Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Zweifach Danke!
Hoffe doch sehr, dass mit dem FL auch MIB 2 übernommen wird. Man hätte sonst gegenüber VW und Skoda bei Audi die schlechtere Wahl. In dieser Hinsicht wenigstens.

Diesbzgl. hatte der Golf7 ab MJ2016 auch ohne Facelift bereits mehr zu bieten (was mich auch ein wenig bei der Bestellung des A3 enttäuscht hat, da Audi hier das Nachsehen hatte).

Wie entgegenkommend sind wohl die Händler bzgl. Preis-Nachlässen beim Bestellen von FL-Modellen, nutzen die es schamlos aus, dass einige extra gewartet haben?

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 19. März 2016 um 17:54:59 Uhr:


Das was Tesla macht find ich prima, so sollte es ja sein bei einer Premiummarke.

Finde es ja immer wieder stark, wie Tesla das Marketing hinbekommen hat, dass die Mehrheit glaubt, das Tesla als einzige Marke kostenlose Updates und Aufrüstungen liefert.
Real betrachtet hat man für 80.000 Dollar aufwärts ein Auto bezahlt, bei dem die Systeme von vorn herein eingeplant waren und bekommt jetzt als zahlender Betatester die bereits bezahlten Systeme günstig bis kostenlos nachgeliefert. Aber großes Lob an Tesla, dass sie es geschafft haben, den Schuh anders herum zu drehen.
Ähnlich wäres es, wenn Audi den A3 für 1000€ mehr verkauft und dann nach einem Jahr kostenlos den Parkassistenten "freischaltet".

Übrigens laufen bei Audi im MIB2 inzwischen auch die Multimediaupdates online ab. Dass die Hardware aus Kundensicht noch nicht modular aufrüstbar ist, finde ich auch schwach, da das bereits kommuniziert wurde. An sich gibt es das System aber eigentlich schon her. Wer weiß, was sie daran noch hindert.
Hauptproblem bei der aktuellen Technik ist aber nunmal immer noch, dass die Produktzyklen viel kürzer sind als die der Autos.
Da Updates auch häufig Anpassungen in der Produktion bedeuten, muss man sowas dann über die Produktpflege regeln und kann vieles nicht ohne größeren Aufwand nachrüsten. Und ein Facelift bringt immer Frische und bessere Verkaufszahlen. Natürlich wollen das die Hersteller. Für die ist die Preisstabilität der Gebrauchtwagen zweitrangig.

Wenn man kein Problem erwähnt, bekommt man, bei keinem Hersteller ein Update umsonst. Weder für die Firmware des Navis, noch für Assistenzsysteme. Und das Tesla das Selbstlenkende System für seine Autos über ein Update realisiert hast, ist sehr lobenswert. Kein Deutscher Hersteller würde das jemals tun.

Ähnliche Themen

Ich fand es ehrlich gesagt auch sehr irritierend, dass Audi bei meinem A3 (BJ. 2014, 184 TDI, quattro, großes Navi) so ein komisches Adapterkabel verlangt (42€). Das geht nicht mit gängigem USB-Anschluss? Ich würde ja bei einem Modell, das neben dem A1 am ehesten Jüngere anspricht, richtig massiv in Infotainment investieren. Sind nämlich alle nicht nur Autofahrer, sondern digital natives.

Absolut, man muss sich bei Audi bei jedem Problem die Software erbetteln. Das kann alles online oder per SD-Karte passieren und sollte für die Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Und Hardwareupgrades wären auch kein Problem, im Golf forum haben es einige User auch geschafft nur Audi sagt das geht nicht. Kundenfreundlich geht anders...Tesla macht da einen guten Job, allein schon die Ladestationen Deutschlandweit sind eine Klasse für sich...

Wobei natürlich ein Tesla 3x so viel kostet wie ein durchschnittlicher A3. Da darf man dann auch mehr Leistung (auch abgesehen vom Motor) erwarten. Generell sollten aber z.B. Software-Updates im Jahr 2016 nicht mehr einen Besuch in der Werkstatt nötig machen. Ich denke aber auch, spätestens wenn auch in der Kompaktklasse überall serienmäßig SIM-Karten verbaut sind, wird das kommen...schlussendlich spart das dem Hersteller (zumindest in der Garantiezeit) und der Werkstatt am Ende auch bares Geld, wenn z.B. deswegen kein Leihwagen mehr zur Verfügung gestellt werden muss etc...
Für das Facelift trifft das wohl aber leider noch nicht zu. Vielleicht dann irgendwann beim ganz neuen Modell...

Aber was ist denn beim FL im Berich Infotainment mit einiger Wahrscheinlichkeit zu erwarten? Übernahme von B9 / TT?

Ja, der MIB 2 wird kommen

Ich hab mir eben den Q2 auf Audi.de angesehen und habe mir insbesondere bei den Bildern zum Interieur gedacht: Aha, der A3 FL wird im Interieur (fast) genau so aussehen.

Zitat:

@domi173 schrieb am 20. März 2016 um 17:34:35 Uhr:


Ich hab mir eben den Q2 auf Audi.de angesehen und habe mir insbesondere bei den Bildern zum Interieur gedacht: Aha, der A3 FL wird im Interieur (fast) genau so aussehen.

denke ich auch... das klimabedienteil im Q2 sieht so aus wie im jetzigen A3. Denke nicht das sich da beim FL was ändert.

Theoretisch müsste sich das "Drumherum" (Rahmen?) um's KI ändern - denn das VC des Q2 und Audi A3 FL ist absolut identisch. Also etwas "kantiger" wie man es im Q2 erkennen kann. Oder man lässt es so und "füllt" beim A3 halt nur auf und aussen bleibt es weiterhin "rund".

Zumindest den Bildern nach hat der Q2 und damit wohl auch das A3 FL ein größeres Display (das kleine des MMI entfällt damit hoffentlich und das bisherige MMI+ wird zum kleinen). Und die neue MMI Bedieneinheit des A4.

Immer noch totenstille, obwohl New York übermorgen anfängt. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass wird sich noch ziehen :-P

@NeoHazard Schade ja, bisher wurde nur vom neuen R8 Spyder berichtet.. So langsam sollten doch ein paar Infos zum A3 zu den Kunden fliessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen