Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Zitat:

@Overkiller schrieb am 8. Oktober 2016 um 21:52:04 Uhr:


  • Limousine Heckleuchten sind dunkel getönt, Sportback deutlich heller
  • Leisten aus Glanz- oder Schwarzpaket sind bei der Limo an der Tür, Sportback an der Karosserie und gehen nicht mit der Tür auf.
  • Kotflügel der Limousine haben nochmal am Radkasten eine kleine Falls nach innen
  • Räder der Limousine stehen weiter nach innen, Sportback weit außen (daher die kleinen Plastikdinger)

Am interessantesten finde ich den Unterschied an der Tönung der Heckleuchten.

Cheers

War doch beim VFL genauso.
Die Motorhaube hat bei der Limo außerdem Einpressungen, wärend es beim SB umgekehrt ist und die Linienführung durch Erhebungen umgesetzt ist.

Zitat:

@Lars389 schrieb am 14. November 2016 um 20:03:22 Uhr:



Zitat:

@Bekko391 schrieb am 14. November 2016 um 18:27:46 Uhr:


So, habe heute meine Limo abgeholt.
Die Lendenwirbelstütze mit Massagefunktion, ist ja ein nettes Gimmick, gefällt mir. 🙂

Hast du eventuell manuelle sitze und kannst mal ein Bild reichen ? Kenne nur Bilder mit elektrischen sitzen.

Ja, die Sitze sind manuell einstellbar.
Denke nicht das Unterschiede sind (optisch), sieht man ja schließlich nicht..

Foto kann aber gerne nachgereicht werden.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 15. November 2016 um 15:05:47 Uhr:



Zitat:

@Lars389 schrieb am 14. November 2016 um 20:03:22 Uhr:


Hast du eventuell manuelle sitze und kannst mal ein Bild reichen ? Kenne nur Bilder mit elektrischen sitzen.

Ja, die Sitze sind manuell einstellbar.
Denke nicht das Unterschiede sind (optisch), sieht man ja schließlich nicht..

Foto kann aber gerne nachgereicht werden.

Danke Dir, ich möchte ja auch wissen wo der Schalter für die massagefunktion bei manuellen sitzen angebracht ist. Hab mich etwas blöd ausgedrückt.

Dieser ist direkt unter der Lendenwirbeleinstellung.

Sitze
Ähnliche Themen

Hallo,

an die FL S3 Fahrer, wie ist das mit der Quattro-Verteilung ? Gibt es eine Einstellmöglichkeit im MMI? Gibt es überhaupt Unterschiede zwischen VFL und FL?

Da kann man nichts einstellen. Macht das Haldex Steuergerät alles automatisch.

Zitat:

@Daswars schrieb am 16. November 2016 um 00:19:32 Uhr:


Hallo,

an die FL S3 Fahrer, wie ist das mit der Quattro-Verteilung ? Gibt es eine Einstellmöglichkeit im MMI? Gibt es überhaupt Unterschiede zwischen VFL und FL?

Egal ob FL oder VFL, gleiche Haldex gleiches Konzept... Wüsste nicht mal ob man die großen Modelle mit Torsendifferential und optionalen Sportdifferential einstellen kann. Einstellmöglichkeiten gab, gibts und wird es nicht geben...

hier kannst du dich ausgiebig informieren:

http://www.audi-technology-portal.de/de/antrieb

Beim TTS kann man den Quattro im Car-Menu einstellen. Die Einstellung nimmt u.a. Einfluss auf das Schließen der Haldex beim Beschleunigen.

@dlorek: Die Haldex wird im Gegensatz zum rein mechanischen Torsen softwaremäßig gesteuert. Hier ist vieles möglich - ob man das in der täglichen Praxis tatsächlich spürt ist aber eine andere Sache.

Hallo,

genau, weil es der TTS hat, wurde ja spekuliert, dass es auch der S3 FL bekommt.

Danke für die Infos.

In meinem S3 Facelift kann ich im Drive Select beim Punkt "Quattro" Einstellungen vornehmen. Ich glaube Auto, Dynamic und normal. Was die bewirken, kein Plan 😉

Hallo,

dann wird es wohl das hier sein: http://www.audi-technology-portal.de/.../...geregelte-lamellenkupplung

"So kann die Allradkupplung die Antriebsmomente schon dann an die Hinterachse schicken, wenn der Fahrer bei sportlicher Fahrweise einlenkt. Sobald er Gas gibt, drücken sie das Coupé ansatzlos in die Kurve hinein, ohne anfängliches Untersteuern. Beim Lastwechsel erlaubt die Momentenverteilung ein gezieltes, die Sportlichkeit unterstützendes Eindrehen des TT in die Kurve. Für Drifts gewährt sie ein Höchstmaß an Kontrolle und Verlässlichkeit – am Kurvenausgang zieht die Vorderachse das Coupé wieder gerade."

Auch mein S3 FL Tester hatte die Einstellmöglichkeit für quattro im Drive Select Menü. Auch dynamic, auto und comfort. Beim TTS habe ich einen kleinen Unterschied gespürt, beim S3 habe ich nicht besonders drauf geachtet. Wird im Endeffekt nicht sehr viel am Fahrverhalten ändern, ist eher was für Spielkinder (wie mich 😁 ).

habe den Punkt bei einer Fahrt im TTS auch gesehen... für mich hat sich in allen drei Modi nicht wirklich etwas verändert... kann aber auch daran liegen das meine Frau mit im Auto saß 😉 😁

Audi lässt da auf jeden Fall nicht viel Individualität zu (leider)...

Es geht auch wohl eher darum, dass die Haldex im Dynamic-Mode schon ab dem Stand schließt und nicht erst, wenn die Vorderachse beim Beschleunigen durchzudrehen droht oder es bereits leicht tut. In Kurven wird die Haldex im Dynamic wohl auch etwas mehr Kraftschluss bieten und das Kfz bei verschärfter Fahrweise "heckagiler" machen. Spürbar ist das im normalen Fahrbetrieb wohl eher nicht...

Habe zur Zeit den 1.4 TFSI als Ersatzwagen und ich muss sagen, dass einem das Quattro echt fehlt. Ich kann nicht wie gewohnt fahren und muss immer richtig aufpassen beim anfahren und beschleunigen, vor allem bei diesem miesen Wetter wie es zur Zeit ist.

Da es ja noch das VFL Modell ist (hat aber erst knapp 1.000km gelaufen) stört mich das kleine Navi mit der pixligen Grafik sowie die altbackene Menüstruktur. Da merkt man echt, dass es in die Jahre gekommen ist 😉 ... hätte ich nicht so krass erwartet, aber wenn man paar Monate den FL fährt und dann auf den VFL umsteigt, ist das schon alles sehr old school :-P .. das Xenon ist im Vergleich zu meinen LEDs dunkler. Es strahlt vielleicht genauso weit wie das LED, aber die Lichtfarbe ist um einiges heller. Somit kommt einem das Xenon vor, als ob man nur eine Kerze im Scheinwerfer verbaut hätte.

Auch der Anblick des riesigen Pralltopfs ist gewöhnungsbedürftig. Sieht voll nach LKW aus 😉 man hat sich an das kleine filigrane gewöhnt und nun hat man so ein LKW Lenkrad vor sich.

Für mich steht fest, ein Auto ohne Quattro kommt mir nie mehr ins Haus :-P ... ich kann in jeder Situation auf den Pin drücken und es geht vorwärts. Muss mir da keinen Kopf machen.

Was ich schön am VFL finde, ist die rote Beleuchtung der Knöpfe^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen