Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Da mein Auto nun übernächste Woche kommt, wollte ich mich mal schlau machen in Bezug auf das WLAN im Auto. Ich habe Audi Connect mit der eSim, bei der man aber Datenpakete fürs WLAN hinzubuchen muss.
Wenn ich mir nun eine weitere SIM-Karte mit 6GB dazukaufe, laufen dann alle Daten über diese SIM oder kann ich es so konfigurieren, dass alle Connect-Dienste weiterhin über die eSim laufen und die Handys über WLAN die Daten-SIM nutzen?
Es gibt derzeit nämlich sehr gute Angebote (6GB LTE für 8,99€) und die würde ich - falls oberes Szenario möglich - gerne mitnehmen.
Es gibt nur entweder oder. Sobald du deine eigene SIM einschiebst, laufen alle Dienste über die eigene. Lass das mit dem WLAN ;-) Im Notfall machst einfach an deinem Handy einen Hotspot auf. Dann ist es für die Mitfahrer das gleiche.
Ok. Ist natürlich auch eine Variante. Allerdings habe ich nur 1 GB Datenvolumen fürs Handy, deswegen die Idee den WLAN-Hotspot zu nutzen...
Was kosten denn diese Datenpakete fürs WLAN
Ähnliche Themen
Viel mehr als im freien Handel. Da wo man sonst 6 GB bekommt, bekommt man dann bei Audi eher nur 1 GB.
Hat von euch auch schon einer das Problem gehabt, dass die Nachrichten RSS Feed die in myaudi hinzugefügt wurden nicht im Auto erscheinen? Die vordefinierten sind da aber eigene Feeds (zB Spiegel.de) fehlen, auf myaudi werden sie aber angezeigt.
Bitte prüf mal, ob du im Fahrzeug mit deinem myAudi Login angemeldet bist. Der Login wird an das gekoppelte Smartphone gebunden. Ansonsten schreib mal bitte eine Mail mit genau diesem Text + deiner VIN an: kundenbetreuung@audi.de
Ja bin angemeldet, da ich auch pois von myaudi importieren kann. Ich schreibe mal an die Kundenbetreuung... Danke!
Mir sind noch mehr Sachen aufgefallen. Bei Napster ging gestern einfach der Ton weg weil die Verbindung zum MMI Connect App abgebrochen ist. Wenn bei Napster Titel heruntergeladen wurden, macht das MMI alle 30-40 sek ein Lied weiter. Also Ausgereift scheint das noch nicht zu sein.
Was auch blöd ist, aber das ist erstmal so, dass das MMI Touch nur ein Zwischenziel kann, das kann jedes 100 Euro Navi besser.
Alles im allem bin ich schon recht enttäuscht für knapp 2500 Euro oder was das MMI Touch kostet.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
Dass du nur ein Zwischenzielen eingeben kannst, ist aber komisch. Es sollten eigentlich bis zu 9 möglich sein so weit ich weiß (über den Tourplaner).
Ich schau mir das morgen nochmal an.
Hallo bumbum0190,
Hast du was rausgefunden?
Ja. Der direkte Vergleich zwischen A3 Vor Facelift vs. Facelift hat gezeigt:
Beim Vor Facelift sind 9 Zwischenziele möglich. Beim Facelift nur 1 Zwischenziel.
VG!
Danke!
Na da habt ihr ja was gekonnt 🙂
Besteht eigtl. irgendeine Chance, dass man im A3 etwas über 150PS mit Frontantrieb und/oder Handschalter bekommt oder können wir uns davon völlig verabschieden?
Ist ja krass wie der Audi so plötzlich gegen die Konzernbrüder dasteht. Dort kriegt man GTI mit 220/230PS (nach FL mehr), den Leon mit 180PS (demnächst auch 190PS?), 265PS und 290PS (demnächst 300/310PS?) und bis vor kurzem den Octavia mit 180PS (demnächst auch 190PS?) und 220/230PS (demnächst 245PS).
Und das alles billiger, teils sehr deutlich, als den dummen A3 mit 2.0TFSI/2.0TDI quattro DSG, oder zum ähnlichen Preis?!?
Zum Vergleich:
A3
2.0TFSI quattro DSG: 33.800€
2.0TDI quattro DSG: 36.000€
S3: 41.000€/43.000€ (DSG)
Leon
1.8TSI: 24.650€/26.500€ (DSG)
2.0TDI: 27.870€/29.720€ (DSG)
2.0TSI 265: 31.620€/33.320€ (DSG)
2.0TSI 290: 33.420€/35.120€ (DSG)
Golf
GTD 30.700€/32.675€ (DSG)
GTI 29.625€/31.600€ (DSG)
GTI 230 30.800€/32.775€ (DSG)
GTI 265 34.925€/36.900€ (DSG)
R: 39.500€/41.475€ (DSG)
Octavia
1.8TSI Style 27.090€/28.890€ (DSG)
1.8TSI 4x4 DSG Style 30.690€
RS 220 30.690€/32.490€ (DSG)
RS 230 33.490€/35.290€ (DSG)
RS 2.0TDI 31.490€/33.290€ (DSG)
RS 2.0TDI 4x4 DSG 35.090€
Was sieht man aus diesen Zahlen: Der A3 2.0TFSI Quattro ist 1.025€ teurer als ein GTI 230 DSG, ein GTI 265 mit Handschalter ist nur 1.125€ teurer, ein Octavia RS 230 mit DSG nur 1.490€, mit Handschalter sogar 310€ billiger. Der Leon ist mit DSG als 265er geringfügig billiger, als 290er 1.320€ teurer.
Ausstattungsbereinigt dürfte zum S3 auch nur wenig bleiben.
Die etwa gleichstarken Modelle Leon Fr 1.8TSI und Octavia Style 1.8TSI sind 9.150€ (7.300€ mit DSG) bzw. 6.710€ (4.910€ mit DSG) billiger, der Leon ST X-Perience 1.8TSI 4Drive DSG immerhin noch 2.550€.
Der A3 2.0TDI quattro DSG ist über 2000€ (Octavia), 3000€ (GTD) bzw. 6000€ (Leon FR) teurer als die Konkurrenz ohne quattro, zum Octavia mit Quattro und DSG bleiben immerhin noch etwa 1000€, zum Leon ST X-Perience 2.0TDI DSG 1.830€.
Dabei ist der Audi bei gleichem Motor garnicht soviel teurer als die Brüder, vom Golf R zum S3 sind es nur 1.500€, vom Golf Highline 1.4TSI zum A3 1.4TFSI sogar nur 700€-725€ (auch 725€ beim 2.0TDI Handschalter, 1.725€ beim DSG und 950€ beim Quattro).
Quattro und S-Tronic kosten beim A3 jeweils 2000€ Aufpreis, leider gibt es keine Variante mehr, bei denen man den Unterschied zwischen Handschalter-Frontantrieb und Quattro DSG sieht.
Vor dem FL war der Unterschied zwischen 1.8TFSI/2.0TDI mit Handschalter zum Quattro mit DSG 3.850€ (da war der Aufpreis für FSG aber auch sonst 1.900€, für Quattro 1.950€, kommt also genau hin).
Beim Octvia beträgt der Unterschied zwischen 1.8TSI/2.0TDI Handschalter und 4x4 DSG je 3.600€, DSG und 4x4 kosten auch sonst je 1.800€, bei Seat 1.700€ bei den Benzinern, 1.850€ bei den Dieseln, 4drive kostet beim Leon X-Perience 2.000€ (allerdings ist nur beim 1.6TDI beides zu haben, dann 5-Gang vs. 6-Gang), beim Golf kostet DSG immer 1.975€, 4Motion beim Variant 1.875€ (2.0TDI 110kW), beim normalen komischerweise 2.775€ (Ausstattung?).
Worauf will ich mit dieser langen Ausführung hinaus? Der Zwang zu DSG und Quattro beim A3 über 150PS macht diesen preislich enorm unattraktiv, da beides generell recht teuer ist und man beim A3 nach dem FL Konzernweit den höchsten Preis bezahlt.
Der A3 muss mit vergleichbaren Motoren und bei im Rahmen des Möglichen vergleichbarer Ausstattung garnicht soviel teurer sein, durch den Zwang zu quattro und DSG ist der Unterschied aber enorm.
War vorher der Anteil der Käufer so hoch, dass man gleich nurnoch quattro mit DSG Anbietet? Von meinen Gebrauchtwagensuchen bei Vorgänger un vFL scheint eigtl. eher Handschalter angesagt zu sein und Quattro sowieso sehr selten zu sein.
Der ach so tolle neue 2.0TFSI mit 190PS scheint mir dann auch im Vergleich zu wesentlich stärkeren Varianten des 2.0TFSI, die man in den Brudermodellen kriegt, viel zu teuer angesetzt. Ist er durch die Atkinson-Cycle Technik so teuer oder soll da einfach der Gewinn maximiert werden? Wobei der Vorgänger zuletzt auch nur 900€ (1.8TSI quattro DSG) bzw. 450€ (2.0 TDI quattro DSG) billiger war.
Wir werden es ja erleben, ob Leon und Octavia diesen Motor auch kriegen oder aus Kostengründen der 1.8TSI auf die 190/192PS aus A6/Polo GTI/Ibiza Cupra/A1 gesteigert wird.
Jedenfalls finde ich es auch schade, dass durch dieses Preisgefüge auch nach dem FL ein A3 mit GTI-ähnlichem Motor und Frontantriebfür diejenigen, denen der S3 zu dick aufgetragen ist bzw. die einfach nur einen gediegeneren/schöneren GTI haben wollen, ausbleiben wird. Aber das Problem hat der Leon auch (FR 1.8TSI ist nett, aber nicht richtig stark, Cupra ist dann gleich wieder richtig heftig).
Ich habe damit nichts am Hut :-)
du hast nicht ganz unrecht.
Aber m.M. nach ist die Audi-Politik Richtung Quattro auf jeden Fall sinnvoll.
Bist du mal den 1.8 TFSI mit 190 PS und Frontantrieb gefahren?
Für Leistungen ab 150 PS ist Frontantrieb ein Spasskiller, vor allem wenn noch eine nasse Fahrbahn dazu kommt.
Ich vermute auch, dass langfristig alle Motoren (Außer den Basismotoren) optional mit Quattro geordert werden können. Im neuen Q2 gibt ja den 1.4 TFSI auch bald mit Quattro.
Warum es nicht mehr Kombinationen von Quattro und Handschaltung gibt verwundert mich aber. Auch wenn der Trend sehr stark Richtung Automatik geht gibt es immer noch genung Leute, die aus Prinzip oder aus Budgetgründen Handschaltung fahren wollen/müssen.