Facelift Audi Q7
Hallo Zusammen,
der Q7 ist im Sommer ja 3 Jahre auf dem Markt und die Technik für A8 und A7 zeigen ja was alles mehr geht.
Ist schon bekannt wann es hier ein Update geben wird.
Nicht miss verstehen das der Q7 schon alt ist, aber 3 Jahre sind halte in der Entwicklung schon ersichtlich 😉
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tacho66 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:41:32 Uhr:
Wofür ist Facelift eigentlich sinnvoll?
Hier ein Schalter etwas anders, da vielleicht die Rückleuchten in leicht „neuem“ Design....boah toll!!!
Warum stecken die Hersteller nicht ihre ganze Kraft dann in ein komplett neues Modell nach x Jahren?
Das wäre ein planbarer Kaufanreiz und nicht so ein Flickwerk welches sich Facelift nennt.
Facelifts haben sich schon bewährt und werden gerne im Zuge eines Modelljahreswechsels eingeführt. Sie geben Gelegenheit, dass Design mit relativ einfachen Mitteln auf die Höhe der Zeit zu bringen, damit ein Modell nicht „in die Jahre kommt“. Oft reichen da schon kleine kosmetische Korrekturen, meist an Scheinwerfern, Rückleuchten und Schürzen oder Kühlergrills.
Auch können neue oder erweiterte Funktionen wie Assistenzsysteme, die während der Bauphase bereits in anderen neuen Modellen Einzug hielten übernommen werden, sowie auch im Innenraum/Cockpit/Dashboard Veränderungen vorgenommen werden, die erst die Verwendung von Gleichteilen ermöglichen. Das können Lenkstockhebel, Taster, oder technische Komponenten im nicht sichtbaren Bereich sein.
Insgesamt wirkt das Modell dann frischer und einen Deut moderner um es in der Erscheinung und Anmutung gegenüber dem Wettbewerb, der auch permanent neue Modelle bringt, nicht deutlich zurückfallen zu lassen oder sogar auf Augenhöhe zu halten.
Das ganze wird dann als der Neue XY vermarktet und soll die meist in der Phase abnehmender Verkaufszahlen stabilisieren oder ihnen sogar einen Schub verleihen, sowie eine Preiserhöhung rechtfertigen.
Die Entwicklung des komplett neuen Nachfolgers verläuft währenddessen schon viel früher an, i.d.R. kurz nach Einführung des aktuellen Modells und parallel zu dessen Facelift, welches letztlich auch 2-3 Jahre Entwicklungszeit für den Generationswechsel verschafft.
Erst durch ein vollzogenes Facelift tritt manchmal der Umstand zutage, dass sich das komplette neue Modell optisch und auf den ersten Blick gar nicht so gravierend vom facegelifteten Vorgänger unterscheidet. Im Vergleich mit dem ursprünglichen Ausgangsmodell jedoch erheblich.
730 Antworten
Zitat:
@newOutlaw schrieb am 11. Februar 2019 um 20:51:24 Uhr:
Ich hatte auch den A7 es war grausam und einfach schrecklich .... Ich war echt froh wieder in meiner Q zu sitzen alles super einfach und intuitive zu bedienen ....nächstes mal wird es kein Audi mehr....
P.S. Man soll doch nicht mehr bedienen, sondern sprechen. 😉
Ich rede dienstlich schon den ganzen Tag, da bin ich froh wenn in der Karre mal Ruhe ist
Und die derzeitige Spracherkennung in der Kuh hat mich schon in den Wahnsinn getrieben :-(
Fahre ja nun seit 3,5 Jahren XC90 mit Touch- Steuerung. Ist grundsätzlich super und möchte ich nicht mehr missen, bin allerdings auch sehr Technik affin.
Der perfekte Nachfolger wäre für mich (wg der Größe) der Q7. Ich bis deshalb den Q8 Probegefahren. Die Bedienung ist recht eingängig, aber wirkt gegenüber dem X5 und insbesondere dem MBUX jetzt schon alt. Die Displays sind klein und langweilig, wirken sehr steril.
Umgehauen hat mich das MBUX... Aber da gibt's auch Gegenstimmen. Ist am Ende Geschmackssache..
Das MBUX an sich ist Klasse.
Ähnliche Themen
Nach 2 Tagen in einem neuen A6 wäre das neue "Touch" Cockpit für mich ein Grund KEINEN Q7 Facelift zu nehmen. Die Bedienung über Touch ist deutlich schlechter, weniger intuitiv, lenkt deutlich mehr ab.
Und ich ärgere mich immer über Journalisten die bei neuen Autos immer schreinen "Kein Touch! 😰 )
Das touch auf dem unteren Bildschirm ist völlig Sinnfrei und nur dem Hype geschuldet. Bin froh dass ich noch nicht den Facelift mit diesem Quatsch habe! Aber dafür kann Audi jetzt überteuerte Reinigungsflüssigkeit und -Tücher fuer die Touchscreens verkaufen. Lächerlich.
Generationskonflikt...
Mein alter Herr brauchte lange bis er mit dem Smartphone was anfangen konnte was ich absolut nicht verstehen konnte. Jetzt bin ich in dem alter wo ich denke ‚braucht man nicht‘ und die nächste Generation findet es toll und wichtig.
Internet war damals ja auch nur ein Hype und ohne Zukunft...
Ich versuche jung zu bleiben im Kopf ... und wenn ich bei Audi bleibe komme ich ja auch nicht drum rum das touch-dings-bums zu nehmen.
Sorry, das ist mir zu platt. Bin alles andere als Technologie-kritisch, sondern im Gegenteil. Aber Technologie muss sinnvoll eingesetzt werden und vor allem dort, wo es einen Mehrwert hat. Das ist bei Touchscreen zur Bedienung komplexer Maschinen in einem dynamischen Umfeld nicht der Fall. Vor allem dann nicht , wenn es sich um quasi-Statische Inhalte, wie beim unteren Bildschirm im neuen Audi-Cockpit handelt. Zu bemängeln sind: Bediensicherheit durch fehlendes haptisches Feedback, Spiegelungen, Ausfall Sicherheit, Lokalisierung der Funktionen dauert länger usw.
Das könnte quasi 1:1 von meinem Vater zu seinem Smartphone sein ...
Denke das es eine Sache der Gewöhnung ist... ich werde mich vermutlich opfern und es ausprobieren und berichten.
Ist doch die Vorstufe zum autonomen Fahren, wo man während der Reise nur noch aufs (Werbe-)Display schauen soll.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 22. Februar 2019 um 17:36:47 Uhr:
Das könnte quasi 1:1 von meinem Vater zu seinem Smartphone sein ...Denke das es eine Sache der Gewöhnung ist... ich werde mich vermutlich opfern und es ausprobieren und berichten.
Wo man früher durch das ertasten den Regler gefunden hat muß man jetzt den Blick von der Straße lassen um die Funktion zu finden. Das ist in meinen Augen ein Sicherheitsproblem und hat mit Abneigung vonwegen Neuem gar nichts zu tun.
... wird doch alles per Sprachbefehl oder über das Lenkrad gesteuert... und hat zumindest im A8 und A7 wunderbar funktioniert.
das ist halt genau das Ding. Ja, Touch ist schlechter als Drehregler, aber wer braucht den Kram während der Fahrt? Wer Virtual Cockpit hat, braucht das Mitteldisplay doch gar nicht mehr waehrend der Fahrt. Bei der Klima finde ich Drehregler zwar auch besser, aber wie oft muss man da dran?
Das ist immer relativ. Bin vom A6 zum 5er BMW gewechselt (ich weiß, bescheidene Idee). Da stellst du die Klimaautomatik permanent neu ein, wenn sich irgendein Parameter ändert. Eine Wolke verdeckt die Sonne? Die Heizung springt an, damit du nicht frierst. Die Sonne kommt durch? Die Klima kühlt auf Maximum runter, sonst schwitzt du noch. Draußen ist es dunkel? Natürlich wird wieder geheizt. Du fährst zu fünft im Wagen? Klima springt voll an. Ein Vogel kackt dir auf die Scheibe? Jetzt ist sie gänzlich überfordert und braucht manuelle Eingriffe. Hoff mal, dass Audi das besser im Griff hat, als BMW, sonst bist du ständig am nachregeln. Dem Audi kannst du wenigstens sagen, was du willst, so lässt sich zumindest das Thema Touchscreen umgehen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 22. Februar 2019 um 17:36:47 Uhr:
Das könnte quasi 1:1 von meinem Vater zu seinem Smartphone sein ...Denke das es eine Sache der Gewöhnung ist... ich werde mich vermutlich opfern und es ausprobieren und berichten.
bin Smartphone addict, immer das Neueste, aber Touchscreens im Auto sind Kacke!