Fabia - Familientauglich?

Skoda Fabia 1 (6Y)

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte für uns einen neuen Zweitwagen anschaffen, da wir Nachwuchs erwarten. Ich bin nun auf den Fabia gekommen, da der Preis und die Austattung OK sind.
Nun habe den Wagen noch nicht gefahren, nur "in freier Wildbahn" gesehen. Da kam mir der Wagen jetzt doch recht klein vor. Ich würde mich für den Wagen entscheiden, da ich nen Kinderwagen und eventuelle noch nen Einkaufskorb reinkriegen will. Außerdem ne gerade und niedrige Ladekanten haben will.

Mein Frage nun an die Fabia-Fahrer oder -Fahrerinnen:
Wie ist Eure Beurteilung des Kofferraumes? Passt dort ein normaler Kinderwagen rein oder muss dazu die Rückenlehne umgeklappt werden?
Reicht der Platz neben dem Kinderwagen noch für nen Einkaufskorb aus?

Ich hoffe Ihr könnt mir schon mal ein paar Tipps geben. NE Probefahrt wird sicherlich folgen.

Danke vorab.

Gruß
Gampa

38 Antworten

Es gibt einen schalter, mit dem der airbag deaktiviert werden kann. Dieser wird mit dem fahrzeugschlüßel betätigt, ist im handschuhfach oder in der nähe der A-Seule Rechts. Es gibt nur diese eine möglichkeit.
Alles andere währe nicht erlaubt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschalten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer81


Es gibt einen schalter, mit dem der airbag deaktiviert werden kann. Dieser wird mit dem fahrzeugschlüßel betätigt, ist im handschuhfach oder in der nähe der A-Seule Rechts. Es gibt nur diese eine möglichkeit.
Alles andere währe nicht erlaubt...

Wir sprechen hier von einem Fabia Bj:2001.

Bei denen gibt es diesen Schalter noch nicht...😁

Diesen Schalter gibt es erst ab 2003 oder2004.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschalten?' überführt.]

wenn dieser Schalter generell im Fabia 1 verbaut worden ist dann läßt der sich auch nachrüsten

müßte so auch im Rep Leitfaden stehen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschalten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von AlexP21


wenn dieser Schalter generell im Fabia 1 verbaut worden ist dann läßt der sich auch nachrüsten

müßte so auch im Rep Leitfaden stehen

Ich denke schon,das man den Schalter nachrüsten kann.Das ist dann sicherlich sehr Kosten Intensiv.

Einfacher ist es natürlich das Kind auf dem Rücksitz zu transportieren.

Gruß Sven

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beifahrerairbag abschalten?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Bei uns steht der erste Nachwuchs an.

In meinem Audi ist Isofix bereits eingebaut, in dem Fabia meiner Frau (2002er, 1.4) kann ich die Aufnahmen leider nicht finden.

Kann man die Teile nachrüsten? Wer hat Teilenummern parat?

Besten Dank im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten?' überführt.]

Hallo,

ich habe dasselbe Problem: Ich bekomme jetzt einen Fabia (Bj. 2002), der kein ISOFIX hat. Blöd.

Eine Anfrage bei SKODA endete allerdings mit einem ernüchternden Ergebnis:

"Leider ist eine Nachrüstung des Isofix-Systems grundsätzlich nicht möglich. Unser tschechischer Fahrzeughersteller hat diese Nachrüstung nicht freigegeben."

[Auszug aus einer Mail des SKODA DialogCenters vom 17.09.2010]

Viele Grüße

Alf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten?' überführt.]

Dies ist allerdings nicht nur ein Problem was Skoda betrifft sondern alle Hersteller. Isofix ist meiner Kenntnis nach nicht nachrüstbar, es sollte allerdings heutzutage Standard sein und kein Extra.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten?' überführt.]

Es ist wohl deshalb nicht (oder nicht so einfach) nachrüstbar, weil es sich dabei meist um mit der Karosserie verschweißte Haltebügel handelt ... gerade das, diese Stabilität, macht das System ja aus...

Mein Tip:

Kauft euch 2 Maxi Cosi Basen: eine Family Fix für deinen Audi und eine Easy Base 2 für den Fabia.

Dazu dann noch den Pebble Sitz für's Baby (bis 13 kg / 15 Monate). Ihr könnt dann den Sitz mit beiden Basen nutzen.

Theoretisch könntet ihr auch auf die Basis für den Fabia verzichten und den Sitz dort jedes Mal angurten - ist aber mit Basis wesentlich praktischer (wir haben die Family Fix Basis im Octavia meiner Frau im Einsatz).

Wenn das Kind größer wird und ihr den nächsten Sitz braucht, habt ihr dann aber wieder ein Problem: der Pearl (9-18 kg / 8 Monate bis 4 Jahre) passt nur auf die Isofix-Basis - nicht auf die angegurtete Basis.... (passen könnte er vielleicht sogar - aber er ist nicht dafür freigegeben....)

Aber vielleicht kannst du deiner Frau bis dahin ja ein neues / neues gebrauchtes Auto kaufen ;-)

(auch hier noch ein Tip, um die Finanzierung dafür einfacher zu machen: nicht die teuren Pampers kaufen - die günstigen babylove vom dm tun's auch .... und du unterstützt gleichzeitig noch ein Unternehmen, welches - im Gegensatz zu Schlecker, kik & Co - in seinen Mitarbeitern nicht nur "Renditebringer" sieht...)

Spaß beiseite: es könnte auch günstiger sein, 2 Sitze zu kaufen (als ein neues Auto) und diese dann ständig in den beiden Autos zu lassen. Oder nur einen normalen angegurteten ohne Isofix für den Fabia - und ihr fährt dann immer mit diesem, wenn ihr zusammen unterwegs seid (machen wir auch so) ... Du musst die Varianten mal durchrechnen und dann die passendste nehmen. Dabei kommt es auch darauf an, wer wie oft mit welchem Auto zusammen / getrennt fährt.... wenn deine Frau mit Kind & Fabia sehr oft fährt, würde ich ihr eine Basis-Lösung zugestehen. Wenn der Fabia nur in Ausnahmefällen benutzt wird, reicht evtl. die Variante mit dem "jedes Mal angurten".

Wir hatten uns, weil wir die eine Isofix-Basis mit beiden Sitzen nutzen können übrigens gegen Römer entschieden. Dort gibt es Isofix & Basis nur für den Erste-Sitze (Gruppe 0 oder so). Sicherheitstechnisch liegen beide Hersteller in diesem Sitz-Segment (Isofix mit Basis) gleichauf.

Isofix beim Dritt-Sitz (Gruppe 2? ....halt der, welches nach dem Pearl zum Einsatz kommt...) gibt es dann übrigens weder von Maxi Cosi noch von Römer MIT Basis - macht wegen des hohen Gewichts des Kindes dann auch wenig Sinn. Außerdem würde dann wohl der Aufbau zu hoch...

Es gibt noch einen anderen - meiner Erinnerung nach deutschen - Hersteller, der einen Sitz anbietet, welcher in einer sehr großen Zeitspanne benutzt werden kann (ab Baby (Gruppe 0) oder Gruppe 1, meine ich) .... evtl. ist das auch eine Lösung für den Audi: einmal einen etwas teureren Sitz kaufen, statt öfters billigere zu nehmen. Dieser Sitz sah dazu noch sehr gut aus und schnitt im ADAC-Test meiner Erinnerung nach auch gut ab. War allerdings meines Wissens nur für Isofix (oder für nicht-Isofix - aber nicht für beides zusammen ... bin mir aber nicht mehr sicher).

Allerdings ein Nachteil dieser Lösung (für den Audi): das praktische "Baby mit Schale rausnehmen" geht nicht mehr...

6502

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von bennolte


Hallo zusammen!

Bei uns steht der erste Nachwuchs an.

In meinem Audi ist Isofix bereits eingebaut, in dem Fabia meiner Frau (2002er, 1.4) kann ich die Aufnahmen leider nicht finden.

Kann man die Teile nachrüsten? Wer hat Teilenummern parat?

Besten Dank im Voraus!

Ich wusste garnicht das es den Fabia ohne Isofix gab...

Mein Fabia(2001) hat zumindest Isofix gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Isofix nachrüsten?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen