F650GS Batterie macht schlapp auf dem Seitenständer

BMW Motorrad

Hi, ich fahre eine 2005er F650 GS (nicht Dakar) und hab heute ein sehr komisches Phänomen gehabt.

Die Maschine steht den Winter oft ohne Erhaltungsladung, wodurch die Batterie nicht immer überlebt. Letztes Jahr hat sie daher eine neue bekommen und wurde dann etwas gefahren. Dann wieder Winter (ca. 5 Monate) und anschließend geladen und seit 2 Monaten täglich mehrfach gefahren.

Heute sprang die Maschine recht zügig an (meist beim zweiten Versuch sofort), und wurde dann auf dem Seitenständer abgestellt. Nach 1 Stunde wollte ich wieder los, aber beim Starten gab es nur einen kräftigen Plop und die Spannung brach komplett zusammen. Anschließende Versuche hörten sich an, wie eine leere Batterie, nur Summen, Stottern, Lampen aus und an.

Während ich überlegte, wie es sein kann, dass die Batterie leer ist, probierte ich nochmal zu starten und siehe da, der Anlasser drehte schon besser. Nach insgesamt 5 Minuten warten und noch ein paar mal versuchen sprang die Maschine dann endlich an.

Gleiches Spiel am Abend. Nach einer Stunde Pause auf dem Seitenstäder wieder wie Batterie leer, kein Drehen des Anlassers. Auch hier, nach 2-3 Minuten drehte der Anlasser und nach weiteren 2 Minuten lief die Maschine wieder.

Während der Fahrt geht sie auch nicht aus.

Ich werde morgen es wieder versuchen, allerdings steht die Maschine jetzt auf dem Hauptständer. Wenn sie dann nicht anspringt wird es wohl die Batterie sein, was mich aber wundert, weil wenn leer, dann erholt sich die Batterie doch nicht so einfach nach 5 min...

37 Antworten

Hab ich mir auch schon gedacht, aber für so doof halte ich ihn dann doch nicht.

Wär nicht der 1. dem das passiert ist.

Ich werdet es nicht glauben, das war auch mein erster Gedanke als ich das las.😉

Hab ich aber direkt wieder verworfen.

Ich werde weiter berichten. Das Relais hatte ich auch zuerst im Verdacht, steht oben auf meiner Liste. Aber, die alte Batterie hatte ja noch etwas Spannung und beim Ausbau war das Relais noch in Ordnung bzw. war nicht angezogen. Werde ich nachprüfen, bin allerdings gerade auf Dienstreise, deswegen musste es gestern auch schneller gehen mit abschleppen und unterstellen.

Falsch herum angeschlossen eher nicht. Zum einen lassen sich die Kabel nicht vertauschen, weil nicht lang genug (das Massekabel). Und die Batterie kann man auch nicht umgekehrt einbauen. Bleibt noch falscher Typ, also Pole vertauscht. Das wäre dann ziemlich sch***, weil ich extra beim lokalen Motorrad Spezialisten war und mir anhand der alte eine neue hab geben lassen. Damit ich diesen Fehler eben nicht mache!

Ich werde den Kabelbaum entweder komplett ersetzen oder selbst nachbauen, das ist nicht das Problem. Erschwert nur die Fehlersuche, falls es doch nur ein Sekundärschaden war...

Ähnliche Themen

es hat es schon öfter gegeben - dass di ePumpe genau andersrum sind -also Plus und Minus vertauscht!

Vielleicht kam das Batt-Problem ja auch vom defekten Kabelbaum oder Relais das sie defekt/leer ging.

Mit einer richtig guten, neuen und vollen Batt hast wahrscheinlich dem E-System nur den Rest gegeben.

Okay, ich muss ja sagen, sowas passiert mir normal nicht. Aber diesmal hatte ich wenig Zeit und hab mich auf andere verlassen. Was muss ich sagen, die Pole sind falsch herum!
Denkt euch mal meine direkte Reaktion, die darf ich hier nicht schreiben.

Dafür hab ich extra die alte Batterie dem Motorradfritzen gegeben und gesagt, diese bitte neu. Das kann doch nicht so schwer sein. Übergeben hat er mir die Batterie neu gefüllt im Karton. Ich steig dem Freitag aufs Dach kann ich euch sagen.

Also Kudos an alle, die es schon gedacht und gesagt haben.

Die Batteriepole (also wo plus und Minus ist) zu prüfen gehört aber schon zu deinem Aufgabenbereich!

Hoffentlich hat es nicht auch ein Elektronikbauteil zerschossen 🙁

das ist richtig übel.... - tut mir leid!
(dass ich Recht hatte!)

PS - Nur ein Idiot würde dich auslachen!- allen anderen sind auch schon Fehler passiert!

Oh shit, an den Fall mit der falsch rum gepolten Batterie hab ich gar nicht gedacht. Sowas ist natürlich extrem ärgerlich.

habe ich schon 2-3 mal gesehen.... - deswegen ja die Antwort von mir!

PS schwierig wird es jetzt vorallem - wo anfangen und wo aufhören!??

Ganz einfach. Da anfangen, wo´s verbrannt riecht. Kabelbaum ist schon mal klar.
Danach an´s Diagnosegerät hängen. Hoffentlich hat´s nicht das Steuergerät oder Sensoren zerschossen.
Muss aber nicht und außerdem gibt´s das auch gebraucht für relativ schmales Geld.
Zeitintensiv wird es aber schon werden. Kabelbaum verlegen... uargs.

@ovaskerri
Ein deutschsprachiges Repair Manual als pdf zum kostenlosen Download gibt´s unter:
carlsalter.com

@viktor12v Jein, sehe ich nicht unbedingt so. Die Batterie kann man nicht falsch herum anbauen und ich habe ja explizit genau die "baugleiche" Batterie haben wollen. Ich habe mich da auf den Fachhandel verlassen. Aber, Fehler passieren.

Danke an alle für die Hilfe. Wenn es nur der Kabelbaum ist, kein Problem. Kabel hab ich und auch das Werkzeug um sowas zu reparieren. Ist nur ärgerlich, weil ich eigentlich andere Dinge zu tun hab.

Wenn was an der Elektronik ist, dann wird es blöd. Kann ich zwar auch reparieren, aber eigentlich wollte ich lieber fahren als reparieren.

Ich kontrolliere immer die Polarität.
Steht ja auch ein Plus und ein Minus Zeichen drauf.

Zitat:

@viktor12v schrieb am 12. Juni 2019 um 20:49:12 Uhr:


Ich kontrolliere immer die Polarität.
Steht ja auch ein Plus und ein Minus Zeichen drauf.

is ja jetzt gut!

ich hatte auch die Batterie schon falsch drin- um dann zu merken - UPS Plus Minus auf der anderen Seite- also einmal gedreht und ups.. Kabel neu verlegen müssen....

Sollte aber SO nicht laufen - wenn man die gleiche bestellt.

Fehler sind dazu da gemacht zu werden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen