Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Die neue Motorengeneration wird wahrscheinlich lt. Hersteller mal wieder 10 % weniger verbrauchen. Da frage ich mich dann immer, wann wir beim Nullverbrauch angekommen sind 🙂
Zitat:
@vilafor schrieb am 29. März 2015 um 13:34:19 Uhr:
Die neue Motorengeneration wird wahrscheinlich lt. Hersteller mal wieder 10 % weniger verbrauchen. Da frage ich mich dann immer, wann wir beim Nullverbrauch angekommen sind 🙂
... man mit dem Ölkännchen hinterher laufen muss, damit's nicht überläuft 🙂.
In Summe erwarte ich allerdings nicht viel, bei allem was ich bislang gelesen habe. Natürlich gäbe es Wünsche oder Träume, gerade was den Motor angeht, aber ich glaube nicht, dass Audi hier viel machen wird - insbesondere um den Abstand zum A4 oder A6 zu wahren. So wäre es mein Wunsch, wenn die Lücke zwischen dem 180/184 PS Motoren und den S3 "geschlossen" werden würde und es entweder einen stärkeren Diesel oder Benziner geben würde - hier von der Autobild, die sich auf eine spanische Quelle beim A4-B9 bezieht. Und nachdem die meisten Motoren ja modellübergreifend eingesetzt werden können ... 🙂
Gruß
Martin
Zitat:
@leoranch schrieb am 29. März 2015 um 14:53:10 Uhr:
Natürlich gäbe es Wünsche oder Träume, gerade was den Motor angeht, aber ich glaube nicht, dass Audi hier viel machen wird - insbesondere um den Abstand zum A4 oder A6 zu wahren.
Sowas gibt es aber auch nur bei Audi. BMW bietet im 1er Benziner mit 109 PS, 136 PS, 177 PS, 218 PS und 326 PS; Diesel mit 116 PS, 150 PS, 190 PS und 224 PS. Ein Pendant zum 2er Coupé gibt es gleich garnicht.
Bei BMW denkt man wohl "besser einen kleinen BMW verkauft als garkeinen BMW verkauft" und bei Audi überlässt man den Markt lieber der Konkurrenz bevor ein Audi Kunde vielleicht ein Downgrade (kauft statt A4 nur einen A3) machen würde.
Zum A3 - wie wäre es endlich mit einem Coupé? wie wäre es mit dem 240 PS TDI aus dem VW Passat? wie wäre es mit dem 7-Gang DSG für die großen Benziner/Diesel?
Vielleicht wäre Winterkorn besser bei Audi geblieben, denn seit der bei VW ist gibt es dort "Fortschritt durch Technik" und bei Audi nur noch Stillstand und Rückschritte durch Jahre Verzögerungen z. B. beim neuen A4 und A5.
Was sind denn das für Pauschalisierungen? Der 2.0 BiTDI ist doch ganz neu und wird sowohl im Golf RD als auch im A3 eingeführt werden. Das 7-Gang DSG mit Nasskupplung ist ab dem Facelift auch nicht mehr nur dem RS3 vorbehalten.
Bezüglich BMW frage ich mich, was die einer A3 Limo oder einem CLA entgegenzusetzen haben? Bisher nichts, und das wird auch in naher Zukunft so bleiben. Daher verstehe ich deine Aussage "besser kleiner BMW als kein BMW" nicht. Du musst auch bedenken, dass Audi auf der MQB Plattform an Quermotoren gebunden ist, und nicht einfach einen dicken Längsmotor in den A3 verpflanzen kann. Und das wird bei BMW mit dem neuen Frontkratzer-1er dann genauso aussehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Bezüglich BMW frage ich mich, was die einer A3 Limo oder einem CLA entgegenzusetzen haben? ...
Den 2er? 😉
Zitat:
@LordOfThe4Rings schrieb am 29. März 2015 um 19:12:46 Uhr:
Als 5-Türer dann wohl nur den 2er Active Tourer... Nein danke 😁
Da hast Du allerdings recht (hatte das mit den 5 Türen überlesen)🙄
Man achte einfach auf die LED. Sieht aus wie eine lang gezogene A1 Front. Audi hat für jedes Modell ein eigenes LED Design und das des A3 ist nunmal ein anderes und das nicht erst seit dem 8V 😉
Die Bilder sind also völliger Humbuck 😉
Aber Audi muss imo die Lücke zwischen dem 1.8TFSI und dem großen 2.0TDI zum S3 schließen. Der Golf GTI Performance Motor wäre Super, dazu der 2.0 BiTDI ausm Passat und man wäre wieder auf Augenhöhe mit BMW...
Wenn man Augenhöhe nur durch Motorleistung definiert, könnte man sich zu dem Thema auslassen, aber ein Auto hat noch weit mehr zu bieten als einen Motor. Man schaue sich mal die Golf-Sitze an. Die finde ich echt hässlich für einen GTI. Die sind besser als der Schnitt aber schlechter als vergleichbare Modelle.
Ich meinte Motorentechnisch auf Augenhöhe mit BMW, sorry wenn das ich dass nicht nochmal explizit geschrieben habe 🙄
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 29. März 2015 um 20:31:23 Uhr:
Ich meinte Motorentechnisch auf Augenhöhe mit BMW, sorry wenn das ich dass nicht nochmal explizit geschrieben habe 🙄
Genau darum ging es mir. Es ist doch total unnötig. Du hast auch "nur" den 150PS genommen und trotzdem einen Audi. Scheinbar definierst du ein Auto auch über mehr als den Motor.
Ich hoffe mit dem Facelift auf einige technische Neuigkeiten: Lenkradheizung, Frontscheibenheizung würden mich zum Beispiel interessieren. Gibt es ja mittlerweile sogar im neuen Corsa. Das neue Oh, ich wünsch es mir auch im A3.
Lenkradheizung wär ok. Aber Frontscheibe? Da sieht man die Fäden und sonderlich nützlich ist es auch nicht, nur die Front- und Heckscheibe zu entfrosten.
Das macht alles die Standheizung, nur besser 🙂
Zitat:
@Ultrafast schrieb am 29. März 2015 um 20:21:11 Uhr:
Aber Audi muss imo die Lücke zwischen dem 1.8TFSI und dem großen 2.0TDI zum S3 schließen. Der Golf GTI Performance Motor wäre Super, dazu der 2.0 BiTDI ausm Passat und man wäre wieder auf Augenhöhe mit BMW...
Ich glaube ich hab's einige Seiten zuvor schon einmal geschrieben. Natürlich wären diese Motoren ein Traum, aber auch nur dann, wenn sie "losgelassen" werden, d.h. nicht irgendwie künstlich begrenzt werden. Der 25D von BMW kommt im 1er, 3er und 5er zum Einsatz und ist merkwürdiger Weise beim 5er am Schnellsten -> ist ja auch logisch, dass das schwerste Fahrzeug mit dem gleichen Motor am Schnellsten sein muss.
125d 5-Türer 0-100 = 6,3 Vmax 240
325d Lim 0-100 = 6,8 Vmax 245
525d Lim Schalter 0 - 100 7,0 Vmax 248
Im Vergleich
A3 2,0 TDI SB 0-100 6,9 und Vmax 230
wobei der neue 125D über 224PS und somit satte 40PS mehr verfügt als der A3. Verglichen mit den nackten Zahlen, ist der A3 somit gar nicht so schlecht. Dennoch: mehr ist immer gut 🙂
Zitat:
@weiberheld schrieb am 29. März 2015 um 16:18:21 Uhr:
Bei BMW denkt man wohl "besser einen kleinen BMW verkauft als garkeinen BMW verkauft" und bei Audi überlässt man den Markt lieber der Konkurrenz bevor ein Audi Kunde vielleicht ein Downgrade (kauft statt A4 nur einen A3) machen würde.Zitat:
@leoranch schrieb am 29. März 2015 um 14:53:10 Uhr:
Natürlich gäbe es Wünsche oder Träume, gerade was den Motor angeht, aber ich glaube nicht, dass Audi hier viel machen wird - insbesondere um den Abstand zum A4 oder A6 zu wahren.
Ich stimme Dir zu - BMW macht das aus meiner Sicht besser und bringt immer mehr Sonderausstattung aus der Oberklasse bzw. der oberen Mittelklasse in die Kompaktklasse.
OT- Anfang:
Mein nächstes Fahrzeug steht 2016 an. Ich habe mich bereits zu 70% pro A3 entschieden, aber fix ist nix. Es gibt etliche Gründe für mein geplantes Downsizing, wobei der Hauptgrund im nicht mehr benötigten Platzbedarf begründet ist (ein A3 von etwa 55TEUR ist jetzt kein Schnäppchen, dafür könnte ich auch einen schlechter ausgestatten A4 bzw. 3er BMW oder einen voll ausgestatteten Golf GTD für ausstattungsbereinigte 5TEUR weniger fahren). Allerdings definiere ich ein Fahrzeug nicht allein über den Motor. Es gehören Punkte wie verfügbare Ausstattung, Unterhalt, Pakete in Form von Garantieverlägerung, Service-Inspektionspaket und letztendlich die sich daraus ergebende Leasingrate dazu.
Sollte am Ende des Tages BMW oder gar Mercedes das bessere Gesamtpaket bieten, könnte es auch eine andere Marke werden.
OT- Ende
Von daher: Weswegen sollte man zu einem "großen" Fahrzeug greifen, obwohl man es gar nicht benötigt, nur um beispielsweise ein HUD zu haben oder eine etwas stärkere Motorisierung. Die Gesellschaft befindet sich im Wandel (viele Singles, viele ältere Menschen, deren Bedürfnisse an die Mobilität andere sind), der bei den Autoherstellern allerdings noch nicht angekommen ist.
Gruß
Martin