Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Hast du die 14% als normalo Privatmann bekommen?

Zitat:

@next-friday schrieb am 24. Juni 2016 um 23:36:08 Uhr:



Zitat:

@metloki schrieb am 24. Juni 2016 um 22:15:48 Uhr:


So heute den S3 bestellt .
Sogar in der verbindlichen Bestellbestätigung vom Autohaus die Matrix LED mit drinstehen und berechnet.
Bestellung kann dann natürlich erst ab KW 31 an Audi raus wegen Matrix.
14 % Prozent Nachlass.

Darf ich vielleicht fragen woher du ungefähr kommst?

Köln

Zitat:

@Paulik86 schrieb am 25. Juni 2016 um 00:07:52 Uhr:


Hast du die 14% als normalo Privatmann bekommen?

Ja. In einem Audi Zentrum im Raum Köln.
Bin dort aber Stammkunde

Zitat:

@metloki schrieb am 24. Juni 2016 um 22:15:48 Uhr:


Jetzt bin ich noch Hin und Her gerissen ob ich das Inspektionspaket
nehmen soll für 59 Euro im Monat mit Verschleiß.
Lohnt sich eigentlich nur wenn die Bremse auch gemacht werden muss in den
3 Jahren mit 20.000 km pro Jahr.

59 x 36€= 2.124€ für die 3 Jahre!!!

Und wenn DU es selber zahlen würdest:

1. Erste Inspektion (2 Jahre/30.000km) kostet ca. 250€ + 40€ selbst mitgebrachtes Öl = 290€
2. Bremsflüssigkeitswechsel (nach 3 Jahren) kostet ca. 80€
3. Jedes Jahr neue Bosch Scheibenwischer kosten 60€ (für 3 Paar)
4. Zweite Inspektion (4 Jahre/60.000km) kostet ca. 300€ + 40€ selbst mitgebrachtes Öl = 340
5. TÜV Gebühren nach 3 Jahren wären ca. 90€

Macht zusammen ca. 860€ oder runden wir es 1.000€ auf 😉 ... selbst wenn Du die Bremsbeläge tauschen müsstest, bist DU weiterhin weit drunter.

Nur wenn Du in dieser Zeit Scheiben + Beläge tauscht, würdest Du dann bei ungefähr +/- Null rauskommen. Aber um die Scheiben und Beläge platt zu machen, müsstest Du schon echt wie ein Verrückter heizen oder öfters mal den Ring besuchen^^ ... im Normalfall sind aller höchstens die Beläge platt bei 60/70tkm.

Wenn Dein Fahrzeug ein Leasingauto ist, dann fallen 3 Sachen Weg, wie Punkt 2, 4 und 5 wenn Du den Wagen unter 59.000km abgibst 😉 ... hatte ich mit meinem nämlich auch. Und dann würdest Du "ohne Inspektionspaket" noch mehr Kohle sparen.

Solche Pakete lohnen sich nur für Hersteller und sehr selten für den Kunden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 25. Juni 2016 um 08:58:51 Uhr:



Zitat:

@metloki schrieb am 24. Juni 2016 um 22:15:48 Uhr:


Jetzt bin ich noch Hin und Her gerissen ob ich das Inspektionspaket
nehmen soll für 59 Euro im Monat mit Verschleiß.
Lohnt sich eigentlich nur wenn die Bremse auch gemacht werden muss in den
3 Jahren mit 20.000 km pro Jahr.

59 x 36€= 2.124€ für die 3 Jahre!!!

Und wenn DU es selber zahlen würdest:

1. Erste Inspektion (2 Jahre/30.000km) kostet ca. 250€ + 40€ selbst mitgebrachtes Öl = 290€
2. Bremsflüssigkeitswechsel (nach 3 Jahren) kostet ca. 80€
3. Jedes Jahr neue Bosch Scheibenwischer kosten 60€ (für 3 Paar)
4. Zweite Inspektion (4 Jahre/60.000km) kostet ca. 300€ + 40€ selbst mitgebrachtes Öl = 340
5. TÜV Gebühren nach 3 Jahren wären ca. 90€

Macht zusammen ca. 860€ oder runden wir es 1.000€ auf 😉 ... selbst wenn Du die Bremsbeläge tauschen müsstest, bist DU weiterhin weit drunter.

