Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Yep ... und ab dem 3ten Jahr kostet es die üblichen Audi Connect Gebühren 😉

Die da wären?

Tja meine Multisim hat eine europaflat. Bei Audi muss ich nach 3 Jahren zahlen. Oder ist das ab sofort dauerhaft dabei?

Die Preise für Connect, nach den drei Jahren, würden mich auch mal interessieren.

Ähnliche Themen

Würde ich dann nicht mehr zahlen. Nur dafür, dass google maps über der karte liegt oder ich das Wetter o.ä. abrufen kann? Bin mal gespannt. Hab das ja auch im A6 und im Juni sind drei Jahre vorbei. Audi lässt sich das bestimmt fürstlich bezahlen.

Du vergisst die Online Verkehrsdaten ;-)

doll ...

ich meine bei VW sind es 79 € pro Jahr, bei Audi wird´s wohl ungleich mehr sein.
Für die Schweiz kosten die Connect-Dienste bei Audi 155 € pro Jahr bzw. 255 € für zwei Jahre. So stand es bei MT mal in einem Thread --- ob das richtig ist, .... keine Ahnung.

Mal zum Verleich, BMW = 179 Euro/Jahr, ohne Internet, nur Verkehrsdienste, Concierge, etc. Die ersten drei jahre sind frei.

In einer Zeit wo EU weite Datenflats zukünftig Standard werden (glaube ich) müssten die Autohersteller das vermutlich nochmal überdenken ;-)

würde ich nie und nimmer für diese Steinzeit-Anwendungen bei Audi bezahlen.
Und warum sollte Audi das bedenken?
Ist doch eine zusätzliche Einnahmequelle, die von alleine läuft 🙂
Und genug Leute (ich schätze mal min. 75 € derer, die Audi Connect haben) werden die Verlängerung auch bestellen.

Hallo zusammen!

Weiß jemand von euch, ob die serienmäßigen Xenon-Scheinwerfer "low power" Xenon sind (also die die ohne Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung auskommen) oder sind das die "vollwertigen" Xenon-Scheinwerfer. Habe festgestellt, dass die low power Xenon-Scheinwerfer einen "gelbstich" aufweisen. Ich meine beim neuen A4 sind es auch die low power.

LG! :-)

Da im A4 meines Wissens schon "low power" (also 25W) verwendet wird, gehe ich davon auch beim A3 aus. Setzt sich momentan immer mehr durch, auch bei anderen Herstellern...

Genau deshalb können sie ja inzwischen selbst in der Kompaktklasse Xenon als Serie anbieten.

Jo, und die 25W Brenner sind besser als ihr Ruf...allein die Wattzahl entscheidet nicht über die Ausleuchtung.

Unser A3 Cabrio (Modelljahr 2016) hat die Scheinwerferreinigungsanlage verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen