen würde, dann würde ich auf das Facelist warten - wegen des Wiederverkaufs.Als Leasingfahrzeug finde ich es recht egal: Das alte System bedient sich besser (rein subjektiv), dafür kann das neue mehr und ist natürlich moderner. Warten würde ich in diesem Fall aber nicht darauf, sondern einfach bestellen.
Hey Namensvetter,
hätte auch gern den SQ7 für die nächsten 3 Jahre im Leasing gefahren - aber da keinerlei Infos kamen, der Motor wohl auch nicht ganz Problemfrei ist und mein AUDI-Verkäufer sich leider auch null bemüht, bin ich jetzt zum neuen X5 gewechselt.
Auch beim Leasing möchte man doch nicht für 3 Jahre im "alten" Modell rumfahren - und der aktuelle Q7 ist im Vergleich zum Q8 und dem neuen A6 / A8 schon etwas ergraut ….
Ich bin trotzdem gespannt auf das Q7 FL und hoffe, dass ich mich nicht ärgern werde 😁
Grüße Jan
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:56:14 Uhr:
Zitat:
@Barrios09 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:38:49 Uhr:
Wir stehen auch vor der Entscheidung. Aber lohnt sich das warten? Die größte Änderung ist ja das Cockpit.Na ja... bei nem Auto ist das Cockpit ja nicht so ganz unwichtig... Guck Dir doch den Q8 an. Das heutige Q7 Cockpit ist doch arg in die Jahre gekommen.
Das aktuelle Q7 Cockpit ist eins der besten die es gibt. Ich hatte letzte Woche einen A7 mit dem neuen Touchkarm. Leuchtet überall schön aber das war es auch. Für den Hersteller schön billig der Mist. Von Premium weit entfernt ...
Das hat jetzt etwas von "Spieglein Spieglein an der Wand" 😉
Zitat:
@derJan schrieb am 11. Februar 2019 um 16:26:38 Uhr:
hätte auch gern den SQ7 für die nächsten 3 Jahre im Leasing gefahren - aber da keinerlei Infos kamen, der Motor wohl auch nicht ganz Problemfrei ist und mein AUDI-Verkäufer sich leider auch null bemüht, bin ich jetzt zum neuen X5 gewechselt.
Dann wünsche ich Dir viel Spass mit dem X5. Der M50d (ich denke, dass es der dann geworden ist, oder?) entwickelt ja auch ordentlich Druck - ein schönes Fahrzeug.
In "meiner" Bootstrailer Kolonne fährt auch einer, den ich deshalb schon häufiger ein paar 100km nahe am zZGG bewegen durfte (Fahrzeugtausch). Aktuell bin ich der Meinung, dass für meinen Anwendungsfall der Motor des SQ7 für den schweren Anhängerbetrieb das Mass der Dinge ist. Ich kenne nichts besseres. Benziner drehen und schalten mir da zu Nervös und kommen ohnehin nicht in Frage. Der v8 mit EAV dreht einfach unglaublich unbeschwert. Ich bin jedes Mal wieder begeistert und freue mich geradezu auf 8+% Steigungen 😉
Am X5 gefällt mir das Infotainment besser und ich habe auch das Gefühl, dass er etwas mehr Ablagefläche hat.
Zitat:
@derJan schrieb am 11. Februar 2019 um 16:26:38 Uhr:
Auch beim Leasing möchte man doch nicht für 3 Jahre im "alten" Modell rumfahren - und der aktuelle Q7 ist im Vergleich zum Q8 und dem neuen A6 / A8 schon etwas ergraut ….
Das sehe ich eben anders: Einen Q8 habe ich zwar nicht auf dem Hof, aber zwei neue A6. Ich finde das alles schon nett: wirklich. Sieht super aus und wirkt modern. Aber seien wir mal ehrlich: Nichts bedient sich besser als mechanische Schalter. Ich fahre aktuell im Alltag primär Tesla und weiss einfach, dass ich meinen Blick erheblich mehr von der Strasse nehmen muss. In Hinblick auf Verkehrssicherheit ist das ganz ganz eindeutig ein drastischer Schritt zurück. Beim Tesla ist der "Vorteil", dass man es Updaten kann und neue Funktionen kriegt (das ist dann ein Nachteil, wenn mal was nicht funktioniert 😉), aber auch hier müssen wir ehrlich sein: Audi wird weder gross Funktionen nachlegen noch riesige GUI Updates bringen. So funktionieren die noch nicht.
Für mich muss ein Auto praktikabel sein - der Rest kommt danach. Und wenn ich den Tesla mit Schaltern bekommen könnte, würde ich das wählen.
Zitat:
@derJan schrieb am 11. Februar 2019 um 16:26:38 Uhr:
Ich bin trotzdem gespannt auf das Q7 FL und hoffe, dass ich mich nicht ärgern werde 😁
Das sollte man nicht machen - einfach 3 Jahre abwarten und zufrieden sein.
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 11. Februar 2019 um 17:22:54 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 11. Februar 2019 um 12:56:14 Uhr:
Na ja... bei nem Auto ist das Cockpit ja nicht so ganz unwichtig... Guck Dir doch den Q8 an. Das heutige Q7 Cockpit ist doch arg in die Jahre gekommen.
Das aktuelle Q7 Cockpit ist eins der besten die es gibt. Ich hatte letzte Woche einen A7 mit dem neuen Touchkarm. Leuchtet überall schön aber das war es auch. Für den Hersteller schön billig der Mist. Von Premium weit entfernt ...
Ich hatte auch den A7 es war grausam und einfach schrecklich .... Ich war echt froh wieder in meiner Q zu sitzen alles super einfach und intuitive zu bedienen ....
nächstes mal wird es kein Audi mehr....
Zitat:
@Kai-Bike schrieb am 11. Februar 2019 um 20:59:56 Uhr:
Könnte das ein Vorteil für den X5 sein, der hat doch Touch und einige Knöpfe ?
Durchaus. Ja.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Februar 2019 um 14:42:44 Uhr:
Wenn ich den Q7 kaufen würde, dann würde ich auf das Facelist warten - wegen des Wiederverkaufs.Als Leasingfahrzeug finde ich es recht egal: Das alte System bedient sich besser (rein subjektiv), dafür kann das neue mehr und ist natürlich moderner. Warten würde ich in diesem Fall aber nicht darauf, sondern einfach bestellen.
Oder nochmal 3 Jahre warten dann kommt das neue Modell,
oder dann noch 4 Jahre warten, dann kommt das facelft vom neuen Modell, .........
Ich verstehe was du meinst, aber natürlich versucht jeder den Zeitpunkt zu optimieren. EOL ist einfach ungünstig für einen Kauf.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 11. Februar 2019 um 21:15:32 Uhr:
Ich verstehe was du meinst, aber natürlich versucht jeder den Zeitpunkt zu optimieren. EOL ist einfach ungünstig für einen Kauf.
Early Adopter bedeutet hingegen heutzutage erhöhten Zeit- und/oder Finanzaufwand durch eine erhöhte Frequenz an Serviceaufenthalten - es sei denn, man nutzt das KFZ eh nur 5 Minuten/Monat.