Nur wenn Du in dieser Zeit Scheiben + Beläge tauscht, würdest Du dann bei ungefähr +/- Null rauskommen. Aber um die Scheiben und Beläge platt zu machen, müsstest Du schon echt wie ein Verrückter heizen oder öfters mal den Ring besuchen^^ ... im Normalfall sind aller höchstens die Beläge platt bei 60/70tkm.

Wenn Dein Fahrzeug ein Leasingauto ist, dann fallen 3 Sachen Weg, wie Punkt 2, 4 und 5 wenn Du den Wagen unter 59.000km abgibst 😉 ... hatte ich mit meinem nämlich auch. Und dann würdest Du "ohne Inspektionspaket" noch mehr Kohle sparen.

Solche Pakete lohnen sich nur für Hersteller und sehr seltenn für den Kunden 😉

Danke für die Aufstellung.
Wie ist das mit der 7 Gang S Tronic ?
Entfällt da der teure Ölwechsel bei 60.000 oder muss
etwas anderes gemacht werden bei der Inspektion ?

Lass den Wechsel 80€ kosten, wenn überhaupt. Selbst wenn die 2te Inspektion 500€ kosten würde, bist Du trotzdem auf der "Plus" Seite 😉

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 25. Juni 2016 um 09:07:34 Uhr:


Lass den Wechsel 80€ kosten, wenn überhaupt. Selbst wenn die 2te Inspektion 500€ kosten würde, bist Du trotzdem auf der "Plus" Seite 😉

Bei der alten 6 Gang Stronic hat der Ölwechsel glaube ich mit fast
400 Euro zu Buche geschlagen .

Also 400€ ist übertrieben. Ich habe was zwischen 170 und 250€ gelesen. Mehr sollte es aber nicht kosten.

Aber vielleicht ist einer hier, der diesen Wechsel beim A3 schon gemacht hat. Das teuerste ist das DSG Öl, was wohl über 100€ kostet.

Hallo allerseits,

in der iOS-Konfigurator-App vom S3-SB kommt als letzter Punkt bevor "Ihr Audi" zu sehen ist "Audi Original Zubehör".
Im Konfigurator auf der Audi-Homepage fehlt dieser Punkt komplett.
Ist dies auch wieder nur einer von den vielen Fehlern, oder übersehe ich etwas?
Vielen Dank für eure Antwort.

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 25. Juni 2016 um 08:58:51 Uhr:



Zitat:

@metloki schrieb am 24. Juni 2016 um 22:15:48 Uhr:


Jetzt bin ich noch Hin und Her gerissen ob ich das Inspektionspaket
nehmen soll für 59 Euro im Monat mit Verschleiß.
Lohnt sich eigentlich nur wenn die Bremse auch gemacht werden muss in den
3 Jahren mit 20.000 km pro Jahr.

59 x 36€= 2.124€ für die 3 Jahre!!!

Und wenn DU es selber zahlen würdest:

1. Erste Inspektion (2 Jahre/30.000km) kostet ca. 250€ + 40€ selbst mitgebrachtes Öl = 290€
2. Bremsflüssigkeitswechsel (nach 3 Jahren) kostet ca. 80€
3. Jedes Jahr neue Bosch Scheibenwischer kosten 60€ (für 3 Paar)
4. Zweite Inspektion (4 Jahre/60.000km) kostet ca. 300€ + 40€ selbst mitgebrachtes Öl = 340
5. TÜV Gebühren nach 3 Jahren wären ca. 90€

Macht zusammen ca. 860€ oder runden wir es 1.000€ auf 😉 ... selbst wenn Du die Bremsbeläge tauschen müsstest, bist DU weiterhin weit drunter.

