Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Was schafft denn das Facelift laut Tacho als Spitzen Geschwindigkeit?
Beim Vorfacelift waren es ja 267Km/h.
Sind durch den 7. Gang ein paar Km/h mehr drin, oder ist er damit schneller auf Spitze, oder erreicht er im 7. Gang gar nicht die Höchstgeschwindigkeit?
Mir ist bewusst, dass das Fahrzeug bei 250Km/h abgeriegelt ist, es geht mir hierbei um die Tacho Abweichungen.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 14. Februar 2017 um 10:45:13 Uhr:
Was schafft denn das Facelift laut Tacho als Spitzen Geschwindigkeit?
Beim Vorfacelift waren es ja 267Km/h.Sind durch den 7. Gang ein paar Km/h mehr drin, oder ist er damit schneller auf Spitze, oder erreicht er im 7. Gang gar nicht die Höchstgeschwindigkeit?
Mir ist bewusst, dass das Fahrzeug bei 250Km/h abgeriegelt ist, es geht mir hierbei um die Tacho Abweichungen.
welcher Wagen denn? 😉 Da, glaube ich, nur S3 und RS3 überhaupt abgeregelt werden und der RS3 auch beim VFL 7 Gänge hatte, kannst du ja nur den S3 meinen. 😉
Beim RS3 ist es wohl auch so (glaube bei fast allen Fahrzeugen mit 7 oder mehr Gängen), wird die Höchstgeschwindigkeit im zweithöchsten Gang erreicht und der höchste ist "nur noch" ein Spargang.
Ja, sorry hab ich natürlich vergessen rein schreiben...
S3 Limousine...
Im Vor-Facelift hat diese ja 267Km/h bei echten 250km/h geschafft.
Ich würde jetzt gerne wissen obs beim Facelift genauso ist, oder obs sogar noch mehr Abweichung nach oben gibt.
Es muss doch von euch mal einer die Limousine bis Anschlag gefahren sein? 😛
7ter Gang ist ein Spargang. Ich habe mit meinem S3 bis jetzt 266km/h (musste dann abbremsen) lt. Tacho geschafft. Kollege hat mir erzählt, dass bei seinem S3 FL bei 267km/h der Begrenzer kommt.
Ähnliche Themen
Der 250km/h Begrenzer schlägt bei allen aktuellen Audi-Fahrzeugen (sofern sie nicht höher begrenzt oder offen sind) bei Tachometer 267 km/h zu und entspricht etwa 256 km/h GPS-Geschwindigkeit.
Meine FL S3 Limo geht auch bei 266 - 267 km/h in die Geschwindigkeitsbegrenzung. GPS pendelt zwischen 250 und 251 km/h. Interessanterweise passt die vom ESP ermittelte Geschwindigkeit sehr gut zur GPS Geschwindigkeit. Die Tachoabweichung wird somit künstlich erzeugt, warum auch immer.
Mir gefällt gut, dass bei 250 km/h Lambda=1 gefahren wird. Zusätzlich wird nach einer gewissen Zeit in der Geschwindigkeitsbegrenzung sogar vom 6. in den 7. Gang hochgeschaltet.
Der durchbricht jetzt die Schallmauer ... 😉
Schallmauer wird doch schon auf dem Beschleunigungsstreifen durchbrochen, auf der linken Spur gehts mit Mach 1 weiter 😛
Zitat:
@Josh schrieb am 14. Februar 2017 um 18:01:56 Uhr:
Die Tachoabweichung wird somit künstlich erzeugt, warum auch immer.
Weil der Tacho gesetzlich nicht zu wenig anzeigen darf. Daher eine programmierte Voreilung um dies unter allen Gesichtspunkten zu Gewährleisten (Verschiedene Luftdrücke, Raddimensionen, Profilverschleißzustände) und entweder noch Reserve oder gemogeltes "gefühltes schneller Fahren" zu erzeugen.
Meines wissens ist diese Voreilung nur bei der Geschwindigkeitsanzeige, alles andere (Wegstreckenzähler im Tacho und Fahrzeugsysteme) nutzt die "normalen" Werte.
Guten Morgen!
Nachdem ich 2 Monate überaus glücklicher S3 Limo Fahrer bin, wollte ich mich mal hier über die Erfahrungen der wenigen Kritikpunkte umhören.
Das FL vom 8V hat ja endlich im großen MMI jetzt die integrierte LTE Datenverbindung. Vom MMI und seinen Funktionen bin ich auch überaus begeistert, lediglich die Geschwindigkeit des LTE ist entweder pure Verar**** oder bei mir nicht in Ordnung.
Beispiele:
Die Routenberechnung inkl. 2 Alternativrouten dauert mit aktivierter Google Echtzeitstauberechnung ohne Misst 30-40 Sekunden (ein normales Smartphone mit 3G/4G benötigt für die gleiche Routenberechnung maximal 1sek und ohne die Connect Verbindung benötigt der Audi auch nur 2-3sek für alle drei Routenberechnungen). Und überhaupt stehen die Traffic Daten erst ca. 1-2min nach Fahrtantritt zur Verfügung. Also muss ich doch wieder jeden Morgen das Handy zücken und schauen, welche Rheinbrücken denn heute dicht sind. Ich hatte eigentlich erwartet, das 2500€ MMI würde das nun übernehmen.
Das Online Kartenupdate lädt auch mit grundsätzlich um die 350kbit/s runter, das ist um den Faktor 100-200 geringer, als LTE in Köln heutzutage schaffen würde. Gut, wie oft lädt man eine aktuelle Karte runter, damit könnte ich noch gut leben.
Aber es ist ja überall so. Aktuelle Tankpreise anzeigen lassen, wie erwähnt JEDE Routenberechnung, alles was Daten über die integrierte LTE Verbindung zieht, ist bei mir, trotz vollem LTE Empfang ätzend langsam.
Ist das bei euch auch so?
Und noch eine kleine Frage zum echt tollen Virtual Cockpit (bin ich Fan davon). Geht das bei euch auch nach JEDEM Verlassen des Fahrzeugs wieder in die Ansicht "Fahrzeugdaten"? Egal ob man es auf dem Reiter Musik, Navi oder Telefon verlässt? Ist nix wildes, bissl nervig aber schon.
Danke!
Die Datenverbindung ist hier in Kaiserslautern auch extrem langsam.
Kein Vergleich mit der LTE-Geschwindigkeit vom Handy.
Bei mir wird auch nicht die aktuelle Ansicht im Virtual Cockpit gespeichert.
Wenigstens behält er sich die zuvor in den Fahrzeugdaten ausgewählte Stelle.
Mmh, das klingt aber sehr enttäuschend.
Ich habe sowas aber schon vermutet. Audi wirbt groß mit integr. LTE und die echte Verbindung die dahinter steckt, ist vermutlich stets gedrosselt damit es bezahlbar bleibt. Ich habe nie 150MBit erwartet, damit könnte man 4K flüssig streamen, aber so 3-4 MBit hätten schon drin sein müssen, damit wenigstens eine Routenberechnung oder das Anzeigen von Tankstellenpreisen nicht eine halbe Minute dauert.
Schade, hatte die geringe Hoffnung, bei mir stimme nur etwas nicht.
Ich kann das mit dem VC auch bestätigen. Es wäre aus meiner sich auch schöner, wenn sich das VC die alte Ansicht merken würde.
Beim Thema eSim, bin ich recht bald auf eine eigene MultiSim gegangen, da ich das WLAN Feature zum Verbinden des eigenen Handys und der Handys von Frau und Sohn verwenden wollte. Bei 10gb datenvolumen ist das auch kein Problem.
Mit der eigenen SIM gibt es aus meiner Sicht keine Probleme.
Zitat:
@atlan428 schrieb am 17. Februar 2017 um 09:31:44 Uhr:
Die Datenverbindung ist hier in Kaiserslautern auch extrem langsam.
Kein Vergleich mit der LTE-Geschwindigkeit vom Handy.Bei mir wird auch nicht die aktuelle Ansicht im Virtual Cockpit gespeichert.
Wenigstens behält er sich die zuvor in den Fahrzeugdaten ausgewählte Stelle.
Darum ist bei mir die manuelle Zoom - Ansicht aktiviert. Hat mich auch gestört dass er immer wieder rausfährt mit dem Zoom.
Zitat:
@atlan428 schrieb am 17. Februar 2017 um 09:31:44 Uhr:
Die Datenverbindung ist hier in Kaiserslautern auch extrem langsam.
Kein Vergleich mit der LTE-Geschwindigkeit vom Handy.Bei mir wird auch nicht die aktuelle Ansicht im Virtual Cockpit gespeichert.
Wenigstens behält er sich die zuvor in den Fahrzeugdaten ausgewählte Stelle.
Darum ist bei mir die manuelle Zoom - Ansicht aktiviert. Hat mich auch gestört dass er immer wieder rausfährt mit dem Zoom.
Oder hast du jetzt die Funktionsansicht gemeint ? 😉