Facelift (A3,S3,RS3)
Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG
Beste Antwort im Thema
Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛
Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...
7358 Antworten
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 22. Juni 2016 um 09:36:18 Uhr:
Zudem ist davon auszugehen, dass Matrix vom A4 nicht mit dem Matrix vom A3 vergleichbar ist, da das des A4 eine höhere Auflösung besitzt (mehr LEDs) und sicher alleine schon daher "besser" ist. Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen, daher würde ich es aktuell auch noch nicht nehmen. Beim nächsten Auto dann wohl schon eher...Zum Stromverbrauch des Matrixlichts wurde noch nichts geschrieben. Ich vermute, dass der hoch ist aufgrund der vielen LEDs.
Im offiziellen Audi Licht-Video zum neuen A3 wird das Matrix LED genau gezeigt und da steht 26 LED pro Scheinwerfer.
Als vergleich, soweit ich gesehen habe, sind im A8 (Stand 2014) nur 25 LED pro Scheinwerfer.
Wieviel im A4 verbaut sind, habe ich jetzt nicht gerade gefunden, aber ich denke eher nicht, dass 26 LED eine "billig" Version ist. Ich denke eher, dass wir die neuste Version von Matrix LED im A3 bekommen und damit eine der besten Licht-Techniken überhaupt.
Zitat:
@MMeyer83 schrieb am 22. Juni 2016 um 12:29:41 Uhr:
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 22. Juni 2016 um 09:36:18 Uhr:
Zudem ist davon auszugehen, dass Matrix vom A4 nicht mit dem Matrix vom A3 vergleichbar ist, da das des A4 eine höhere Auflösung besitzt (mehr LEDs) und sicher alleine schon daher "besser" ist. Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen, daher würde ich es aktuell auch noch nicht nehmen. Beim nächsten Auto dann wohl schon eher...Zum Stromverbrauch des Matrixlichts wurde noch nichts geschrieben. Ich vermute, dass der hoch ist aufgrund der vielen LEDs.
Im offiziellen Audi Licht-Video zum neuen A3 wird das Matrix LED genau gezeigt und da steht 26 LED pro Scheinwerfer.
Als vergleich, soweit ich gesehen habe, sind im A8 (Stand 2014) nur 25 LED pro Scheinwerfer.Wieviel im A4 verbaut sind, habe ich jetzt nicht gerade gefunden, aber ich denke eher nicht, dass 26 LED eine "billig" Version ist. Ich denke eher, dass wir die neuste Version von Matrix LED im A3 bekommen und damit eine der besten Licht-Techniken überhaupt.
Shit!
Hast du was mit Marketing am Hut? Denn jetzt will ichs auch! 😁
Bin auch einer der Personen, der Sachen wie Matrix-LED oder das VC nicht unbedingt brauchen,.
VC hatte ich bereits 2x im aktuellen TT, gefällt mir auch, negative Aspekte konnte ich nicht wahrnehmen, aber brauchen tue ich es nicht unbedingt.
Matrix hatte ich selbst noch nicht, dafür schon desöfteren LED Scheinwerfer.
Fahre vll. 12 000 km im Jahr, und selten bei Nacht, Autobahn maximal 2x im Jahr, das war es aber auch schon.
Da die Fahrzeuge bei mir nur eine Haltedauer von ca. 6 Monaten haben, rentiert es sich bei mir nicht.
Würde ich Sie aber länger fahren, kämen diese Spielereien sicherlich mit rein.
Werde mein Winterfahrzeug, sollten die großen Motoren denn bald mal bestellbar sein, aber mal mit Matrix und Co. Ausstatten.
Neue E-Klasse hat 84 LEDs pro Scheinwefer 😉 nur mal so als Beispiel. Somit sind 26 schon nicht "eine der Besten" 😉
A4 hat für das Fernlicht 3 Reflektoren mit insgesamt 12 LEDs.
A6 hat für das Fernlicht 4 Reflektoren mit insgesamt 19 LEDs.
Beim A3 weiß nicht nicht, wie viele im Fernlicht stecken. Müsste man ein gutes Bild vom Scheinwerfer haben und zählen 😉
Ähnliche Themen
Bleibt die Frage ob die Anzahl der einzelnen LED´s überhaupt ein Qualitätsmerkmal sind, oder ob es evtl. auch auf die Ansteuerung ankommt. Sind die verbauten LED´s eigentlich immer statisch verbaut oder beweglich?
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 22. Juni 2016 um 13:21:15 Uhr:
Neue E-Klasse hat 84 LEDs pro Scheinwefer 😉 nur mal so als Beispiel. Somit sind 26 schon nicht "eine der Besten" 😉A4 hat für das Fernlicht 3 Reflektoren mit insgesamt 12 LEDs.
A6 hat für das Fernlicht 4 Reflektoren mit insgesamt 19 LEDs.Beim A3 weiß nicht nicht, wie viele im Fernlicht stecken. Müsste man ein gutes Bild vom Scheinwerfer haben und zählen 😉
Die Menge alleine macht auch nicht die ganze Licht-Technik aus. Ich kann mir auch selbst einen Scheinwerfer löten mit 300 LEDs, gut ist das ding damit noch lange nicht. Ich vergleiche die Anzahl Dioden nur innerhalb von einem Hersteller, da ich davon ausgehe, die sonstige Elektronik wird vergleichbar sein.
Was ich an Test-Berichten gelesen habe ist Audi bei der Licht-Technik ganz weit oben. Mit 26 LEDs ist der A3 innerhalb von Audi ganz weit oben und da Audi insgesamt oben ist, ziehe ich die Schlussfolgerung, dass der A3 auch ganz oben sein wird. Ob meine Logik am Ende auch zutrifft, werden wir dann sehen 🙂
Und ich gehöre nicht zum Marketing, nur ein ungeduldiger Käufer, der beim warten alles liest, was er in die Hände bekommt :P
Zitat:
@Steti schrieb am 22. Juni 2016 um 13:27:50 Uhr:
Bleibt die Frage ob die Anzahl der einzelnen LED´s überhaupt ein Qualitätsmerkmal sind, oder ob es evtl. auch auf die Ansteuerung ankommt. Sind die verbauten LED´s eigentlich immer statisch verbaut oder beweglich?
Statisch mit beweglichen Reflektoren.
https://www.youtube.com/watch?v=5n97V9zrytk
bei Minute 2:06 sieht man das sehr gut.
Zitat:
@c-h-r-i-s-78 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:38:03 Uhr:
Zitat:
@Steti schrieb am 22. Juni 2016 um 13:27:50 Uhr:
Bleibt die Frage ob die Anzahl der einzelnen LED´s überhaupt ein Qualitätsmerkmal sind, oder ob es evtl. auch auf die Ansteuerung ankommt. Sind die verbauten LED´s eigentlich immer statisch verbaut oder beweglich?Statisch mit beweglichen Reflektoren.
https://www.youtube.com/watch?v=5n97V9zrytk
bei Minute 2:06 sieht man das sehr gut.
Hallo Chris,
ja Du hast Recht, besten Dank für den Link!
Zitat:
@c-h-r-i-s-78 schrieb am 22. Juni 2016 um 13:38:03 Uhr:
Statisch mit beweglichen Reflektoren.
https://www.youtube.com/watch?v=5n97V9zrytk
Die Reflektoren sind für den Niveau-Ausgleich vertikal beweglich, mehr nicht.
@ Pharmatthlet
Also so wie bei den alten Xenon-Scheinwerfern nur die automatische Leuchtweitenregulierung?
Dann möchte ich mal hiermit auf die Ephoriebremse getreten haben...
Ich dachte die Reflektoren sind dreidimensional beweglich... Schade...
Nix dynamisch (also beweglich)... das wäre nämlich die Krönung gewesen und somit wäre das Matrix richtig geil. Die Entwicklung ist noch in den Kinderschuhen.
@Steti
Das ist nix anderes als die Kalibrierbewegung (einmal auf und ab), die man nach dem Einschalten der Xenon- und LED-SW sieht. Dient nur dem Ausgleich des Beladungszustands bzw. der Neigung des Autos um die Querachse.
Beim Matrix LED muss ja auch nichts beweglich sein. Das sehe ich persönlich als grossen Vorteil gegenüber dem dynamischen Xenon. Bewegliche Teile sind immer anfällig für Störungen. Beim Matrix werden in der Kurve einfach LEDs zu- bzw. abgeschaltet um damit die Ausleuchtung in der Kurve zu ermöglichen.
Audi-Seite: "Zudem übernehmen die Audi Matrix LED-Scheinwerfer auch die Funktion des Kurvenlichts. Mithilfe der prädiktiven Streckendaten aus der MMI Navigation plus wird der Fokus des Lichts schon vor Lenkradeinschlag in Richtung Kurve verschoben."
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 22. Juni 2016 um 14:24:03 Uhr:
@Steti
Das ist nix anderes als die Kalibrierbewegung (einmal auf und ab), die man nach dem Einschalten der Xenon- und LED-SW sieht. Dient nur dem Ausgleich des Beladungszustands bzw. der Neigung des Autos um die Querachse.
Ja, das meinte ich mit meinem Beitrag oben, die Beweglichkeit hat nichts mit dem Ausblenden des Gegenverkehrs zu tun.
Jedoch ist das dynamische Kurvenlicht dem Matrix überlegen! Und wenn Du schon auf die Kosten anspielst, schon mal geguckt was so ein Matrix Scheinwerfer kostet? 😉 wenn nur ein Segment kaputt ist, musst den ganzen Scheinwerfer für über 2.000€ tauschen. Und bei Xenon habe ich noch von keinem gehört, dass das Kurvenlicht defekt ist.
Und die Werbetexte kannst doch in die Tonne hauen 😉 ... Man kann auch Kaka als Gold anpreisen ^^