Nur wenn Du in dieser Zeit Scheiben + Beläge tauscht, würdest Du dann bei ungefähr +/- Null rauskommen. Aber um die Scheiben und Beläge platt zu machen, müsstest Du schon echt wie ein Verrückter heizen oder öfters mal den Ring besuchen^^ ... im Normalfall sind aller höchstens die Beläge platt bei 60/70tkm.

Wenn Dein Fahrzeug ein Leasingauto ist, dann fallen 3 Sachen Weg, wie Punkt 2, 4 und 5 wenn Du den Wagen unter 59.000km abgibst 😉 ... hatte ich mit meinem nämlich auch. Und dann würdest Du "ohne Inspektionspaket" noch mehr Kohle sparen.

Solche Pakete lohnen sich nur für Hersteller und sehr selten für den Kunden 😉

Ok und das wartungs und Inspektionspaket was ich damals für meinen A3 hatte, kostete mich 9,99€ im Monat. Da denk ich kann man nix falsch machen. Gibt es das weiterhin?

Zitat:

@MatzeS3 schrieb am 25. Juni 2016 um 10:31:21 Uhr:


Ok und das wartungs und Inspektionspaket was ich damals für meinen A3 hatte, kostete mich 9,99€ im Monat. Da denk ich kann man nix falsch machen. Gibt es das weiterhin?

Das Fleet Comfort Plus, also für Firmenkunden, das ab 10 € im Monat losgeht gibt es nur noch bis 30.6. ab 1.7. gibt es statt 75% Rabatt nur noch 50% und es kostet dann entsprechend ab 20 €. Deshalb hätte ich ja gerne meine 2.0 TFSI Limo noch diesen Monat bestellt aber Audi lässt mich ja leider nicht so wies ausschaut...

Mir ist heute beim Zusammenstellen der Bestellung aus der Preisliste heraus noch etwas aufgefallen, die VFL Limo Fahrer sollen mich bitte korrigieren, wenn dieser Punkt NICHT neu ist. In der VFL Preisliste habe ich das nicht gefunden:

"Gepäckraumklappe automatisch öffnend

Die Gepäckraumklappe schwenkt bei Entriegeln des Gepäckraums mit
dem Fahrzeugschlüssel oder Betätigen der Softtouch-Entriegelung an
der Gepäckraumklappe automatisch auf.
Hinweis: Nur für Limousine."

Das heißt, Audi lässt ENDLICH die Klappe beim Öffnen mit dem Funkschlüssel komplett hochklappen, wie das meist nur bei Mercedes war. Das wäre echt toll, oder war das vorher schon so? Ich meine, dass sie nur leicht aufspringt und per Hand ganz geöffnet werden musste?

Zitat:

@flavio5 schrieb am 25. Juni 2016 um 15:29:58 Uhr:


Mir ist heute beim Zusammenstellen der Bestellung aus der Preisliste heraus noch etwas aufgefallen, die VFL Limo Fahrer sollen mich bitte korrigieren, wenn dieser Punkt NICHT neu ist. In der VFL Preisliste habe ich das nicht gefunden:

"Gepäckraumklappe automatisch öffnend

Die Gepäckraumklappe schwenkt bei Entriegeln des Gepäckraums mit
dem Fahrzeugschlüssel oder Betätigen der Softtouch-Entriegelung an
der Gepäckraumklappe automatisch auf.
Hinweis: Nur für Limousine."

Das heißt, Audi lässt ENDLICH die Klappe beim Öffnen mit dem Funkschlüssel komplett hochklappen, wie das meist nur bei Mercedes war. Das wäre echt toll, oder war das vorher schon so? Ich meine, dass sie nur leicht aufspringt und per Hand ganz geöffnet werden musste?

Bei meiner Limousine war das vorher schon. Knopf zum entriegeln glaub gedrückt halten und dann springt der Deckel auf. 🙂

Yep, war beim VFL schon so.

Komplett auf? Auch bei Kälte?

Ja gut, dann konnte der das vorher schon. Umso besser 🙂 Hatte immer im Kopf dass die meisten Klappen nicht ganz aufgehen. Warum Mercedes das aber seit Mitte der 90er geschafft hat, habe ich nie verstanden xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen