F48 oder F31?

BMW X1 F48

Hallo zusammen.

Mit große Wahrscheinlichkeit wurde ich im November von mein 320d e91 verabschieden. Das Auto ist aus 2005 und hat 290tkm. Da BMW bis Ende des Jahres eine Umweltprämie+ bietet, wurde ich auf einen Jahreswagen umsteigen. Obwohl mein Auto mir immer noch Spaß macht. Ich habe erstmal Richtung G21(Neuwagen) geschaut, aber bei meiner Laufleistung von 30.000km im Jahr, Wertverlust ist zu hoch. Aktuell schaue ich nach einen f31 318d (2018) und F48 x1 18d(2018). Was mich ein wenig stört: F31 ist schon ein bisschen in die Jahre gekommen und F48 fährt nicht ganz typisch wie ein BMW, aber viel Platz im Innenraum gefällt mir ganz gut.

Meine Frage an euch ist, würdet ihr noch mal F48 kaufen? Oder lieber ein F31?

 

Vielen Dank für eure Meinungen🙂

Beste Antwort im Thema

Meine Frau fährt einen Tiguan mit Autohold. Ich finde das super nervig und bin froh, dass der X1 das nicht hat. Die Parkbremse löst hier oft erst nach einem bisschen festeren Gasstoß und dann mit einem kleinen Ruck. Komfortabel ist das auch nicht.

66 weitere Antworten
66 Antworten

ich würde fast sagen so ein Handschalter ist mittlerweile so gut wie unverkäuflich - zumindest nicht ohne Abstriche beim Verkauf machen zu müssen...

Niemals mehr handschalter. Die automatik beim x1 und ich vermute bei jedem bmw (bisher nur noch den aktuellen z4 Probe gefahren) ist einfach genial. Ich will nie wieder was anderes. Ganz bestimmt nicht schalten... Ich würde es mir überlegen.. Ich sehe null Vorteile im handschalter....

Die ZF Automatik in Verbindung mit einem Reihensechser egal ob Benzin oder Diesel ist so ziemlich das allerbeste. Danach kommt unser AISIN für quer eingebaute Motoren. DKG kann ich nicht beurteilen...

Zitat:

@-jacky- schrieb am 29. Oktober 2019 um 03:57:05 Uhr:


Niemals mehr handschalter. Die automatik beim x1 und ich vermute bei jedem bmw (bisher nur noch den aktuellen z4 Probe gefahren) ist einfach genial. Ich will nie wieder was anderes. Ganz bestimmt nicht schalten... Ich würde es mir überlegen.. Ich sehe null Vorteile im handschalter....

Ich glaube man täuscht sich da schnell. Für nicht wenige gehört das Schalten einfach zur Kultur des Autofahrens dazu.

Ich bin auch seit geraumer Zeit Automatikfahrer, ganz einfach, weil es in unserem Verkehr und den inzwischen vorhandenen Assistenzsystemen am meisten Sinn macht. Trotzdem könnte ich nicht sagen, dass ich das als besonders kultiviert empfinde.

Man muss sich auch mal bewusst machen, dass das Gaspedal bei einem Automatikfahrzeug was völlig anderes macht als beim einem Schaltwagen. Bei letzterem steuere ich mit dem Gaspedal direkt die Motordrehzahl, beim Automatikfahrzeug teile ich dem Fahrzeug damit nur den Beschleunigungswunsch mit - eine direkte Kopplung zur Drehzahl gibt es nicht mehr.

Bei praktischen Fahrzeugen brauchen wir uns nicht zu streiten, dass Automatik mehr Vor- als Nachteile hat. Wenn wir aber von Reihen-Sechzylinder, Hinterradantrieb, 50:50-Gewichtsverteilung, etc. sprechen, dann kann schon auch Handschaltung ein gewolltes Feature sein. Genau aus dem Grund gibt es ja z.B. einen M4 auch mit Handschaltung. 🙂

Ähnliche Themen

Schalter oder Automatik, xdrive oder sdrive, 18d oder 20d, Ausstattung... hängt doch in erster Linie von den eigenen Anforderungen und Wünschen ab. Wir haben den 18i sdrive als Handschalter und würden wieder zum X1 greifen, auch mit der Motorisierung und als Handschalter. Für uns ist das ausreichend.

Auf jeden Fall ist der F48 ein super Auto.

@master474 halt wohl recht! Wahrscheinlich ist auch ein mager ausgestatteter F48 immer noch besser als so manch anderes Auto. Und wenn jemand Extras nicht vermisst, dann ist das natürlich auch legitim 🙂

Zitat:

@Sergius_N schrieb am 28. Oktober 2019 um 22:04:44 Uhr:


Vielen Dank an alle. Also sieht so aus das alle zufrieden sind mit dem X1.

Hat jemand von euch f48 als schalter? Wie sind die erfahrungem mit eine Schaltgetriebe beim f48? Und noch eine Frage bezuglich S-/Xdrive. Spürt man den Unterschied auf normale Straßen/Autobahn?

Wir haben ein F48 18dX als Handschalter jetzt seit fast genau 4 Jahren. Fährt sich super, schaltet BMW-typisch präzise. Hängt halt davon ab welchen Getriebetyp man persönlich bevorzugt. Die Automaten sind sicherlich nicht schlecht, wir stehen aber immer noch auf den normalen Handschalter.

Frage F31 oder F48 hat sich für uns damals beim Neuwagenkauf auch gestellt, da das mit dem neuen X1 ne zeitlich knappe Kiste war. Den alten X1 E84 wollten wir nicht noch einmal bestellen (so einen hatten wir damals), da uns das neue Modell doch auf Anhieb gefallen hatte. Der X1 baut kompakter als der F31 und bietet dennoch viel Platz für 4 Personen inkl Reisegepäck. Man sitzt etwas höher, er fährt sich komfortabel. Gerade auf längeren Strecken sind wir gern damit unterwegs. Der 3er ist uns eigentlich seit dem F3x etwas zu groß geraten. Der F48 hat eine Außenlänge die fast zufällig dem E46/E90 entspricht. Sprich altes 3er Längenmaß.

Als S-Drive wollten wir den Wagen bewusst nicht haben, muss aber zugeben das man den Unterschied bei den meisten Fahrsituationen sicherlich nicht bemerkt. Im Winter und bei feuchter Fahrbahn ist der Allrad aber echt ne feine Sache. Festfahren im Winter(urlaub) spart man sich damit. Der Allradtypische Mehrverbrauch hält sich in Grenzen. Zwischen 5,5 und 7 Liter /100km liegen >90% aller Fahrten. Auf der Autobahn merkt man den Allradantrieb mit Sicherheit gar nicht.

Von uns aus gerne wieder ein X1.

Danke euch für die Antworten🙂

Natürlich ist das mit handschalter / automatik meine subjektive Meinung. Sicherlich gibt es Fahrzeuge wo es Spaß machen kann noch zu schalten. Aber aus meiner Sicht auch nur wenn man bock auf schalten hat. Hinsichtlich Beschleunigung ist eine gute automatik dem handschalter sicherlich überlegen. Ich mag es einfach total die Hände frei zu haben. Aber natürlich ist vieles den ganzen Staus in Deutschland geschuldet. Ich möchte hier einfach nicht mehr andauernd im stop and go Betrieb schalten. Das ist schon wirklich ein Segen... Fehlt noch ein perfekter Stau Assistent, der auch ausserhalb von Autobahnen funktoniert 😉

Ich hatte einen X1 F48 mit manueller Schaltung, die funktioniert perfekt und passt auch zum exzellenten 18d Motor.
Der Frontantrieb ist meiner Meinung die sinnvollste und wirtschaftlichste Kombination beim X1.
Passt einfach am besten zur UKL (unteren Klasse) bei Bmw.

So sehr ich den Komfort einer Automatik schätzen würde, ich hasse das Aufheulen des Motors beim Kickdown.
Wenn Automatik, dann passt die am besten zu einem derart guten Motor wie beim X1.

Habe gestern einen Mercedes B200 D von 12 / 2018 probe gefahren.
Sehr gutes Auto, aber die Laufruhe das 18D beim X1 ist einfach eine Klasse besser.

Die ganzen Nachteile des X1 F48 kann man im X1 Murks Thread nachlesen.
Das würde ist auf jeden Fall machen, bevor ich die Entscheidung zwischen F48 und F31 treffe.
Denn der X1 hat auch einige negative Überraschungen auf Lager, die man beim F31 nicht in Kauf nehmen muss.

Unterschied S/X-Drive: Der S ist ein Frontriebler, das spürst du schon. Der X auch, aber: Wenn du in den Sportmodus gehst, spürst du den Unterschied. Einfach probefahren.
Handschalter: wollte nie Automatik, musste sie nehmen (2.0i), ist aber wirklich gut. Verwende zum ev.Runterschalten Schaltpaddels.

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 1. November 2019 um 12:48:14 Uhr:


So sehr ich den Komfort einer Automatik schätzen würde, ich hasse das Aufheulen des Motors beim Kickdown.
Wenn Automatik, dann passt die am besten zu einem derart guten Motor wie beim X1.

Dann ist evtl. der 4-Zylinder Quereinbau nicht das Richtige für Dich. Wenn so ein Reihensechser losbrüllt ist das ja auch nix anderes - die Geräusche nimmt ja jeder anders wahr. Ich würde das gar nicht hören, weil ich mein Harman Kardon genieße 😉

Vor dem X1 hatte ich einen Passat TDI mit 6-Gang-DSG (170 PS) - das war okay, beim Kickdown hat es gefühlte Ewigkeiten gedauert, bis die Automatik mal die Gänge runter geschaltet hat. Will sagen die 8-Gang ZF Automatik in unserem X3 3.0d ist 1. Sahne, dicht gefolgt vom AISIN 8-Gang-Wandler in meinem X1 25d. Würde niemal ohne mehr fahren wollen - eben weil Schalten einfach nur nervt.

Meine schlimmsten Erlebnisse mit Automatik...

2001: Golf 3 Automatik als Übergangsauto 3 Monate mit Benziner: ich glaub der hatte nur 3 Gänge 😉
2007: B-Klasse mit einer unglaublich miesen Automatik, wie die Multitronic aus dem Audi. Die Drehzahl steht hoch und das Auto wird schneller. Das ist einfach nur ätzend gewesen. Die nächste A-Klasse hatte 6-Gang Handschalter aus den genannten Gründen. Da war DSG in 2010 ja schon ein Meilensprung - aber seitdem hat sich halt auch sehr viel getan!

Ich hatte letztens im Urlaub nen renault megane als handschalter. Die ersten Kreisverkehre waren der Hit. Ich dachte immer nur, warum ist die kack Kiste wieder ausgegangen. Aso das Ding hat ja ne kupplung 😁 hab die ganze über auch nie so viel geschaltet wenn es nicht sein musste... Man verlernt schalten zwar nie aber es ist schon verdammt toll wenn man dann wieder in nem auto mit automatik sitzt 😉

Zitat:

Dann ist evtl. der 4-Zylinder Quereinbau nicht das Richtige für Dich. Wenn so ein Reihensechser losbrüllt ist das ja auch nix anderes - die Geräusche nimmt ja jeder anders wahr. Ich würde das gar nicht hören, weil ich mein Harman Kardon genieße 😉

Unsinn!
Mit einem manuellen Getriebe gibt es das Problem nicht !

Das ist kein Problem, sondern beim Kickdown einfach nur die beste Möglichkeit schnellstmöglich vom Fleck zu kommen 😎

Also im Bekanntenkreis kaufen sich nur Schalter, die entweder sehr wenig fahren oder die, die meinen sie könnten sportlicher mit Handschalter fahren. Sollen sie mal machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen