Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Das kann ich so bestätigen, da ich auch den Parkassistenten verbaut habe.
Zitat:
@kennex schrieb am 26. August 2016 um 07:50:10 Uhr:
Das kann ich so bestätigen, da ich auch den Parkassistenten verbaut habe.
Lohnt dieser sich deiner Meinung nach eigentlich? Wie gut funktioniert der Spaß denn? Muss die Parklücke viel größer als das Fahrzeug sein?
Es ist sogar so, dass das schlaue Kfz 'merkt', wenn man z. B. durch eine Garageneinfahrt fährt und dabei stärker lenkt, dass dann beim Weiterfahren die Gefahr bestehen würde, seitlich anzuecken. Merke ich beim rückwärts Reinfahren in die Garage immer, wenn ich zur Korrektur lenke und dann das Piepen anfängt. Schon praktisch, auch wenn ich ohne die Sensoren persönlich keine Probleme beim Rangieren hätte. Unachtsamkeiten (manch einer lässt ja die Gattin fahren 😉) werden damit aber nicht so schnell teuer bestraft 😉
Für die gerade mal 100 EUR Aufpreis im Vergleich zu Parksensoren v + h eine Empfehlung. Den Parkassistenten selbst nutze ich im Prinzip nie, bloß zwei Mal getestet. Er soll laut Audi mit Parklücken zurechtkommen, die nur 80 cm größer sind als das Auto - da wird es manuell schon eng.
Also der Parkassi funktioniert perfekt. Hat mich in der Stadt 2 mal reingedrückt in ne Parklücke wo ich "manuell" keinen Versuch gestartet hätte.
Bin sogar der Meinung im Handbuch gelesen zu haben dass er auch Quer-Parkplätze rangieren soll. Dies hab ich aber noch nicht getestet.
ps. gibt ja leider immer wieder Leute wo fast zwei Plätze brauchen weil sie die Linien nicht sehen...
Ähnliche Themen
er kann:
rechts längs und quer
links längs und quer (nur mit eingeschaltetem blinker links)
ich kann mich auch nicht beklagen
Ich verwende die Einparkassistent jeden Tag für Längsparklücken. Das klappt zu ca. 80% gut. Manchmal steht er, im Vergleich zum Auto davor, zu weit rechts oder zu weit links. In seltenen Fällen erkennt er eine Parklücke nicht, obwohl sie groß genug wäre. Ganz selten versucht er in eine Lücke reinzufahren, obwohl sie zu eng ist. Richtig gut funktioniert das System, wenn die Längsparklücke durch einen Bordstein begrenzt ist. Allerdings sollte dieser hinten nicht schräg verlaufen. Das bekommt der Assistent nämlich nicht mit.
In Querparklücken fahre ich lieber manuell, da er meistens mehrere Züge braucht und dann öfters doch zu nah an einem anderen Auto steht.
Der Parkassi funktioniert schon gut. Allerdings habe ich einmal nicht den Beifahrerspiegel abgesenkt und schwupps hat es geknirscht.
Vorne und hinten war alles paletti, am Bordstein hingen dann beide Felgen. 🙁
Der Bordstein war aber ziemlich hoch. Keine Ahung wieso er das so nah rangelenkt hat.
Endergebnis, 2 ramponierte Felgen und 400 € Reparaturkosten für diese, da es Glanzgedrehte waren.
Seitdem nutze ich den Parkassi nur noch mit vorheriger Spiegelabsenkung.
Fazit: Nicht nur auf die Technik verlassen. 😉 😁
Also bei mir hat er seinen Dienst tadellos verrichtet mit Abstand ca. 5cm zum Randstein.
Diese ganzen technischen Helferlein sind halt nur als Hilfen gedacht und sollen den Fahrer (Denker & Lenker) nicht ersetzten 😉 … ich verlasse mich nie zu 100% auf die Technik und mache immer noch den Schulterblick, gucke in die Spiegel ,etc. pp..
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 26. August 2016 um 12:17:43 Uhr:
Diese ganzen technischen Helferlein sind halt nur als Hilfen gedacht und sollen den Fahrer (Denker & Lenker) nicht ersetzten 😉 … ich verlasse mich nie zu 100% auf die Technik und mache immer noch den Schulterblick, gucke in die Spiegel ,etc. pp..
Dann braucht den ganzen elektronischen Schrott doch eigentlich kein Mensch, ist noch zu unausgereift. Habe da leider auch schlechte Erfahrungen bei meinem vorherigen Golf in Bezug auf das Einparken gemacht, wo ich dann nur dachte - das hätte ich besser hinbekommen...
Alles klar danke für die Info!!
Den Parkassistenten hätte ich auch gerne. War leider nicht in dem fertigen Auto drin
Zitat:
@vilafor schrieb am 26. August 2016 um 13:13:47 Uhr:
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 26. August 2016 um 12:17:43 Uhr:
Diese ganzen technischen Helferlein sind halt nur als Hilfen gedacht und sollen den Fahrer (Denker & Lenker) nicht ersetzten 😉 … ich verlasse mich nie zu 100% auf die Technik und mache immer noch den Schulterblick, gucke in die Spiegel ,etc. pp..Dann braucht den ganzen elektronischen Schrott doch eigentlich kein Mensch, ist noch zu unausgereift. Habe da leider auch schlechte Erfahrungen bei meinem vorherigen Golf in Bezug auf das Einparken gemacht, wo ich dann nur dachte - das hätte ich besser hinbekommen...
Naja es ist doch ein Unterschied, wenn das Fahrzeug in 95% der Fälle problemlos einparkt und das des Öfteren in Längslücken, in die ich vermutlich nicht eingeparkt habe oder ich immer selber kurbeln muss.
Die restlichen 5 % verhindere ich durch meine dennoch vorhandene Aufmerksamkeit, dass ich mir die Felgen oder andere Teile des Autos ramponiere. Deutlicher Komfortgewinn und im Zweifel auch ein schneller gefundener Parkplatz weil man damals einfach dran vorbei gefahren wäre, weil er gefühlt zu eng war 😉
Für Querparken mach das System aber wirklich selten Sinn, außer man hat arge Probleme mit dem Einparken oder generell dem Rückwärtsfahren.
Zitat:
@dlorek schrieb am 24. August 2016 um 23:03:01 Uhr:
der 184 PS Diesel bleibt der stärkste im A3 (höchstens mal auf 190PS)! Was größeres ist nicht geplant. Der BiTDI wird bei Audi überhaupt nicht eingesetzt! Das Facelift ist komplett gelaufen und alles auf dem Markt was noch fehlte.
Danke, gibts da eine Quelle zu, d.h. ist das sogar schon eine Offizielle Aussage ? Wäre schade.
geloescht
S3 Kraftstoffart SuperPlus
für alle die es interessiert, warum im Konfigurator bis vor ein paar Tagen für den S3 die Kraftstoffart mit "Super schwefelfrei ROZ 95" angegeben war und jetzt "SuperPlus schwefelfrei ROZ 98" dort steht.
Ich habe am 18.8.2016 eine Anfrage bei der Audi-Kundenbetreuung gestartet, mit der Bitte mir zu erklären, warum die Angaben im Konfigurator nicht mit denen im Datenblatt übereinstimmen.
Heute bekam ich die Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
vielen Dank fuer Ihre Geduld.
Nach Ruecksprache mit unserer Fachabteilung koennen wir Ihnen mitteilen, dass es sich bei den Angaben im Audi Konfigurator um einen Fehler handelt. Dieser wurde nun bei der entsprechenden Abteilung gemeldet und wird in Kuerze korrigiert werden.
Das Fahrzeug sollte mit 98 ROZ betankt werden. Steht dies nicht zur Verfuegung, so kann auch 95 ROZ getankt werden. Dabei kann es zu einer geminderten Leistung kommen.
Sehr geehrter Herr xxxxx, wir bedanken uns bei Ihnen fuer den Hinweis und sind selbstverstaendlich bei weiteren Fragen oder Anregungen gern erneut Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt